MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 441 of 773

HINWEIS
xUnter den folgenden Bedingungen wird
der Geschwindigkeitskonstanthalter
vorübergehend ausgeschaltet.
xAuch wenn das Bremspedal leicht
gedrückt wird.
xDie dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) funktioniert.
xIm System ist eine Störung
aufgetreten.
xEine Tür ist geöffnet.
xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist
nicht angelegt.
xDie Handbremse ist angezogen.
x(Automatikgetriebe)
Der Wählhebel befindet sich in der
Position “P” oder “N”.
x(Schaltgetriebe)
Der Schalthebel befindet sich in der
Neutralposition.
xFalls der
Geschwindigkeitskonstanthalter
vorübergehend durch nur eine der
Ausschaltbedingungen ausgeschaltet
wurde, lässt sich die Geschwindigkeit
nicht wieder aufnehmen.
x(Automatikgetriebe)
Der Geschwindigkeitskonstanthalter
lässt sich in der manuellen Betriebsart
(Wählhebel von der Position “D”
auf “M” umgeschaltet) nicht
ausschalten. Aus diesem Grund ist keine
Motorbremsung verfügbar, selbst wenn
das Getriebe in eine niedrigere Stufe
geschaltet wird. Für eine Verzögerung
müssen Sie die eingestellte
Geschwindigkeit vermindern oder das
Bremspedal betätigen.
▼'HDNWLYLHUHQ
'U

Page 442 of 773

5HLIHQGUXFN
V\VWHP 7306

▼5HLIHQGUXFN

Page 443 of 773

Zur erhöhten Sicherheit ist das Fahrzeug
mit einem
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ausgerüstet, ein zu tiefer Druck
eines oder mehrerer Reifen wird durch
eine aufleuchtende Warnleuchte
angezeigt. Falls die Warnleuchte für zu
niedrigen Reifendruck aufleuchtet,
müssen Sie so rasch wie möglich
anhalten und die Reifen kontrollieren
und auf den richtigen Reifendruck
einstellen. Beim Fahren mit zu niedrigem
Reifendruck können sich die Reifen
überhitzen, was zu einem Reifendefekt
führen kann. Bei einem zu niedriger
Reifendruck erhöht sich der
Kraftstoffverbrauch, vermindert sich die
Reifenlebensdauer und außerdem wird
die Fahrzeughandhabung und das
Bremsvermögen beeinträchtigt.
Beachten Sie, dass sich mit einem
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) eine richtige Reifenwartung nicht
erübrigt. Es gehört zur Verantwortung
des Fahrers den richtigen Reifendruck
einzustellen, selbst wenn ein zu niedriger
Reifendruck die Warnleuchte für einen zu
niedrigen Reifendruck nicht auszulösen
vermag.
Das Fahrzeug ist ebenfalls mit einer
Reifendruckkontrollleuchte (TPMS)
ausgerüstet, mit welcher eine
Systemstörung angezeigt wird.Die Reifendruckkontrollleuchte (TPMS)
ist mit der Warnleuchte für zu niedrigen
Reifendruck kombiniert. Beim Auftreten
einer Störung blinkt die Leuchte für
ungefähr eine Minute und leuchtet
danach kontinuierlich. Diese Anzeige
erscheint bei jedem Fahrzeugstart,
solange bis die Störung behoben ist. Bei
leuchtender Kontrollleuchte kann ein zu
niedriger Reifendruck vom System nicht
richtig erfasst werden. Störungen können
verschiedene Ursachen haben, wie die
Installation von anderen Reifen oder
Rädern für die eine richtige Funktion des
Systems nicht gewährleistet ist. Nach
jedem Reifen- oder Radwechsel muss die
Reifendruckkontrollleuchte kontrolliert
werden, um sicher zu stellen, dass das
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) mit dem Austauschreifen bzw.
Austauschrad richtig funktioniert.
¾Zur Vermeidung von Fehlanzeigen
werden die Daten vor einer Anzeige einer
Störung für kurze Zeit gelesen. Deshalb
wird ein rascher Druckabfall oder ein
Platzen eines Reifens nicht unmittelbar
angezeigt.
▼%HLHLQHU6W|UXQJGHV
5HLIHQGUXFN

