MAZDA MODEL 6 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 21 of 832

1–11
Abbildungsverzeichnis
Außenansicht
(Kombi)
Motorhaube <0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11[<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011001100110011>6HLWH 6-21

Scheibenwischerblätter .........................................................................................Seite 6-35

Schiebedach ..................................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011001100110011>6HLWH 3-53

Türen und Schlüssel ..........................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011>6HLWH4

Tankklappe <0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11[<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11001100110011001100110011>6HLWH 3-40

Räder und Reifen .............................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011>6HLWH45

Außenleuchten ................................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11001100110011>6HLWH-50

Heckscheibenwischerblatt .....................................................................................Seite 6-37

H<00480046004e004e004f00440053005300480011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011[<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011001100110011>6HLWH 3-24

Kindersicherung ..............................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11001100110011>6HLWH-24

Außenspiegel .................................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011001100110011>6HLWH 3-44
Die Ausrüstung und die Installationsposition sind je nach Fahrzeug verschieden
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 22 of 832

BEMERKUNGEN
1–12
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 23 of 832

2–1*nur bestimmte Modelle2–1
2Wichtige Ausrüstungen für die
Sicherheit
Wichtige Informationen zur Verwendung der Sicherheitsausrüstung,
<00470048005500030036004c0057005d0048000f000300470048005500030036004c0046004b00480055004b0048004c00570056004a0058005500570048000f00030047004800550003002e004c0051004700480055005500810046004e004b0044004f00
5700480056005c005600570048005000480003005800510047[ der
Airbags.
S i t z e <0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11001100110011001100110011001100110011001100110011[...................................... 2-2
Vorsichtsmaßnahmen für Sitze ...................................................... 2-2
Vordersitze .................................................................................... 2-6
Rücksitz <0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011[................................... 2-12
Kopfstützen ................................................................................. 2-16
Sicherheitsgurte ................................................................................ 2-19
Vorsichtshinweise für die Sicherheitsgurte ................................. 2-19
Sicherheitsgurt ............................................................................ 2-22
Sicherheitsgurtwarnung .............................................................. 2-23
Vordersitz-Gurtstraffer und Belastungskraftbegrenzer ............... 2-24
Kinderrückhaltesysteme .................................................................. 2-27
Vorsichtsmaßnahmen für Kinderrückhaltesysteme ..................... 2-27
Einbau eines Kinderrückhaltesystems ........................................ 2-33
Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen ............................... 2-39
Einbau eines Kinderrückhaltesystems ........................................ 2-42
Insassen-Rückhaltesysteme ............................................................. 2-47
Vorsichtshinweise für Insassen-Rückhaltesystem ....................... 2-47
Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag
* ............................... 2-54
Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems ........................... 2-58
Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems ................................ 2-59
Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems ....................... 2-62
Grenzfälle für die Auslösung der Airbags ................................... 2-63
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 24 of 832

2–2
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
V o r s i c h t s m a ß n a h m e n f ü r S i t z e
WARNUNG
Kontrollieren Sie, ob alle einstellbaren Sitzteile gesichert sind:
Einstellbare Sitze und Sitzlehnen, die nicht richtig gesichert sind, sind gefährlich. Bei
einer Notbremsung oder einem Aufprall kann sich der Sitz oder die Sitzlehne bewegen
und Verletzungen verursachen. Kontrollieren Sie, ob die einstellbaren Sitzteile richtig
eingerastet sind, indem Sie versuchen den Sitz und die Sitzlehne nach vorne und hinten
zu drücken.
Erlauben Sie Kindern nicht einen Sitz einzustellen:
Es ist gefährlich, wenn Sie Kindern erlauben einen Sitz einzustellen. weil sich das Kind
an den Händen schwer verletzen kann oder die Füße eingeklemmt werden können.
Fahren Sie niemals mit entriegelter Sitzlehne:
Die Sitzlehnen haben eine wichtige Schutzfunktion. Bei einer unverriegelten Sitzlehne
besteht die Gefahr, dass Passagiere und Gepäck im Fahrzeug herumgeschleudert
werden und sich die Passagiere im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls
schwere Verletzungen zuziehen können. Nach dem Einstellen einer Sitzlehne müssen
Sie immer zur Überprüfung der Sitzlehnenverriegelung die Sitzlehne nach vorne und
hinten ziehen, auch wenn niemand auf dem Sitz Platz nimmt.
Der Fahrersitz darf nur bei stillstehendem Fahrzeug eingestellt werden:
Das Einstellen des Fahrersitzes während der Fahrt ist gefährlich. Der Fahrer kann die
Beherrschung über das Fahrzeug verlieren.
Die Vordersitze dürfen nicht abgeändert oder ausgetauscht werden:
Es ist gefährlich, Änderungen vorzunehmen oder die Vordersitze wie zum Ersetzen des
Sitzpolsters auszubauen oder irgendwelche Schrauben zu lösen. In den Vordersitzen
sind wichtige Teile für die Airbags und das Insassen-Rückhaltesystem vorhanden, die
durch Modi¿ kationen beschädigt werden können. Bei Modi¿ kationen am Insassen-
Rückhaltesystem besteht deshalb eine hohe Verletzungsgefahr. Falls die Vordersitze
aus- oder eingebaut werden müssen, sollten Sie sich an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner wenden.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 25 of 832

