sensor MAZDA MODEL 6 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 395 of 832

4–223
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Der Notbremsassistent (SBS) spricht an, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:




 Die Zündung ist auf “ON”.



 Der Notbremsassistent (SBS) ist eingeschaltet.



 Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als ungefähr 15 km/h.



 Der relative Geschwindigkeitsunterschied zum Fahrzeug beträgt 15 km/h oder mehr.



 Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) funktioniert nicht normal. 

<003800510057004800550003004700480051000300490052004f004a004800510047004800510003002500480047004c0051004a00580051004a004800510003004e0044005100510003004700480055000300310052005700450055004800500056004400
560056004c005600570048005100570003000b003600250036[) nicht funktionieren:




 Falls das Fahrzeug stark beschleunigt wird und der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug sehr gering wird.
 


 Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende
Fahrzeug gefahren.
 


 Das Gaspedal wird gedrückt.



 Das Bremspedal ist gedrückt.



 Das Lenkrad wird betätigt.



 Der Wählhebel wird betätigt.



 Der Blinker ist eingeschaltet.



 Falls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet ist oder die
Schlussleuchten ausgeschaltet sind.
 


 Wenn Warnungen und Meldungen auf der Multiinformationsanzeige angezeigt
werden, wie schmutzige Windschutzscheibe vor der FSC-Kamera.


 Obwohl das System durch 4-räderige Fahrzeuge aktiviert wird, kann der Radarsensor
<000b00590052005500510048000c00030047004c0048000300490052004f004a004800510047004800510003002a0048004a0048005100560057006c005100470048000300480055004900440056005600480051000300580051004700030044004f005600
03002b004c00510047004800550051004c0056000300450048[trachten, so dass der
Notbremsassistent (SBS) ausgelöst wird.
 


 Gegenstände auf der Straße am Beginn einer Kurve (wie Leitplanken und
Schneewehen).
 


 Ein Fahrzeug erscheint auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.



 Bei Befahren einer schmalen Brücke.



 Beim Fahren durch ein niedriges oder enges Tor oder einen Tunnel.



 Bei der Einfahrt in ein Untergrundparkhaus.



 Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.



 Falls sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich verringert.



 Beim Fahren im hohen Gras.



 Zweiräderige Fahrzeuge wie Motorräder oder Fahrräder.



 Fußgänger oder nichtmetallene Gegenstände wie Bäume. 

 Bei ansprechendem System erscheint eine Benachrichtigung auf der
Multiinformationsanzeige.
  Das Warndisplay (gelb) des Notbremsassistenten (SBS) wird bei einer Systemstörung
eingeschaltet.
 Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf Seite 4-51 .
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 403 of 832

4–231
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Radarsensor (vorne) *
D a<0056000300290044004b0055005d00480058004a0003004c0056005700030050004c005700030048004c0051004800500003003500440047004400550056004800510056005200550003000b00590052005500510048000c0003004400580056004a004800
55008100560057004800570011[
Der Radarsensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.




 Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)



 Abstandsführungssystem (DRSS)



 Notbremsassistent (SBS)
Der Radarsensor (vorne) strahlt Radiowellen ab und empfängt die an einem
vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Hindernis reÀ ektierten Radiowellen wieder.
Der Radarsensor (vorne) be¿ ndet sich an der Rückseite des vorderen Emblems.
Radarsensor (vorne)
Falls “Frontradar verdeckt” auf der Multiinformationsanzeige des Armaturenbretts angezeigt
<005a004c00550047000f00030050005800560056000300470048005500030025004800550048004c0046004b00030058005000030047004800510003003500440047004400550056004800510056005200550003000b00590052005500510048000c000300
4a004800550048004c0051004c004a00570003005a00480055[den.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 404 of 832

4–232
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb der
einzelnen Systeme sicherzustellen.
 
