MAZDA MODEL 6 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 969

'UHKHQ6LHGHQ+LOIVVFKO
9HUULHJHOQQDFKYRUQHE]Z]XP
(QWULHJHOQQDFKKLQWHQ
Ve r r i e g e l nEntriegeln
▼▼'RSSHOYHUULHJHOXQJVV\VWHP
0LWGHP'RSSHOYHUULHJHOXQJVV\VWHPZLUG
YHUKLQGHUWGDVVGLH7

Page 122 of 969

 'LH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWI

Page 123 of 969

(QWULHJHOQ
'U

Page 124 of 969

Ein akustisches Signal ertönt, wenn die
Türen und die Heckklappe geschlossen
sind und Sie die LogIn-Fernbedienung
mit sich herum tragen. Nach ungefähr 3
Sekunden werden die Türen und die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
automatisch verriegelt, wenn sich die
LogIn-Fernbedienung außerhalb des
Betriebsbereichs befindet. Die
Warnblinkleuchten blinken einmal auf.
(Selbst wenn sich der Fahrer innerhalb
des Betriebsbereichs befindet, werden
alle Türen und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nach ungefähr
30 Sekunden automatisch verriegelt.)
Falls Sie sich außerhalb des
Betriebsbereichs befinden, bevor die
Türen und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel vollständig
geschlossen sind, oder sich ein anderer
Schlüssel im Fahrzeug befindet,
funktioniert die automatische
Verriegelungsfunktion Walk Away nicht.
Kontrollieren Sie immer, ob die Türen
und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel geschlossen und
verriegelt sind, bevor Sie sich vom
Fahrzeug entfernen. Mit der
automatischen Verriegelungsfunktion
Walk Away werden die Fenster nicht
geschlossen.
•(Autowiederverriegelungsfunktion)
Nach dem Entriegeln mit dem
Türgriffschalter werden die Türen und
die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel automatisch wieder
verriegelt, wenn innerhalb von
30 Sekunden keiner der folgenden
Vorgänge ausgeführt wird. Falls das
Fahrzeug mit einer
Diebstahl-Alarmanlage ausgerüstet ist,
blinken die Warnblinkleuchten.
Die Zeit, nach welcher die Türen
automatisch wieder verriegelt werden,
kann eingestellt werden.
Siehe Andere Geräte/Funktionen auf
Seite 9-20.
•Öffnen einer Tür oder der Heckklappe
bzw. des Kofferraumdeckels.
•Umschalten der Zündung in eine
andere Position als aus.
▼9HUE]Z(QWULHJHOQPLWGHU
)HUQEHGLHQXQJ
'LH7

Page 125 of 969

HINWEIS
Die Türen und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel lassen sich nicht
verriegeln, wenn eine andere Tür oder die
Heckklappe geöffnet ist.
▼)XQNWLRQI

Page 126 of 969

'DPLWZHUGHQNHLQHDQGHUHQ
7QEHWlWLJW

Türverriegelungsknopf
HINWEIS
Wenn die Türen auf diese Weise verriegelt
werden:
•Achten Sie darauf, den Schlüssel nicht
im Fahrzeug zurückzulassen.
•Bei geöffneter Fahrertür kann der
Türverriegelungsknopf nicht verwendet
werden.
▼▼.LQGHUVLFKHUXQJHQ
'XUFKGLH.LQGHUVLFKHUXQJHQZLUG
YHUKLQGHUWGDVV.LQGHUZlKUHQGGHU)DKUW
GLH+LQWHUW

Page 127 of 969

+HFNNODSSH
.RIIHUUDXPGHFNHO
:$5181*
Während der Fahrt dürfen sich keine
Passagiere im Gepäckraum bzw. im
Kofferraum aufhalten:
Es ist gefährlich, wenn sich Passagiere
während der Fahrt im Gepäckraum bzw.
im Kofferraum aufhalten. Im Falle einer
Notbremsung oder eines Aufpralls können
sich Passagiere im Gepäckraum bzw. im
Kofferraum schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen zuziehen.
Fahren Sie niemals mit geöffneter
Heckklappe bzw. geöffnetem
Kofferraumdeckel:
In den Fahrgastraum gelangende Abgase
sind gefährlich. Bei geöffneter Heckklappe
bzw. geöffnetem Kofferraumdeckel können
während der Fahrt Abgase in den
Fahrzeuginnenraum gelangen. Abgase, die
das giftige, farb- und geruchlose
Kohlenmonoxid enthalten, können zu
Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode
führen, wenn sie über längere Zeit
eingeatmet werden. Außerdem können bei
geöffneter Heckklappe bzw. geöffnetem
Kofferraumdeckel im Falle eines Unfalls
Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug
geschleudert werden.
Das Gepäck darf nicht aufgestapelt werden
und muss im Gepäckraum immer richtig
gesichert werden:
Das Gepäck kann sich sonst bewegen oder
umfallen, was zu Verletzungen oder zu
einem Unfall führen kann. Das Gepäck darf
nicht über die Höhe der Sitzlehnen hinaus
geladen werden. Die Sicht auf die Seiten
und nach hinten kann sonst beeinträchtigt
werden.
9256,&+7
¾Vor dem
Öffnen der Heckklappe bzw. des
Kofferraumdeckels muss der Schnee und
das Eis entfernt werden. Sonst könnte die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
durch das Gewicht des Schnees bzw. des
Eises zugedrückt werden.
¾Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die
Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel
bei starkem Wind öffnen oder schließen.
Durch einen starken Windstoß gegen die
Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel
können Verletzungen verursacht werden.
¾Öffnen Sie die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel vollständig und stellen
Sie sicher, dass die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel geöffnet bleibt. Falls
die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht vollständig
geöffnet wird, kann die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel durch Vibrationen
oder Windstöße zugeschlagen werden
und dabei können Verletzungen
verursacht werden.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
7

