display MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 344 of 807

4–191
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Akustisches Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal
Anzeige im Armaturenbrett
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit die eingestellte Geschwindigkeit um mehr als
etwa 3 km/h überschreitet, ertönt eine akustische Warnung und gleichzeitig blinkt die
Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige. Die akustische Warnung ertönt so lange, bzw. die
Anzeige blinkt so lange, bis die Fahrzeuggeschwindigkeit auf oder unter die eingestellte
Geschwindigkeit abfällt.
Anzeige auf der Active Driving-Anzeige
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit die eingestellte Geschwindigkeit um mehr als etwa 3
km/h überschreitet, ertönt eine kontinuierliche akustische Warnung und gleichzeitig blinkt
die Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige. Das Display hört auf zu blinken und leuchtet
kontinuierlich, falls die Fahrzeuggeschwindigkeit die eingestellte Geschwindigkeit um mehr
als etwa 3 km/h überschreitet und das Display und das akustische Signal bleiben aktiviert,
bis die Fahrzeuggeschwindigkeit unter die eingestellte Geschwindigkeit abfällt.
Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung und stellen Sie die Geschwindigkeit durch
Betätigen der Bremse ein. Halten Sie auch einen sicheren Abstand zum nachfolgenden
Fahrzeug ein.



Active Driving-Anzeige Anzeige im Armaturenbrett
Mit
MultiinformationsanzeigeOhne
Multiinformationsanzeige

VORSICHT
(Mit Geschwindigkeitskonstanthalter)
Falls die Regelgeschwindigkeit durch Drücken von SET
oder RES / auf eine niedrigere
Geschwindigkeit als die gegenwärtige eingestellt wird, so wird während ungefähr 30
Sekunden kein akustisches Warnsignal ausgelöst, selbst wenn die neu eingestellte
Geschwindigkeit um 3 km/h überschritten wird. Seien Sie vorsichtig, nicht mit höherer als
der eingestellten Geschwindigkeit zu fahren.
(Mit Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC))
Falls die Regelgeschwindigkeit durch Drücken von SET
oder RES auf eine niedrigere
Geschwindigkeit als die gegenwärtige eingestellt wird, so wird während ungefähr 30
Sekunden kein akustisches Warnsignal ausgelöst, selbst wenn die neu eingestellte
Geschwindigkeit um 3 km/h überschritten wird. Seien Sie vorsichtig, nicht mit höherer als
der eingestellten Geschwindigkeit zu fahren.


Page 345 of 807

4–192
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
Wenn das System durch vollständiges Drücken des Gaspedals vorübergehend
ausgeschaltet wird, erscheint auf der Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige die
Ausschaltanzeige. Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit bei angezeigter Ausschaltanzeige
mehr als etwa 3 km/h über der eingestellten Geschwindigkeit liegt, blinkt die eingestellte
Geschwindigkeit, aber die akustische Warnung ertönt nicht.
Ein/Ausschalten
HINWEIS
Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Betriebsstatus unmittelbar vor dem Ausschalten
erhalten.
Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsbegrenzer
ausgeschaltet wurde, so wird das nächste Mal beim Einschalten der Zündung auf “ON”
das System auch wieder eingeschaltet.
Aktivierung
Drücken Sie für den Betrieb des Systems den Schalter MODE. Der Bildschirm
des Geschwindigkeitsbegrenzers wird angezeigt und das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitsbegrenzers (weiß) wird eingeschaltet.
HINWEIS
Wenn nach dem Drücken des Schalters MODE der Geschwindigkeitskonstanthalter
oder das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) aktiviert wird, drücken Sie den
Schalter MODE nochmals, um auf den Geschwindigkeitsbegrenzer umzuschalten.
Deaktivierung
Das System lässt sich wie folgt deaktivieren:
Wenn eine Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt wurde (Einstelldisplay (weiß)/
Einstellkontrollleuchte (grün) des Geschwindigkeitsbegrenzers wird eingeschaltet)
Drücken Sie den Schalter OFF/CAN lange oder drücken Sie den Schalter OFF/CAN
zweimal nacheinander. Der Bildschirm des Geschwindigkeitsbegrenzers wird nicht
mehr angezeigt und das Einstelldisplay (weiß)/Einstellkontrollleuchte (grün) des
Geschwindigkeitsbegrenzers wird ausgeschaltet.


