MAZDA MODEL 2 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 291 of 821

0D]GD*HVFKZLQGLJNHLWVUHJHODQODJHPLWUDGDUJHVW

Page 292 of 821

Die MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage darf an den folgenden Orten nicht verwendet
werden: Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden:
¾Straßen mit vielen Kurven, bei starkem Verkehr und wenn der Fahrzeugabstand zu gering
ist. Straßen auf denen häufig beschleunigt und abgebremst wird (unter diesen Umständen
ist das Fahren mit der MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter
Distanzregelung nicht möglich).
¾Auf Ein- und Ausfahrten von Autobahnen usw., bei Raststätten und Parkplätzen von
Autobahnen (bei Autobahnabfahrt mit eingeschaltetem System wird kein vorausfahrendes
Fahrzeug mehr erfasst, wodurch Ihr Fahrzeug plötzlich auf die eingestellte Geschwindigkeit
beschleunigen könnte).
¾Auf glatten Straßen mit Eis oder Schnee (die Räder können durchdrehen, so dass Sie die
Fahrzeugkontrolle verlieren).
¾Lange Gefällestrecken (zur Einhaltung des Fahrzeugabstands kann das System
automatisch und kontinuierlich die Bremsen anwenden, was zu einer Verminderung der
Bremsleistung führen kann).
Aus Sicherheitsgründen sollte das MRCC-System ausgeschaltet werden, wenn es nicht
verwendet wird.
9256,&+7
Falls das Fahrzeug abgeschleppt wird oder Sie mit dem Fahrzeug etwas ziehen, muss das
MRCC-System ausgeschaltet werden, um einen Fehlbetrieb auszuschließen.
HINWEIS
xDas MRCC-System funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit ist wie folgt:
x(Modell für Europa)
Ungefähr 30 km/h bis 200 km/h
x(Außer Modell für Europa)
Ungefähr 30 km/h bis 145 km/h
xDas MRCC-System ist eingeschaltet.
xDie Handbremse ist nicht angezogen.
xIm Notbremsassistent (SBS) ist keine Störung vorhanden.
xDie dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) funktioniert normal.
xAlle Türen sind geschlossen.
xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 293 of 821

(Schaltgetriebe)
xDer Wählhebel befindet sich in einer anderen Position als Rückwärtsstufe (R) oder
Neutral (N).
xDas Kupplungspedal ist nicht gedrückt.
(Automatikgetriebe)
xDer Wählhebel befindet sich in der Fahrposition (D) oder in der manuellen Position
(M) (manuelle Betriebsart).
xIn den folgenden Fällen kann keine Warnung aktiviert werden, auch wenn der
Fahrzeugabstand sich verringert.
xSie fahren mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende Fahrzeug.
xUnmittelbar nach dem Einstellen des MRCC-Systems.
xBeim Drücken des Gaspedals oder unmittelbar nach dem Loslassen des Gaspedals.
xEin anderes Fahrzeug gelangt in Ihre Fahrspur.
xDie folgenden Dinge werden nicht als Hindernisse erfasst.
xEntgegenkommende Fahrzeuge
xFußgänger
xStillstehende Gegenstände (geparkte Fahrzeuge, Hindernisse)
xFalls ein vorausfahrendes Fahrzeug mit sehr geringer Geschwindigkeit fährt, kann es
vom System nicht richtig erfasst werden.
xBeim Fahren mit eingeschaltetem System, sollte das System nicht für zweiräderige
Fahrzeuge, wie Motorräder oder Fahrräder eingestellt werden.
xVerwenden Sie das MRCC-System nicht unter Bedingungen, in denen die
Abstandswarnung häufig ausgelöst wird.
xBeim Fahren mit eingeschaltetem System wird Ihr Fahrzeug entsprechend der
Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs beschleunigt oder abgebremst. Falls es
notwendig ist, das Fahrzeug für einen Spurwechsel zu beschleunigen oder falls das
vorausfahrende Fahrzeug scharf abbremst und der Abstand sich rasch vermindert, lässt
sich das Fahrzeug entsprechend den Bedingungen mit dem Gaspedal beschleunigen oder
mit dem Bremspedal abbremsen.
xWährend der Verwendung des MRCC-Systems wird das System nicht ausgeschaltet, wenn
der Wählhebel (Automatikgetriebe) bzw. der Schalthebel (Schaltgetriebe) betätigt wird
und eine beabsichtigte Verzögerung erfolgt nicht. Für eine Verzögerung müssen Sie die
Geschwindigkeitseinstellung vermindern oder das Bremspedal betätigen.
xDie Bremsleuchten leuchten, wenn das MRCC-System das Fahrzeug automatisch
abbremst; auf einer Gefällstrecke bei der eingestellten Geschwindigkeit oder beim Fahren
mit konstanter Geschwindigkeit hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug können sie nicht
aufleuchten.
xDie MRCC-Warnleuchte leuchtet (gelb), wenn im System eine Störung vorhanden ist.
Siehe “Warnleuchten” auf Seite 4-39.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 294 of 821

