MAZDA MODEL 6 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 531 of 969

HINWEIS
Weil zwischen dem angezeigten Bild, wie nachstehend gezeigt und den tatsächlichen
Umständen Abweichungen auftreten können, sollten Sie zur Sicherheit immer zuerst einen
Augenschein von der Umgebung hinter dem Fahrzeug nehmen.
•Im Bild des Parkplatzes (oder Garage) auf dem Bildschirm können die
Abstandsführungslinien auf dem Monitor ausgerichtet erscheinen, obwohl sie tatsächlich
auf dem Boden nicht ausgerichtet sind.
•Falls der Parkplatz nur auf einer Seite eine Unterteilungslinie besitzt, können die
Unterteilungs- und die Fahrzeugbreitenlinien auf dem Monitor ausgerichtet erscheinen,
obwohl sie tatsächlich auf dem Boden nicht ausgerichtet sind.
▼8QWHUVFKLHG]ZLVFKHQWDWVlFKOLFKHU6WUD

Page 532 of 969

:HQQVLFKKLQWHUGHP)DKU]HXJHLQH%|VFKXQJEHILQGHW
%HLHLQHUDQVWHLJHQGHQRGHUDEIDOOHQGHQ%|VFKXQJKLQWHUGHP)DKU]HXJHUVFKHLQHQ
*HJHQVWlQGHZHLWHUHQWIHUQWE]ZEHLHLQHUDEIDOOHQGH%|VFKXQJQlKHUDOVLQ:LUNOLFKNHLW
A AB
B
erscheint
weiter
entfernt als in
Wirklichkeit
Gegenstand in der
tatsächlichen Position
Gegenstand in der tatsächlichen
PositionGegenstand auf dem
Bildschirm
A: Abstand zwischen Fahrzeug und Gegenstand auf dem Bildschirm.
B: Tatsächlicher Abstand zwischen Fahrzeug und Gegenstand.
Gegenstand auf dem
Bildschirm
erscheint
näher als in
Wirklichkeit
'UHLGLPHQVLRQDOHU*HJHQVWDQGKLQWHUGHP)DKU]HXJ
:HLOGLH$EVWDQGVOLQLHQDXIHLQHUHEHQHQ2EHUIOlFKHEHUXKHQNDQQGHU$EVWDQG]XHLQHP
GUHLGLPHQVLRQDOHQ*HJHQVWDQGDXIGHP%LOGVFKLUPYRPWDWVlFKOLFKHQ$EVWDQGDEZHLFKHQ
A
A
C B
CB
(tatsächlicher Abstand) B>C=A
Erfasster Abstand auf dem Bildschirm A>B>C
(Ansicht auf dem Bildschirm)
(tatsächlicher Zustand)
%HLP)DKUHQ
5


Page 533 of 969

$XVI

Page 534 of 969

▼(LQVWHOOHQGHU%LOGTXDOLWlW
:$5181*
Stellen Sie die Bildqualität der Rückfahrkamera nur bei stillstehendem Fahrzeug ein:
Die Bildqualität der Rückfahrkamera darf nicht während der Fahrt eingestellt werden. Es ist
gefährlich, während der Fahrt die Bildqualität der Rückfahrkamera, wie die Helligkeit, den
Kontrast, die Farbe und den Farbton einzustellen, weil durch eine Ablenkung ein Unfall
verursacht werden kann.
'LH%LOGTXDOLWlWPXVVHLQJHVWHOOWZHUGHQZHQQVLFKGHU6FKDOWKHEHO 6FKDOWJHWULHEH E]Z
GHQ:lKOKHEHO $XWRPDWLNJHWULHEH LQGHU5

Page 535 of 969

(LQSDUNKLOIH
'LH(LQSDUNKLOIHYHUZHQGHW8OWUDVFKDOOVHQVRUHQXP+LQGHUQLVVHLQGHU1lKHGHV)DKU]HXJV
EHLQLHGULJHQ*HVFKZLQGLJNHLWHQ]XHUIDVVHQZLHEHLP(LQSDUNHQLQHLQH*DUDJHRGHUHLQH
3DUNO