Page 346 of 807

4–193
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Wenn keine Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt wurde (Hauptdisplay des
Geschwindigkeitsbegrenzers (weiß) wird eingeschaltet)
Drücken Sie den OFF/CAN -Schalter. Der Bildschirm des Geschwindigkeitsbegrenzers wird
nicht mehr angezeigt und das Hauptdisplay des Geschwindigkeitsbegrenzers (weiß) wird
ausgeschaltet.
HINWEIS
Wenn der Schalter MODE bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsbegrenzer gedrückt
wird, so wird auf den Geschwindigkeitskonstanthalter oder auf das Mazda Radar Cruise
Control-System (MRCC) umgeschaltet.
Einstellung des Systems
WARNUNG
Überprüfen Sie beim Einstellen des Geschwindigkeitsbegrenzers immer die Sicherheit
der Umgebung:
Falls die eingestellte Geschwindigkeit niedriger als die gegenwärtige
Fahrzeuggeschwindigkeit ist, so wird diese auf die eingestellte Geschwindigkeit
verringert. Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung und halten Sie einen sicheren
Abstand zu den vorausfahrenden und nachfolgenden Fahrzeugen ein.
1. Drücken Sie zum Einschalten des Systems den Schalter MODE .
2. (Mit Geschwindigkeitskonstanthalter)
Drücken Sie zum Einstellen der Geschwindigkeit den Schalter SET
. Falls die
gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt. Falls die
gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf 30 km/h eingestellt.
(Mit Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC))
Drücken Sie zum Einstellen der Geschwindigkeit den Schalter SET
oder SET . Falls
die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt. Falls die
gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf 30 km/h eingestellt.


Page 365 of 807

4–212
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  In den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
richtig erfassen und der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) kann nicht
ausgelöst werden.
 


 Etwas haftet am Stoßfänger nahe dem Ultraschallsensor (hinten).



 Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder das Gas- oder des Bremspedal wird
betätigt.
 


 In der Nähe des Hindernisses be¿ ndet sich ein zweites Hindernis.



 Bei unfreundlichen Wetterbedingungen, wie bei Regen, Nebel oder Schnee.



 Hohe oder tiefe Luftfeuchtigkeit.



 Hohe oder tiefe Temperaturen.



 Starker Wind.



 Der Weg ist uneben.



 Schweres Gepäck be¿ ndet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen.



 Gegenstände wie eine Wireless-Antenne, eine Nebelleuchte oder ein beleuchtetes
Nummernschild sind in der Nähe des Ultraschallsensors (hinten) montiert.
 


 Die Ausrichtung eines Ultraschallsensors (hinten) hat sich durch einen Aufprall
verändert.
 


 Das Fahrzeug ist anderen Geräuschwellen, wie einem Horn, Motorgeräusch oder ein
Ultraschallsensor eines anderen Fahrzeugs ausgesetzt.


 In den folgenden Fällen kann ein Ultraschallsensor (hinten) etwas erfassen, das den
City-Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) auslösen kann.
 


 Befahren von starken Steigungen und Gefällen.



 Radkeile.



 Vorhänge, Stangen, wie bei einer Gebührenzahlstelle oder ein Bahnübergang.



 Beim Passieren in der Nähe von Laub, Barrieren, Fahrzeugen, Wänden und Zäunen.



 Beim Geländefahren an Stellen mit Gras oder Heu.



 Beim Passieren von niedrigen oder engen Toren, Fahrzeugwaschanlagen und
Tunnels.
 


 Eine Anhängevorrichtung ist installiert oder es wird ein Anhänger gezogen. 

 (Schaltgetriebe)  Falls das Fahrzeug mir dem City-Notbremsassistent (SCBS) angehalten und das
Kupplungspedal nicht gedrückt wurde, so wird der Motor abgestellt.
  Bei ansprechendem System erscheint eine Benachrichtigung auf der
Multiinformationsanzeige.
  Das Warndisplay (gelb) des City-Notbremsassistenten (SCBS) leuchtet bei einer
Systemstörung auf.
 Siehe “Warnleuchten” auf Seite 4-46 .


Page 369 of 807

4–216
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Der Notbremsassistent (SBS) spricht an, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: 



 Die Zündung ist auf “ON”.



 Der Notbremsassistent (SBS) ist eingeschaltet.



 Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als ungefähr 15 km/h.



 Der relative Geschwindigkeitsunterschied zum Fahrzeug beträgt 15 km/h oder mehr.



 Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) funktioniert nicht normal. 

 Unter den folgenden Bedingungen kann der Notbremsassistent (SBS) nicht funktionieren: 



 Falls das Fahrzeug stark beschleunigt wird und der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug sehr gering wird.
 


 Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende
Fahrzeug gefahren.
 


 Das Gaspedal wird gedrückt.



 Das Bremspedal ist gedrückt.



 Das Lenkrad wird betätigt.



 Der Wählhebel wird betätigt.



 Der Blinker ist eingeschaltet.



 Falls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet ist oder die
Schlussleuchten ausgeschaltet sind.
 


