MAZDA MODEL 6 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 611 of 832

5–167
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Ablagefächer
WARNUNG
Halten Sie die Ablagefächer während
der Fahrt geschlossen:
Es ist gefährlich, mit geöffneten
Ablagefächern zu fahren. Zur
Verminderung der Verletzungsgefahr
bei einem Aufprall oder einer
Notbremsung müssen die Ablagefächer
geschlossen werden.
Verstauen Sie keine Gegenstände an
Orten ohne Deckel:
Es ist gefährlich Gegenstände an
Orten ohne Deckel zu verstauen,
weil bei starkem Beschleunigen
die Gegenstände im Fahrgastraum
herumgeschleudert werden und
Verletzungen verursachen können.
VORSICHT
Bewahren Sie keine Brillen oder
Feuerzeuge in den Ablagefächern auf,
wenn das Fahrzeug in der Sonne geparkt
wird. Durch die entstehenden hohen
Temperaturen ist es möglich, dass das
Feuerzeug explodiert oder sich die
Kunststoffteile der Brille verformen.
Dachkonsole
D as Konsolenfach ist zum Verstauen
von Brillen und anderen Kleinteilen
vorgesehen.
Drücken Sie zum Öffnen auf die Konsole.
Ablage
Ö f f n e n S i e d e n D e c k e l , u m d i e A b l a g e
verwenden zu können.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 612 of 832

5–16 8
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Handschuhfach
Ziehen Sie zum Öffnen des
Handschuhfachs die Verriegelung nach
hinten.
Drücken Sie zum Schließen des
Handschuhfachs fest auf die Mitte des
Handschuhfachdeckels.
Mittelkonsole
Ziehen Sie den unteren Entriegelungsgriff
hoch, um das Konsolenfach zu öffnen.
Gepäcksicherungshaken (Kombi)
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt, ob
das Gepäck richtig gesichert ist:
Das Fahren mit ungesichertem
Gepäck ist gefährlich, weil bei
einer Notbremsung oder einem
Aufprall schwere Verletzungen durch
herumgeschleuderte Gepäckstücke
verursacht werden können.
Verwenden Sie die
Gepäcksicherungshaken, um das Gepäck
mit einem Seil oder Netz im Gepäckraum
zu sichern. Die Zugfestigkeit der Haken
beträgt 196 N (20 kgf). Belasten Sie die
Haken nicht zu stark, weil sie beschädigt
werden können.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 613 of 832

5–169
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
*nur bestimmte Modelle
Gepäcknebenfach *
( K o m b i )
1 . H e b e n S i e d i e G e p ä c k r a u m platte an.
Gepäckraumplatte
2. Drehen Sie den Einkaufstaschenhaken
aus dem Halter und setzen Sie die
Gepäckraumplatte dagegen.
Gepäckfach
( S t u f e n h e c k )
H e b e n S i e d i e Bodenmatte an.
Gepäckfach
Bodenmatte
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 614 of 832

5–170
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Einkaufstaschenhaken (Kombi)
D e r E i n k a u f s t a s c h e n h a k e n k a n n z u m
Aufhängen von Einkaufstaschen
verwendet werden.
VORSICHT
Der Einkaufstaschenhaken darf nicht zu
stark belastet werden, weil er beschädigt
werden kann.
Hintere Kleiderhaken
WARNUNG
Hängen Sie keine schweren oder
scharfen Gegenstände an den
Haltegriffen und an den Kleiderhaken
auf:
Es ist gefährlich, schwere oder
scharfkantige Gegenstände wie
Kleiderbügel an den Haltegriffen oder
den Kleiderhaken aufzuhängen, weil
sie bei der Auslösung eines Kopf-
Schulter-Airbags herumÀ iegen und
den Insassen schwere oder sogar
tödliche Verletzungen zufügen können.
Hängen Sie Kleider immer ohne
Kleiderbügel an den Haltegriffen oder den
Kleiderhaken auf.
Kleiderhaken
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 615 of 832

5–171
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
*nur bestimmte Modelle
Herausnehmbarer
Aschenbecher
*
D e r h e r a u s n e h m b a r e A s c h e n b e c h e r k a n n
festgestellt und in einem der vorderen
Getränkehalter verwendet werden.
WARNUNG
Verwenden Sie den herausnehmbaren
Aschenbecher nur, wenn er festgestellt
und richtig eingesetzt ist:
Es ist gefährlich, einen Aschenbecher
zu verwenden, der nicht festgestellt
oder nicht vollständig eingesetzt ist. Die
Zigaretten können herumrollen, aus
dem Aschenbecher springen und im
Fahrzeug einen Brand verursachen.
Zigarettenstummel erlöschen nicht
von selbst, auch nicht wenn der Deckel
geschlossen ist.
VORSICHT
Benutzen Sie den Aschenbecher nicht
als Abfallbehälter. Dabei kann ein Brand
verursacht werden. Um den Aschenbecher zu verwenden,
muss dieser gerade in den Getränkehalter
eingesetzt werden.
Ziehen Sie den Aschenbecher zum
Herausnehmen nach oben.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 616 of 832

