MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 421 of 773

5

Page 422 of 773

6HLWHQNDPHUD
 $QVLFKWDXIGHP%LOGVFKLUP
 WDWVlFKOLFKHU=XVWDQG
5
 $QVLFKWDXIGHP%LOGVFKLUP
 WDWVlFKOLFKHU=XVWDQG
 (UIDVVWHU$EVWDQGDXIGHP%LOGVFKLUP$!%!&
 7DWVlFKOLFKHU$EVWDQG%!& $
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 423 of 773

▼$Q]HLJHHLQHU6\VWHPVW|UXQJ
$Q]HLJHGHUPLWWOHUHQ$Q]HLJH 8UVDFKH $EKLOIHPD

Page 424 of 773

)6&.DPHUD
▼)6&.DPHUD
'DV)DKU]HXJLVWPLWHLQHU)6&.DPHUD
DXVJHU

Page 425 of 773

¾Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen, um einen
fehlerfreien Betrieb der FSC-Kamera
sicherzustellen.
¾Das FSC-Objektiv darf nicht zerkratzt
oder verschmutzt werden.
¾Entfernen Sie die Abdeckung der
FSC-Kamera nicht.
¾Legen Sie keine
lichtreflektierenden
Gegenstände auf das Armaturenbrett.
¾Halten Sie die Windschutzscheibe um
die Kamera immer sauber und
entfernen Sie Beschlag und Schmutz.
Entfernen Sie einen Belag an der
Windschutzscheibe mit dem Defroster.
¾Lassen Sie sich für das Reinigen der
Windschutzscheibeninnenseite im
Bereich der FSC-Kamera von einem
Fachmann beraten, wir empfehlen
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
¾Wenden Sie sich für Reparaturen in der
Umgebung der FSC-Kamera an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
¾Die FSC-Kamera ist an der
Windschutzscheibe montiert. Wenden
Sie sich für eine Reparatur bzw. für
einen Austausch der
Windschutzscheibe an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
¾Seien Sie beim Reinigen der
Windschutzscheibe vorsichtig, das kein
Scheibenreinigungsmittel auf das
FSC-Kameraobjektiv gelangt. Berühren
Sie das FSC-Objektiv nicht.¾Wenden Sie sich bitte für Reparaturen
im Bereich des Rückspiegels an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
¾Wenden Sie sich für das Reinigen des
Kameraobjektivs an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
¾Vermeiden Sie starke Stöße auf die
FSC-Kamera oder auf deren
Umgebung. Falls die FSC-Kamera von
einem starken Schlag
getroffen wurde,
oder die Umgebung Risse und
Beschädigungen durch aufprallende
Steinchen aufweist, sollten Sie die
folgenden Systeme nicht mehr
verwenden und sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner wenden.
¾Fernlichtautomatik (HBC)
¾Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)
¾Spurhalteassistent (LDWS)
¾Verkehrszeichenerkennung (TSR)
¾Abstands- und
Geschwindigkeitsalarm (DSA)
¾Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
¾Fahrerüberwachung (DM)
¾Mazda-Geschwindigkeitsregelanlag
e mit radargestützter
Distanzregelung (MRCC)
¾Mazda-Geschwindigkeitsregelanlag
e mit radargestützter
Distanzregelung und
Stop-&-Go-Funktion (MRCC-System
mit Stop&Go-Funktion)
¾Aktiver Spurhalteassistent (LAS)
¾Kreuzungs- und Verkehrsassistent
(CTS)
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 426 of 773

