MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 181 of 773

$XVVFKDOWHQGHV0RWRUV
▼$XVVFKDOWHQGHV0RWRUV
:$5181*
Während der Fahrt darf der Motor nicht
ausgeschaltet werden:
Es ist sehr gefährlich, den Motor während
der Fahrt auszuschalten, außer in einem
Notfall. Beim Abstellen des Motors
während der Fahrt wird die Wirkung der
Bremsen beeinträchtigt, weil die
Servounterstützung für die Bremsen
ausfällt, dies kann zu einem Unfall mit
hoher Verletzungsgefahr führen.
 +DOWHQ6LHGDV)DKU]HXJDQ
 6FKDOWJHWULHEH
6FKDOWHQ6LHLQGLH1HXWUDOSRVLWLRQXQG
]LHKHQ6LHGLH+DQGEUHPVHIHVW
$XWRPDWLNJHWULHEH
6WHOOHQ6LHGHQ:lKOKHEHOLQGLH
3RVLWLRQ

Page 182 of 773

▼$EVWHOOHQGHV0RWRUVLP1RWIDOO
'HU0RWRUZLUGVRIRUWDEJHVWHOOWZHQQGHU
0RWRUVWDUWNQRSIEHLODXIHQGHP0RWRU
RGHUZlKUHQGGHU)DKUWJHGU

Page 183 of 773

6FKDOWJHWULHEH
$EVWHOOHQGHV0RWRUVXQGHUQHXWHV
$QODVVHQEHLVWHKHQGHP)DKU]HXJ
$872+2/'DX

Page 184 of 773

 )DOOVVLFKGHU:lKOKHEHOLQGHU
3RVLWLRQ

Page 185 of 773

%HL9HUZHQGXQJGHU
0D]GD*HVFKZLQGLJNHLWVUHJHODQODJH
PLWUDGDUJHVWLVWDQ]UHJHOXQJ
XQG6WRS *R)XQNWLRQ
05&&6\VWHPPLW
6WRS *R)XQNWLRQ
 'HU0RWRUZLUGDEJHVFKDOWHWZHQQGLH
)DKU]HXJJHVFKZLQGLJNHLWHWZD
NPKRGHUZHQLJHUEHWUlJWQDFKGHP
GDV)DKU]HXJXPHLQHQEHVWLPPWHQ
%HWUDJRGHUPHKUDEJHEUHPVWZXUGH
XQGGXUFKGLH+DOWHVWHXHUXQJGHU
05&&*HVFKZLQGLJNHLWVUHJHODQODJH
PLWUDGDUJHVW

Page 186 of 773

x 6FKDOWJHWULHEH
%HLVWHKHQGHP)DKU]HXJ
x'LH)DKU]HXJJHVFKZLQGLJNHLWEHWUlJW
NPKRGHUZHQLJHU
x'HU6FKDOWKHEHOEHILQGHWVLFKLQGHU
1HXWUDOSRVLWLRQ
x'DV.XSSOXQJVSHGDOLVWQLFKW
JHGU

Page 187 of 773

x'DV$XWRPDWLNJHWULHEH|OKDWVLFK
DXVUHLFKHQGDQJHZlUPW
x'LH$XWRPDWLNJHWULHEH|OWHPSHUDWXU
LVWQLFKWDEQRUPDOKRFK
x'DV/HQNUDGEHILQGHWVLFKXQJHIlKULQ
GHU*HUDGHDXVVWHOOXQJ GHU/HHUODXI
ZLUGQLFKWDEJHVWHOOWZHQQGDV
/HQNUDGLQGHU*HUDGHDXVVWHOOXQJ
VWHKWXQGHLQH.UDIWDXIGDV/HQNUDG
DXVJH