5–172
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
*nur bestimmte Modelle
Hinterer Lichtschutz *
Beim Betätigen des Schalters für
den hinteren Lichtschutz in der
Zündungsposition “ON” wird der hintere
Lichtschutz hoch- bzw. heruntergestellt.
WARNUNG
Beim Betätigen des hinteren
Lichtschutzes dürfen keine Hände
oder Köpfe der Fahrzeuginsassen
eingeklemmt werden:
Seien Sie vorsichtig bei Kindern.
Falls der Kopf eines Kindes
eingeklemmt wird, besteht eine hohe
Verletzungsgefahr mit sogar tödlichen
Folgen.
Seien Sie vorsichtig, dass sich keine
Haare im Gehäuse des hinteren
Lichtschutzes verfangen:
Falls sich beim Herunterstellen
des hinteren Lichtschutzes
Haare verfangen, besteht hohe
Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Stellen Sie keine Gegenstände in der
Nähe des Gehäuses für den hinteren
Lichtschutz auf. Andernfalls können
sie beim Betrieb in den Mechanismus
gelangen und eine Störung verursachen.
Ziehen Sie nicht am hintern Lichtschutz.
Falls der Lichtschutz herausgezogen
wird, kann er beschädigt werden.
Betätigung des hinteren
Lichtschutzes
Der hintere Lichtschutz kann mit dem
Schalter hoch- und heruntergestellt
werden.
Die Bewegung des hinteren Lichtschutzes
wird nach vollständigem Hoch- oder
Herunterstellen automatisch gestoppt.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 617 of 832

5–173
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
HINWEIS
  In der Position “R” des Schalthebels
bzw. des Wählhebels wird der
hintere Lichtschutz automatisch
heruntergestellt.
  Bei Berührung mit einem
Gegenstand wird die hintere
Lichtschutzbewegung gestoppt.
Entfernen Sie in diesem Fall den
Gegenstand und betätigen Sie
den Schalter zum Herunterstellen
nochmals.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 618 of 832

BEMERKUNGEN
5–174
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 619 of 832

6–1 6–1
6Wartung und PÀ ege
Richtiger Fahrzeugunterhalt
W i c h t i g e I n f o rmationen <0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11001100110011[.............. 6-2
Einführung .................................................................................... 6-2
Regelmäßige Wartung ....................................................................... 6-4
Regelmäßige Wartung ................................................................... 6-4
Wartungsmonitor ......................................................................... 6-17
Wartung durch Fahrzeughalter ...................................................... 6-19
Wartungshinweise ....................................................................... 6-19
Motorhaube ................................................................................. 6-21
Motorraumansicht ....................................................................... 6-23
Motoröl <0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011[.................................. 6-24
Kühlmittel ................................................................................... 6-30
Brems-/KupplungsÀ üssigkeit <0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011[.. 6-32
Scheiben- und Scheinwerfer-WaschÀ üssigkeit ........................... 6-33
Karosserieschmierung ................................................................. 6-34
Wischerblätter ............................................................................. 6-35
Batterie <0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011[.................................... 6-39
Ersetzen der Schlüsselbatterie ..................................................... 6-42
Reifen <0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11001100110011[.................................... 6-45
Glühlampen ................................................................................. 6-50
Sicherungen ................................................................................. 6-69
FahrzeugpÀ ege <0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011001100110011001100110011[....................... 6-75
Hinweis zur FahrzeugpÀ ege <0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011001100110011[ 6-75
Reinigung des Innenraums .......................................................... 6-82
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 620 of 832

6–2
Wartung und PÀ ege
Wichtige Informationen
E i n f ü h r u n g
V e r<004f00480057005d0048005100030036004c004800030056004c0046004b00030051004c0046004b0057000300450048004c0003004700480055000300290044004b0055005d00480058004a005300550081004900580051004a000f000300450048004c00
50000300350048004c004900480051005a00480046004b0056[el oder anderen
Unterhaltsarbeiten wie das Waschen des Fahrzeugs.
Tragen Sie dicke Schutzhandschuhe aus Baumwolle, wenn Sie bei der Prüfung oder beim
Arbeiten Stellen berühren, die Sie nicht sehen können. Wenn Sie Prüfungen und Arbeiten
<0050004c005700030045004f00520089004800510003002b006c0051004700480051000300440058005600490081004b005500480051000f0003004e007c005100510048005100030036004c004800030056004c0046004b0003005900480055004f004800
57005d004800510011[
Ergeben sich bei den Arbeiten irgendwelche Zweifel oder Unsicherheiten, raten wir Ihnen
dringend, diese Arbeiten von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, ausführen zu lassen.
Ein autorisierter Mazda-Vertragshändler/Servicepartner verfügt über richtig ausgebildete
<002900440046004b004f0048005800570048000300580051004700030047004c00480003005100520057005a004800510047004c004a00480051000300320055004c004a004c00510044004f00570048004c004f0048001100030038005100560044004600
4b004a00480050006c00890048000300520047004800550003[unvollständige Wartung
oder die Verwendung von Nicht-Originalteilen kann zu einer Beeinträchtigung der
<0025004800570055004c0048004500560048004c004a0048005100560046004b004400490057004800510003004700480056000300290044004b0055005d00480058004a00480056000300490081004b005500480051001100030027004c00480056000300
4e004400510051000300560052004a00440055000300290044[hrzeugschäden, Unfälle
oder Verletzungen verursachen.
Lassen Sie sich nötigenfalls von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, beraten.
Der Fahrzeugbesitzer muss belegen können, dass die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten
ordnungsgemäß ausgeführt worden sind.
Falls Garantieansprüche gestellt werden, die nicht auf Materialfehler oder unsachgemäße
Ausführung, sondern auf unzureichende Wartung zurückgeführt werden können, werden
diese Ansprüche nicht durch die Garantieleistungen gedeckt.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page:   < prev 1-10 ... 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 651-660 ... 840 next >