Page 128 of 969

¾Zum Beladen und Entladen von Gepäck
aus dem Gepäckraum bzw. Kofferraum
muss der Motor ausgeschaltet werden.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Verbrennungen durch das heiße Abgas.
¾Wenden Sie keine übermäßige Kraft an
der Gasdruckfederstange der Heckklappe
an, wie das Festhalten der Stange mit der
Hand. Die Gasdruckfederstange kann
sich sonst verbiegen und die Betätigung
der Heckklappe beeinträchtigen.
Gasdruckfederstange
¾Die Gasdruckfederstange der Heckklappe
darf nicht abgeändert oder ausgetauscht
werden. Wenden Sie sich bei einer durch
einen Aufprall deformierten oder
beschädigten Gasdruckfederstange der
Heckklappe oder bei einem anderen
Problem an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
▼▼gIIQHQXQG6FKOLH‰HQGHU
+HFNNODSSHE]ZGHV
.RIIHUUDXPGHFNHOV
gIIQHQGHU+HFNNODSSHE]ZGHV
.RIIHUUDXPGHFNHOV
9HUZHQGXQJGHU
(QWULHJHOXQJVIHUQEHGLHQXQJVWDVWH
6WXIHQKHFN

'U

Page 129 of 969

.RPEL

Elektrischer
Heckklappenöffner
6WXIHQKHFN

Elektrischer
Kofferraumöffner
HINWEIS
(Mit LogIn-Fernbedienung)
•Eine verriegelte Heckklappe bzw. ein
verriegelter Kofferraumdeckel kann
auch geöffnet werden, wenn Sie den
Schlüssel mit sich tragen.
•Zum Öffnen der Heckklappe bzw. des
Kofferraumdeckels bei verriegelter
Heckklappe bzw. Kofferraumdeckel
können nach der Betätigung des
elektrischen Heckklappen/
Kofferraumöffners mehrere Sekunden
notwendig sein, um die Verrieglung zu
lösen.
•Die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel kann bei verriegelten
Türen geschlossen werden, wenn sich
der Schlüssel im Fahrzeug befindet. Um
zu vermeiden, dass der Schlüssel im
Fahrzeug eingeschlossen wird, lässt sich
die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel durch Drücken des
elektrischen Heckklappen- bzw.
Kofferraumdeckelöffners öffnen. Falls
sich die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht auf diese Weise
öffnen lässt, drücken Sie die Heckklappe
bzw. den Kofferraumdeckel vollständig
zu und drücken Sie danach den
elektrischen Heckklappenöffner bzw.
den Kofferraumöffner, um die
Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel
vollständig zu öffnen.
•(Kombi)
Beim Entriegeln durch Drücken des
elektrischen Heckklappenöffners wird
die Heckklappe etwas angehoben. Falls
die Heckklappe während einer gewissen
Zeit nicht betätigt wird, lässt sie sich
nicht mehr anheben.
Zum Öffnen
Drücken Sie den elektrischen
Heckklappenöffner erneut.
Zum Schließen
Um eine angehobene Heckklappe zu
schließen, muss sie zuerst durch
Drücken des elektrischen
Heckklappenöffners geöffnet und kann
danach nach einer Wartezeit von
mindestens 1 Sekunde geschlossen
werden.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
7

Page 130 of 969

•Bei einer nicht vollständig
geschlossenen Heckklappe wird der
Fahrer durch eine Warnung im
Armaturenbrett darauf aufmerksam
gemacht.
•Falls sich die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel bei entladener
Fahrzeugbatterie oder bei einer Störung
des elektrischen Systems nicht
entriegeln lässt, kann die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel mit dem
Notverfahren geöffnet werden.
Siehe “Falls sich die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel nicht öffnen
lässt” auf Seite 7-82.
6FKOLH

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 970 next >