Page 188 of 773

Nach dem Abstellen wird der Motor
erneut automatisch angelassen
Der Motor wird unter den folgenden
Bedingungen automatisch erneut
angelassen.
xDer i-stop OFF-Schalter wird gedrückt
gehalten, bis ein akustisches Signal
ertönt.
xDie Klimaanlage ist eingeschaltet, wenn
der Luftverteiler sich in der Position
befindet.
x(Automatische Klimaanlage)
xDer Klimaanlagen-Temperaturregler
ist auf die Position für maximale
Heizung oder maximale Kühlung (A/C
ON) eingestellt.
xDie Innenraumtemperatur weicht
stark von der Regeltemperatur der
Klimaanlage ab.
xAuf einem Gefälle wird die Bremse
etwas gelockert, so dass sich das
Fahrzeug zu bewegen beginnt.
xSeit dem Abstellen des Motors sind zwei
Minuten verstrichen.
xDie Batterie ist erschöpft.
x(Automatikgetriebe)
Bei abgestelltem Motor, wenn das
Fahrzeug angehalten wird
xDas Gaspedal wird betätigt, wenn
sich der Wählhebel in der
Position “D” oder “M” (nicht zweite
Stufe fest) befindet.
xDer Wählhebel wird in die Position R
gestellt.
xDer Wählhebel wird von der
Position “N” oder “P” in die
Position “D” oder “M” (nicht zweite
Stufe fest) umgeschaltet.
xDas Lenkrad wird betätigt, wenn sich
der Wählhebel in der Position “D”
oder “M” (nicht zweite Stufe fest)
befindet.
xDer Wählhebel befindet sich in der
Position “M” und die zweite Stufe fest
ist gewählt.
xDas Lenkrad wird betätigt.
Bei abgestelltem Motor während der
Fahrt
xDer Wählhebel befindet sich in einer
anderen Position als der D-Stellung.
xDas Gaspedal wird gedrückt.
xDer Sportmodus ist ausgewählt.
xDas Lenkrad wird betätigt.
x(Schaltgetriebe)
xDer Schalthebel wird in die Position R
gestellt.
xDas Bremspedal ist gedrückt und der
Schalthebel befindet sich in
Neutralposition.
xDas Gaspedal wird gedrückt.
xDer Schalthebel wird in eine andere
Position als die Neutralposition
gebracht, gleichzeitig wird das
Bremspedal losgelassen und das
Kupplungspedal gedrückt.
xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist
nicht angelegt. (Mit M Hybrid)
%HLP)DKUHQ
$QODVVHQXQG$EVWHOOHQGHV0RWRUV


Page 189 of 773

x(Außer Modell für Europa)
x(Schaltgetriebe)
Der Schalthebel ist in Neutralstellung
und der Fahrersicherheitsgurt nicht
angelegt, die Fahrertür geöffnet oder
die Motorhaube geöffnet.
x(Automatikgetriebe)
Der Wählhebel ist in Position P oder
N oder im Bereich D/M und der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt,
die Fahrertür geöffnet oder die
Motorhaube geöffnet.
Der Wählhebel wird betätigt, während
der Motor im Leerlauf gestoppt und das
Fahrzeug angehalten wird
(Automatikgetriebe)
Falls der Wählhebel von der Position “D”
oder “M” (nicht zweite Stufe fest) bei
abgestelltem Motor in die Position “N”
oder “P” gestellt wird, wird der Motor
nicht mehr erneut gestartet, selbst wenn
das Bremspedal losgelassen wird. Der
Motor startet erneut, wenn das
Bremspedal erneut gedrückt oder der
Wählhebel in die Position “D”, “M”
(nicht zweite Stufe fest) oder “R” gestellt
wird. (Aus Sicherheitsgründen muss das
Bremspedal zum Betätigen des Wählhebels
bei ausgeschaltetem Motor gedrückt
gehalten werden.)
Falls der Schalthebel von der
Position “D” oder “M” (nicht zweite
Stufe fest) in die Position “N” oder “P”
gestellt wird und der Sicherheitsgurt des
Fahrers nicht angelegt oder die Fahrertür
geöffnet ist, wird der Motor erneut
gestartet.
Gelöste Batterieklemmen
Nach dem Lösen der Batterieklemmen ist
es möglich, dass der Motor nicht sofort
abgestellt wird. Außerdem ist nach dem
Ersetzen der Batterie eine Kontrolle der
i-stop-Funktionen notwendig. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
▼LVWRS2))6FKDOWHU
'XUFK'U

Page 190 of 773

%UHPVSHGDOVDQHLQHU6WHLJXQJXQWHUGHQ
IROJHQGHQ%HGLQJXQJHQ
x%HLDEJHVWHOOWHP0RWRU YHUKLQGHUWHLQ
=XU

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 780 next >