 Bringen Sie am Kühlergrill und am vorderen Emblem und am Radarsensor (vorne)
<004e0048004c005100480003002e004f00480045004800550003000b004400580046004b0003004e0048004c00510048000300570055004400510056005300440055004800510057004800510003002e004f0048004500480055000c000300440051000300
5800510047000300570044005800560046004b004800510003[Sie den Kühlergrill
<0058005100470003004700440056000300590052005500470048005500480003002800500045004f0048005000030051004c0046004b00570003004a0048004a00480051000300440051004700480055004800030031004c0046004b005700100032005500
4c004a004c00510044004f00570048004c004f004800030044[us, die sich nicht für
die Verwendung des Radarsensors (vorne) eignen.
  Der Radarsensor (vorne) besitzt eine Funktion zur Erfassung einer Verschmutzung, um
<004700480051000300290044004b0055004800550003008100450048005500030047004800560056004800510003003d0058005600570044005100470003005d00580003004c00510049005200550050004c0048005500480051000f0003004d0048000300
5100440046004b0003003d0058005600570044005100470003[können Plastikbeutel,
<0028004c005600030052004700480055000300360046004b00510048004800030051004c0046004b00570003005200470048005500030051005800550003005100440046004b00030048004c0051004800550003004a0048005a004c005600560048005100
03003d0048004c005700030049004800560057004a00480056[tellt werden. In
<0047004c0048005600480050000300290044004f004f0003004900580051004e0057004c00520051004c004800550057000300470044005600030036005c005600570048005000030051004c0046004b005700030055004c0046004b0057004c004a000f00
03004b0044004f00570048005100030036004c004800030044[us diesem Grund den
Radarsensor (vorne) immer sauber.
  Bringen Sie keinen Kühlergrillschutz an. 
 Bei einer Beschädigung der Fahrzeugfront bei einem Unfall kann sich die Position des
<0035004400470044005500560048005100560052005500560003000b00590052005500510048000c0003005900480055006c005100470048005500510011000300360046004b0044004f00570048005100030036004c004800030047004400560003003600
5c005600570048005000030056005200490052005500570003[aus und lassen Sie das
Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner überprüfen.

 Stoßen Sie mit dem vorderen Stoßfänger nicht gegen andere Fahrzeuge oder
Hindernisse, wie beim Verlassen einer engen Parklücke. Beim Anstoßen des
<0035004400470044005500560048005100560052005500560003000b00590052005500510048000c0003004e00440051005100030056004c0046004b00030047004800560056004800510003003300520056004c0057004c00520051000300590048005500
6c0051004700480055005100110003[
  Der Radarsensor (vorne) darf nicht ausgebaut, zerlegt oder modi¿ ziert werden. 
 Für Reparaturen und für Lackierungsarbeiten im Bereich des Radarsensors (vorne)
sollten Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner wenden.

 Nehmen Sie an der Radaufhängung keine Änderungen vor. Durch eine Modi¿ zierung
<0047004800550003003500440047004400580049004b006c0051004a00580051004a0003004e00440051005100030056004c0046004b00030047004c0048000300290044004b0055005d00480058004a004b007c004b00480003005900480055006c005100
47004800550051000f00030056005200030047004400560056[ der Radarsensor
<000b00590052005500510048000c00030051004c0046004b00570003004c005100030047004800550003002f0044004a00480003004c00560057000300590052005500440058005600490044004b00550048005100470048000300290044004b0055005d00
480058004a0048000300520047004800550003002b004c0051[dernisse richtig zu
erkennen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 405 of 832

4–233
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Unter den folgenden Bedingungen kann der Radarsensor (vorne) vorausfahrende
<00290044004b0055005d00480058004a0048000300520047004800550003002b004c00510047004800550051004c00560056004800030051004c0046004b005700030055004c0046004b0057004c004a000300480055004900440056005600480051000300
580051004700030047004c004800030048004c0051005d0048[lnen Systeme können
nicht richtig funktionieren.
 


 Die Rückseite eines vorausfahrenden Fahrzeugs reÀ ektiert Radiowellen nicht richtig,
wie ein unbeladener Anhänger, eine mit Soft-Top abgedeckte LadeÀ äche, Fahrzeuge
mit einer harten Kunststoffbordwand oder runde Fahrzeuge.
 