Page 444 of 773

,QGHQIROJHQGHQ)lOOHQNDQQGDV6\VWHP
GHQ5HLIHQGUXFNQLFKWNRUUHNWHUIDVVHQ
XQGGLH7306:DUQOHXFKWHNDQQEOLQNHQ
x,QGHU1lKHEHILQGHWVLFKHLQ*HUlWRGHU
HLQH9RUULFKWXQJZLHHLQ
5HLIHQGUXFNVHQVRU)XQNVLJQDOH
DXVVHQGHW
x'XUFKHLQHQPHWDOOHQHQ*HJHQVWDQG
ZLHHLQHPQLFKWRULJLQDOHQ
HOHNWURQLVFKHQ*HUlWLQGHU0LWWHGHV
$UPDWXUHQEUHWWV EORFNLHUWGLH
)XQNVLJQDOHYRQGHQ
5HLIHQGUXFNVHQVRUHQ]XP(PSIlQJHU 
x,QGHU.DELQHZLUGHLQ*HUlWZLHHLQHV
GHUIROJHQGHQYHUZHQGHW
x(LQHOHNWURQLVFKHV*HUlWZLHHLQ
&RPSXWHU
x:DQGOHUZLHHLQ'&$&:DQGOHU
x8PGLH)DKU]HXJUHLIHQKHUXPKDWVLFK
HLQHJUR

Page 445 of 773

 :DUWHQ6LHQDFKGHP5HLIHQRGHU
)HOJHQZHFKVHOXQJHIlKU0LQXWHQ
 )DKUHQ6LHQDFKGHP0LQXWHQ
YHUVWULFKHQVLQGGDV)DKU]HXJ
0LQXWHQODQJRGHUOlQJHUPLWHLQHU
*HVFKZLQGLJNHLWYRQXQJHIlKU
NPKRGHUVFKQHOOHU:lKUHQGGHU
)DKUWZHUGHQGLH,'6LJQDOFRGHVGHU
5HLIHQGUXFNVHQVRUHQDXWRPDWLVFK
UHJLVWULHUW
HINWEIS
Wenn Sie das Fahrzeug innerhalb von
15 Minuten nach dem Reifen- oder
Felgenwechsel fahren, blinkt die
TPMS-Warnleuchte auf, da die
ID-Signalcodes der Reifendrucksensoren
nicht registriert wurden. Stoppen Sie das
Fahrzeug in diesem Fall und registrieren
Sie die ID-Signalcodes der
Reifendrucksensoren mithilfe des folgende
Ve r f a h r e n s .
%HLP5HLIHQXQG)HOJHQDXVWDXVFK
92 56 ,&+ 7
¾Wenden Sie sich für das Austauschen der
Reifen und Felgen an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler. Der
Reifendrucksensor kann sonst beim
Austauschen beschädigt werden.
¾Installieren Sie keine
Nicht-Originalfelgen. Wenn Sie
Nicht-Originalfelgen verwenden, können
möglicherweise die Reifendrucksensoren
nicht installiert werden.
:HQQ6LH5HLIHQRGHU)HOJHQDXVWDXVFKHQ
PXVVVWHWVGHU5HLIHQGUXFNVHQVRU
LQVWDOOLHUWZHUGHQ'LHIROJHQGHQ
.RPELQDWLRQHQYRQ5HLIHQ)HOJHQE]Z
5HLIHQXQG)HOJHQVLQGP|JOLFK
x'HU5HLIHQGUXFNVHQVRUGHUDOWHQ)HOJH
ZLUGHQWIHUQWXQGDXIGHUQHXHQ)HOJH
LQVWDOOLHUW
x(VZLUGQXUHLQ5HLIHQDXVJHWDXVFKW
5HLIHQGUXFNVHQVRUXQG)HOJHZHUGHQ
QLFKWDXVJHWDXVFKW
x(LQQHXHU5HLIHQGUXFNVHQVRUZLUGDQ
HLQHUQHXHQ)HOJHDQJHEUDFKW
HINWEIS
Wenn ein neuer Reifendrucksensor
installiert wird, muss der ID-Signalcode
des Reifendrucksensors registriert werden.
Wenden Sie sich an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler, um mehr über
den Erwerb eines Reifendrucksensors und
das Registrieren des ID-Signalcodes eines
Reifendrucksensors zu erfahren.
%HLP)DKUHQ
5HLIHQGUXFN


