MAZDA MODEL 2 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 821

*UHQ]IlOOHI

Page 82 of 821

*UHQ]IlOOHI

Page 83 of 821

6\VWHP
'LHIROJHQGHQ.RPSRQHQWHQGHV$LUEDJV\VWHPVZHUGHQGXUFKGDV'LDJQRVHV\VWHP


x9RUGHUH$LUEDJVHQVRUHQ
x$LUEDJVHQVRUHQXQG'LDJQRVHPRGXO ,QVDVVHQ5

Page 84 of 821

9RUGHP/RVIDKUHQ
9HUZHQGXQJYHUVFKLHGHQHU)XQNWLRQHQZLH6FKO

Page 85 of 821

6FKO
:$5181*
Lassen Sie den Schlüssel nicht im Fahrzeug
zurück und bewahren Sie ihn an einem für
Kinder unzugänglichen Ort auf:
Es ist gefährlich, Kinder allein im Fahrzeug
zurückzulassen. Es besteht die Gefahr von
Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen.
Falls Kinder der Versuchung erliegen, mit
diesen Schlüsseln zu spielen, können
Fensterheber und andere
Bedienungselemente betätigt werden und
das Fahrzeug kann sogar in Gang gesetzt
werden.
92 56 ,&+ 7
¾Weil der Schlüssel (Fernbedienung)
schwache Radiowellen verwendet, kann
die Funktion unter den folgenden
Umständen beeinträchtigt werden:
¾Der Schlüssel wird zusammen mit
Kommunikationsgeräten, wie einem
Handy, herum getragen.
¾Der Schlüssel berührt bzw. wird von
einem metallenen Gegenstand
abgedeckt.
¾Der Schlüssel befindet sich in der Nähe
von Geräten, wie eines Computers.
¾Im Fahrzeug sind elektronische Geräte
installiert, die nicht von Mazda
zugelassen sind.
¾In der Nähe des Fahrzeugs gibt es
Vorrichtungen, die Radiowellen
ausstrahlen.
¾Falls der Schlüssel (Fernbedienung)
starken Radiowellen ausgesetzt ist, kann
sich die Batterie rasch entladen. Legen
Sie den Schlüssel nicht in der Nähe eines
elektronischen Gerätes, wie eines
Fernsehgerätes oder eines Computers ab.
¾Beachten Sie die folgenden Punkte, um
zu vermeiden, dass der Schlüssel
(Fernbedienung) beschädigt wird:
¾Lassen Sie den Schlüssel nicht fallen.
¾Lassen Sie den Schlüssel nicht nass
werden.
¾Zerlegen Sie den Schlüssel nicht.
¾Schützen Sie den Schlüssel vor hohen
Temperaturen, legen Sie ihn bei
direkter Sonneneinstrahlung nicht auf
das Armaturenbrett oder auf die
Motorhaube.
¾Setzen Sie den Schlüssel keinem
Magnetfeld aus.
¾Legen Sie keine schweren
Gegenstände auf den Schlüssel.
¾Reinigen Sie den Schlüssel nicht mit
Ultraschallwellen.
¾Legen Sie den Schlüssel nicht in die
Nähe eines Magneten.

'LH6FKO

Page 86 of 821

:HQGHQ6LHVLFKEHL9HUOXVWGHV6FKO
=XVDW]VFKO

Page 87 of 821

%HL9HUOXVWGHV6FKO

Page 88 of 821

▼)HUQEHGLHQXQJ
Bedienungstasten Bedienungs-Kontrollleuchte
HINWEIS
x(Modell für Europa)
Durch die Betätigung der
Fernbedienung werden die Scheinwerfer
ein- bzw. ausgeschaltet. Sehen Sie sich
die Informationen zum Leaving
Home-Licht auf Seite 4-70 an.
x(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf
Seite 3-46.
x(Mit LogIn-Fernbedienung (Modelle
für Europa))
Die Einstellung kann so geändert
werden, dass beim Verriegeln bzw.
Entriegeln der Türen und der
Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels
mit dem Schlüssel ein akustisches
Warnsignal zur Bestätigung ertönt.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
Ein akustisches Signal ertönt zur
Bestätigung, wenn die Türen und die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
mit dem Schlüssel verriegelt bzw.
entriegelt werden. Das akustische Signal
kann bei Bedarf auch ausgeschaltet
werden.
Die Lautstärke des akustischen Signals
kann ebenfalls eingestellt werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-15.
Eine Änderung der Einstellung lässt sich
wie folgt vornehmen.
1. Schalten Sie die Zündung aus und
schließen Sie alle Türen und die
Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel.
2. Öffnen Sie die Fahrertür.
3. Halten Sie innerhalb von 30 Sekunden
nach dem Öffnen der Fahrertür die
LOCK-Taste des Schlüssels für
mindestens 5 Sekunden gedrückt.
Das akustische Signal ertönt mit dem
aktuell eingestellten Lautstärkepegel.
Die Einstellung wird mit jedem
Drücken der LOCK-Taste des
Schlüssels umgeschaltet und das
akustische Signal ertönt mit dem
eingestellten Lautstärkepegel. (Falls
das akustische Signal deaktiviert
wurde, ertönt kein Signal.)
9RUGHP/RVIDKUHQ
6FKO


Page 89 of 821

4. Die Änderung der Einstellung wird wie
folgt abgeschlossen:
xDie Zündung auf “ACC”
oder “ON” einstellen.
xDie Fahrertür schließen.
xÖffnen der Heckklappe bzw. des
Kofferraumdeckels.
xKeine Betätigung des Schlüssels für
zehn Sekunden.
xDrücken einer beliebigen Taste des
Schlüssels, außer der LOCK-Taste.
xEinen Türgriffschalter drücken.
'LH%HGLHQXQJV.RQWUROOOHXFKWHEOLQNW
EHLP'U

Page 90 of 821

(QWULHJHOXQJVWDVWH
'U

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 830 next >