¾Notbremsassistent (SBS)
¾Die Richtung der FSC-Kamera wurde
genau eingestellt. Die Einbauposition
der FSC-Kamera darf nicht geändert
und die FSC-Kamera darf nicht
entfernt werden. Es besteht sonst die
Gefahr, dass eine Beschädigung oder
eine Störung auftritt.
¾Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur
Reifen mit den vorgeschriebenen
Dimensionen, vom gleichen Hersteller,
des gleichen Typs und mit dem gleichen
Reifenprofil. Verwenden Sie außerdem
keine Reifen mit unterschiedlich
abgenutzten
Profilen, weil der
Systembetrieb beeinträchtigt werden
kann.
¾Die FSC-Kamera hat eine Funktion zum
Ermitteln von Verschmutzungen der
Windschutzscheibe, um den Fahrer zu
informieren. Unter Umständen werden
jedoch Plastikbeutel, Eis oder Schnee auf
der Windschutzscheibe nicht erkannt. In
solchen Fällen ist eine genaue Erfassung
eines Fahrzeugs nicht möglich, so dass
der normale Betrieb beeinträchtigt
werden kann. Fahren Sie deshalb immer
vorsichtig und konzentrieren Sie sich auf
die Straße.
HINWEIS
xIn den folgenden Fällen kann die
FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig
erfassen, so dass die einzelnen Systeme
nicht normal funktionieren können.
xDie Fahrzeughöhe ist zu niedrig.
xDas Fahrzeug wird mit der gleichen
Geschwindigkeit wie das
vorausfahrende Fahrzeug gefahren.
xIn der Nacht oder in einem Tunnel
sind die Scheinwerfer nicht
eingeschaltet.
xIn den folgenden Fällen kann die
FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig
erfassen.
xBei schlechtem Wetter wie Regen,
Nebel und Schnee.
xBei Regen werden der
Scheibenwascher eingeschaltet bzw.
die Scheibenwischer nicht
eingeschaltet.
xDie Sicht durch die
Windschutzscheibe wird durch Eis,
Nebel, Schnee, Frost, Regen, Schmutz
oder Fremdkörper wie Plastikbeutel
beeinträchtigt.
xLastwagen mit tiefliegender
Ladefläche und Fahrzeuge mit einem
extrem niedrigen oder hohen Profil.
xBeim Passieren von Wänden ohne
Muster (einschließlich Zäune und
längs gestreifte Wände).
xDie Schlussleuchten des
vorausfahrenden Fahrzeugs sind
ausgeschaltet.
xEin Fahrzeug ist außerhalb des
Beleuchtungsbereichs der
Scheinwerfer.
xDas Fahrzeug fährt eine scharfe
Kurve oder eine starke Steigung bzw.
ein starkes Gefälle.
xEin- oder Ausfahrt eines Tunnels.
xSchweres Gepäck, so dass das
Fahrzeug hinten herunterhängt.
xDie Vorderseite wird von starkem
Licht getroffen (Rückfahrscheinwerfer
oder Fernlicht eines
entgegenkommenden Fahrzeugs).
xDas vorausfahrende Fahrzeug ist mit
vielen Leuchten ausgestattet.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 427 of 773

xFalls das vorausfahrende Fahrzeug
nicht mit Schlussleuchten ausgestattet
ist oder die Schlussleuchten in der
Nacht ausgeschaltet sind.
xTransport von langen Gegenständen
auf dem Dachgepäckträger, die die
FSC-Kamera abdecken.
xAbgase vom vorausfahrenden
Fahrzeug, Sand, Schnee und
Wasserdampf von der Kanalisation
und Wasserspritzer.
xFür das Abschleppen eines defekten
Fahrzeugs.
xDas Fahrzeug hat Reifen mit starken
Verschleißunterschieden.
xFahren auf Gefällstrecken oder auf
unebenen Straßen.
xAuf der Straße befinden sich
Wasserpfützen.
xDie Umgebung ist dunkel, wie in der
Nacht, bei Sonnenunter- oder
Sonnenaufgang, in einem Tunnel oder
in einem Parkhaus.
xVerringerte Scheinwerferhelligkeit
oder Helligkeitsverlust durch Schmutz
oder schlecht eingestellte optische
Achse.
xDas Zielobjekt befindet sich im toten
Winkel der FSC-Kamera.
xEin Fußgänger oder Gegenstand
taucht unerwartet vor dem Fahrzeug
auf.
xFahrspurwechsel und Annäherung an
ein vorausfahrendes Fahrzeug.
xWenn sehr nahe am Zielobjekt
gefahren wird.
xAufgezogene Schneeketten oder
Notrad.
xDas vorausfahrende Fahrzeug besitzt
eine besondere Form. Zum Beispiel
ein Fahrzeug, das einen Wohnwagen
oder ein Bootsanhänger bzw. einen
Fahrzeugtransportanhänger mit
einem nach hinten gerichteten
Fahrzeug zieht.
xFalls die FSC-Kamera wegen Regen,
Gegenlicht oder Nebel nicht normal
funktionieren kann, werden die
Systemfunktionen der FSC-Kamera
vorübergehend unterbrochen und die
folgenden Warnleuchten werden
eingeschaltet. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
xWarndisplay/Warnleuchte (gelb) der
Fernlichtautomatik (HBC)
xWarndisplay/Warnleuchte (gelb) der
adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH)
xi-ACTIVSENSE-Warndisplay/
Warnleuchte
xFalls die FSC-Kamera wegen hoher
Temperatur nicht normal funktionieren
kann, werden die Systemfunktionen der
FSC-Kamera vorübergehend
unterbrochen und die folgenden
Warnleuchten werden eingeschaltet.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine
Störung aufgetreten ist. Kühlen Sie die
Umgebung der FSC-Kamera wie z.B.
durch Einschalten der Klimaanlage.
xWarndisplay/Warnleuchte (gelb) der
Fernlichtautomatik (HBC)
xWarndisplay/Warnleuchte (gelb) der
adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH)
xi-ACTIVSENSE-Warndisplay/
Warnleuchte
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 428 of 773