 Wenn Warnungen und Meldungen auf der Multiinformationsanzeige angezeigt
werden, wie schmutzige Windschutzscheibe vor der FSC-Kamera.
 
 Obwohl das System durch 4-räderige Fahrzeuge aktiviert wird, kann der Radarsensor
(vorne) die folgenden Gegenstände erfassen und als Hindernis betrachten, so dass der
Notbremsassistent (SBS) ausgelöst wird.
 


 Gegenstände auf der Straße am Beginn einer Kurve (wie Leitplanken und
Schneewehen).
 


 Ein Fahrzeug erscheint auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.



 Bei Befahren einer schmalen Brücke.



 Beim Fahren durch ein niedriges oder enges Tor oder einen Tunnel.



 Bei der Einfahrt in ein Untergrundparkhaus.



 Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.



 Falls sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich verringert.



 Beim Fahren im hohen Gras.



 Zweiräderige Fahrzeuge wie Motorräder oder Fahrräder.



 Fußgänger oder nichtmetallene Gegenstände wie Bäume. 
 Bei ansprechendem System erscheint eine Anzeige auf der Active Driving-Anzeige. 
 Das Warndisplay (gelb) des Notbremsassistenten (SBS) wird bei einer Systemstörung
eingeschaltet.
 Siehe “Warnleuchten” auf Seite 4-45 .


Page 384 of 807

4–231
Beim Fahren
Geschwindigkeitskonstanthalter
Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß), Einstelldisplay (weiß)/
Einstellkontrollleuchte (grün) des
Geschwindigkeitskonstanthalters
H a u p t d i s p l a y d e s
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß) wird bei aktiviertem
Geschwindigkeitskonstanthalter im
Armaturenbrett angezeigt.


Einstelldisplay (weiß)/
Einstellkontrollleuchte (grün) des
Geschwindigkeitskonstanthalters
Das Einstelldisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß) wird auf dem Armaturenbrett
angezeigt und die Einstellkontrollleuchte
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(grün) leuchtet nach dem Einstellen der
Fahrzeuggeschwindigkeit.


Ein/Ausschalten
Mit Geschwindigkeitsbegrenzer
Drücken Sie zum Einschalten den
MODE -Schalter. Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
leuchtet.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
Systems den OFF/CAN -Schalter.
Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird ausgeschaltet.
HINWEIS
Wenn der Schalter MODE
bei eingeschaltetem
Geschwindigkeitskonstanthalter
gedrückt wird, so wird auf den
einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzer
umgeschaltet.
Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer
Drücken Sie zum Einschalten den
ON-Schalter. Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
leuchtet.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
Systems den OFF/CAN -Schalter.
Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird ausgeschaltet.


Page 385 of 807

4–232
Beim Fahren
Geschwindigkeitskonstanthalter
WARNUNG
Schalten Sie den
Geschwindigkeitskonstanthalter immer
aus, wenn er nicht verwendet wird:
Es ist gefährlich, den
Geschwindigkeitskonstanthalter
in betriebsbereitem Zustand zu
halten, wenn er nicht verwendet
wird. Beim unbeabsichtigten
Betätigen der Taste kann der
Geschwindigkeitskonstanthalter
eingeschaltet werden, und durch einen
Verlust der Fahrzeugkontrolle kann ein
Unfall verursacht werden.
HINWEIS
Beim Ausschalten der Zündung bleibt
der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel
die Zündung bei eingeschaltetem
Geschwindigkeitskonstanthalter auf
“OFF”ausgeschaltet wurde, so wird
das nächste Mal beim Einschalten der
Zündung auf “ON” das System auch
wieder eingeschaltet.
Einstellen einer
Fahrzeuggeschwindigkeit
1. (Mit Geschwindigkeitsbegrenzer)
Drücken Sie zum Aktivieren des
Geschwindigkeitskonstanthalters den
MODE -Schalter. Das Hauptdisplay
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß) wird eingeschaltet.
(Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer)
Drücken Sie zum Einschalten des
Geschwindigkeitskonstanthalters
den ON-Schalter. Das Hauptdisplay
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß) wird eingeschaltet.
2. Beschleunigen Sie das Fahrzeug auf
die gewünschte Geschwindigkeit
(mindestens 25 km/h).
3. Stellen Sie den
Geschwindigkeitskonstanthalter durch
Drücken des Schalters SET
beim
Erreichen der gewünschten
Geschwindigkeit ein. Der
Geschwindigkeitskonstanthalter wird
beim Drücken des Schalters SET

eingestellt. Lassen Sie gleichzeitig auch
das Gaspedal los. Das Einstelldisplay
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß) wird angezeigt und die
Einstellkontrollleuchte des
Geschwindigkeitskonstanthalters (grün)
wird eingeschaltet.