Page 536 of 969

•Je nach der Art des Hindernisses und den Umgebungsbedingungen kann sich der
Erfassungsbereich der Sensoren verkleinern oder die Sensoren können Hindernisse gar
nicht mehr erfassen.
•Unter den folgenden Bedingungen ist ein normaler Betrieb nicht möglich:
•Am Sensor haftet Schmutz, Eis oder Schnee (nach dem Entfernen ist der Betrieb wieder
normal).
•Der Bereich um den Sensor ist gefroren (normaler Betrieb nach dem Auftauen).
•Der Sensor wird mit einer Hand abgedeckt.
•Der Sensor wurde übermäßigen Stößen ausgesetzt.
•Das Fahrzeug ist stark geneigt.
•Bei extrem heißen oder kalten Wetterbedingungen.
•Fahren auf unebenen, schrägen, kies- oder grasbedeckten Straßen.
•Andere Ultraschallquellen in Fahrzeugnähe, wie eine Hupe eines anderen Fahrzeugs,
das Motorgeräusch eines Motorrads, Luftdruckbremsen großer Fahrzeuge oder
Einparksensoren eines anderen Fahrzeugs.
•Fahren bei starkem Regen oder Wasserspritzer von der Straße.
•Eine im Handel erhältliche Flügel- oder Stabantenne für einen Radiosender ist in
Fahrzeug installiert.
•Das Fahrzeug bewegt sich gegen einen hohen oder eckigen Randstein.
•Ein Hindernis befindet sich zu nahe am Sensor.
•Hindernisse unter dem Stoßfänger können nicht erfasst werden. Hindernisse, die
niedriger als der Stoßfänger oder sehr schmal sind, wurden möglicherweise zuerst erfasst,
aber wenn sich das Fahrzeug annähert, ist eine Erfassung nicht mehr möglich.
•Die folgenden Arten von Hindernissen können nicht erfasst werden:
•Schmale Gegenstände wie Drähte oder Seile
•Gegenstände, die Ultraschall absorbieren, wie Baumwolle oder Schnee
•Eckige Gegenstände
•Sehr hohe Gegenstände, die sich gegen oben erweitern
•Kleine und kurze Gegenstände
•Falls ein Schlag auf den Stoßfänger eingewirkt hat, selbst nach einem kleinen Aufprall,
muss das System von einem einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner überprüft werden. Bei Sensorabweichungen
lassen sich Hindernisse nicht erfassen.
•Es kann eine Systemstörung vorliegen, falls kein akustisches Signal ertönt und beim
Einschalten der Einparkhilfeschalters die Kontrollleuchte nicht leuchtet. Wenden Sie sich
in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
•Es kann eine Systemstörung vorliegen, wenn das akustische Signal zur Anzeige einer
Störung ertönt und die Kontrollleuchte blinkt. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
%HLP)DKUHQ
(LQSDUNKLOIH


Page 537 of 969

•Das Signal kann bei extrem tiefen Temperaturen oder bei Anhaften von Schmutz, Eis oder
Schnee überhört werden. Säubern Sie den Sensorbereich.
▼6HQVRUHUIDVVXQJVEHUHLFK
'LH6HQVRUHQHUIDVVHQ+LQGHUQLVVHLQQHUKDOEGHVIROJHQGHQ%HUHLFKV

Sensorabtastungsbereich (vorne)
Ecksensorabtastungsbereich (vorne)
Sensorabtastungsbereich (hinten)
Ecksensorabtastungsbereich (hinten)
B
A
D
CA: ca. 55 cm
B: ca. 55 cm
C: ca. 100 cm
D: ca. 150 cm
$EVWDQGVDQ]HLJH
$Q]HLJH$EVWDQG]ZLVFKHQ)DKU]HXJXQG+LQGHU
QLV
2KQH

Page 538 of 969

$Q]HLJH$EVWDQG]ZLVFKHQ)DKU]HXJXQG+LQGHU
QLV
2KQHƒ0RQLWRU
0LW

Page 539 of 969

▼%HGLHQXQJGHU(LQSDUNKLOIH
)DKU]HXJHRKQHYRUGHUHQ6HQVRUYRUGHUHQ(FNVHQVRU
'LH(LQSDUNKLOIHNDQQYHUZHQGHWZHUGHQZHQQGHU6FKDOWKHEHOE]ZGHU:lKOKHEHOLQGLH
3RVLWLRQ5JHVWHOOWXQGGLH=

Page 540 of 969

:HQQVLFKGDV)DKU]HXJGHP+LQGHUQLVQlKHUWOHXFKWHWHLQH=RQHGLHQlKHUDP)DKU]HXJ
LVW

Ohne 360°-Monitor Mit 360°-Monitor
Sensor rechte
Ecke Sensor rechte
Ecke
Sensor linke
Ecke
Sensor rechte
Ecke Sensor linke
EckeSensor rechte
Ecke Sensor linke
EckeSensor linke
Ecke Sensor vorne
Sensor vorne
Sensor hintenSensor hinten
Nur bestimmte Modelle.
HINWEIS
Die Hindernisanzeige kann ein- und ausgeschaltet werden.
Siehe Sicherheitsausrüstung auf Seite 9-16.
0HOGXQJYRQ6\VWHPVW|UXQJHQ
%HLP$XIWUHWHQHLQHU6W|UXQJZLUGGHU)DKUHUGXUFKGLHIROJHQGHQ$Q]HLJHQDXIGLH
6W|UXQJKLQJHZLHVHQ
(UIDVVXQJVDQ]HLJH
6W|UXQJVEHKHEXQJ 2KQH

Page:   < prev 1-10 ... 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 ... 970 next >