MAZDA MODEL 6 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 421 of 993

▼*HVFKZLQGLJNHLWVNRQVWDQWKDOWHUIXQ
NWLRQ
%HLP%HWULHEGLHVHU)XQNWLRQLVWGLH
$EVWDQGVUHJHOXQJDXVJHVFKDOWHWXQGQXU
GHU
*HVFKZLQGLJNHLWVNRQVWDQWKDOWHUIXQNWLRQ
DNWLYLHUW
'LH)DKU]HXJJHVFKZLQGLJNHLWNDQQDXI
HLQHK|KHUH*HVFKZLQGLJNHLWDOVNPK
HLQJHVWHOOWZHUGHQ
9HUZHQGHQ6LHGLH
*HVFKZLQGLJNHLWVNRQVWDQWKDOWHUIXQNWLRQ
DXI$XWREDKQHQXQGDQGHUHQ
+DXSWVWUD

Page 422 of 993

:HQQGDV6\VWHPDXIGLH
*HVFKZLQGLJNHLWVNRQVWDQWKDOWHUIXQNWLRQ
XPJHVFKDOWHWZLUGVRZLUGGHU)DKUHU
GXUFKGLH$Q]HLJHXQGGLH
0XOWLLQIRUPDWLRQVDQ]HLJHZLHIROJW
DXIPHUNVDPJHPDFKW
x'DV(LQVWHOOGLVSOD\ JU

Page 423 of 993

9HUULQJHUQGHUHLQJHVWHOOWHQ
*HVFKZLQGLJNHLW
+DOWHQ6LHGHQ6FKDOWHU6(7JHGU

Page 424 of 993

$NWLYHU6SXUKDOWHDVVLVWHQW /$6 XQG6SXUKDOWHDVVLVWHQW
/':6

'HU/$6XQGGHU/':6ZDUQHQGHQ)DKUHUZHQQGDV)DKU]HXJYRQGHU)DKUVSXU
DEZHLFKWXQGI

Page 425 of 993

:$5181*
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf LAS und LDWS:
¾Der LAS und LDWS stellen kein automatisches Fahrsystem dar. Außerdem kann das System
keine Fahrfehler oder mangelnde Vorsicht kompensieren. Ein zu starkes Verlassen auf das
System kann zu Unfällen führen.
¾Die Erkennungsfähigkeiten des LAS und de LDWS sind begrenzt. Fahren Sie immer
vorsichtig und halten Sie das Fahrzeug mit dem Lenkrad in der Spur.
Verwenden Sie den LAS und LDWS nicht in den folgenden Fällen:
Das System erfasst i. U. die tatsächlichen Fahrbedingungen nicht korrekt, wodurch ein Unfall
entstehen kann.
¾Fahren auf kurvenreichen Straßen.
¾Fahren bei schlechtem Wetter (Regen, Nebel und Schnee).
¾Glatte, vereiste oder schneebedeckte Straßen.
¾Straßen mit starkem Verkehr und bei geringem Fahrzeugabstand.
¾Straßen ohne weiße (gelbe) Fahrspurmarkierungen.
¾Schmale Straßen mit Baustellen oder gesperrte Fahrspuren.
¾Das Fahrzeug fährt auf einer provisorischen Fahrspur bzw. die Fahrspur ist wegen
Bauarbeiten gesperrt und es sind mehrere weiße (gelbe) Fahrspurmarkierungen vorhanden
bzw. die Fahrspurmarkierungen sind lückenhaft.
¾Das Fahrzeug fährt auf anderen Straßen als Schnellstraßen und Landstraßen.
¾Der Reifendruck ist nicht richtig eingestellt.
¾Es werden verschiedene Reifendimensionen verwendet, wie Verwendung des Notrads.
92 56 ,&+ 7
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen normalen Betrieb des LAS und
LDWS sicher zu stellen.
¾Nehmen Sie an der Radaufhängung keine Änderungen vor.
¾Verwenden Sie für die Vorder- und Hinterräder nur Felgen der vorgeschriebenen
Dimensionen. Wenden Sie sich zum Austausch eines Reifens an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 426 of 993