Page 388 of 807

4–235
Beim Fahren
Geschwindigkeitskonstanthalter
HINWEIS
  Unter den folgenden
Bedingungen wird der
Geschwindigkeitskonstanthalter
vorübergehend ausgeschaltet.
 


 Die Handbremse ist angezogen.



 (Fahrzeuge mit
Geschwindigkeitsbegrenzer)

 Der Schalter MODE des
Geschwindigkeitsbegrenzers wird
gedrückt.
 


 (Automatikgetriebe) 
 Der Wählhebel be¿ ndet sich in der
Position “P” oder “N”.
 


 (Schaltgetriebe)  Der Schalthebel be¿ ndet sich in
der Neutralposition.


 Falls der
Geschwindigkeitskonstanthalter
vorübergehend durch nur eine
der Ausschaltbedingungen
ausgeschaltet wurde, lässt sich
die Geschwindigkeit nicht wieder
aufnehmen.
  (Automatikgetriebe)  Der Geschwindigkeitskonstanthalter
lässt sich in der manuellen
Betriebsart (Wählhebel von der
Position “D” auf “M” umgeschaltet)
nicht ausschalten. Aus diesem Grund
ist keine Motorbremsung verfügbar,
selbst wenn das Getriebe in eine
niedrigere Stufe geschaltet wird.
Für eine Verzögerung müssen Sie
die eingestellte Geschwindigkeit
vermindern oder das Bremspedal
betätigen.
Deaktivieren
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
eingestellt wurde (Einstelldisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird angezeigt/Einstellkontrollleuchte
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(grün) wird eingeschaltet)
Drücken Sie den Schalter OFF/CAN lange
oder drücken Sie den Schalter OFF/CAN
zweimal nacheinander.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
nicht eingestellt wurde (Hauptdisplay
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß) wird angezeigt)
Drücken Sie den OFF/CAN -Schalter.


Page 395 of 807

4–242
Beim Fahren
Rückfahrkamera
HINWEIS
  Falls Wasser, Schnee oder Schmutz auf das Kameraobjektiv gelangt ist, muss das
Objektiv mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Falls notwendig, können Sie
auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
  Falls sich die Temperatur der Kamera rasch ändert (absinkt, ansteigt), kann die
Rückfahrkamera nicht richtig funktionieren.
  Wenden Sie sich für einen Austausch der Reifen an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Durch einen Austausch der
Reifen kann eine Abweichung der Führungslinien auf der Anzeige auftreten.
  Falls das Fahrzeug in einen Aufprall von vorne, seitlich oder von hinten
verwickelt war, kann die die Ausrichtung der Einparkhilfekamera (Installation und
Installationswinkel) abweichen. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, um das Fahrzeug
überprüfen zu lassen.
  Falls die Anzeige “Kein Videosignal verfügbar” erscheint, kann eine Kamerastörung
vorliegen. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Position der Einparkhilfekamera

Einparkhilfekamera Stufenheck Schrägheck

Umschalten auf das Rückfahrkameradisplay
Schalten Sie den Schalthebel auf “R”, wenn sich die Zündung in der Position “ON”
be¿ ndet, um auf das Rückfahrkameradisplay umzuschalten.
HINWEIS
Wenn der Schalthebel von “R” in eine andere Position geschaltet wird, so wird damit auf
die vorhergehende Anzeige zurückgeschaltet.


Page 399 of 807

4–246
Beim Fahren
Rückfahrkamera
Betrieb der Rückfahrkamera
Der Betrieb der Rückfahrkamera beim Rückwärtsfahren hängt von den Verkehrs-, Straßen-
und Fahrzeugbedingungen ab. Die Lenkradbetätigung ist ebenfalls von diesen Bedingungen
abhängig, nehmen Sie deshalb eine Sichtprüfung vor und manövrieren Sie das Fahrzeug
entsprechend.
Vor Verwendung der Rückfahrkamera müssen Sie sich über diese Vorsichtsmaßnahmen
bewusst sein.
HINWEIS
Die Bilder der Rückfahrkamera für die Einparkhilfe erscheinen spiegelverkehrt.
1. Schalten Sie den Schalthebel auf “R”, um auf das Rückfahrkameradisplay umzuschalten.
2. Kontrollieren Sie die Umgebung bevor Sie rückwärts fahren.


(Anzeige) (Fahrzeug)

3. Fahren Sie langsam, in den Parkplatz, so dass die Linien für die Fahrzeugbreite und die
Seiten des Parkplatzes auf beiden Seiten etwa gleich sind.
4. Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass die Führungslinien für die Fahrzeugbreite parallel
zur linken und rechten Seite des Parkplatzes sind.


Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 next >