2–3
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
WARNUNG
Fahren Sie nicht mit beschädigten Vordersitzen:
Es ist gefährlich, mit beschädigten Vordersitzen, wie Sitzpolster an denen der
Urethanschaum sichtbar ist, zu fahren. Selbst wenn bei einem schwachen Aufprall die
Airbags nicht ausgelöst werden, besteht Gefahr, dass die Vordersitze mit den wichtigen
Airbagteilen beschädigt werden. Bei einem weiteren Aufprall ist eine richtige Funktion
der Airbags nicht mehr gewährleistet, so dass eine hohe Verletzungsgefahr vorhanden
ist. Lassen Sie deshalb nach einem Aufprall die Vordersitze immer durch einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner überprüfen.
Nicht mit zurückgeneigten Vordersitzen fahren:
Bei stark geneigter Sitzlehne erhöht sich die Verletzungsgefahr, weil der Sicherheitsgurt
nicht den vollen Schutz gewährt. Im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls
können Sie unter dem Sicherheitsgurt hindurchrutschen und sich schwere innere
Verletzungen zuziehen. Sitzen Sie aus diesem Grund möglichst tief und aufrecht im
Sitz.
Verwenden Sie keine Gegenstände, wie ein Kissen zwischen der Sitzlehne und dem
Rücken:
Es ist gefährlich Gegenstände, wie ein Kissen zwischen der Sitzlehne und dem Rücken
zu verwenden, weil eine richtige Sitzposition nicht eingehalten werden kann und bei
einem Aufprall die Funktion der Sicherheitsgurte beeinträchtigt wird, was zu einem
schweren Unfall mit sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
Legen Sie keine Gegenstände unter den Sitz:
Ein Gegenstand kann eingeklemmt werden und eine richtige Sitzverriegelung
verhindern, was zu einem Unfall führen kann.
Stapeln Sie das Gepäck nicht höher als bis zur Sitzlehnenoberkante:
Höher als bis zur Oberkante der Sitzlehne aufgestapeltes Gepäck ist gefährlich. Bei
einer Notbremsung oder bei einem Aufprall können die Fahrzeuginsassen durch
herumgeschleuderte Gegenstände verletzt werden.
Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt, ob das Gepäck richtig gesichert ist:
Das Fahren mit ungesichertem Gepäck ist gefährlich, weil bei einer Notbremsung
oder einem Aufprall schwere Verletzungen durch herumgeschleuderte Gepäckstücke
verursacht werden können.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 26 of 832

2–4
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
WARNUNG
Erlauben Sie Mitfahrern nie, sich während der Fahrt auf einer umgeklappten Sitzlehne
aufzuhalten:
Es ist gefährlich, wenn sich jemand während der Fahrt auf der umgeklappten Sitzlehne
be¿ ndet. Besonders sollten Sie niemals Kindern erlauben, sich während der Fahrt auf
der umgeklappten Sitzlehne aufzuhalten. Bei einem Aufprall oder einer Notbremsung
kann ein nicht mit einem Kinderrückhaltesystem oder Sicherheitsgurt gesichertes Kind
im Fahrzeug herumgeschleudert oder sogar aus dem Fahrzeug herausgeschleudert
werden und sich schwere und sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen.
Kinder können aus dem Gepäckraum nach vorne geschleudert werden und anderen
Mitfahrern schwere Verletzungen zufügen.
Überlassen Sie Kindern nie die Fahrzeugschlüssel und lassen Sie sie nicht im Fahrzeug
spielen (Stufenheck):
Es ist gefährlich, mit den umgeklappten Rücksitzen zu spielen. Wenn die Sitzlehnen
hochgeklappt werden, kann sich ein im Kofferraum eingesperrtes Kind nicht mehr
selbst befreien. Halten Sie aus diesem Grunde bei kleinen Kindern die Sitzlehnen
verriegelt.
Verriegeln Sie immer die Türen und bewahren Sie die Schlüssel an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf (Stufenheck):
Es ist gefährlich, den Wagen unverschlossen abzustellen oder die Schlüssel an einem
für Kinder zugänglichen Ort aufzubewahren. Kinder können durch eine unverriegelte
Rücksitzlehne in den Kofferraum kriechen oder im Kofferraum unabsichtlich
eingeschlossen werden. Die hohen Temperaturen im Fahrzeug, besonders im Sommer,
können sogar tödliche Folgen haben oder zu Hirnschäden führen. Verriegeln Sie
deshalb immer die Türen und den Kofferraumdeckel und halten Sie als zusätzliche
Maßnahme die Rücksitzlehnen verriegelt, ganz unabhängig davon, ob Sie Kinder
haben oder nicht.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 27 of 832

