MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 311 of 773

$XIPHUNVDPNHLWVDVVLVWHQW
'$$

▼$XIPHUNVDPNHLWVDVVLVWHQW '$$
'HU$XIPHUNVDPNHLWVDVVLVWHQW '$$
HUIDVVWGLH(UPGXQJXQGHLQH
QDFKODVVHQGH$XIPHUNVDPNHLWGHV)DKUHUV
XQGHUPXQWHUWGLHVHQHLQH3DXVH
HLQ]XOHJHQ
)DOOVGDV)DKU]HXJLQQHUKDOEGHU
)DKUVSXUPDUNLHUXQJHQPLWHLQHU
*HVFKZLQGLJNHLWYRQXQJHIlKUNPK
ELVNPKJHIDKUHQZLUGHUIDVVWGHU
'$$GLH(UP

Page 312 of 773

xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
weniger als 65 km/h.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit ist
höher als 140 km/h
xEs wird eine scharfe Kurve gefahren.
xDas Fahrzeug wechselt die Fahrspur.
xDas System kann die weißen (gelben)
Fahrspurmarkierungen nicht erfassen.
xUnter den folgenden Bedingungen ist
ein normaler Betrieb des DAA nicht
möglich:
xDie weißen (gelben)
Fahrspurmarkierungen sind schlecht
sichtbar wegen Verschmutzung und
Ablösung bzw. sind lückenhaft.
xDas Fahrzeug schert durch starken
Wind und unebene Straßen aus.
xDas Fahrzeug wird sehr aggressiv
gefahren.
xWenn die Fahrspur häufig gewechselt
wird.
xDas Fahrzeug fährt eine Kurve.
xDer DAA erfasst die Ermüdung und eine
nachlassende Aufmerksamkeit des
Fahrers auf Grund der Fahrdaten, wenn
das Fahrzeug für ungefähr 20 Minuten
mit einer Geschwindigkeit von ungefähr
65 km/h bis 140 km/h gefahren wird. Die
Fahrdaten werden unter den folgenden
Bedingungen zurückgestellt.
xDas Fahrzeug wird für mindestens 15
Minuten angehalten.
xDas Fahrzeug wird für ungefähr 30
Minuten mit einer Geschwindigkeit
von weniger als 65 km/h gefahren.
xDie Zündung ist ausgeschaltet.
xNachdem der DAA vorgeschlagen hat,
eine Pause einzulegen, erscheint die
nächste Anzeige erst nach 60 Minuten
wieder.
▼$Q]HLJHGHV
$XIPHUNVDPNHLWVDVVLVWHQWHQ '$$
)DOOVGDV6\VWHP(UP

Page 313 of 773

)DKUHU

Page 314 of 773

Siehe „Fahrerüberwachungskamera“
auf Seite 4-267.
xNachdem das DM die erste Meldung
angezeigt hat, die den Fahrer zum
Ausruhen auffordert, wird sie in den
folgenden Zeiträumen nicht mehr
angezeigt.
xNach der Anzeige des Warnmusters
(Achtung) wird das nächste
Warnmuster (Achtung) erst nach 45
Minuten angezeigt.
xNach der Anzeige des Warnmusters
(Warnung) wird das nächste
Warnmuster (Warnung) erst nach 15
Minuten angezeigt.
xNach der Anzeige des Warnmusters
(Warnung) wird das nächste
Warnmuster (Achtung) erst nach 45
Minuten angezeigt.
▼$Q]HLJHGHU)DKUHU

Page 315 of 773

4XHUYHUNHKUVZDUQXQJ
)&7$ YRUQH

▼4XHUYHUNHKUVZDUQXQJ )&7$
YRUQH
'LH4XHUYHUNHKUVZDUQXQJ )&7$ YRUQH
ZXUGHHQWZLFNHOWXPGHQ)DKUHUEHLGHU
hEHUSU

Page 316 of 773

0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\
$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJH )DKU]HXJHPLW
$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJH


Page 317 of 773

xEin Fahrzeug, das sich von der
Vorder- oder linken Seite Ihres
Fahrzeugs nähert, macht eine Rechts-
oder Linkskurve direkt vor Ihrem
Fahrzeug.
xEin Fahrzeug oder Fußgänger bewegt
sich auf dem Parkplatz oder auf dem
Bürgersteig in der Umgebung Ihres
Fahrzeugs.
xNach einer Links- oder Rechtskurve
ist ein ankommendes Fahrzeug
vorhanden.
xBeim Vorbeifahren an einem
ankommenden Fahrzeug.
xEin Fahrzeug überholt Ihr Fahrzeug,
während es angehalten wird.
xIhr Fahrzeug befindet sich in einem
Bereich, in dem starke Radiowellen
oder elektrische Störungen auftreten
können, wie beispielsweise in der
Nähe eines Fernsehturms oder
Kraftwerks.
xUnter den folgenden Umständen kann
der Radarsensor vorn anfahrende
Fahrzeuge nicht oder nur schwer
erfassen, und das System funktioniert
möglicherweise nicht normal.
xDer Erfassungsbereich des vorderen
Seiten-Radarsensors wird durch eine
nahegelegene Wand oder ein
Fahrzeug behindert.
xUnmittelbar nachdem das System
betriebsbereit ist.
xRadiowellenstörung durch einen
Radarsensor, der in einem
nahegelegenen Fahrzeug eingebaut
ist.
xDas sich nähernde Fahrzeug weist
eine der folgenden Formen auf.
a) Die Größe der Fahrzeugkarosserie
ist extrem klein.
b) Die Fahrzeughöhe ist extrem
niedrig oder hoch.
c) Eine spezielle Art von Fahrzeug
mit einer komplexen Form
xEin Fahrzeug tritt plötzlich von der
Vorderseite oder Seite Ihres
Fahrzeugs in den Erfassungsbereich
ein.
xEin Fahrzeug, das plötzlich
angehalten hat, beginnt sich zu
bewegen.
xMehrere Objekte bewegen sich
gleichzeitig.
xDas Fahrzeug wird unter schwierigen
Wetterbedingungen, wie Regen, Nebel,
Schnee oder Sandsturm gefahren.
xDas Fahrzeug wird in einer scharfen
Kurve oder auf einer holprigen Straße
gefahren.
xEin Objekt, das die Radiowellen des
Radars reflektiert, wie beispielsweise
ein geparktes Fahrzeug, ein Geländer
oder eine Wand, befindet sich direkt
neben Ihrem Fahrzeug.
xEin Fahrzeug nähert sich während der
Kurvenfahrt (z. B. Kreisverkehr)
xDas Fahrzeug fährt mit extrem
geringer Geschwindigkeit.
xIn den folgenden Fällen wird die
i-ACTIVSENSE Warnanzeige/
Warnleuchte eingeschaltet und der
Systembetrieb wird unterbrochen. Falls
die i-ACTIVSENSE Warnanzeige/
Warnleuchte nicht erlischt, muss das
Fahrzeug von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
so rasch wie möglich überprüft werden.
xEs ist ein Problem mit dem System
aufgetreten.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 318 of 773

xDie Einbaulage des vorderen
Seiten-Radarsensors ist stark
abweichend.
xEs liegt eine große Ansammlung von
Schnee oder Eis auf dem vorderen
Stoßfänger in der Nähe eines vorderen
Seiten-Radarsensors vor.
xDie Temperatur der Radarsensoren ist
extrem hoch, wegen langzeitigem
Fahren auf einem Gefälle im Sommer.
xAbfall der Batteriespannung.
xDer vordere Seiten-Radarsensor des
FCTA unterliegen den geltenden
Radiowellengesetzen im Land, in dem
das Fahrzeug betrieben wird. Falls
dieses System im Ausland eingesetzt
wird, ist es möglicherweise
erforderlich, das System
auszuschalten.
Siehe „vorderer Seiten-Radarsensor“
auf Seite 4-262.
▼$XIKHEXQJGHV%HWULHEVGHU
4XHUYHUNHKUVZDUQXQJ )&7$
YRUQH
'DV)&7$NDQQDXIQLFKWIXQNWLRQVIlKLJ
HLQJHVWHOOWZHUGHQ
x :HQQQXUGDV)&7$DXVJHVFKDOWHW
LVW
:HLWHUH,QIRUPDWLRQHQILQGHQ6LHLP
$EVFKQLWW(LQVWHOOXQJHQLP0='
&RQQHFW%HQXW]HUKDQGEXFK
x :HQQGDV)&7$GXUFK%HWlWLJHQGHV
L$&7,96(16(6FKDOWHUV
DXVJHVFKDOWHWZLUG
6LHKH

Page 319 of 773

$XVSDUNKLOIH 5&7$
▼$XVSDUNKLOIH 5&7$
'LH$XVSDUNKLOIH 5&7$ VROOGHP)DKUHU
EHLP5

Page 320 of 773

ƒ$QVLFKWHQ0RQLWRU )DKU]HXJH
PLWƒ$QVLFKWHQ0RQLWRU
'DV5&7$:DUQGLVSOD\LP


Page:   < prev 1-10 ... 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 ... 780 next >