MAZDA MODEL 6 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 311 of 993

xWenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung in die Position
gestellt ist, können die Scheibenwischer
automatisch durch eine starke Lichtquelle,
durch elektromagnetische Wellen oder
durch Infrarotlicht eingeschaltet werden,
weil der Regensensor mit einen optischen
Sensor gesteuert wird. Es wird deshalb
empfohlen den Hebel für die automatische
Wischerregelung in die Position
zu
stellen, außer beim Fahren bei
regnerischem Wetter.
xDer automatische Scheibenwischerbetrieb
kann ausgeschaltet werden.
Siehe Fahrzeugausrüstung auf Seite
9-18.
▼6FKHLEHQZDVFKDQODJH
=LHKHQ6LHGHQ+HEHOJHJHQGDV/HQNUDG
XP:DVFKIO

Page 312 of 993

+HFNVFKHLEHQZLVFKHUXQG
:D V F K H U

)

Page 313 of 993

6FKHLQZHUIHUZDVFKHU
'HU0RWRUPXVVODXIHQXQGGLH
6FKHLQZHUIHUP

Page 314 of 993

HINWEIS
xDie Heckscheibenheizung ist nicht zum
Abschmelzen von Schnee vorgesehen.
Falls sich auf der Heckscheibe Schnee
angesammelt hat, muss dieser vor dem
Einschalten der Heckscheibenheizung
entfernt werden.
xDie Einstellung der
Heckscheibenheizung lässt sich ändern.
Nach Änderung der Einstellung wird die
Heckscheibenheizung nach 15 Minuten
und bei hoher Außentemperatur
automatisch ausgeschaltet. Bei tiefer
Außentemperatur wird der
Heckscheibenheizungsbetrieb bis zum
nochmaligen Drücken des Schalters
fortgesetzt.
Siehe Andere Geräte/Funktionen auf
Seite 9-20.
▼6FKHLEHQZLVFKHU(QWHLVHU
'LH+HL]GUlKWHDQGHQIROJHQGHQ
3RVLWLRQHQZHUGHQHUZlUPWXQG
HUOHLFKWHUQGDV(QWIHUQHQYRQDXIGHU
:LQGVFKXW]VFKHLEHDQJHVDPPHOWHP
6FKQHH
/LQNVOHQNHU
5HFKWVOHQNHU
'HU6FKHLEHQZLVFKHU(QWHLVHUIXQNWLRQLHUW
]XVDPPHQPLWGHU+HFNVFKHLEHQKHL]XQJ
6FKDOWHQ6LH]XP(LQVFKDOWHQGHV
6FKHLEHQZLVFKHU(QWHLVHUVGLH=

Page 315 of 993

▼6SLHJHOKHL]XQJ
0LWGHU6SLHJHOKHL]XQJODVVHQVLFKGLH
$X

Page 316 of 993

:DUQEOLQNDQODJH
6FKDOWHQ6LHGLH:DUQEOLQNDQODJHLPPHU
HLQZHQQ6LHGDV)DKU]HXJLQHLQHU
1RWVLWXDWLRQDQKDOWHQ

)DOOVGXUFKGDV)DKU]HXJDQGHUH
9HUNHKUVWHLOQHKPHUJHIlKUGHWZHUGHQ
PXVVGLH:DUQEOLQNDQODJHHLQJHVFKDOWHW
ZHUGHQ

%HLHLQJHVFKDOWHWHU:DUQEOLQNDQODJH
EOLQNHQDOOH%OLQNOHXFKWHQJOHLFK]HLWLJ
'LH:DUQEOLQNNRQWUROOOHXFKWHLP
.RPELLQVWUXPHQWEOLQNWJOHLFK]HLWLJ
HINWEIS
xBei eingeschalteter Warnblinkanlage
können die Blinker nicht betätigt
werden.
xBeachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften über die Verwendung der
Warnblinkanlage beim Abschleppen und
stellen Sie sicher, dass alle Vorschriften
eingehalten werden.
xBeim Betätigen des Bremspedals auf
einer glatten Straße kann das adaptive
Bremslichtsystem ausgelöst werden, so
dass alle Blinker und
Fahrspurwechselblinker blinken.
Siehe “Adaptives Bremslichtsystem” auf
Seite 4-136.
xBeim Betrieb des adaptiven
Bremslichtsystems blinken automatisch
alle Blinkleuchten in rascher Folge, um
die nachfolgenden Fahrzeuge vor der
Notbremsung zu warnen.
Siehe “Adaptives Bremslichtsystem” auf
Seite 4-136.
%HLP)DKUHQ
6FKDOWHUXQG%HGLHQXQJVHOHPHQWH


