MAZDA MODEL CX-3 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 21 of 697

1–10
Abbildungsverzeichnis
Außenansicht
#Schrägheck#
 Motorhaube ...........................................................................................................Seite 6-19

Scheibenwischerblätter .........................................................................................Seite 6-32

Schiebedach ..........................................................................................................Seite 3-41

Türen und Schlüssel ..............................................................................................Seite 3-13

Tankklappe ............................................................................................................Seite 3-32

Räder und Reifen ..................................................................................................Seite 6-42

Außenleuchten ......................................................................................................Seite 6-47

Heckscheibenwischerblatt .....................................................................................Seite 6-34

Heckklappe............................................................................................................Seite 3-24

Kindersicherung ....................................................................................................Seite 3-22

Außenspiegel .........................................................................................................Seite 3-35
Die Ausrüstung und die Installationsposition sind je nach Fahrzeug verschieden
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 22 of 697

2–1
2Wichtige Ausrüstungen für die
Sicherheit
Wichtige Informationen zur Verwendung der Sicherheitsausrüstung,
der Sitze, der Sicherheitsgurte, der Kinderrückhaltesysteme und der
Airbags.
 
Sitze ..................................................................................................... 2-2
Vorsichtsmaßnahmen für Sitze ...................................................... 2-2
Vordersitze .................................................................................... 2-5
Rücksitz ......................................................................................... 2-7
Kopfstützen ................................................................................. 2-10
Sicherheitsgurte ................................................................................ 2-12
Vorsichtshinweise für die Sicherheitsgurte ................................. 2-12
Sicherheitsgurt (Dreipunktgurt) .................................................. 2-16
Sicherheitsgurtwarnung .............................................................. 2-17
Gurtstraffer und Belastungskraftbegrenzer ................................. 2-18
Mittlerer Rücksitzgurt (Zweipunktgurt)
* .................................... 2-20
Kinderrückhaltesysteme .................................................................. 2-22
Vorsichtsmaßnahmen für Kinderrückhaltesysteme ..................... 2-22
Einbau eines Kinderrückhaltesystems ........................................ 2-27
Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen ............................... 2-33
Einbau eines Kinderrückhaltesystems ........................................ 2-37
Insassen-Rückhaltesysteme ............................................................. 2-41
Vorsichtshinweise für Insassen-Rückhaltesystem ....................... 2-41
Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag
* ............................... 2-48
Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems ........................... 2-51
Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems ................................ 2-52
Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems ....................... 2-55
Grenzfälle für die Auslösung der Airbags ................................... 2-56
*nur bestimmte Modelle
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 23 of 697

2–2
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
Vorsichtsmaßnahmen für Sitze
WARNUNG
Kontrollieren Sie, ob alle einstellbaren Sitzteile gesichert sind:
Einstellbare Sitze und Sitzlehnen, die nicht richtig gesichert sind, sind gefährlich. Bei
einer Notbremsung oder einem Aufprall kann sich der Sitz oder die Sitzlehne bewegen
und Verletzungen verursachen. Kontrollieren Sie, ob die einstellbaren Sitzteile richtig
eingerastet sind, indem Sie versuchen den Sitz und die Sitzlehne nach vorne und hinten
zu drücken.
Erlauben Sie Kindern nicht einen Sitz einzustellen:
Es ist gefährlich, wenn Sie Kindern erlauben einen Sitz einzustellen. weil sich das Kind
an den Händen schwer verletzen kann oder die Füße eingeklemmt werden können.
Fahren Sie niemals mit entriegelter Sitzlehne:
Die Sitzlehnen haben eine wichtige Schutzfunktion. Bei einer unverriegelten Sitzlehne
besteht die Gefahr, dass Passagiere und Gepäck im Fahrzeug herumgeschleudert
werden und sich die Passagiere im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls
schwere Verletzungen zuziehen können. Nach dem Einstellen einer Sitzlehne müssen
Sie immer zur Überprüfung der Sitzlehnenverriegelung die Sitzlehne nach vorne und
hinten ziehen, auch wenn niemand auf dem Sitz Platz nimmt.
Der Fahrersitz darf nur bei stillstehendem Fahrzeug eingestellt werden:
Das Einstellen des Fahrersitzes während der Fahrt ist gefährlich. Der Fahrer kann die
Beherrschung über das Fahrzeug verlieren.
Die Vordersitze dürfen nicht abgeändert oder ausgetauscht werden:
Es ist gefährlich, Änderungen vorzunehmen oder die Vordersitze wie zum Ersetzen des
Sitzpolsters auszubauen oder irgendwelche Schrauben zu lösen. In den Vordersitzen
sind wichtige Teile für die Airbags und das Insassen-Rückhaltesystem vorhanden, die
durch Modifi kationen beschädigt werden können. Bei Modifi kationen am Insassen-
Rückhaltesystem besteht deshalb eine hohe Verletzungsgefahr. Falls die Vordersitze
aus- oder eingebaut werden müssen, sollten Sie sich an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner wenden.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 24 of 697