 Niedrige Fahrzeuge mit kleiner ReÀ ektionsÀ äche für die Radiowellen.



 Bei eingeschränkter Sicht, wenn von den Reifen des vorausfahrenden Fahrzeugs
Wasser, Schnee oder Sand auf die Windschutzscheibe geschleudert wird.




 Bei starker Beladung des Gepäckraums oder wenn sich Passagiere auf den
Rücksitzen be¿ nden.




 Die Fahrzeugfront mit dem Emblem ist mit Eis, Schnee oder Schmutz abgedeckt.



 Bei unfreundlichen Wetterbedingungen, wie bei Regen, oder bei einem Schnee- oder
Sandsturm.
 


 In der Nähe von Anlagen, die starke Radiowellen ausstrahlen. 

 Unter den folgenden Bedingungen ist der Radarsensor (vorne) nicht in der Lage ein
<00590052005500440058005600490044004b005500480051004700480056000300290044004b0055005d00480058004a0003005200470048005500030048004c00510003002b004c00510047004800550051004c005600030055004c0046004b0057004c00
4a0003005d0058000300480055004900440056005600480051[.




 Am Beginn oder am Ende eine Kurve.



 Auf kurvenreichen Straßen.



 Enge Straßen mit Baustellen oder gesperrte Fahrspuren.



 Das vorausfahrende Fahrzeug be¿ ndet sich im toten Winkel des Radarsensors.



 Das vorausfahrende Fahrzeug fährt wegen einem Unfall oder einer Beschädigung
nicht normal.
 


 Straßen in einem hügeligen Gelände



 Fahren auf schlechten oder unbefestigten Straßen.



 Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist sehr klein.



 Ein Fahrzeug taucht plötzlich auf, wie Einschwenken auf die Fah r s p u r . 

 Zur Vermeidung von Systemstörungen müssen alle vier Reifen von der gleichen
Marke sein und die gleichen Dimensionen und Pro¿ le aufweisen. Verwenden Sie
außerdem keine Reifen mit sehr stark unterschiedlichem Verschleiß oder Reifendruck
(einschließlich Notrad).
  Bei stark entladener Batterie kann das System nicht richtig funktionieren. 
 Beim Fahren auf verkehrsarmen Straßen und bei wenigen Hindernissen, die vom
Radarsensor (vorne) erfasst werden, kann kurzzeitig die Anzeige “Frontradar verdeckt”
erscheinen, das ist jedoch nicht ein Anzeichen einer Störung.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 406 of 832

4–234
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Radarsensoren (hinten) *
D a s F a h r z e u g i s t <0050004c0057000300350044004700440055005600480051005600520055004800510003000b004b004c0051005700480051000c0003004400580056004a0048005500810056005700480057001100030027004c0048000300350044004700440055005600
480051005600520055004800510003000b004b004c00510057[en)
<005a004800550047004800510003004800450048005100490044004f004f005600030059005200510003004700480051000300490052004f004a0048005100470048005100030036005c0056005700480050004800510003005900480055005a0048005100
47004800570011[
 


 Toter-Winkel-Assistent (BSM)



 Ausparkhilfe (RCTA)
Die Radarsensoren (hinten) tasten die von einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem
Hindernis reÀ ektierten Radiowellen ab, die vom Radarsensor abgestrahlt werden.
Radarsensoren
(hinten)Radarsensoren
(hinten) Stufenheck Kombi
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite
eingebaut.
Halten Sie den hinteren Stoßfänger in der Nähe der Radarsensoren (hinten) immer sauber,
<0058005000030048004c005100480051000300510052005500500044004f0048005100030025004800570055004c004800450003004700480055000300350044004700440055005600480051005600520055004800510003000b004b004c00510057004800
51000c00030056004c0046004b00480055005d005800560057[ellen. Bringen Sie keine
Gegenstände, wie Kleber an.
Siehe Hinweis zur FahrzeugpÀ ege auf Seite 6-75 .
VORSICHT
Durch einen starken Schlag auf den hinteren Stoßfänger können Systemstörungen
<00590048005500580055005600440046004b00570003005a004800550047004800510011000300360046004b0044004f00570048005100030036004c0048000300470044005600030036005c00560057004800500003005600520049005200550057000300
440058005600030058005100470003004f0044005600560048[n Sie das Fahrzeug
von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 407 of 832