xFalls die FSC-Kamera feststellt, dass
die Windschutzscheibe verschmutzt oder
beschlagen ist, werden die
Systemfunktionen der FSC-Kamera
vorübergehend unterbrochen und die
folgenden Warnleuchten werden
eingeschaltet. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass ein Problem vorhanden ist.
Entfernen Sie die Verschmutzung auf der
Windschutzscheibe bzw. drücken Sie den
Defrosterschalter zum Entfernen des
Beschlags.
xWarndisplay/Warnleuchte (gelb) der
Fernlichtautomatik (HBC)
xWarndisplay/Warnleuchte (gelb) der
adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH)
xi-ACTIVSENSE-Warndisplay/
Warnleuchte
xFalls die Windschutzscheibe durch
weggeschleuderte Steinchen gerissen
oder beschädigt wurde, muss die
Windschutzscheibe ausgetauscht
werden. Wenden Sie sich für das
Austauschen an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
xMit der FSC-Kamera werden
Fußgänger erfasst, falls alle der
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
xDie Körpergröße eines Fußgängers
beträgt zwischen 1 und 2 Meter.
xEine Silhouette mit Kopf, Schultern
und Beinen kann erkannt werden.
xIn den folgenden Fällen kann die
FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig
erfassen:
xMehrere laufende Fußgänger oder
Personengruppen.
xEin Fußgänger befindet sich in der
Nähe eines anderen Objekts.
xEine hockende, liegende oder
gebückte Person.
xEin Fußgänger springt unerwartet vor
dem Fahrzeug auf die Straße.
xEin Fußgänger spannt einen Schirm
auf oder trägt ein großes Gepäckstück
bzw. große Gegenstände bei sich.
xEin Fußgänger befindet sich an einem
dunklen Ort (etwa in der Nacht) oder
die Kleidung hebt sich nicht vom
Hintergrund ab.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 429 of 773

5DGDUVHQVRUYRUQH
▼5DGDUVHQVRUYRUQH
,KU)DKU]HXJLVWPLWHLQHPYRUGHUHQ
5DGDUVHQVRUDXVJHU
'HUYRUGHUH5DGDUVHQVRUZLUGHEHQIDOOV
YRQGHQIROJHQGHQ6\VWHPHQYHUZHQGHW
x$EVWDQGVXQG*HVFKZLQGLJNHLWVDODUP
'6$
x0D]GD*HVFKZLQGLJNHLWVUHJHODQODJH
PLWUDGDUJHVW

Page 430 of 773

¾Bei einer Beschädigung der
Fahrzeugfront bei einem Unfall kann sich
die Position des vorderen Radarsensors
verändern. Schalten Sie das System
sofort aus und lassen Sie das Fahrzeug
immer von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen.
¾Stoßen Sie mit dem vorderen Stoßfänger
nicht gegen andere Fahrzeuge oder
Hindernisse, wie beim Verlassen einer
engen Parklücke. Beim Anstoßen des
vorderen Radarsensors kann sich dessen
Position verändern.
¾Der vordere Radarsensor darf nicht
ausgebaut, zerlegt oder modifiziert
werden.
¾Für Reparaturen und für
Lackierungsarbeiten im Bereich des
vorderen Radarsensors sollten Sie sich an
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
wenden.
¾Nehmen Sie an der Radaufhängung
keine Änderungen vor. Durch eine
Modifizierung der Radaufhängung kann
sich die Fahrzeughöhe verändern, so
dass der vordere Radarsensor nicht in der
Lage ist vorausfahrende Fahrzeuge oder
Hindernisse richtig zu erkennen.
HINWEIS
xUnter den folgenden Bedingungen kann
der vordere Radarsensor
vorausfahrende Fahrzeuge oder
Hindernisse nicht richtig erfassen und
die einzelnen Systeme können nicht
richtig funktionieren.
xDie Rückseite eines vorausfahrenden
Fahrzeugs reflektiert Radiowellen
nicht richtig, wie ein unbeladener
Anhänger, eine mit Soft-Top
abgedeckte Ladefläche, Fahrzeuge
mit einer harten Kunststoffbordwand
oder runde Fahrzeuge.
xNiedrige Fahrzeuge mit kleiner
Reflektionsfläche für die Radiowellen.
xBei eingeschränkter Sicht, wenn von
den Reifen des vorausfahrenden
Fahrzeugs Wasser, Schnee oder Sand
auf die Windschutzscheibe
geschleudert wird.
xBei starker Beladung des
Gepäckraums oder wenn sich
Passagiere auf den Rücksitzen
befinden.
xDie Fahrzeugfront mit dem Emblem
ist mit Eis, Schnee oder Schmutz
abgedeckt.
xBei unfreundlichen
Wetterbedingungen, wie bei Regen,
oder bei einem Schnee- oder
Sandsturm.
xIn der Nähe von Anlagen, die starke
Radiowellen ausstrahlen.
xUnter den folgenden Bedingungen ist
der vordere Radarsensor nicht in der
Lage ein vorausfahrendes Fahrzeug
oder ein Hindernis richtig zu erfassen.
xAm Beginn oder am Ende eine Kurve.
xAuf kurvenreichen Straßen.
xEnge Straßen mit Baustellen oder
gesperrte Fahrspuren.
xDas vorausfahrende Fahrzeug
befindet sich im toten Winkel des
Radarsensors.
xDas vorausfahrende Fahrzeug fährt
wegen einem Unfall oder einer
Beschädigung nicht normal.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page:   < prev 1-10 ... 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 ... 780 next >