2–3
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
WARNUNG
Fahren Sie nicht mit beschädigten Vordersitzen:
Das Fahren mit beschädigten Vordersitzen ist gefährlich. Selbst wenn bei einem
schwachen Aufprall die Airbags nicht ausgelöst werden, besteht Gefahr, dass die
Vordersitze mit den wichtigen Airbagteilen beschädigt werden. Bei einem weiteren
Aufprall ist eine richtige Funktion der Airbags nicht mehr gewährleistet, so dass eine
hohe Verletzungsgefahr vorhanden ist. Lassen Sie deshalb nach einem Aufprall die
Vordersitze immer durch einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
überprüfen.
Nicht mit zurückgeneigten Vordersitzen fahren:
Bei stark geneigter Sitzlehne erhöht sich die Verletzungsgefahr, weil der Sicherheitsgurt
nicht den vollen Schutz gewährt. Im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls
können Sie unter dem Sicherheitsgurt hindurchrutschen und sich schwere innere
Verletzungen zuziehen. Sitzen Sie aus diesem Grund möglichst tief und aufrecht im
Sitz.
Verwenden Sie keine Gegenstände, wie ein Kissen zwischen der Sitzlehne und dem
Rücken:
Es ist gefährlich Gegenstände, wie ein Kissen zwischen der Sitzlehne und dem Rücken
zu verwenden, weil eine richtige Sitzposition nicht eingehalten werden kann und bei
einem Aufprall die Funktion der Sicherheitsgurte beeinträchtigt wird, was zu einem
schweren Unfall mit sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
Legen Sie keine Gegenstände unter den Sitz:
Ein Gegenstand kann eingeklemmt werden und eine richtige Sitzverriegelung
verhindern, was zu einem Unfall führen kann.
Stapeln Sie das Gepäck nicht höher als bis zur Sitzlehnenoberkante:
Höher als bis zur Oberkante der Sitzlehne aufgestapeltes Gepäck ist gefährlich. Bei
einer Notbremsung oder bei einem Aufprall können die Fahrzeuginsassen durch
herumgeschleuderte Gegenstände verletzt werden.
Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt, ob das Gepäck richtig gesichert ist:
Das Fahren mit ungesichertem Gepäck ist gefährlich, weil bei einer Notbremsung
oder einem Aufprall schwere Verletzungen durch herumgeschleuderte Gepäckstücke
verursacht werden können.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 25 of 697

2–4
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
WARNUNG
Erlauben Sie Mitfahrern nie, sich während der Fahrt auf einer umgeklappten Sitzlehne
aufzuhalten:
Es ist gefährlich, wenn sich jemand während der Fahrt auf der umgeklappten Sitzlehne
befi ndet. Besonders sollten Sie niemals Kindern erlauben, sich während der Fahrt auf
der umgeklappten Sitzlehne aufzuhalten. Bei einem Aufprall oder einer Notbremsung
kann ein nicht mit einem Kinderrückhaltesystem oder Sicherheitsgurt gesichertes Kind
im Fahrzeug herumgeschleudert oder sogar aus dem Fahrzeug herausgeschleudert
werden und sich schwere und sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen.
Kinder können aus dem Gepäckraum nach vorne geschleudert werden und anderen
Mitfahrern schwere Verletzungen zufügen.
VORSICHT
  Bei der Betätigung eines Sitzes dürfen Sie zur Vermeidung von Verletzungen die
Hände bzw. die Finger nicht in die Nähe der sich bewegenden Teile halten.
  Beim Einstellen der Sitze muss sichergestellt werden, dass sich kein Gepäck in der
Nähe befi ndet. Falls das Gepäck eingeklemmt wird, kann es beschädigt werden.