4–235
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Die Erfassungsfähigkeit der Radarsensoren (hinten) ist begrenzt. In den folgenden
<0029006c004f004f004800510003004e00440051005100030047004c0048000300280055004900440056005600580051004a0003004500480048004c005100570055006c0046004b0057004c004a00570003005a00480055004700480051000f0003005600
520003004700440056005600030036005c0056005700480050[störungen auftreten
können.
 


 Der hintere Stoßfänger in der Nähe der Radarsensoren (hinten) ist deformiert.



 Anhaftender Schnee, Eis oder Schlamm an den Radarsensoren (hinten) im hinteren
Stoßfänger.
 


 Bei schlechtem Wetter wie Regen, Schnee und Nebel. 

 Unter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht
oder nur schwierig erfassen.
 


 Feststehende Objekte auf oder neben der Straße, wie kleine zweiräderige Wagen,
Fahrräder, Fußgänger, Tiere und Einkaufswagen.
 


 Fahrzeugformen, die Radarwellen schlecht reÀ ektieren, wie leere Anhänger mit
geringer Höhe und Sportwagen.
 
 Bei der Auslieferung ist die Ausrichtung der Radarsensoren (hinten) für jedes
<00290044004b0055005d00480058004a0003004c0050000300450048004f0044004700480051004800510003003d00580056005700440051004700030048004c0051004a0048005600570048004f004f0057000f0003005600520003004700440056005600
030047004c0048000300350044004700440055005600480051[soren (hinten) die
<0056004c0046004b00030051006c004b004800550051004700480051000300290044004b0055005d00480058004a004800030055004c0046004b0057004c004a0003004800550049004400560056004800510003004e007c00510051004800510011000300
290044004f004f005600030056004c0046004b00030047004c[e Ausrichtung der
Radarsensoren (hinten) aus irgendeinem Grund geändert hat, muss das Fahrzeug
von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüft werden.
  Wenden Sie sich für Reparaturen oder zum Austausch der Radarsensoren (hinten), für
eine Reparatur des Stoßfängers, der Lackierung oder Austausch von Teilen in der Nähe
<0047004800550003003500440047004400550056004800510056005200550048005100030044005100030048004c0051004800510003002900440046004b0050004400510051000f0003005a004c0055000300480050005300490048004b004f0048005100
030048004c005100480051000300440058005700520055004c[sierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
  Schalten Sie das System beim Ziehen eines Anhängers oder wenn ein Zubehör, wie ein
<00290044004b005500550044004700570055006c004a004800550003004400510003004700480055000300290044004b0055005d00480058004a005500810046004e00560048004c005700480003004c0051005600570044004f004f004c00480055005700
03004c00560057000f0003004400580056001100030027004c[e Radiowellen, die vom
<003500440047004400550056004800510056005200550003004400580056004a00480056005700550044004b004f00570003005a00480055004700480051000f0003004e007c005100510048005100030056005200510056005700030045004f0052004600
4e004c0048005500570003005a004800550047004800510003[und Systemstörungen
verursachen.
  Die Radarsensoren unterliegen den geltenden Radiowellengesetzen im zugelassenen
Land. Falls das Fahrzeug im Ausland betrieben wird, ist es möglich, dass eine
Zulassung des betreffenden Landes erforderlich ist.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 408 of 832

4–236
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Ultraschallsensor (hinten) *
D i e U l t r a s c h<0044004f004f005600480051005600520055004800510003000b004b004c0051005700480051000c00030056005700550044004b004f0048005100030038004f00570055004400560046004b0044004f004f005a0048004f004f0048005100030044004500
030058005100470003004800500053004900440051004a0048[n die an einem
Hindernis hinter dem Fahrzeug reÀ ektierten Ultraschallwellen.
Stufenheck
Kombi
Ultraschallsensor (hinten) Ultraschallsensor (hinten)
Die Ultraschallsensoren (hinten) be¿ nden sich im hinteren Stoßfänger.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 416 of 832

