MAZDA MODEL 6 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 301 of 993

7DLZDQ
=

Page 302 of 993

9256,&+7
¾Der Lichtsensor darf nicht mit einem Kleber an der Windschutzscheibe abgedeckt werden.
Die Funktion des Lichtsensors wird dadurch beeinträchtigt.

¾Der Lichtsensor funktioniert auch als Regensensor für die automatische Wischerbetätigung.
Halten Sie die Hände und Eisschaber von der Windschutzscheibe fern, wenn sich der
Wischerhebel in der Position
befindet und die Zündung auf ON geschaltet ist, weil
Finger eingeklemmt oder die Scheibenwischer und die Wischerblätter beschädigt werden
können, wenn die Scheibenwischer automatisch eingeschaltet werden. Vergewissern Sie
sich deshalb vor dem Reinigen der Windschutzscheibe, ob die Scheibenwischer vollständig
ausgeschaltet sind, dies ist besonders wichtig, wenn bei laufendem Motor die
Windschutzscheibe von Schnee und Eis befreit wird.
HINWEIS
xEs ist möglich, dass die Scheinwerfer und die Außenbeleuchtung nicht sofort
ausgeschaltet werden, wenn die Umgebung hell wird, weil der Lichtsensor annimmt, dass
es Nacht ist, wenn die Umgebung während mehrerer Minuten dunkel bleibt, wie in einem
langen Tunnel, bei einem Verkehrsstau in einem Tunnel oder in einem Parkhaus.
In diesem Fall kann das Licht durch Drehen des Lichtschalters in die Position
ausgeschaltet werden.
xDie Empfindlichkeit der Scheinwerferautomatik lässt sich ändern.
Siehe Fahrzeugausrüstung auf Seite 9-18.
%HLP)DKUHQ
6FKDOWHUXQG%HGLHQXQJVHOHPHQWH
  

Page 303 of 993

▼)HUQOLFKW$EEOHQGOLFKW
'LH6FKHLQZHUIHUZHUGHQ]ZLVFKHQ)HUQ
XQG$EEOHQGOLFKWXPJHVFKDOWHWLQGHPGHU
+HEHOQDFKYRUQHRGHUQDFKKLQWHQ
JHGU

Page 304 of 993

▼&RPLQJ+RPH/LFKW
'LH6FKHLQZHUIHU $EEOHQGOLFKW ZHUGHQ
PLWGHP&RPLQJ+RPH/LFKWEHL
%HWlWLJXQJGHV+HEHOVHLQJHVFKDOWHW
(LQVFKDOWHQGHU/HXFKWHQ
:HQQGLH=

Page 305 of 993

HINWEIS
xDas Leaving Home-Licht lässt sich ein-
oder ausschalten.
Siehe Fahrzeugausrüstung auf Seite
9-18.
xBeim Drücken der Verriegelungstaste
der Fernbedienung werden die
Scheinwerfer ausgeschaltet.
xWenn der Scheinwerferschalter in die
Position
gestellt wird, werden die
Scheinwerfer ausgeschaltet.
▼6FKHLQZHUIHUOHXFKWZHLWHQUHJXOLHUXQ
J
'LH/HXFKWZHLWHGHU6FKHLQZHUIHUKlQJW
YRQGHU$Q]DKOGHU0LWIDKUHUXQGGHP
*HZLFKWGHVPLWJHI

Page 306 of 993

1HEHOVFKOXVVOHXFKWH
'LH1HEHOVFKOXVVOHXFKWHNDQQYHUZHQGHW
ZHUGHQZHQQVLFKGLH=

Page 307 of 993

%OLQNHUXQG
6SXUZHFKVHOEOLQNHU
)

Page 308 of 993

:LQGVFKXW]VFKHLEHQZLVFKHU
XQG:DVFKDQODJH
)

