MAZDA MODEL 6 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 381 of 969

$XIPHUNVDPNHLWVDVVLVWHQW '$$
'HU$XIPHUNVDPNHLWVDVVLVWHQW '$$ HUIDVVWGLH(UP

Page 382 of 969

•Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 65 bis 140 km/h.
•Das System erfasst die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen.
•Das System hat den Lernvorgang mit den Fahrdaten abgeschlossen.
•Unter den folgenden Bedingungen funktioniert der DAA nicht:
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als 65 km/h.
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als 140 km/h
•Es wird eine scharfe Kurve gefahren.
•Das Fahrzeug wechselt die Fahrspur.
•Unter den folgenden Bedingungen ist ein normaler Betrieb des DAA nicht möglich:
•Die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen sind schlecht sichtbar wegen
Verschmutzung und Ablösung bzw. sind lückenhaft.
•Das Fahrzeug schert durch starken Wind und unebene Straßen aus.
•Das Fahrzeug wird sehr aggressiv gefahren.
•Wenn die Fahrspur häufig gewechselt wird.
•Der DAA erfasst die Ermüdung und eine nachlassende Aufmerksamkeit des Fahrers auf
Grund der Fahrdaten, wenn das Fahrzeug für ungefähr 20 Minuten mit einer
Geschwindigkeit von ungefähr 65 km/h bis 140 km/h gefahren wird. Die Fahrdaten
werden unter den folgenden Bedingungen zurückgestellt.
•Das Fahrzeug wird für mindestens 15 Minuten angehalten.
•Das Fahrzeug wird für ungefähr 30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von weniger als
65 km/h gefahren.
•Die Zündung ist ausgeschaltet.
•Nachdem der DAA vorgeschlagen hat, eine Pause einzulegen, erscheint die nächste
Anzeige erst nach 45 Minuten wieder.
▼$Q]HLJHGHV
$XIPHUNVDPNHLWVDVVLVWHQWHQ '$$
)DOOVGDV6\VWHP(UP

Page 383 of 969

$XVSDUNKLOIH 5&7$
'LH$XVSDUNKLOIH 5&7$ VROOGHP)DKUHUEHLP5IDKUHQKHOIHQGHQ%HUHLFKKLQWHU
GHP)DKU]HXJDXIEHLGHQ6HLWHQ]XNRQWUROOLHUHQXQGYRU)DKU]HXJHQZDUQHQGLHVLFKYRQ
KLQWHQQlKHUQ
'LH5&7$HUIDVVWEHLP$XVSDUNHQ)DKU]HXJHGLHVLFKEHLP$XVSDUNHQYRQUHFKWVOLQNV
RGHUKLQWHQQlKHUQXQGGHU)DKUHUZLUGPLWGHQ7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWHQ %60 XQG
GHPDNXVWLVFKHQ:DUQVLJQDOGDUDXIDXIPHUNVDPJHPDFKW
Erfassungsbereich
Ihr Fahrzeug
)XQNWLRQGHU$XVSDUNKLOIH 5&7$
 'LH$XVSDUNKLOIH 5&7$ DNWLYLHUWVLFKZHQQGHU6FKDOWKHEHO 6FKDOWJHWULHEH E]ZGHU
:lKOKHEHO $XWRPDWLNJHWULHEH LQGLH3RVLWLRQGHU5

Page 384 of 969

0LWƒ0RQLWRU
'DV5&7$:DUQGLVSOD\LP

Page 385 of 969

•Die Temperatur der Radarsensoren ist extrem hoch, wegen langzeitigem Fahren auf
einem Gefälle im Sommer.
•Abfall der Batteriespannung.
•Unter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht
oder nur schwierig erfassen.
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt beim Rückwärtsfahren mehr als ungefähr 10
km/h.
•Der Erfassungsbereich des Radarsensors (hinten) wird durch eine Wand oder ein
geparktes Fahrzeug beeinträchtigt. (Bewegen Sie das Fahrzeug in eine Position, in
welcher der Erfassungsbereich des Radarsensors nicht beeinträchtigt wird.)
Ihr Fahrzeug
•Ein Fahrzeug nähert sich Ihrem Fahrzeug direkt von hinten.
Ihr Fahrzeug
•Das Fahrzeug ist schräg geparkt.
Ihr Fahrzeug
•(Mit Toter-Winkel-Schalter (BSM) OFF)
Unmittelbar nach dem Drücken des Toter-Winkel-Schalters (BSM) OFF wird das
System aktiviert.
•(Ohne Toter-Winkel-Schalter (BSM) OFF)
Unmittelbar, nachdem der Toter-Winkel-Assistent (BSM) über die individuellen
Einstellungen aktiviert wurde.
•Radioempfangsstörungen durch einen Radarsensor, der in einem in der Nähe geparkten
Auto verbaut ist.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 386 of 969

•In den folgenden Fällen kann es schwierig sein, die leuchtenden oder blinkenden
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln zu sehen.
•Die Türspiegel sind mit Schnee oder Eis bedeckt.
•Die Vordertürscheibe ist beschlagen oder mit Schnee, Frost oder Schmutz bedeckt.
•Schalten Sie das System beim Ziehen eines Anhängers oder wenn ein Zubehör, wie ein
Fahrradträger an der Fahrzeugrückseite installiert ist, aus. Die Radiowellen, die vom
Radarsensor ausgestrahlt werden, können sonst blockiert werden und Systemstörungen
verursachen.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 387 of 969