HINWEIS
xWenn der Blinkerhebel zur Änderung der Fahrspur betätigt wird, so werden der LAS und
LDWS automatisch deaktiviert. Der LAS und LDWS werden wieder aktiviert, wenn der
Blinkerhebel zurückgestellt wird und die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen erfasst
werden und das Fahrzeug normal in einer Fahrspur fährt.
xWenn bei abrupter Betätigung des Lenkrads, des Gas- oder des Bremspedals das
Fahrzeug nahe an die weiße (gelbe) Linie kommt, stellt das System fest, dass der Fahrer
einen Spurwechsel machen will und der LAS und LDWS werden automatisch deaktiviert.
LAS und LDWS werden wieder aktiviert, wenn die weißen (gelben)
Fahrspurmarkierungen erfasst werden und das Fahrzeug normal in einer Fahrspur fährt.
xFalls das Fahrzeug innerhalb kurzer Zeit wiederholt von der Fahrspur abweicht, ist es
möglich, dass der LAS und LDWS nicht funktionieren.
xFalls keine weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen erfasst werden, funktionieren der LAS
und LDWS nicht.
xUnter den folgenden Bedingungen können der LAS und LDWS weiße (gelbe)
Fahrspurmarkierungen nicht richtig erkennen und die Assistenten können nicht richtig
funktionieren.
xFalls ein Gegenstand auf dem Armaturenbrett an der Windschutzscheibe reflektiert und
von der Kamera erfasst wird.
xSchweres Gepäck befindet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen, so dass das
Fahrzeug hinten herunterhängt.
xDer Reifendruck ist nicht richtig eingestellt.
xEs werden andere als die vorgeschriebenen Reifen verwendet.
xDas Fahrzeug fährt auf eine Kreuzung oder kommt an eine Straßengabelung.
xDie weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen sind schlecht sichtbar wegen
Verschmutzung und Ablösung bzw. sind lückenhaft.
xDas vorausfahrende Fahrzeug fährt nahe an der weißen (gelben) Fahrspurmarkierung,
so dass sie schlecht sichtbar ist.
xDie weiße (gelbe) Fahrspurmarkierung ist wegen schlechtem Wetter (Regen, Nebel,
Schnee) nicht sichtbar.
xDas Fahrzeug fährt auf einer provisorischen Fahrspur bzw. die Fahrspur ist wegen
Bauarbeiten gesperrt und es sind mehrere weiße (gelbe) Fahrspurmarkierungen
vorhanden bzw. die Fahrspurmarkierungen sind lückenhaft.
xDie Linien können verwechselt werden, wie eine provisorische Linie einer Baustelle,
Schatten, Schnee oder mit Wasser gefüllte Fahrrinnen.
xDie Umgebungshelligkeit ändert sind plötzlich, wie bei einer Ein- oder Ausfahrt eines
Tunnels.
xDie Scheinwerferbeleuchtung ist schlecht wegen Schmutz oder falscher
Scheinwerferausrichtung.
xDie Windschutzscheibe ist verschmutzt oder beschlagen.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 427 of 993

xDie Windschutzscheibe bzw. die Kamera ist beschlagen (Wassertröpfchen).
xDie Schlussleuchten werden von der Straßenoberfläche reflektiert.
xDie Straßenoberfläche ist nass und glänzt nach einem Regen oder Wasserlachen auf der
Straße.
xEin Schatten von der Leitplanke parallel zur weißen (gelben) Fahrspurmarkierung wird
auf die Straße geworfen.
xDie Fahrspur ist schmal oder breit.
xFahren auf kurvenreichen Straßen.
xDie Straße ist sehr uneben.
xDas Fahrzeug federt wegen einer Straßenunebenheit ein.
xEs sind 2 oder mehr benachbarte weiße (gelbe) Fahrspurlinien vorhanden.
xIn der Nähe einer Kreuzung gibt es verschiedene Straßenmarkierungen in
verschiedenen Formen.
▼6\VWHPEHWULHE
9HUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVGLH
2)).RQWUROOOHXFKWHGHV/$6XQG/':6
LP.RPELLQVWUXPHQWHUOLVFKW)DOOVGLH
2)).RQWUROOOHXFKWHGHV/$6XQG/':6
HLQJHVFKDOWHWLVWGU

Page 428 of 993

:HQQGDV6\VWHPDNWLYLHUWZLUGHUVFKHLQW
GLH$Q]HLJHGHV/$6XQG/':6 ZHL‰
DXIGHU0XOWLLQIRUPDWLRQVDQ]HLJHRGHUDXI
GHU$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJH
Kombiinstrument (Typ A) Multiinformationsdisplay
Kombiinstrument (Typ B) Active Driving-Anzeige
:HQQGHU+LQZHLVLQGHU$FWLYH
'ULYLQJ$Q]HLJH

Page 429 of 993

'HU/$6XQG/':6ZLUGLQGHQ
IROJHQGHQ)lOOHQLQGLH%HUHLWVFKDIW
XPJHVFKDOWHW
x'DV6\VWHPNDQQGLHZHL

Page 430 of 993

x(Wenn der Zeitpunkt der
Lenkunterstützung auf „früh“
eingestellt ist.)
xFalls die Lenkunterstützung auf
„früh“ eingestellt ist, funktionieren
der LAS und LDWS erst, wenn weiße
(gelbe) Fahrspurmarkierungen auf
beiden Seiten erfasst werden. Die
Lenkunterstützung funktioniert unter
der Bedingungen “spät” nur, wenn
das System weiße (gelbe) Linien auf
einer der beiden Seiten erfasst.
xDie Lenkunterstützung erfolgt so, dass
das Fahrzeug in der Mitte der
Fahrspur gehalten wird. Je nach
Bedingung, wie Kurven, Steigung,
Wellen und Fahrzeuggeschwindigkeit,
ist es möglich, dass das Fahrzeug
nicht in der Mitte der Fahrspur
gehalten werden kann.
xFalls der Fahrer die Hände vom
Lenkrad loslässt (das Lenkrad wird
nicht festgehalten), ertönt ein
akustisches Warnsignal und eine
entsprechende Meldung erscheint auf
der Multiinformationsanzeige oder auf
der Active Driving-Anzeige.

Active Driving-Anzeige Multiinformationsdisplay
Falls der Fahrer das Lenkrad nur leicht
anfasst, kann das System feststellen,
dass das Lenkrad nicht richtig angefasst
wird (das Lenkrad wird nicht
festgehalten), selbst wenn Sie das
Lenkrad festhalten und eine
entsprechende Meldung erscheint auf
Multiinformationsanzeige oder auf der
Active Driving-Anzeige.
xDer Zeitpunkt für die Auslösung der
Warnung und die Lenkunterstützung
kann verschieden sein.
xDie folgenden Einstellungen für den
LAS und LDWS lassen sich ändern:
Siehe Sicherheitsausrüstung auf Seite
9-16.
xLenkunterstützung aktiviert/nicht
aktiviert
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page:   < prev 1-10 ... 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 ... 1000 next >