MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 631 of 773

▼$EQHKPHQHLQHVGHIHNWHQ5DGV
:$5181*
Schalten Sie zum Anheben des Fahrzeugs
den Schalthebel in den 1. Gang oder
R-Position (Fahrzeug mit Schaltgetriebe)
bzw. den Wählhebel in die P-Position
(Fahrzeug mit Automatikgetriebe). Ziehen
Sie die Feststellbremse an und setzen Sie
diagonal gegenüber dem Wagenheber die
Radkeile an:
Es ist gefährlich, ein defektes Rad ohne
Radkeile zu wechseln: Das Fahrzeug kann
sogar mit dem Schalthebel im 1. Gang oder
Rückwärtsgang bzw. mit dem Wahlhebel
in P-Position in Bewegung geraten, vom
Wagenheber fallen und einen Unfall
verursachen.
 )DOOVGDV)DKU]HXJPLW5DGNDSSHQ
DXVJHU
5DGNDSSHPLWGHPDEJHIODFKWHQ(QGH
GHV:DJHQKHEHUKHEHOVDE

HINWEIS
Stecken Sie den Wagenheberhebel zum
Abhebeln richtig zwischen die Felge
und die Kappe.
9256,&+7
Richten Sie den Vorstand beim
Anbringen der Radkappe auf das
Reifenventil aus.

1. Aussparung
2. Reifenventil

Falls die Nabenkappe bzw. die
Radkappe beim Aufsetzen nicht richtig
ausgerichtet wird, kann sie beschädigt
werden.
)DOOVHLQH6W|UXQJDXIWULWW
'HIHNWHV5DG


Page 632 of 773

 /|VHQ6LHMHGH5DGPXWWHUXPHLQH
8PGUHKXQJQDFKOLQNV1HKPHQ6LH
MHGRFKGLH5DGPXWWHUQHUVWDEZHQQ
GDV)DKU]HXJDQJHKREHQLVW

 6WHOOHQ6LHGHQ:DJHQKHEHUDXIGHQ
%RGHQ
 'UHKHQ6LHGLH:DJHQKHEHUVFKUDXEHLQ
GLHDEJHELOGHWH5LFKWXQJXQGULFKWHQ
6LHGHQ:DJHQKHEHUNRSIDXIHLQHQ
:DJHQKHEHUDQVDW]SXQNWDXV

 :DJHQKHEHUNRSI

 6HW]HQ6LHGHQ:DJHQKHEHUDP
$QVDW]SXQNWDQGHUVLFKDPQlFKVWHQ
]XPGHIHNWHQ5DGEHILQGHWVRGDVV
VLFKGHU:DJHQKHEHUNRSIGLUHNWXQWHU
GHP$QVDW]SXQNWEHILQGHW

 :DJHQKHEHUDQVDW]VWHOOH

 'UHKHQ6LH]XP$QKHEHQGHV
:DJHQKHEHUVGLH:DJHQKHEHUVFKUDXEH
YRQ+DQGELVGHU:DJHQKHEHUNRSI
ULFKWLJLQGHQ:DJHQKHEHUDQVDW]SXQNW
HLQJUHLIW

 5DGNHLOH
 :DJHQKHEHUDQVDW]VWHOOH
)DOOVHLQH6W|UXQJDXIWULWW
'HIHNWHV5DG


Page 633 of 773

:$5181*
Verwenden Sie nur die in dieser
Anleitung angegebenen vorderen und
hinteren Wagenheberansatzstellen:
Es ist gefährlich, den Wagenheber an
anderen als den in dieser Anleitung
angegebenen Stellen anzusetzen. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen und schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen
verursachen. Verwenden Sie deshalb
nur die in dieser Anleitung
angegebenen vorderen und hinteren
Wagenheberansatzstellen.
Heben Sie das Fahrzeug nicht an einer
anderen Stelle als an einem
Ansatzpunkt hoch und legen Sie zum
Anheben keine Gegenstände auf oder
unter den Wagenheber:
Falls das Fahrzeug an einer anderen
Stelle als an einem Ansatzpunkt
angehoben wird oder falls zum
Anheben Gegenstände auf oder unter
den Wagenheber gelegt werden, kann
das Fahrzeug beschädigt werden oder
das Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen, was zu einem Unfall führen
kann.
Verwenden Sie nur den, im Fahrzeug
vorhandenen Wagenheber:
Es ist gefährlich, einen anderen
Wagenheber zu verwenden. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen und schwere Verletzungen
verursachen.
Verwenden Sie den Wagenheber nie auf
einer Unterlage:
Es ist gefährlich, den Wagenheber auf
eine Unterlage zu stellen. Das Fahrzeug
kann vom Wagenheber abrutschen
und dabei besteht eine hohe
Verletzungsgefahr.
HINWEIS
Wenn Sie den Wagenheberkopf in die
Hebeposition bringen und die Kerbe
im Heberkopf zur Schiene unter der
Fahrzeugkarosserie ausrichten,
berührt die Oberfläche des
Heberkopfes die Fahrzeugkarosserie,
ohne dass die Schiene den Boden der
Kerbe berührt.
 6HW]HQ6LHGHQ5DGPXWWHUQVFKO