2–5
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
VORSICHT
  Bei der Betätigung eines Sitzes dürfen Sie zur Vermeidung von Verletzungen die
Hände bzw. die Finger nicht in die Nähe der sich bewegenden Teile halten.

 Beim Einstellen der Sitze muss sichergestellt werden, dass sich kein Gepäck in der
Nähe be¿ ndet. Falls das Gepäck eingeklemmt wird, kann es beschädigt werden.

(Manuell eingestellter Sitz) Zum Einstellen der Sitze nach vorne oder hinten oder zum Hochklappen einer
<0036004c0057005d004f0048004b005100480003005000580056005600030047004c004800030036004c0057005d004f0048004b0051004800030050004c005700030047004800550003002b00440051004700030049004800560057004a0048004b004400
4f0057004800510003005a0048005500470048005100110003[Eine nicht
festgehaltene Sitzlehne kann nach vorne schnellen und Verletzungen verursachen.
HINWEIS

 Beim Zurückklappen eines Rücksitzes muss auch der Sicherheitsgurt wieder in
<0047004c004800030055004c0046004b0057004c004a00480003003300520056004c0057004c005200510003004a0048004f0048004a00570003005a0048005500470048005100110003002e00520051005700550052004f004f004c004800550048005100
030036004c0048000f00030052004500030056004c0046004b[ der Sicherheitsgurt
herausziehen lässt und wieder aufgerollt wird.
 
(Elektrisch eingestellter Sitz) Die Einstellung des Sitzpolsters wird mit Motoren vorgenommen. Durch eine längere
Betätigung können die Motoren beschädigt werden.
 


 Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, sollten Sie die Sitze nicht bei
<00440045004a0048005600570048004f004f00570048005000030030005200570052005500030048004c0051005600570048004f004f0048005100110003003d0058005500030036004c0057005d0048004c0051005600570048004f004f00580051004a00
03005a004c0055004700030059004c0048004f000300360057[rom verbraucht.




 Nehmen Sie nicht gleichzeitig mehrere Einstellungen vor.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 28 of 832

2–6
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
*nur bestimmte Modelle
Vordersitze
Sitzbedienung
elektrische Betätigung
Längsverstellung
(Manuell eingestellter Sitz)
Ziehen Sie zum Einstellen eines Sitzes nach vorne oder hinten den Hebel hoch, schieben Sie
<00470048005100030036004c0057005d0003004c005100030047004c00480003004a0048005a0081005100560046004b005700480003003300520056004c0057004c0052005100030058005100470003004f0044005600560048005100030036004c004800
030047004800510003002b004800450048004f0003004f0052[s.
Kontrollieren Sie, ob der Hebel richtig in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist und
<005900480055005600580046004b0048005100030036004c0048000f000300470048005100030036004c0057005d0003005100440046004b00030059005200550051004800030058005100470003004b004c00510057004800510003005d00580003004700
5500810046004e00480051000f00030058005000030047004c[e Sitzverriegelung zu
prüfen.
(Elektrisch eingestellter Sitz)
Der Sitz kann nach vorne oder hinten verstellt werden, wenn Sie den an der Sitzaußenseite
be¿ ndlichen Schalter nach vorne oder hinten gedrückt halten. Lassen Sie den Schalter los,
wenn sich der Sitz in der gewünschten Position be¿ ndet.
Höheneinstellung *
(Manuell eingestellter Sitz)
Stellen Sie die Sitzhöhe mit dem Hebel ein.
(Elektrisch eingestellter Sitz)
Stellen Sie die Sitzhöhe mit dem Schalter ein.
Höheneinstellung der Sitzpolstervorderseite (elektrischer Fahrersitz)
Ziehen Sie den vorderen Teil des Längseinstellschalters hoch oder drücken Sie ihn nach
<00580051005700480051000f00030058005000030047004c00480003002b007c004b0048000300470048005500030036004c0057005d00530052004f005600570048005500590052005500470048005500560048004c0057004800030048004c0051005d00
58005600570048004f004f004800510011[
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 29 of 832

