MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 773

▼*HSlFNUDXP
*HSlFNUDXPDEGHFNXQJ 6FKUlJKHFN
:$5181*
Legen Sie keine Gegenstände auf die
Gepäckraumabdeckung:
Auf der Gepäckraumabdeckung
befindliche Gegenstände können sehr
gefährlich sein. Im Falle einer Notbremsung
oder eines Aufpralls können
herumgeschleuderte Gegenstände
Verletzungen verursachen. Die
Gepäckraumabdeckung ist leicht und dient
dazu einen freien Einblick in den
Gepäckraum zu verwehren, im Falle eines
Unfalls, wie beim Überschlagen kann sie
keine schweren und nicht festgebundene
Gegenstände zurückhalten. Verwenden Sie
die Gepäckhaken, um alle schweren
Gepäckstücke festzubinden.
Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt, ob das
Gepäck richtig gesichert ist:
Das Fahren mit ungesichertem Gepäck ist
gefährlich, weil bei einer Notbremsung
oder einem Aufprall schwere Verletzungen
durch herumgeschleuderte Gepäckstücke
verursacht werden können.
9256,&+7
¾Kontrollieren Sie, ob die
Gepäckraumabdeckung richtig gesichert
ist. Sie könnte sich sonst lösen und dabei
Verletzungen verursachen.
gIIQHQ6LHI

Page 122 of 773

6LHGLH*HSlFNUDXPDEGHFNXQJYRQ
GHQ%RO]HQ
 6WLIW

 +HEHQ6LHGLHYRUGHUH6HLWHGHU
*HSlFNUDXPDEGHFNXQJDQXQG
HQWIHUQHQ6LHGLH$EGHFNXQJ
9RUGHP/RVIDKUHQ
7

Page 123 of 773

9RUVLFKWVKLQZHLVH]XP.UDIWVWRIIXQG]XGHQ$EJDVHQ
▼9RUJHVFKULHEHQHU.UDIWVWRII 6.<$&7,9*6.<$&7,9*
6.<$&7,9*6.<$&7,9;
)

Page 124 of 773

.UDIWVWRII 2NWDQ]DKO /DQG
EOHLIUHLHV1RUPDOEHQ]LQRGHUK|KHU bJ\SWHQ0\DQPDU
RGHUK|KHU$QJROD%9LUJLQ%DKUDLQ%XUXQGL.DPERGVFKD.DPH(
UXQ&KLOH.ROXPELHQ&RPPRQZHDOWK'RPLQLFD&RVWD
5LFD&XUDFDR'RPLQLNDQLVFKH5HSXEOLN /+' (FXDGRU
(O6DOYDGRU)LGVFKL*DEXQ*KDQD+DLWL,QGRQHVLHQ
,UDN(OIHQEHLQN

Page 125 of 773

▼$EODJHUXQJVHQWIHUQHU
'DPLWXQVHUPLWGHUQHXHVWHQ
6.<$&7,97HFKQRORJLHDXVJHVWDWWHWHU
%HQ]LQPRWRUGLHEHVWP|JOLFKH/HLVWXQJ
HUEULQJWPXVVP|JOLFKHUZHLVHGLH
5HLQLJXQJYRQ$EODJHUXQJHQGLHDP
NUDIWVWRIIDEKlQJLJHQ6\VWHPKDIWHQZLH
EHLVSLHOVZHLVH(LQVSULW]YHQWLOHPLWHLQHP
RULJLQDO0D]GD$EODJHUXQJVUHLQLJHULQ
GHQDQJHJHEHQHQ/lQGHUQGXUFKJHI

Page 126 of 773

HINWEIS
xDas Aufgießen des
Ablagerungsreinigers bei vollem
Kraftstofftank bewirkt die Konzentration
des Reinigers innerhalb des Bereichs,
der zum Entfernen der Ablagerungen
ausreichend ist. Die besten
Reinigungsergebnisse können durch den
vollen Kraftstofftank erzielt werden,
wobei der aufgebrachte
Ablagerungsreiniger die Ablagerungen
für einen langen Zeitraum kontaktiert,
bis der volle Kraftstofftank fast
aufgebraucht ist.
9RUGHP/RVIDKUHQ
.UDIWVWRIIXQG(PLVVLRQHQ