Page 634 of 773

 'UHKHQ6LHGLH:DJHQKHEHUNXUEHO
QDFKUHFKWVXPGDV)DKU]HXJJHUDGH
VRKRFKDQ]XKHEHQGDVVGDV5DG
DXVJHZHFKVHOWZHUGHQNDQQ
.RQWUROOLHUHQ6LHYRUGHP(QWIHUQHQ
GHU5DGPXWWHUQREGDV)DKU]HXJ
VLFKHUVWHKWXQGQLFKWDEUXWVFKHQNDQQ

:$5181*
Heben Sie das Fahrzeug nicht höher als
notwendig hoch:
Es ist gefährlich, das Fahrzeug höher als
notwendig anzuheben, weil durch
einen instabilen Zustand ein Unfall
verursacht werden kann.
Im angehobenen Zustand darf der
Motor nicht angelassen oder das
Fahrzeug angestoßen werden:
Es ist gefährlich, in angehobenem
Zustand des Fahrzeugs den Motor
anzulassen oder das Fahrzeug
anzustoßen, weil das Fahrzeug von
Wagenheber abrutschen kann, was zu
einem Unfall führen kann.
Halten Sie sich niemals unter dem
angehobenen Fahrzeug auf:
Es ist gefährlich, sich unter dem
angehobenen Fahrzeug aufzuhalten,
weil beim Abrutschen vom
Wagenheber ein großes
Verletzungsrisiko mit eventuell
tödlichen Folgen vorhanden ist.
 'UHKHQ6LHGLH5DGPXWWHUQQDFKOLQNV
KHUDXVXQGQHKPHQ6LHGDV5DGXQG
GLH1DEHQNDSSHDE
▼▼0RQWLHUHQGHV5HVHUYHUDGV
 (QWIHUQHQ6LHGHQ6FKPXW]PLWHLQHP
7XFKYRQGHQ0RQWDJHIOlFKHQGHV
5DGHVXQGGHU1DEHHLQVFKOLH

Page 635 of 773

 %ULQJHQ6LHGLH5DGPXWWHUQPLWGHU
DEJHVFKUlJWHQ6HLWHJHJHQGDV5DG
JHULFKWHWDQXQG]LHKHQ6LHGLH0XWWHUQ
YRQ+DQGDQ

:$5181*
Wenden Sie niemals Öl an den
Radmuttern und -bolzen an und ziehen
Sie die Radmuttern nicht mit einem
größeren als dem vorgeschriebenen
Anzugsdrehmoment fest:
Es ist gefährlich, wenn die Radmuttern
und -bolzen mit Öl in Berührung
kommen, weil sich die Radmuttern
lösen können. Dadurch kann ein
schwerer Unfall verursacht werden,
wenn sich ein Rad löst. Außerdem
können die Radmuttern und -bolzen
beschädigt werden, wenn sie zu stark
angezogen werden.
 'UHKHQ6LHGLH:DJHQKHEHUNXUEHO]XP
$EVHQNHQGHV)DKU]HXJVPLWGHP
5DGVFKO