xDie Abstandsregelung kann ausgeschaltet werden, so dass das System nur die Funktion
eines Geschwindigkeitskonstanthalters hat.
Siehe “Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion” auf Seite 4-152.
▼'LVSOD\DQ]HLJHGHV0D]GD5DGDU&UXLVH&RQWURO6\VWHPV 05&&
'LH(LQVWHOOXQJXQGGHU%HWULHEV]XVWDQGGHU0D]GD*HVFKZLQGLJNHLWVUHJHODQODJHPLW
UDGDUJHVW

Page 295 of 821

▼(LQVWHOOXQJGHV6\VWHPV
CANCEL-Schalter
Schalter RES
OFF-Schalter
-Schalter -Schalter
Schalter MODE
Schalter SET- Schalter SET+
%HLP'UFKDOWHUV02'(ZLUGGDV+DXSWGLVSOD\ ZHL

Page 296 of 821

HINWEIS
xFalls beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst
wird, erscheint die Anzeige für das vorausfahrende Fahrzeug und die Abstandsregelung
wird ausgeführt. Falls kein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst wird, erlischt die Anzeige
für das vorausfahrende Fahrzeug und das System wird auf das Fahren mit konstanter
Geschwindigkeit zurückgeschaltet.
xEine Abstandsregelung ist nicht möglich, wenn das vorausfahrende Fahrzeug schneller
als die eingestellte Geschwindigkeit fährt. Stellen Sie das System durch Drücken des
Gaspedals auf die gewünschte Geschwindigkeit ein.
x(Modelle für Europa)
Wenn bei einem Fahrspurwechsel zum Überholen der Blinker betätigt wird, steht
automatisch eine größere Beschleunigungskraft zu Verfügung, weil das System feststellt,
dass eine höhere Beschleunigungskraft notwendig ist. Beachten Sie die Straße vorsichtig,
weil sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu stark verringern kann.
(LQVWHOOHQGHV)DKU]HXJDEVWDQGVZlKUHQGGHU'LVWDQ]UHJHOXQJ
'HU$EVWDQGZLUGPLWMHGHP'U

Page 297 of 821

HINWEIS
xDer Fahrzeugabstand hängt von der Geschwindigkeit ab, bei kleinerer Geschwindigkeit
verringert sich der Abstand.
xFalls die Zündung auf “ACC” oder “OFF” geschaltet ist und der Motor erneut gestartet
wird, so stellt das System den Fahrzeugabstand automatisch auf die vorherige Einstellung
ein.
bQGHUQGHUHLQJHVWHOOWHQ
)DKU]HXJJHVFKZLQGLJNHLW
bQGHUQGHUHLQJHVWHOOWHQ
)DKU]HXJJHVFKZLQGLJNHLWPLWGHP
6(76FKDOWHU
'U

Page 298 of 821

xDie minimale Einstellgeschwindigkeit
beträgt 30 km/h. Falls die
Fahrzeuggeschwindigkeit durch die
Schalterbetätigung 30 km/h erreicht,
wird eine konstante Geschwindigkeit
von ca. 30 km/h eingehalten, selbst
wenn der Schalter SET
losgelassen
wird. Die
MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage ist
nicht ausgeschaltet.
'HDNWLYLHUHQ
'LH05&&*HVFKZLQGLJNHLWVUHJHODQODJH
ZLUGGXUFK]ZHLPDOLJHV'U
6FKDOWHUV&$1&(/GHDNWLYLHUW
:HQQGDV6\VWHPYRU

Page 299 of 821

xFalls die
MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage
vorübergehend ausgeschaltet wird, kann
die vorher eingestellte Geschwindigkeit
durch Drücken des Schalters RES
aufgenommen werden, wenn alle
Betriebsbedingungen erfüllt sind.
xFalls die
MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage
deaktiviert ist, wird nicht auf die vorher
eingestellte Geschwindigkeit
zurückgeschaltet, selbst wenn der
Schalter RES gedrückt wird.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 300 of 821

▼+RFKVFKDOW=XU

Page:   < prev 1-10 ... 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 ... 830 next >