Page 446 of 773

%HQ]LQSDUWLNHOILOWHU
6.<$&7,9;
▼%HQ]LQSDUWLNHOILOWHU
'HU%HQ]LQSDUWLNHOILOWHUILOWHUWGLHLP
$EJDVHLQHV%HQ]LQPRWRUVYRUKDQGHQHQ
5X‰SDUWLNHO 30 JU|‰WHQWHLOVKHUDXV
'LHPLWGHP%HQ]LQSDUWLNHOILOWHU
DXIJHIDQJHQHQ5X

Page 447 of 773

5X‰SDUWLNHOILOWHU
6.<$&7,9'
▼'LHVHOSDUWLNHOILOWHU
'HU'LHVHOSDUWLNHOILOWHUILOWHUWGLHLP
$EJDVHLQHV'LHVHOPRWRUVYRUKDQGHQHQ
5X

Page 448 of 773

5
▼5

Page 449 of 773

xWenden Sie sich für einen Austausch der
Reifen an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Durch einen Austausch der Reifen kann
eine Abweichung der Führungslinien
auf der Anzeige auftreten.
xFalls das Fahrzeug in einen Aufprall
von vorne, seitlich oder von hinten
verwickelt war, kann die Ausrichtung
der Einparkhilfekamera (Installation
und Installationswinkel) abweichen.
Wenden Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
um das Fahrzeug überprüfen zu lassen.
xFalls die Anzeige “Kein Kamerasignal.”
erscheint, kann eine Kamerastörung
vorliegen. Wenden Sie sich für eine
Überprüfung an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
x(Ausführung mit Anzeige des
voraussichtlichen Fahrzeugwegs)
Bei einer Kraftaufwendung auf das
Lenkrad, ist es möglich, dass die
Führungslinien nicht angezeigt werden.
Fassen Sie das Lenkrad mit weniger
Kraft an, so dass die Führungslinien auf
der Anzeige erscheinen.
▼3RVLWLRQGHU(LQSDUNKLOIHNDPHUD
6WXIHQKHFN
 (LQSDUNKLOIHNDPHUD

6FKUlJKHFN
 (LQSDUNKLOIHNDPHUD
▼8PVFKDOWHQDXIGDV
5

Page 450 of 773

HINWEIS
Beim Umschalten des Schalthebels
(Schaltgetriebe) bzw. des Wählhebels
(Automatikgetriebe) von der
Rückwärtsgangposition (R) in eine andere
Position des Schalthebels (Schaltgetriebe)
bzw. des Wählhebels (Automatikgetriebe)
wird auf die vorherige Bildschirmanzeige
zurückgeschaltet.
▼$Q]HLJHEHUHLFK
'LH6LFKWGHV%LOGVFKLUPVNDQQYRQGHQWDWVlFKOLFKHQ%HGLQJXQJHQYHUVFKLHGHQVHLQ
 $QVLFKWDXIGHP%LOGVFKLUP
 WDWVlFKOLFKH$QVLFKW
 6WR

Page:   < prev 1-10 ... 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 ... 780 next >