MAZDA MODEL 6 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 969

LVWRS
'HU0RWRUZLUGYRQGHULVWRS)XQNWLRQ 6WRSS6WDUWDXWRPDWLN DXWRPDWLVFKDEJHVWHOOW
ZHQQGDV)DKU]HXJYRUHLQHU9HUNHKUVDPSHORGHULQHLQHP9HUNHKUVVWDXDQKlOW6LHVFKDOWHW
GDQDFKGHQ0RWRU]XP:HLWHUIDKUHQDXWRPDWLVFKZLHGHUHLQ'DV6\VWHPYHUULQJHUWGHQ
.UDIWVWRIIYHUEUDXFKUHGX]LHUWGLH$EJDVHPLVVLRQHQXQGHOLPLQLHUWGLH0RWRUJHUlXVFKHEHL
VWLOOVWHKHQGHP0RWRU
$EVWHOOHQGHV0RWRUVXQGHUQHXWHV$QODVVHQ
HINWEIS
•Die i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird unter den folgenden Bedingungen eingeschaltet:
•Bei abgestelltem Motor.
•Die i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird beim erneuten Anlassen des Motors ausgeschaltet.
6FKDOWJHWULHEH
$872+2/'DX

Page 202 of 969

$XWRPDWLNJHWULHEH
$872+2/')XQNWLRQGHDNWLYLHUWXQGEHL1LFKWYHUZHQGXQJGHU
05&&*HVFKZLQGLJNHLWVUHJHODQODJHPLWUDGDUJHVW

Page 203 of 969

 )DOOVVLFKGHU:lKOKHEHOLQGHU3RVLWLRQ

Page 204 of 969

•'DV$XWRPDWLNJHWULHEH|OKDWVLFKDXVUHLFKHQGDQJHZlUPW
•'LH$XWRPDWLNJHWULHEH|OWHPSHUDWXULVWQLFKWDEQRUPDOKRFK
•'DV/HQNUDGEHILQGHWVLFKXQJHIlKULQGHU*HUDGHDXVVWHOOXQJ GHU/HHUODXIZLUGQLFKW
DEJHVWHOOWZHQQGDV/HQNUDGLQGHU*HUDGHDXVVWHOOXQJVWHKWXQGHLQH.UDIWDXIGDV
/HQNUDGDXVJH

Page 205 of 969

Der Motor wird nicht wieder gestartet
Falls bei abgestelltem Motor die folgenden Bedienungen vorgenommen wurden, wird der
Motor aus Sicherheitsgründen nicht mehr erneut gestartet. Lassen Sie in einem solchen Fall
den Motor normal an.
•Geöffnete Motorhaube.
•(Modell für Europa)
Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
•(Außer Modell für Europa)
•(Schaltgetriebe)
In einer anderen Schalthebelposition als der Neutralposition ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
•(Automatikgetriebe)
In der Wählhebelposition D oder M (nicht zweite Stufe fest) ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
Der Motor wird nur für kurze Zeit abgestellt oder die Zeit bis zum nächsten Abstellen des
Motors ist lang
•Die Umgebungstemperatur ist hoch oder niedrig.
•Die Batterie ist erschöpft.
•Die Stromaufnahme durch die elektrischen Fahrzeugkomponenten ist hoch.
Nach dem Abstellen wird der Motor erneut automatisch angelassen
Der Motor wird unter den folgenden Bedingungen automatisch erneut angelassen.
•Der i-stop OFF-Schalter wird gedrückt gehalten, bis ein akustisches Signal ertönt.
•Die Klimaanlage ist eingeschaltet und der Luftstromschalter steht in der Position .
•Der Klimaanlagen-Temperaturregler ist auf die maximale Heizung bzw. die maximale
Kühlung (A/C ON) eingestellt.
•Die Innenraumtemperatur weicht stark von der Regeltemperatur der Klimaanlage ab.
•Auf einem Gefälle wird die Bremse etwas gelockert, so dass sich das Fahrzeug zu
bewegen beginnt.
•Seit dem Abstellen des Motors sind zwei Minuten verstrichen.
•Die Batterie ist erschöpft.
•(Automatikgetriebe)
•Das Gaspedal wird betätigt, wenn sich der Wählhebel in der Position “D” oder “M”
(nicht zweite Stufe fest) befindet.
•Der Wählhebel wird in die Position R gestellt.
•Der Wählhebel wird von der Position “N” oder “P” in die Position “D” oder “M”
(nicht zweite Stufe fest) umgeschaltet.
%HLP)DKUHQ
$QODVVHQXQG$EVWHOOHQGHV0RWRUV