Page 317 of 993

%UHPVHQ
▼)X

Page 318 of 993

¾Drücken Sie das Bremspedal immer mit
dem rechten Fuß. Eine ungewohnte
Bremsbetätigung mit dem linken Fuß
kann die Reaktionszeit verlängern, so
dass in einem Notfall nicht die volle
Bremsleistung zur Verfügung steht.
¾Tragen Sie zum Fahren die richtigen
Schuhe, beim Drücken des Gaspedals
darf das Bremspedal nicht berührt
werden.
▼▼(OHNWULVFKH)HVWVWHOOEUHPVH (3%
%HLGHUHOHNWULVFKHQ)HVWVWHOOEUHPVHZLUG
GLH)HVWVWHOOEUHPVHPLWHLQHPHOHNWULVFKHQ
0RWRUEHWlWLJW:HQQGLH)HVWVWHOOEUHPVH
EHWlWLJWZLUGOHXFKWHWGLH.RQWUROOOHXFKWH
LP(3%6FKDOWHUDXI
Kontrollleuchte
:$5181*
Fahren Sie nicht mit betätigter
Feststellbremse:
Falls das Fahrzeug mit betätigter
Feststellbremse gefahren wird, kann durch
Überhitzung ein Bremsversagen verursacht
werden, was zu einem Unfall führen kann.
Vor Fahrtantritt muss die Feststellbremse
gelöst werden. Kontrollieren Sie, ob die
EPB-Kontrollleuchte der Feststellbremse
ausgeschaltet ist.
HINWEIS
xBei entladener Batterie lässt sich die
Feststellbremse nicht betätigen oder
lösen.
xBeim Betätigen und Lösen der
Feststellbremse ist ein Betriebsgeräusch
hörbar, das ist kein Anzeichen einer
Störung.
xFalls die elektrische Feststellbremse für
längere Zeit nicht verwendet wurde,
wird bei stillstehendem Fahrzeug eine
automatische Systemprüfung
vorgenommen. Ein Betriebsgeräusch ist
hörbar, aber das ist kein Anzeichen
einer Störung.
xFalls die Feststellbremse betätigt und
die Zündung auf OFF geschaltet wird,
ist ein Betriebsgeräusch hörbar, aber
das ist kein Anzeichen einer Störung.
xBeim Betätigen oder Lösen der
Feststellbremse kann sich das
Bremspedal bewegen, das ist jedoch
kein Anzeichen einer Störung.
%HLP)DKUHQ
%UHPVHQ


Page 319 of 993

xFalls der Schalter der Feststellbremse
während der Fahrt gezogen wird, so
wird die elektrische Feststellbremse
betätigt und ein akustisches Warnsignal
der elektrischen Feststellbremse ertönt.
Beim Loslassen des Schalters wird die
Feststellbremse gelöst und das
akustische Signal wird ausgeschaltet.
xFalls die Feststellbremse bei auf “ACC”
gestellter oder ausgeschalteter Zündung
betätigt wird, können die
Kontrollleuchte der elektrischen
Feststellbremse im Kombiinstrument
und die Kontrollleuchte im Schalter für
15 Sekunden eingeschaltet werden.
xIn einer automatischen Waschanlage
kann es je nach Art der Waschanlage
erforderlich sein, dass die Zündung bei
gelöster Feststellbremse ausgeschaltet
werden muss.
$Q]LHKHQGHU)HVWVWHOOEUHPVH
'LH)HVWVWHOOEUHPVHNDQQXQDEKlQJLJYRQ
GHU=

Page 320 of 993

0DQXHOOHV/|VHQGHU)HVWVWHOOEUHPVH
'U

Page:   < prev 1-10 ... 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 ... 1000 next >