 Zum Hochstellen einer Vordersitzlehne muss bei der Betätigung des Sitzlehnenhebels
die Sitzlehne mit der anderen Hand festgehalten werden. Eine nicht festgehaltene
Sitzlehne kann nach vorne schnellen und Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Beim Zurückklappen eines Rücksitzes muss auch der Sicherheitsgurt wieder in
die richtige Position gelegt werden. Kontrollieren Sie, ob sich der Sicherheitsgurt
herausziehen lässt und wieder aufgerollt wird.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 26 of 697

2–5
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
Vordersitze
Sitzbedienung
Längsverstellung
Ziehen Sie zum Einstellen eines Sitzes nach vorne oder hinten den Hebel hoch, schieben Sie
den Sitz in die gewünschte Position und lassen Sie den Hebel los.
Kontrollieren Sie, ob der Hebel richtig in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist und
versuchen Sie, den Sitz nach vorne und hinten zu drücken, um die Sitzverriegelung zu
prüfen.
Sitzhöheneinstellung (Fahrersitz)
Stellen Sie die Sitzhöhe mit dem Hebel ein.
Sitzlehneneinstellung
Lehnen Sie sich zum Einstellen des Sitzlehnenwinkels bei hochgezogenem Hebel etwas
nach vorn. Lehnen Sie sich dann etwas zurück, um den gewünschten Lehnenwinkel
einzustellen und lassen Sie den Hebel los.
Kontrollieren Sie, ob der Hebel richtig in die Ausgangsstellung zurückgekehrt
ist und versuchen Sie, die Sitzlehne nach vorne und hinten zu drücken, um die
Sitzlehnenverriegelung zu prüfen.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 27 of 697

*nur bestimmte Modelle2–6
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
Sitzheizung *
Die Vordersitze sind mit einer elektrischen
Heizung ausgestattet. Die Zündung muss
auf “ON” gestellt sein.
Drücken Sie den Sitzheizungsschalter,
um bei eingeschalteter Zündung “ON”
die Kontrollleuchte einzuschalten.
Die Betriebsart wird beim Drücken
des Sitzheizungsschalters wie folgt
umgeschaltet.
aus
hoch
Mitte
niedrig
WARNUNG
Seien Sie bei der Verwendung der
Sitzheizung vorsichtig:
Für gewisse Personen, wie
nachstehend aufgeführt, kann die
Sitzheizung zu heiß sein, so dass
Verbrennungserscheinungen auftreten
können.
 
 Kleinkinder, Babys, alte oder
behinderte Personen
  Leute mit empfi ndlicher Haut 
 Leute mit starken
Ermüdungserscheinungen
  Personen unter Alkoholeinfl uss 
 Leute, die ein Schlaf- oder
Beruhigungsmittel oder Medizin
gegen Erkältung eingenommen
haben
WARNUNG
Verwenden Sie die Sitzheizung nicht,
wenn sich auf dem Sitz eine Decke oder
ein Kissen befi ndet, die Feuchtigkeit
zurückhalten:
Der Sitz kann sich in diesem Fall
stark erwärmen und Verbrennungen
verursachen.
Verwenden Sie die Sitzheizung nicht,
wenn Sie im Fahrzeug schlafen:
Der Sitz kann sich in diesem Fall
stark erwärmen und Verbrennungen
verursachen.
Legen Sie keine schweren und kantigen
Gegenständer auf den Sitz und stecken
Sie keine Nadeln oder Stifte hinein:
Dadurch kann sich der Sitz stark
erhitzen und Verbrennungen
verursachen.
VORSICHT
Verwenden Sie zum Reinigen der Sitze
keine organischen Lösungsmittel.
Der Sitz und die Sitzheizung können
dadurch beschädigt werden.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 28 of 697