0D]GD*HVFKZLQGLJNHLWVUHJHODQODJHPLWUDGDUJHVW

Page 388 of 969

Die MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage darf an den folgenden Orten nicht verwendet
werden: Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden:
¾Straßen mit vielen Kurven, bei starkem Verkehr und wenn der Fahrzeugabstand zu gering
ist. Straßen auf denen häufig beschleunigt und abgebremst wird (unter diesen Umständen
ist das Fahren mit der MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter
Distanzregelung nicht möglich).
¾Auf Ein- und Ausfahrten von Autobahnen usw., bei Raststätten und Parkplätzen von
Autobahnen (bei Autobahnabfahrt mit eingeschaltetem System wird kein vorausfahrendes
Fahrzeug mehr erfasst, wodurch Ihr Fahrzeug plötzlich auf die eingestellte Geschwindigkeit
beschleunigen könnte).
¾Auf glatten Straßen mit Eis oder Schnee (die Räder können durchdrehen, so dass Sie die
Fahrzeugkontrolle verlieren).
¾Lange Gefällestrecken (zur Einhaltung des Fahrzeugabstands kann das System
automatisch und kontinuierlich die Bremsen anwenden, was zu einer Verminderung der
Bremsleistung führen kann).
Aus Sicherheitsgründen sollte das MRCC-System ausgeschaltet werden, wenn es nicht
verwendet wird.
9256,&+7
Falls das Fahrzeug abgeschleppt wird oder Sie mit dem Fahrzeug etwas ziehen, muss das
MRCC-System ausgeschaltet werden, um einen Fehlbetrieb auszuschließen.
HINWEIS
•Das MRCC-System funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist wie folgt:
•(Modelle für Europa)
Ungefähr 30 km/h bis 200 km/h
•(Außer Modelle für Europa)
Ungefähr 30 km/h bis 145 km/h
•Das MRCC-System ist eingeschaltet.
•Die Handbremse ist nicht angezogen.
•Im Notbremsassistent (SBS) ist keine Störung vorhanden.
•Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) funktioniert normal.
•Alle Türen sind geschlossen.
•Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 389 of 969

(Schaltgetriebe)
•Der Wählhebel befindet sich in einer anderen Position als Rückwärtsstufe (R) oder
Neutral (N).
•Das Kupplungspedal ist nicht gedrückt.
(Automatikgetriebe)
•Der Wählhebel befindet sich in der Fahrposition (D) oder in der manuellen Position
(M) (manuelle Betriebsart).
•In den folgenden Fällen kann keine Warnung aktiviert werden, auch wenn der
Fahrzeugabstand sich verringert.
•Sie fahren mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende Fahrzeug.
•Unmittelbar nach dem Einstellen des MRCC-Systems.
•Beim Drücken des Gaspedals oder unmittelbar nach dem Loslassen des Gaspedals.
•Ein anderes Fahrzeug gelangt in Ihre Fahrspur.
•Die folgenden Dinge werden nicht als Hindernisse erfasst.
•Entgegenkommende Fahrzeuge
•Fußgänger
•Stillstehende Gegenstände (geparkte Fahrzeuge, Hindernisse)
•Falls ein vorausfahrendes Fahrzeug mit sehr geringer Geschwindigkeit fährt, kann es
vom System nicht richtig erfasst werden.
•Beim Fahren mit eingeschaltetem System, sollte das System nicht für zweiräderige
Fahrzeuge, wie Motorräder oder Fahrräder eingestellt werden.
•Verwenden Sie das MRCC-System nicht unter Bedingungen, in denen die
Abstandswarnung häufig ausgelöst wird.
•Beim Fahren mit eingeschaltetem System wird Ihr Fahrzeug entsprechend der
Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs beschleunigt oder abgebremst. Falls es
notwendig ist, das Fahrzeug für einen Spurwechsel zu beschleunigen oder falls das
vorausfahrende Fahrzeug scharf abbremst und der Abstand sich rasch vermindert, lässt
sich das Fahrzeug entsprechend den Bedingungen mit dem Gaspedal beschleunigen oder
mit dem Bremspedal abbremsen.
•Während der Verwendung des MRCC-Systems wird das System nicht ausgeschaltet, wenn
der Wählhebel (Automatikgetriebe) bzw. der Schalthebel (Schaltgetriebe) betätigt wird
und eine beabsichtigte Verzögerung erfolgt nicht. Für eine Verzögerung müssen Sie die
Geschwindigkeitseinstellung vermindern oder das Bremspedal betätigen.
•Die Bremsleuchten leuchten, wenn das MRCC-System das Fahrzeug automatisch
abbremst; auf einer Gefällstrecke bei der eingestellten Geschwindigkeit oder beim Fahren
mit konstanter Geschwindigkeit hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug können sie nicht
aufleuchten.
•Die MRCC-Warnleuchte leuchtet (gelb), wenn im System eine Störung vorhanden ist.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 390 of 969

Siehe “Das Fahrzeug von einem Mazda-Vertragshändler/Servicepartner überprüfen
lassen” auf Seite 7-53.
•(Mit programmierbarem Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL))
Die Abstandsregelung kann ausgeschaltet werden, so dass das System nur die Funktion
eines Geschwindigkeitsbegrenzers (ASL) hat.
Sehen Sie sich den Abschnitt zum Geschwindigkeitsbegrenzer auf Seite 4-244 an.
•( Mit intelligentem Geschwindigkeitsassistenten (ISA))
Die Abstandsregelung kann ausgeschaltet werden, so dass das System nur die Funktion
eines intelligenten Geschwindigkeitsassistenten (ISA) hat.
Siehe intelligenter Geschwindigkeitsassistent (ISA) auf Seite 4-254.
•(Außer Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL)/intelligenten Geschwindigkeitsassistenten
(ISA))
Die Abstandsregelung kann ausgeschaltet werden, so dass das System nur die Funktion
eines Geschwindigkeitskonstanthalters hat.
Siehe “Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion” auf Seite 4-211.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page:   < prev 1-10 ... 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 ... 970 next >