Page 127 of 773

▼.UDIWVWRIIDQIRUGHUXQJHQ
6.<$&7,9'
'DV)DKU]HXJNDQQPLWKRKHP
:LUNXQJVJUDGPLW'LHVHONUDIWVWRIIGHU
1RUP(1RGHUJOHLFKZHUWLJEHWULHEHQ
ZHUGHQ
92 56 ,&+ 7
¾Betreiben Sie das Fahrzeug
ausschließlich mit Kraftstoff der Norm
EN590 oder gleichwertig. Bei
Verwendung von Benzin oder Kerosin für
Dieselmotoren wird der Motor
beschädigt.
¾Verwenden Sie keine Kraftstoffzusätze.
Die Abgasreinigungsanlage kann sonst
beschädigt werden. Für Einzelheiten
wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Tanken Sie immer mindestens 10 Liter
Kraftstoff nach.
▼$EJDVUHLQLJXQJVDQODJH
6.<$&7,9*6.<$&7,9*
6.<$&7,9*
6.<$&7,9;
'DV)DKU]HXJLVWPLWHLQHP
$EJDV.DWDO\VDWRUDXVJHUGDPLWGLH
JHVHW]OLFKHQ$EJDVYRUVFKULIWHQ
HLQJHKDOWHQZHUGHQN|QQHQ
:$5181*
Parken Sie nie an einer Stelle, an welcher
brennbare Materialien vorhanden sind:
Es ist gefährlich, an Stellen zu parken, an
denen brennbare Materialien vorhanden
sind. Selbst bei abgestelltem Motor können
brennbare Materialen entzündet werden,
weil die Abgasanlage während des
normalen Betriebs sehr heiß wird. Durch
ein ausbrechendes Feuer können schwere
und sogar lebensgefährliche Verletzungen
verursacht werden.
9256,&+7
Bei Nichtbeachtung der folgenden
Vorsichtsmaßnahmen kann sich am
Katalysator Blei abscheiden oder der
Katalysator kann sich überhitzen. Dadurch
kann der Katalysator beschädigt werden
und sich der Wirkungsgrad verringern.
¾Verwenden Sie ausschließlich bleifreies
Benzin.
¾Fahren Sie nicht weiter, wenn
Motorstörungen auftreten.
¾Schalten Sie beim Fahren im
Schiebebetrieb die Zündung nicht aus.
¾Befahren Sie keine Gefällstrecken mit
eingelegtem Gang und mit
ausgeschalteter Zündung.
¾Drehen Sie den Motor im Leerlauf nicht
für längere Zeit, d. h. für mehr als 2
Minuten, hoch.
¾Nehmen Sie an der
Abgasreinigungsanlage keine Eingriffe
oder Änderungen vor. Alle Prüfungen
und Einstellungen müssen von
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt
werden.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
.UDIWVWRIIXQG(PLVVLRQHQ


Page 128 of 773

¾Schieben bzw. ziehen Sie das Fahrzeug
zum Anlassen nicht an.
▼$EJDVUHLQLJXQJVDQODJH
6.<$&7,9'
'DV)DKU]HXJLVWPLWHLQHP
$EJDV.DWDO\VDWRUDXVJHU
JHVHW]OLFKHQ$EJDVYRUVFKULIWHQ
HLQJHKDOWHQZHUGHQN|QQHQ
:$5181*
Parken Sie nie an einer Stelle, an welcher
brennbare Materialien vorhanden sind:
Es ist gefährlich, an Stellen zu parken, an
denen brennbare Materialien vorhanden
sind. Selbst bei abgestelltem Motor können
brennbare Materialen entzündet werden,
weil die Abgasanlage während des
normalen Betriebs sehr heiß wird. Durch
ein ausbrechendes Feuer können schwere
und sogar lebensgefährliche Verletzungen
verursacht werden.
9256,&+7
Bei Nichtbeachtung der folgenden
Vorsichtsmaßnahmen kann sich am
Katalysator Blei abscheiden oder der
Katalysator kann sich überhitzen. Dadurch
kann der Katalysator beschädigt werden
und sich der Wirkungsgrad verringern.
¾Fahren Sie nicht weiter, wenn
Motorstörungen auftreten.
¾Schalten Sie beim Fahren im
Schiebebetrieb die Zündung nicht aus.
¾Befahren Sie keine Gefällstrecken mit
eingelegtem Gang und mit
ausgeschalteter Zündung.
¾Drehen Sie den Motor im Leerlauf nicht
für längere Zeit, d. h. für mehr als 2
Minuten, hoch.
¾Nehmen Sie an der
Abgasreinigungsanlage keine Eingriffe
oder Änderungen vor. Alle Prüfungen
und Einstellungen müssen von
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt
werden.
¾Schieben bzw. ziehen Sie das Fahrzeug
zum Anlassen nicht an.
▼0RWRUDEJDVH .RKOHQPRQR[LG
:$5181*
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie im
Fahrzeuginneren einen Abgasgeruch
feststellen:
Abgase sind gefährlich. Die Abgase
enthalten CO (Kohlenmonoxid), ein farb-
und geruchloses Gas, das stark giftig ist.
Beim Einatmen kann es Bewusstlosigkeit
mit tödlichen Folgen verursachen. Falls Sie
Abgase im Fahrzeug feststellen, öffnen Sie
alle Fenster und wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Lassen Sie den Motor nie in einem
geschlossenen Raum laufen:
Es ist gefährlich, den Motor in einem
geschlossenen Raum, wie z.B. in einer
Garage laufen zu lassen. Abgase, die das
giftige Kohlenmonoxid enthalten, können
in das Fahrzeuginnere gelangen. Das
Einatmen von Abgasen kann zu
Bewusstlosigkeit mit eventuell tödlichen
Folgen führen.
9RUGHP/RVIDKUHQ
.UDIWVWRIIXQG(PLVVLRQHQ