2–7
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
HINWEIS
  Falls bei eingeschalteter Sitzheizung
(hoch, mittel oder niedrig) die
Zündung ausgeschaltet und danach
wieder eingeschaltet “ON” wird,
so wird der Sitzheizungsbetrieb
automatisch bei der vorher
eingestellten Temperatur fortgesetzt.
  Verwenden Sie die Sitzheizung
bei laufendem Motor. Falls die
Sitzheizung für längere Zeit bei
abgestelltem Motor eingeschaltet
bleibt, kann sich die Batterie
entladen.
  Die Temperatur der Sitzheizung lässt
sich nur auf hoch, mittel oder niedrig
einstellen, weil die Sitzheizung mit
einem Thermostat geregelt wird.
Rücksitz
Einzeln umklappbare Sitzlehnen
Der Gepäckraum lässt sich durch
Umklappen der Rücksitzlehnen
vergrößern.
WARNUNG
Während der Fahrt dürfen sich keine
Passagiere auf den umgeklappten
Sitzlehnen oder im Gepäckraum
aufhalten.
Passagiere im Gepäckraum können
nicht angeschnallt werden, deshalb
besteht im Fall einer Notbremsung
oder eines Aufpralls eine hohe
Verletzungsgefahr mit eventuell
tödlichen Folgen.
Lassen Sie bei umgeklappten
Sitzlehnen keine Kinder im Fahrzeug
spielen.
Es ist gefährlich, bei umgeklappten
Sitzlehnen Kinder im Fahrzeug
spielen zu lassen. Falls ein Kind in den
Gepäckraum kriecht und die Sitzlehnen
hochgeklappt werden, kann das Kind
im Gepäckraum eingesperrt werden,
was zu einem Unfall führen kann.
Das Gepäck im Gepäckraum muss
bei zusammengeklappten Sitzlehnen
richtig gesichert werden.
Es ist gefährlich, mit nicht richtig
gesichertem Gepäck zu fahren, weil das
Gepäck im Falle einer Notbremsung
oder eines Aufpralls im Fahrzeug
herumgeschleudert werden kann.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 29 of 697

2–8
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
WARNUNG
Bei einem Transport darf das Gepäck
nicht über die Höhe der Sitzlehnen
hinaus aufgestapelt werden.
Hoch aufgestapeltes Gepäck ist
gefährlich, weil die Sicht nach hinten
und auf die Seiten eingeschränkt wird,
so dass durch Sichtbehinderungen ein
Unfall verursacht werden kann.
Zusammenklappen der Sitzlehnen
VORSICHT
  Beim Zusammenklappen nach vorne
muss die Sitzlehne immer mit der
Hand festgehalten werden. Falls die
Sitzlehne nicht festgehalten wird,
können die Finger oder die Hand,
mit denen der Knopf betätigt wird,
verletzt werden.
  Kontrollieren Sie die Position
des Vordersitzes, bevor Sie eine
Hintersitzlehne umklappen.
 Je nach der Position des
Vordersitzes ist es nicht möglich,
die Hintersitzlehne vollständig
umzuklappen, weil die Sitzlehne am
Vordersitz anstößt und der Vordersitz
oder die Sitztasche beschädigt
werden können. Falls notwendig,
müssen Sie die Kopfstützen der
äußeren Rücksitze entfernen.
1. Stellen Sie die Kopfstütze ganz nach
unten.
Siehe “Kopfstützen” auf Seite 2-10 .
2. Drücken Sie den Knopf zum
Zusammenklappen der Sitzlehne.
Knopf
Hochklappen der Sitzlehne:
WARNUNG
Achten Sie beim Hochklappen einer
Sitzlehne darauf, dass der Dreipunkt-
Sicherheitsgurt nicht durch die
Sitzlehne eingeklemmt oder verdreht
wird.
Falls ein mit der Sitzlehne
eingeklemmter oder verdrehter
Sicherheitsgurt verwendet wird, ist die
Funktion eingeschränkt, was schwere
Verletzungen mit sogar tödlichen
Folgen verursachen kann.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 30 of 697

2–9
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
WARNUNG
Kontrollieren Sie beim Hochklappen
einer Sitzlehne, ob sie richtig gesichert
ist und die rote Markierung nicht
sichtbar ist.
Falls die rote Markierung hinter
dem Knopf sichtbar ist, so ist die
Sitzlehne nicht richtig verriegelt. Beim
Fahren mit einer nicht verriegelten
Sitzlehne kann die Sitzlehne plötzlich
zusammenklappen und einen Unfall
verursachen.
rote Anzeige
nicht verriegelte
Position
verriegelte
Position
1. Kontrollieren Sie, ob der
Sicherheitsgurt richtig durch die
Führung gezogen und nicht verdreht
ist, klappen Sie die Sitzlehne hoch
und achten Sie darauf, dass der
Sicherheitsgurt nicht durch die
Sitzlehne eingeklemmt wird.
Gurtführung rote Anzeige
2. Drücken Sie die Sitzlehne zum
Verriegeln nach hinten. Kontrollieren
Sie nach dem Hochklappen der
Sitzlehne, ob sie richtig verriegelt ist.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 700 next >