MAZDA MODEL 2 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 421 of 821

x(Typ C/Typ D)
Stellen Sie für maximale Kühlung mit
dem Temperaturregler die niedrigste
Temperatur ein, stellen Sie den
Frischluft/Umluftschalter in die
Umluftposition und stellen Sie den
Gebläseschalter in die Stellung 4.
x(Typ A/Typ C)
Wenn Sie wärmere Luft in den Fußraum
leiten wollen, stellen Sie den
Luftstromschalter in die Position
und
stellen Sie die gewünschte Temperatur
mit dem Temperaturregler ein.
xDie in den Fußraum strömende Luft ist
wärmer als die in den Kopfraum
strömende Luft (außer wenn der
Temperaturregler ganz nach rechts oder
links gedreht wird).
▼%HO
 6WHOOHQ6LHGHQ/XIWVWURPVFKDOWHULQ
GLH3RVLWLRQ

 7\S$7\S%
6WHOOHQ6LHGHQ)ULVFKOXIW
8POXIWVFKDOWHULQGLH
)ULVFKOXIWSRVLWLRQ
7\S&7\S'
6WHOOHQ6LHGHQ)ULVFKOXIW
8POXIWVFKDOWHULQGLH3RVLWLRQ

 6WHOOHQ6LHPLWGHP7HPSHUDWXUUHJOHU
GLHJHZ

Page 422 of 821

Lassen Sie nach dem Entfernen des
Beschlags von der Windschutzscheibe die
Klimaanlage nicht in der Position
laufen, wenn der Temperaturregler auf kalt
gestellt ist (Typ D):
Es ist gefährlich, nach Entfeuchten der
Windschutzscheibeninnenseite die
Klimaanlage bei Position
und auf kalt
gestelltem Temperaturregler laufen zu
lassen, weil die Außenseite der
Windschutzscheibe beschlagen kann.
Dadurch kann die Sicht beeinträchtigt
werden, was zu einem schweren Unfall
führen kann.
Stellen Sie den Luftstromschalter auf
und schalten Sie die Scheibenwischer ein,
um den Beschlag zu entfernen.
HINWEIS
x(Typ A)
Schalten Sie für maximale
Defrosterwirkung die Klimaanlage ein,
stellen Sie mit dem Temperaturregler
eine sehr hohe Temperatur ein und
drehen Sie den Gebläseschalter
vollständig nach rechts.
x(Typ C)
Schalten Sie für maximale
Defrosterwirkung die Klimaanlage ein,
stellen Sie mit dem Temperaturregler
eine hohe Temperatur ein und stellen Sie
den Gebläseschalter in die Position 4.
x(Typ A/Typ C)
Wenn Sie wärmere Luft in den Fußraum
leiten wollen, stellen Sie den
Luftstromschalter in die Position
.
x(Typ A/Typ B)
In der Position
wird automatisch die
Frischluftposition eingestellt. Der
Frischluft/Umluftschalter lässt sich
nicht in die Umluftposition einstellen.
▼(QWIHXFKWHQ PLW.OLPDDQODJH
%HLNDOWHP:HWWHUN|QQHQ6LHGLH
:LQGVFKXW]XQGGLH6HLWHQVFKHLEHQPLW
+LOIHGHU.OLPDDQODJHYRQ%HVFKODJ
IUHLKDOWHQ
 6WHOOHQ6LHGHQ/XIWVWURPVFKDOWHULQ
GLHJHZ

Page 423 of 821

9ROODXWRPDWLVFKH.OLPDDQODJH
Temperaturregler Gebläseschalter Luftstromschalter
A/C-Schalter Frischluft/Umluftschalter Heckscheibenheizungsschalter Modell für Europa
Außer Modell für Europa
Temperaturregler Gebläseschalter Luftstromschalter
A/C-Schalter Frischluft/Umluftschalter Heckscheibenheizungsschalter
)DKU]HXJLQQHQUDXP
.OLPDDQODJH


Page 424 of 821

▼5HJOHU
7HPSHUDWXUUHJOHU
0LWGLHVHP5HJOHUOlVVWVLFKGLH
7HPSHUDWXUHLQVWHOOHQ'UHKHQ6LHGHQ
5HJOHU]XP+HL]HQQDFKUHFKWVXQG]XP
.

Page 425 of 821

)ULVFKOXIW8POXIWVFKDOWHU
(VNDQQHQWZHGHUGLH)ULVFKOXIWRGHUGLH
8POXIWSRVLWLRQHLQJHVWHOOWZHUGHQ
'U

Page 426 of 821

▼(QWIURVWHQGHU:LQGVFKXW]VFKHLEH
6WHOOHQ6LHGHQ/XIWVWURPVFKDOWHUDXI
XQGVWHOOHQ6LHPLWGHP*HEOlVHVFKDOWHU
GLHJHZ

Page 427 of 821

$XGLRWDVWH
2KQH%OXHWRRWKŠ)UHLVSUHFKDQODJH

0LW%OXHWRRWKŠ)UHLVSUHFKDQODJH

▼▼(LQVWHOOHQGHV/DXWVWlUNHSHJHOV
'U

Page 428 of 821

▼6XFKODXIWDVWH
$0
0:
/:
8.:5DGLR
'U

Page 429 of 821

$KD

Page 430 of 821

7\S$ PLW&'6SLHOHU

Zusatzbuchse/USB-Buchse
7\S% RKQH'9'&'6SLHOHU

USB-Buchse
Zusatzbuchse
7\S% PLW'9'&'6SLHOHU

USB-Buchse
Zusatzbuchse
ƒ9HUZHQGXQJGHU$8;%HWULHEVDUW 7\S
$ 6HLWH
„9HUZHQGXQJGHU86%%HWULHEVDUW 7\S
$ 6HLWH
…9HUZHQGXQJGHUL3RG%HWULHEVDUW 7\S
$ 6HLWH
†9HUZHQGXQJGHU$8;%HWULHEVDUW 7\S
% 6HLWH 
‡9HUZHQGXQJGHU86%%HWULHEVDUW 7\S
% 6HLWH 
ˆ9HUZHQGXQJYRQ$SSOH&DU3OD\ 7\S
%  6HLWH
‰9HUZHQGXQJGHV$QGURLG
$XWR

Page:   < prev 1-10 ... 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 ... 830 next >