2–7
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
Sitzlehneneinstellung
(Manuell eingestellter Sitz)
Lehnen Sie sich zum Einstellen des Sitzlehnenwinkels bei hochgezogenem Hebel etwas
<005100440046004b0003005900520055005100110003002f0048004b00510048005100030036004c004800030056004c0046004b00030047004400510051000300480057005a004400560003005d0058005500810046004e000f0003005800500003004700
4800510003004a0048005a0081005100560046004b00570048[n Lehnenwinkel
einzustellen und lassen Sie den Hebel los.
Kontrollieren Sie, ob der Hebel richtig in die Ausgangsstellung zurückgekehrt
<004c0056005700030058005100470003005900480055005600580046004b0048005100030036004c0048000f00030047004c004800030036004c0057005d004f0048004b005100480003005100440046004b00030059005200550051004800030058005100
470003004b004c00510057004800510003005d005800030047[rücken, um die
Sitzlehnenverriegelung zu prüfen.
(Elektrisch eingestellter Sitz)
Drücken Sie die vordere oder hintere Seite des Sitzlehnenschalters zum Einstellen des
<0036004c0057005d004f0048004b005100480051005a004c0051004e0048004f005600110003002f0044005600560048005100030036004c00480003004700480051000300360046004b0044004f0057004800550003004f00520056000f0003005a004800
51005100030056004c0046004b000300470048005500030036[itz in der gewünschten
Position be¿ ndet.
Kreuzstützeneinstellung (Fahrersitz)
(Manuelle Betätigung)
Bewegen Sie zum Erhöhen der Sitzhärte den Hebel nach vorne. Bewegen Sie den Hebel
nach hinten, um die Sitzhärte zu verringern.
(Elektrische Betätigung)
Halten Sie den vorderen Teil des Schalters gedrückt, um den Kreuzstütze härter einzustellen
<0058005100470003004f0044005600560048005100030036004c00480003004c004b00510003004f00520056000f0003005a00480051005100030047004c00480003004a0048005a0081005100560046004b0057004800030028004c005100560057004800
4f004f00580051004a00030048005500550048004c0046004b[t ist.
Durch Drücken des hinteren Schalterteils kann der Sitz weicher eingestellt werden.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 30 of 832

2–8
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
*nur bestimmte Modelle
Sitzheizung *
D i e Vordersitze sind mit einer elektrischen
Heizung ausgestattet. Die Zündung muss
auf “ON” gestellt sein.
Drücken Sie den Sitzheizungsschalter
bei eingeschalteter Zündung “ON”,
um die Sitzheizung zu bedienen. Die
Kontrollleuchten leuchten, um anzuzeigen,
dass die Sitzheizung eingeschaltet ist.
Die Betriebsart wird beim Drücken
des Sitzheizungsschalters wie folgt
umgeschaltet.
V o r n e
aus
hoch
Mitte
niedrig
Hinten *
aus
hoch
Mitte
niedrig
WARNUNG
Seien Sie bei der Verwendung der
Sitzheizung vorsichtig:
Für gewisse Personen, wie folgt,
kann die Sitzheizung zu heiß
sein, so dass Niedertemperatur-
Verbrennungserscheinungen auftreten
können.
 
 Babys, Kleinkinder, alte oder
behinderte Personen
  Leute mit emp¿ ndlicher Haut 
 Leute mit starken
Ermüdungserscheinungen
  Personen unter AlkoholeinÀ uss 
 Leute, die ein Schlaf- oder
Beruhigungsmittel oder Medizin
gegen Erkältung eingenommen
haben
Verwenden Sie die Sitzheizung nicht,
wenn sich auf dem Sitz eine Decke oder
ein Kissen be¿ ndet, die Feuchtigkeit
zurückhalten:
Der Sitz kann sich in diesem Fall
stark erwärmen und Verbrennungen
verursachen.
Verwenden Sie die Sitzheizung nicht,
wenn Sie im Fahrzeug schlafen:
Der Sitz kann sich in diesem Fall
stark erwärmen und Verbrennungen
verursachen.
Legen Sie keine schweren und kantigen
Gegenständer auf den Sitz und stecken
Sie keine Nadeln oder Stifte hinein:
Dadurch kann sich der Sitz stark
erhitzen und Verbrennungen
verursachen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 840 next >