4–244
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem
*nur bestimmte Modelle
R e i f e n d r u cküberwachungssystem *
D a s R e i f e<00510047005500580046004e0081004500480055005a00440046004b00580051004a00560056005c00560057004800500003000b0037003300300036000c000300480055004900440056005600570003004700480051000300350048004c00490048005100
47005500580046004e000300590052005100030044004f004f[en vier
<00350048004c0049004800510011000300290044004f004f00560003004700480055000300350048004c0049004800510047005500580046004e0003004c005100030048004c00510048005000030052004700480055000300500048004b00550048005500
480051000300350048004c0049004800510003005d00580003[niedrig ist, wird der
Fahrer durch die Reifendruckwarnleuchte im Armaturenbrett gewarnt und ein akustisches
<0036004c004a00510044004f0003004800550057007c0051005700110003002700480055000300350048004c0049004800510047005500580046004e0003005a004c00550047000300590052005000030036005c00560057004800500003004c0051004700
4c00550048004e0057000300440051004b0044005100470003[der Daten von den ABS-
Raddrehzahlsensoren ermittelt.
Für eine richtige Systemfunktion muss das System mit dem vorgeschriebenen Reifendruck
(Wert auf dem Reifendruckschild) initialisiert werden. Führen Sie die Initialisierung
entsprechend dem beschriebenen Vorgehen aus.
Siehe “Initialisierung des Reifendrucküberwachungssystems” auf Seite 4-247 .
Die Warnleuchte blinkt, wenn im System eine Störung vorhanden ist.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf Seite 4-52 .
ABS-Raddrehzahlsensor
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 436 of 832

4–264
Beim Fahren
Einparkhilfe
*nur bestimmte Modelle
E i n p a r k h i l f e *
D i e E i n p a<0055004e004b004c004f004900480003005900480055005a0048005100470048005700030038004f00570055004400560046004b0044004f004f005600480051005600520055004800510003005d0058005500030028005500490044005600560058005100
4a00030059005200510003002b004c00510047004800550051[issen beim
<003300440055004e004800510003004700480056000300290044004b0055005d00480058004a00560003004c005100030048004c0051004800550003002a004400550044004a004800030052004700480055000300450048004c005000030028004c005100
5300440055004e004800510003004c005100030048004c0051[e Parklücke bei einer
<00290044004b0055005d00480058004a004a004800560046004b005a004c00510047004c004a004e0048004c0057000300590052005100030045004c00560003005d00580003001400130003004e00500012004b0011000300270044005600030036005c00
560057004800500003004c0056005700030050004c00570003[einer Vorrichtung
ausgestattet, die dem Fahrer den ungefähren Abstand zu umliegenden Hindernissen mit
einem akustischen Warnsignal signalisiert und Hindernisse anzeigt
* .
Vorderer Sensor
Vorderer EcksensorHinterer
Sensor
Hinterer Ecksensor
Vorderer Sensor
Vorderer Ecksensor
Hinterer
Sensor
Hinterer Ecksensor
Stufenheck
Kombi
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf die Einparkhilfe, sondern kontrollieren Sie zur
Sicherheit die Umgebung des Fahrzeugs visuell.
Die Einparkhilfe bietet dem Fahrer eine Hilfe sowohl beim Vorwärts- als auch beim
Rückwärtsparken. Der Erfassungsbereich der Sensoren ist beschränkt, es besteht die
Möglichkeit eines Unfalls, wenn Sie sich ausschließlich auf die Einparkhilfe verlassen.
Kontrollieren Sie deshalb immer die Umgebung des Fahrzeugs visuell.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 437 of 832