Page 309 of 993

6FKDOWHUSRVLWLRQ
6FKHLEHQZLVFKHUEHWULHE
1U 7\S$ 7\S%
%HGLHQXQJEHLP+RFK]LHKHQ
GHV+HEHOV
6WRSS
,QWHUYDOOEHWULHE
1LHGULJH*HVFKZLQGLJNHLW
+RKH*HVFKZLQGLJNHLW
9DULDEOHU,QWHUYDOOVFKHLEHQZLVFKHU
6WHOOHQ6LHGHQ+HEHOLQGLH
,QWHUYDOOZLVFKHUVWHOOXQJXQGVWHOOHQ6LHGLH
,QWHUYDOOOlQJHGXUFK'UHKHQGHV5LQJVHLQ
IntervallringSchnell
Langsam
0LW6FKHLEHQZLVFKHUDXWRPDWLN
6FKDOWHUSRVLWLRQ
6FKHLEHQZLVFKHUEHWULHE
1U 7\S$ 7\S%
%HGLHQXQJEHLP+RFK]LHKHQ
GHV+HEHOV
6WRSS
DXWRPDWLVFKH5HJHOXQJ
6FKDOWHUSRVLWLRQ
6FKHLEHQZLVFKHUEHWULHE
1U 7\S$ 7\S%
1LHGULJH*HVFKZLQGLJNHLW
+RKH*HVFKZLQGLJNHLW
6FKHLEHQZLVFKHUDXWRPDWLN
:HQQVLFKGHU:LVFKHUKHEHOLQGHU3RVLWLRQ
EHILQGHWZLUGGHU1LHGHUVFKODJDXIGHU
:LQGVFKXW]VFKHLEHGXUFKGHQ5HJHQVHQVRU
HUIDVVWXQGGLH6FKHLEHQZLVFKHUZHUGHQ
DXWRPDWLVFKHLQE]ZDXVJHVFKDOWHW DXV
,QWHUYDOOQLHGULJHXQGKRKH
:LVFKJHVFKZLQGLJNHLW 

'LH(PSILQGOLFKNHLWGHV5HJHQVHQVRUVNDQQ
GXUFK'UHKHQGHV6FKDOWHUVDP
:LVFKHUKHEHOHLQJHVWHOOWZHUGHQ
'UHKHQ6LHGHQ6FKDOWHUYRQGHU
0LWWHOSRVLWLRQ QRUPDO QDFKREHQI

Page 310 of 993

9256,&+7
¾Der Regensensor darf nicht mit einem
Kleber an der Windschutzscheibe
abgedeckt werden. Die Funktion des
Regensensors wird dadurch beeinträchtigt.
¾Wenn sich der Wischerhebel in der Position
befindet und die Zündung auf ON
gestellt ist, können die Scheibenwischer in
den folgenden Fällen automatisch
eingeschaltet werden:
¾Falls die Windschutzscheibe über dem
Regensensor mit einem Tuch berührt
wird.
¾Falls ein Schlag mit der Hand oder einem
Gegenstand von außen oder innen auf
die Windschutzscheibe einwirkt.
Halten Sie die Hände und Eisschaber von
der Windschutzscheibe fern, wenn sich der
Wischerhebel in der Position
befindet und die Zündung auf ON
geschaltet ist, weil Finger eingeklemmt
oder die Scheibenwischer und die
Wischerblätter beschädigt werden können,
wenn die Scheibenwischer automatisch
eingeschaltet werden.
Vergewissern Sie sich deshalb vor dem
Reinigen der Windschutzscheibe, ob die
Scheibenwischer vollständig ausgeschaltet
sind, dies ist besonders wichtig, wenn die
Windschutzscheibe bei laufendem Motor
von Schnee und Eis befreit wird.
HINWEIS
xWenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung beim Fahren von
auf gestellt wird, werden die
Scheibenwischer einmal betätigt. Danach
werden die Wischer entsprechend der
Stärke des Regens geregelt.
xDie automatische Wischerregelung
funktioniert nicht, wenn die Temperatur
des Regensensors tiefer als ungefähr –
10 °C oder höher als ungefähr 85 °C ist.
xFalls die Windschutzscheibe mit einem
Wasser abstoßenden Mittel behandelt ist,
kann der Regensensor den Niederschlag
nicht richtig erfassen und die
automatische Wischerregelung kann nicht
richtig funktionieren.
xFalls an der Windschutzscheibe über dem
Regensensor Fremdkörper (wie z.B. Eis
oder Salzwasser) anhaften oder bei
vereister Windschutzscheibe, können sich
die Scheibenwischer plötzlich bewegen.
Wenn die Fremdkörper bzw. das Eis durch
die Scheibenwischer nicht entfernt werden
können, werden die Wischer ausgeschaltet.
Stellen Sie den Wischerhebel in diesem
Fall in die Position für niedrige bzw. hohe
Wischgeschwindigkeit für den manuellen
Betrieb und entfernen Sie die Fremdkörper
bzw. das Eis von Hand, bevor Sie wieder
auf automatischen Wischerbetrieb
umschalten.
%HLP)DKUHQ
6FKDOWHUXQG%HGLHQXQJVHOHPHQWH


Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 1000 next >