Page 129 of 773

Öffnen Sie die Fenster oder stellen Sie die
Heizung bzw. die Klimaanlage so ein, dass
beim Leerlaufen des Motors Frischluft in
das Fahrzeuginnere gelangt:
Abgase sind gefährlich. Wenn das
Fahrzeug mit laufendem Motor für längere
Zeit im Freien stillsteht, können auch bei
geschlossenen Fenstern giftige Abgase, die
das giftige Kohlenmonoxid enthalten, in
das Fahrzeuginnere gelangen. Das
Einatmen von Abgasen kann zu
Bewusstlosigkeit mit eventuell tödlichen
Folgen führen.
Räumen Sie vor dem Anlassen des Motors
den Schnee unter dem Fahrzeug,
besonders unter dem
Auspuffrohr, weg:
Es ist gefährlich, den Motor bei einem im
hohen Schnee stillstehenden Fahrzeug
laufen zu lassen. Wegen einem verstopften
Auspuffrohr können giftige Abgase in das
Fahrzeuginnere gelangen. Abgase, die das
giftige Kohlenmonoxid enthalten, können
zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode
der Fahrzeuginsassen führen.7DQNNODSSHXQG
7DQNYHUVFKOXVVGHFNHO
▼7DQNNODSSHXQG
7DQNYHUVFKOXVVGHFNHO
:$5181*
Der Tankverschlussdeckel muss zuerst nur
ein wenig geöffnet werden, um den
Überdruck auszugleichen, bevor der Deckel
abgenommen wird:
Kraftstoffspritzer sind gefährlich.
Kraftstoffspritzer können Haut- und
Augenreizungen verursachen, beim
Einnehmen kann Unwohlsein auftreten.
Kraftstoffspritzer entstehen, wenn der
Tankverschlussdeckel eines unter Druck
stehenden
Kraftstofftanks rasch
geöffnet
wird.
Vor dem Auftanken müssen der Motor
abgestellt werden und alle Funken und
Flammen vom Einfüllstutzen fern gehalten
werden:
Kraftstoffdämpfe sind gefährlich. Die
Dämpfe können durch Funken oder
Flammen entzündet werden und schwere
Verbrennungen und Verletzungen
verursachen.
Falls nicht der richtige
Tankverschlussdeckel oder überhaupt kein
Tankverschlussdeckel verwendet wird,
kann Kraftstoff austreten, der sich bei
einem Unfall entzünden und schwere
Verletzungen verursachen kann.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
.UDIWVWRIIXQG(PLVVLRQHQ


Page 130 of 773

Füllen Sie keinen Kraftstoff mehr nach,
wenn das Auftanken automatisch durch
die Zapfpistole unterbrochen wurde:
Es ist gefährlich, nach dem automatischen
Unterbrechen durch die Zapfpistole noch
mehr Kraftstoff einzufüllen, weil Kraftstoff
aus dem Tank austreten kann. Das
Fahrzeug kann durch den ausfließenden
Kraftstoff beschädigt werden und
außerdem besteht eine Brand- und
Explosionsgefahr, wenn sich der Kraftstoff
entzündet, so dass schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen verursacht
werden können.
9256,&+7
¾Verwenden Sie nur einen
Original-Tankverschlussdeckel von
Mazda oder einen gleichwertigen
genehmigten Deckel, der bei einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, erhältlich ist. Ein falscher
Tankverschlussdeckel kann Störungen
des Kraftstoff- und des
Abgasreinigungssystems verursachen.
¾Verriegeln Sie bei Verwendung einer
automatischen Autowäsche oder einer
Hochdruck-Autowäsche die Fahrertür.
Andernfalls kann sich die Tankklappe
unerwartet
öffnen und beschädigt
werden.
▼7D Q N H Q
6FKDOWHQ6LHYRUGHP(LQI

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 780 next >