MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 251 of 773

¾Drücken Sie das Bremspedal immer mit
dem rechten Fuß. Eine ungewohnte
Bremsbetätigung mit dem linken Fuß
kann die Reaktionszeit verlängern, so
dass in einem Notfall nicht die volle
Bremsleistung zur Verfügung steht.
¾Tragen Sie zum Fahren die richtigen
Schuhe, beim Drücken des Gaspedals
darf das Bremspedal nicht berührt
werden.
▼▼(OHNWULVFKH)HVWVWHOOEUHPVH (3%
%HLP(3%6\VWHPZLUGGLH
)HVWVWHOOEUHPVHPLWHLQHPHOHNWULVFKHQ
0RWRUEHWlWLJW'DV6\VWHPNDQQ
DXWRPDWLVFKXQGPDQXHOOEHWULHEHQ
ZHUGHQ
'LH.RQWUROOOHXFKWHGHV(3%6FKDOWHUV
OHXFKWHWEHLP$Q]LHKHQGHU
)HVWVWHOOEUHPVHXQGHUOLVFKWEHLP/|VHQ
GHU)HVWVWHOOEUHPVH
 .RQWUROOOHXFKWH
:$5181*
Fahren Sie nicht mit betätigter
Feststellbremse:
Falls das Fahrzeug mit betätigter
Feststellbremse gefahren wird, kann durch
Überhitzung ein Bremsversagen verursacht
werden, was zu einem Unfall führen kann.
Vor Fahrtantritt muss die Feststellbremse
gelöst werden. Kontrollieren Sie, ob die
EPB-Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument ausgeschaltet ist.
Betätigen Sie beim Parken des Fahrzeugs
stets die Feststellbremse:
Es ist gefährlich, die Feststellbremse beim
Parken des Fahrzeugs nicht zu betätigen,
da sich das Fahrzeug unerwartet bewegen
und einen Unfall verursachen kann. Vor
dem Verlassen des Fahrzeugs muss die
Feststellbremse betätigt werden.
Kontrollieren Sie, ob die
EPB-Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument eingeschaltet ist.
HINWEIS
xBei entladener Batterie lässt sich die
Feststellbremse nicht betätigen oder
lösen.
Siehe „Anlassen mit einer
Fremdbatterie“ auf Seite 7-48.
xWenn die Ladesystem-Warnleuchte auf
dem Kombiinstrument leuchtet, kann die
Feststellbremse nach dem Ausschalten
der Zündung nicht angezogen werden.
Ziehen Sie vor dem Ausschalten der
Zündung die Feststellbremse an.
%HLP)DKUHQ
%UHPVHQ


Page 252 of 773

xDas Geräusch der angezogenen oder
gelösten Feststellbremse ist hörbar, dies
ist jedoch kein Anzeichen für eine
Störung.
xFalls die elektrische Feststellbremse für
längere Zeit nicht verwendet wurde,
wird bei stillstehendem Fahrzeug eine
automatische Systemprüfung
vorgenommen. Ein Betriebsgeräusch ist
hörbar, aber das ist kein Anzeichen
einer Störung.
xBeim Anziehen der Feststellbremse und
Ausschalten der Zündung ist ein
Betriebsgeräusch zu hören, was jedoch
nicht auf eine Störung hinweist.
xBeim Betätigen oder Lösen der
Feststellbremse kann sich das
Bremspedal bewegen, das ist jedoch
kein Anzeichen einer Störung.
xWenn während der Fahrt ein Problem
mit dem Bremssystem (Fußbremse)
vorliegt, wird durch ständiges
Hochziehen des EPB-Schalters die
Bremse betätigt und das Fahrzeug
abgebremst oder gestoppt. Das
Erinnerungssignal der Feststellbremse
wird aktiviert, während die Bremse
angezogen wird. Darüber hinaus wird
beim Loslassen des Schalters die
Bremse gelöst und das Geräusch
verstummt.
xFalls die Feststellbremse bei auf „ACC“
gestellter oder ausgeschalteter Zündung
betätigt wird, können die
Kontrollleuchte der elektrischen
Feststellbremse im Kombiinstrument
und die Kontrollleuchte im Schalter für
15 Sekunden eingeschaltet werden.
xBei Verwendung einer automatischen
Autowaschanlage, die das Fahrzeug mit
montierten Vorderreifen bewegt, ist es
erforderlich, den automatischen Betrieb
der Feststellbremse zu deaktivieren,
bevor das Fahrzeug in die automatische
Autowaschanlage eingefahren wird.
Siehe hierzu „Automatikfunktion der
Feststellbremse“ aufheben.
0DQXHOOH%HWlWLJXQJ
=LHKHQ6LHGLH)HVWVWHOOEUHPVHPDQXHOO
DQ
:HQQGDV%UHPVSHGDOIHVWJHGU