4–265
Beim Fahren
Einparkhilfe
HINWEIS
  Bringen Sie kein Zubehör innerhalb des Erfassungsbereichs der Sensoren an. Das
System kann dadurch beeinträchtigt werden.
  Je nach der Art des Hindernisses und den Umgebungsbedingungen kann sich der
<00280055004900440056005600580051004a00560045004800550048004c0046004b00030047004800550003003600480051005600520055004800510003005900480055004e004f0048004c00510048005500510003005200470048005500030047004c00
480003003600480051005600520055004800510003004e007c[nnen Hindernisse gar
nicht mehr erfassen.
  Unter den folgenden Bedingungen ist ein normaler Betrieb nicht möglich:




 Am Sensor haftet Schmutz, Eis oder Schnee (nach dem Entfernen ist der Betrieb
wieder normal).
 


 Der Bereich um den Sensor ist gefroren (normaler Betrieb nach dem Auftauen).



 Der Sensor wird mit einer Hand abgedeckt.



 Der Sensor wurde übermäßigen Stößen ausgesetzt.



 Das Fahrzeug ist stark geneigt.



 Bei extrem heißen oder kalten Wetterbedingungen.



 Fahren auf unebenen, schrägen, kies- oder grasbedeckten Straßen.



 Andere Ultraschallquellen in Fahrzeugnähe, wie eine Hupe eines anderen Fahrzeugs,
das Motorgeräusch eines Motorrads, Luftdruckbremsen großer Fahrzeuge oder
Einparksensoren eines anderen Fahrzeugs.
 


 Fahren bei starkem Regen oder Wasserspritzer von der Straße.



 Eine im Handel erhältliche Flügel- oder Stabantenne für einen Radiosender ist in
Fahrzeug installiert.
 


 Das Fahrzeug bewegt sich gegen einen hohen oder eckigen Randstein.



 Ein Hindernis be¿ n d e t s i c h z u n a h e a m S e n s o r . 

 Hindernisse unter dem Stoßfänger können nicht erfasst werden. Hindernisse, die
<0051004c004800470055004c004a0048005500030044004f00560003004700480055000300360057005200890049006c0051004a0048005500030052004700480055000300560048004b0055000300560046004b00500044004f00030056004c0051004700
0f0003004e007c00510051004800510003005d005800480055[st erfasst werden, aber
<005a00480051005100030056004c0046004b0003004700440056000300290044004b0055005d00480058004a0003004400510051006c004b004800550057000f0003004c0056005700030048004c0051004800030028005500490044005600560058005100
4a00030051004c0046004b0057000300500048004b00550003[möglich.

 Die folgenden Arten von Hindernissen können nicht erfasst werden:




 Schmale Gegenstände wie Drähte oder Seile



 Gegenstände, die Ultraschall absorbieren, wie Baumwolle oder Schnee



 Eckige Gegenstände



 Sehr hohe Gegenstände, die sich gegen oben erweitern



 Kleine und kurze Gegenstände 

 Falls ein Schlag auf den Stoßfänger eingewirkt hat, selbst nach einem kleinen Aufprall,
<0050005800560056000300470044005600030036005c0056005700480050000300590052005100030048004c00510048005000030048004c0051004800510003002900440046004b0050004400510051000f0003005a004c00550003004800500053004900
48004b004f0048005100030048004c00510048005100030044[utorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner überprüft werden. Bei Sensorabweichungen
lassen sich Hindernisse nicht erfassen.
  Es kann eine Systemstörung vorliegen, falls kein akustisches Signal ertönt und beim
<0028004c005100560046004b0044004f005700480051000300470048005500030028004c0051005300440055004e004b004c004f0049004800560046004b0044004f005700480055005600030047004c00480003002e00520051005700550052004f004f00
4f004800580046004b0057004800030051004c0046004b0057[ leuchtet. Wenden Sie
<0056004c0046004b0003004c005100030047004c0048005600480050000300290044004f004f00030044005100030048004c0051004800510003002900440046004b0050004400510051000f0003005a004c0055000300480050005300490048004b004f00
48005100030048004c00510048005100030044005800570052[risierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 next >