Page 206 of 969

•Das Lenkrad wird betätigt, wenn sich der Wählhebel in der Position “D” oder “M”
(nicht zweite Stufe fest) befindet.
•Der Wählhebel befindet sich in der Position “M” und die zweite Stufe fest ist gewählt.
•(Außer Modell für Europa)
•(Schaltgetriebe)
Der Schalthebel ist in Neutralstellung und der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt, die
Fahrertür geöffnet oder die Motorhaube geöffnet.
•(Automatikgetriebe)
Der Wählhebel ist in Position P oder N oder im Bereich D/M und der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt, die Fahrertür geöffnet oder die Motorhaube
geöffnet.
Der Wählhebel wird bei abgestelltem Motor (Automatikgetriebe) betätigt
Falls der Wählhebel von der Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) bei
abgestelltem Motor in die Position “N” oder “P” gestellt wird, wird der Motor nicht mehr
erneut gestartet, selbst wenn das Bremspedal losgelassen wird. Der Motor startet erneut,
wenn das Bremspedal erneut gedrückt oder der Wählhebel in die Position “D”, “M” (nicht
zweite Stufe fest) oder “R” gestellt wird. (Aus Sicherheitsgründen muss das Bremspedal zum
Betätigen des Wählhebels bei ausgeschaltetem Motor gedrückt gehalten werden.)
Falls der Wählhebel von der Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) in die
Position “N” oder “P” gestellt wird, und der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die
Fahrertür geöffnet ist, wird der Motor erneut gestartet.
Gelöste Batterieklemmen
Nach dem Lösen der Batterieklemmen ist es möglich, dass der Motor nicht sofort abgestellt
wird. Außerdem ist nach dem Ersetzen der Batterie eine Kontrolle der i-stop-Funktionen
notwendig. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
%HLP)DKUHQ
$QODVVHQXQG$EVWHOOHQGHV0RWRUV


Page 207 of 969

▼LVWRS2))6FKDOWHU
:HQQGHU6FKDOWHUJHGU

Page 208 of 969

▼5ROOVFKXW]IXQNWLRQ $XWRPDWLNJHWULHEH
)DKU]HXJHGLHPLWGHULVWRS)XQNWLRQDXVJHUHQDXFK

Page 209 of 969

:$5181*
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf die Rollschutzfunktion.
¾Die Rollschutzfunktion ist eine Zusatzfunktion, die während maximal 4 Sekunden nach
dem Loslassen des Bremspedals verfügbar ist und das Fahrzeug aus dem Zustand des
abgestellten Motors beschleunigt. Ein zu starkes Vertrauen in das System kann zu Unfällen
führen, wenn sich das Fahrzeug plötzlich bewegt. Vor dem Losfahren muss die Umgebung
überprüft und der Wählhebel, das Brems- und das Gaspedal müssen entsprechend bedient
werden. Beachten Sie, dass sich das Fahrzeug je nach der Zuladung oder einem Anhänger
plötzlich bewegen kann.
¾Beachten Sie, dass sich das Fahrzeug nach dem Ausschalten der Rollschutzfunktion unter
den folgenden Bedingungen plötzlich bewegen kann:
¾Der Wählhebel befindet sich in der Position “N”.
¾Falls sich der Wählhebel in der Position N befindet und das Bremspedal bei
eingeschalteter i-stop-Funktion losgelassen wird, vermindert sich die Bremskraft
allmählich. Lassen Sie nach dem Anlassen des Motors das Bremspedal los und stellen Sie
den Wählhebel in eine andere Position als N, um anzufahren.
HINWEIS
•Beim Anhalten an einer starken Steigung funktioniert die Rollschutzfunktion nicht, weil
der Motor nicht abgestellt wird.
•Wegen der ansprechenden Rollschutzfunktion kann sich das Ansprechverhalten des
Bremspedals ändern, Geräusche von den Bremsen können auftreten oder das Bremspedal
kann vibrieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
%HLP)DKUHQ
$QODVVHQXQG$EVWHOOHQGHV0RWRUV


Page 210 of 969

▼LVWRS:DUQOHXFKWH JHOE LVWRS.RQWUROOOHXFKWH JU

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 970 next >