Page 253 of 773

0DQXHOOHV/|VHQGHU)HVWVWHOOEUHPVH
:HQQGDV%UHPVSHGDOIHVWJHGU

Page 254 of 773

x )DKU]HXJPLW$XWRPDWLNJHWULHEH
'HU:lKOKHEHOEHILQGHWVLFKLQGHU
3RVLWLRQ'0RGHU5
HINWEIS
Falls das Gaspedal bei laufendem Motor
und bei betätigter Feststellbremse
gedrückt wird, kann die Feststellbremse
automatisch gelöst werden. Falls Sie nicht
beabsichtigen, das Fahrzeug unmittelbar
zu fahren, schalten Sie den Schalthebel bei
einem Schaltgetriebe in die
Neutralstellung oder schalten Sie den
Wählhebel bei einem Automatikgetriebe in
die P- oder N-Stellung.
$XWRPDWLNIXQNWLRQGHU)HVWVWHOOEUHPVH
DXIKHEHQ
'LH$XWRPDWLNIXQNWLRQGHU
)HVWVWHOOEUHPVHNDQQGXUFKHLQHGHU
IROJHQGHQ0D

Page 255 of 773

▼:DUQOHXFKWH
'LH:DUQE]Z.RQWUROOOHXFKWHZLUGEHL
HLQHU6\VWHPVW|UXQJHLQJHVFKDOWHW
6LHKH:DUQOHXFKWH.RQWUROOOHXFKWHGHV
%UHPVV\VWHPVDXI6HLWH
▼%UHPVEHODJYHUVFKOHL

Page 256 of 773

xBeim starken oder sehr raschen
Drücken des Bremspedals treten
Geräusche vom Betrieb des Motors bzw.
der Pumpe auf. Dies ist normal für die
Bremskraftunterstützung und ist nicht
ein Störungsanzeichen.
xDie Bremskraftunterstützung ist kein
Ersatz für die Funktionalität des
Hauptbremssystems.
▼%UHPVV\VWHPhEHUVWHXHUXQJ
'LH%UHPVV\VWHPhEHUVWHXHUXQJEHWlWLJW
DXV6LFKHUKHLWVJU

Page 257 of 773

$872+2/'
▼$872+2/'
'LH$872+2/')XQNWLRQKlOWGDV)DKU]HXJDXWRPDWLVFKLP6WLOOVWDQGDXFKZHQQ6LH
,KUHQ)X

Page 258 of 773

Betätigen Sie beim Parken des Fahrzeugs stets die Feststellbremse:
Es ist gefährlich, die Feststellbremse beim Parken des Fahrzeugs nicht zu betätigen, da sich
das Fahrzeug unerwartet bewegen und einen Unfall verursachen kann. Stellen Sie beim
Parken des Fahrzeugs den Wählhebel in die Position P (Fahrzeug mit Automatikgetriebe), und
betätigen Sie die Feststellbremse.
9256,&+7
Wenn Sie das Gaspedal nicht mehr betätigen, bevor das Fahrzeug anfährt, kann die Kraft, mit
der das Fahrzeug in der gestoppten Position gehalten wird, abnehmen. Betätigen Sie das
Bremspedal oder das Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
HINWEIS
xUnter den folgenden Bedingungen liegt ein Problem mit AUTOHOLD vor. Lassen Sie in
diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
xAuf dem Multiinformationsdisplay wird eine Meldung angezeigt und der Warnton wird
etwa 5 Sekunden lang während des Betriebs von AUTOHOLD oder beim Drücken des
AUTOHOLD-Schalters aktiviert.
xWenn Sie die Zündung bei aktivierter AUTOHOLD-Funktion ausschalten, wird die
Feststellbremse automatisch aktiviert, um Sie beim Einparken des Fahrzeugs zu
unterstützen.
xAUTOHOLD wird deaktiviert, wenn der Wählhebel/Schalthebel auf “R” gestellt wird,
während das Fahrzeug auf ebenem Untergrund oder an einer Steigung oder einem
Gefälle steht (siehe unten).
Fahrzeughaltung und Fahrbahnneigung AUTOHOLD-Betriebsstatus
Fahrzeug neigt sich
nach vorn
Funktioniert
Ebener Untergrund
Funktioniert nicht, wurde abgebro 
chen
%HLP)DKUHQ
%UHPVHQ


Page 259 of 773

Fahrzeughaltung und Fahrbahnneigung AUTOHOLD-Betriebsstatus
Fahrzeug neigt sich
nach hinten
Funktioniert nicht, wurde abgebro 
chen
: Rückwärtsfahrt (Wählhebel/Schalthebel in der Rückwärtsposition (R))
▼$872+2/'6\VWHPZLUG
HLQJHVFKDOWHW
%HWlWLJHQ6LHGHQ$872+2/'6FKDOWHU
XQGZHQQGLH
$872+2/'%HUHLWVFKDIWVDQ]HLJH
DXIOHXFKWHWLVWGLH$872+2/')XQNWLRQ
HLQJHVFKDOWHW
 6WDQGE\$Q]HLJHOHXFKWHI

Page 260 of 773

xDas Gaspedal wird nicht betätigt.
xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist
angelegt.
xDie Fahrertür ist geschlossen.
xEs liegt kein Problem mit der
AUTOHOLD-Funktion vor.
xDie Feststellbremse ist gelöst.
xEs besteht kein Problem mit der
elektrischen Feststellbremse (EPB).
x(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Der Wählhebel befindet sich in einer
anderen Position als in Position „R“,
oder das Fahrzeug neigt sich mit dem
Wählhebel in der Position „R“ nach
vorn.
$872+2/'IUHLJHEHQXQG)DKU]HXJ
IDKUHQ
:HQQ6LHHLQHGHUIROJHQGHQ0D

Page:   < prev 1-10 ... 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 ... 780 next >