Page 636 of 773

Verwenden Sie immer die gleichen
Muttern wieder, oder wenn Sie sie
ersetzen, müssen Sie gleiche metrische
Radmuttern verwenden:
Es ist gefährlich, nicht-metrische
Radmutter und Radbolzen zu
verwenden, weil in Ihrem Fahrzeug nur
metrische Gewinde verwendet werden.
Solche Radmuttern passen nicht und
außerdem können die Radbolzen
beschädigt werden, es ist möglich, dass
sich das Rad lösen und dadurch ein
Unfall verursacht werden kann.
 (QWIHUQHQ6LHGLH5DGNHLOHXQG
YHUVWDXHQ6LHGLH:HUN]HXJXQGGHQ
:DJHQKHEHU
 %HZDKUHQ6LHGDVGHIHNWH5DGLP
.RIIHUUDXP*HSlFNUDXPDXI
 .RQWUROOLHUHQ6LHGHQ5HLIHQGUXFN
6LHKH³5HLIHQ´DXI6HLWH
 /DVVHQ6LHGDVGHIHNWH5DGVREDOGZLH
P|JOLFKUHSDULHUHQXQGWDXVFKHQ6LHHV
ZLHGHUJHJHQGDV5HVHUYHUDGDXV
:$5181*
Stellen Sie den Reifendruck aller Räder
richtig ein:
Es ist gefährlich, mit nicht richtig
eingestelltem Reifendruck zu fahren.
Wegen der Beeinträchtigung der
Fahrzeughandhabung kann ein Unfall
verursacht werden. Kontrollieren Sie bei der
Überprüfung des Reifendrucks auch das
Reserverad.
HINWEIS
Der Wagenheber und die Werkzeuge
müssen richtig verstaut werden, so dass
sie beim Fahren keine Geräusche
verursachen können.
)DOOVHLQH6W|UXQJDXIWULWW
'HIHNWHV5DG


Page 637 of 773

$QODVVHQPLWHLQHU6WDUWKLOIHEDWWHULH
▼$QODVVHQPLWHLQHU6WDUWKLOIHEDWWHULH
'DV$QODVVHQPLWHLQHU)UHPGEDWWHULHNDQQEHLXQVDFKJHPl

Page 638 of 773

Niemals ein Fahrzeug mit einer gefrorenen Batterie oder mit einer Batterie mit niedrigem
Säurestand starten:
Das Starten des Motors mit einer Fremdbatterie ist gefährlich, wenn die Fahrzeugbatterie
gefroren ist oder der Säurestand niedrig ist. Dies könnte zum Platzen der Batterie führen.
Schließen Sie das negative Kabel an einem geeigneten Massepunkt, entfernt von der Batterie
an:
Es ist gefährlich, die zweite Klemme des Starthilfekabels am Minuspol (–) der entladenen
Batterie anzuschließen.
Das in der Batterie entstehende Gas kann durch einen Funken zur Explosion gebracht werden.
Legen Sie das Starthilfekabel nicht in die Nähe von Teilen, die sich bewegen können:
Es ist gefährlich, das Starthilfekabel nahe oder an ein sich bewegendes Teil (Lüfter, Riemen)
anzuschließen. Wenn der Motor anspringt, besteht eine große Verletzungsgefahr.
9256,&+7
Verwenden Sie nur eine 12V-Batterie. Falls eine 24V-Spannungsquelle, wie z.B. zwei in Reihe
geschaltete 12V-Batterien oder ein 24V-Generator verwendet wird, kann der Anlasser, das
Zündsystem und die elektrische Anlage stark beschädigt werden.
 %HZHJHQ6LHGDV)DKU]HXJPLWGHU)UHPGEDWWHULHVRQDKZLHP|JOLFKDQGLH%DWWHULH
,KUHV)DKU]HXJV
 6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGLH/HLVWXQJVYHUVRUJXQJI

Page 639 of 773

.DEHO
3OXVSRO  GHUHQWODGHQHQ%DWWHULH
3OXVSRO  GHU)UHPGEDWWHULH
.DEHO
0LQXVSRO

Page 640 of 773

$QODVVHQHLQHVPLW]XYLHO
.UDIWVWRIIYHUVRUJWHQ
0RWRUV 6.<$&7,9*
6.<$&7,9*
6.<$&7,9;XQG
6.<$&7,9*
▼$QODVVHQHLQHVPLW]XYLHO.UDIWVWRII
YHUVRUJWHQ0RWRUV 6.<$&7,9*
6.<$&7,9*
6.<$&7,9;XQG
6.<$&7,9*
)DOOVGHU0RWRUQLFKWDQVSULQJWNDQQHU
PLW]XYLHO.UDIWVWRIIYHUVRUJWZRUGHQ
VHLQ

9HUVXFKHQ6LHGHQ0RWRUZLHIROJW
DQ]XODVVHQ

 )DOOVGHU0RWRUEHLPHUVWHQ9HUVXFK
QDFK6HNXQGHQQLFKWDQVSULQJW
P

Page:   < prev 1-10 ... 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 651-660 661-670 671-680 ... 780 next >