key MAZDA MODEL CX-3 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 83 of 697

3–4
Vor dem Losfahren
Schlüssel
Verriegelungsfernbedienung
Für dieses System werden die Türen
und die Heckklappe mit den Tasten der
Fernbedienung ver- und entriegelt.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den Schlüssel
aus der Handtasche oder der Hosentasche
nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich auch
die Diebstahl-Alarmanlage betätigen.
Drücken Sie die Tasten langsam und fest.
Systemstörungen oder Warnungen werden
durch die folgenden Warnleuchten oder
akustische Signale angezeigt.
 


 KEY-Warnleuchte (rot)
 Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten” auf
Seite 4-37 .
 


 Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
  Siehe “Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)” auf
Seite 7-54 .
 


 Akustisches Warnsignal, wenn sich der
Schlüssel nicht im Fahrzeug befi ndet

 Siehe “Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befi ndet” auf Seite 7-54 .
Wenden Sie sich bei Störungen mit
dem Schlüssel an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie sich
so bald wie möglich an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
um den Schlüssel zu ersetzen und den
abhanden gekommenen Schlüssel
funktionsunfähig zu machen.
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und Modifi kationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
  Die Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann
je nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
  Die Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit (Tür/Heckklappe
ver- bzw. entriegeln), wenn die
Zündung ausgeschaltet ist. In einer
anderen Position der Zündung als aus
funktioniert das System nicht.
  Falls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner
wird, ist möglicherweise die
Batterie erschöpft. Zum Einsetzen
einer neuen Batterie wird auf
den Abschnitt “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” verwiesen (Seite
6-39 ).
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 84 of 697

3–5
Vor dem Losfahren
Schlüssel
HINWEIS
  Die Lebensdauer der Batterie beträgt
ungefähr ein Jahr. Tauschen Sie
die Batterie gegen eine neue aus,
wenn die KEY-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett grün blinkt. Es wird
empfohlen, die Batterie einmal
jährlich auszutauschen, weil sonst die
KEY-Warnleuchte/Kontrollleuchte
je nach Batteriezustand nicht
aufl euchtet oder blinkt.

 Falls Sie weitere Schlüssel
benötigen, wenden Sie sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Für das Fahrzeug
lassen sich bis zu 6 Schlüssel
mit Fernbedienung verwenden.
Bringen Sie alle Schlüssel zu einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um zusätzliche
Schlüssel anfertigen zu lassen.
Fernbedienung
Bedienungstasten Bedienungs-Kontrollleuchte
HINWEIS
 (Modell für Europa) Durch die Betätigung der
Fernbedienung werden die
Scheinwerfer ein- bzw. ausgeschaltet.
Siehe “Leaving Home-Lichtsystem”
auf Seite 4-63 .

(Mit Diebstahl-Alarmanlage) Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
 Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf
Seite 3-46 .
 
(Mit LogIn-Fernbedienung
(Modelle für Europa))
 Die Einstellung kann so geändert
werden, dass beim Verriegeln
bzw. Entriegeln der Türen und der
Heckklappe mit dem Schlüssel
ein akustisches Warnsignal zur
Bestätigung ertönt.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
 Ein akustisches Signal ertönt zur
Bestätigung, wenn die Türen und
die Heckklappe mit dem Schlüssel
verriegelt bzw. entriegelt werden.
Das akustische Signal kann bei
Bedarf auch ausgeschaltet werden.
 Die Lautstärke des akustischen
Signals kann ebenfalls eingestellt
werden.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13 .
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 89 of 697

*nur bestimmte Modelle3–10
Vor dem Losfahren
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-Fernbedienung
Verriegelungsfernbedienung
mit LogIn-Fernbedienung
*
WARNUNG
Die vom Schlüssel abgestrahlten
Radiowellen können einen Einfl uss
auf medizinische Geräte, wie
Schrittmacher, haben:
Vor der Verwendung des Schlüssels
in der Nähe von Personen, die auf
medizinische Geräte angewiesen
sind, müssen Sie beim Hersteller
dieser Geräte oder bei Ihrem Arzt
sicherstellen, ob diese Geräte nicht
durch die Radiowellen des Schlüssels
beeinträchtigt werden können.
Mit der LogIn-Fernbedienung lassen sich
die Türen und die Heckklappe ver- und
entriegeln und die Heckklappe öffnen,
wenn Sie den Schlüssel bei sich haben.
Systemstörungen oder Warnungen werden
durch die folgenden Warnleuchten oder
akustische Signale angezeigt.
 


 KEY-Warnleuchte (rot)
 Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten” auf
Seite 4-37 .
 


 Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung
  Siehe “Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)” auf
Seite 7-54 .
 


 Akustisches Warnsignal, wenn sich der
Schlüssel nicht im Fahrzeug befi ndet

 Siehe “Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befi ndet” auf Seite 7-54 .




 Akustisches Warnsignal Türgriffschalter
funktionslos
  Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal bei funktionslosem
Türgriffschalter (mit LogIn-
Fernbedienung)” auf Seite 7-54 .




 Akustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Gepäckraum befi ndet

 Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel
im Gepäckraum befi ndet (mit LogIn-
Fernbedienung)” auf Seite 7-55 .




 Akustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befi ndet

 Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel
im Fahrzeug befi ndet (mit LogIn-
Fernbedienung)” auf Seite 7-55 .
HINWEIS
Die Funktionen der LogIn-
Fernbedienung lassen sich deaktivieren,
um nachteilige Auswirkungen auf eine
Person mit einem Herzschrittmacher
oder einem anderen medizinischen Gerät
auszuschließen. Bei einem deaktivierten
System kann der Motor nicht angelassen
werden, wenn Sie den Schlüssel mit
sich herumtragen. Für Einzelheiten
wenden Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Bei deaktivierter LogIn-Fernbedienung
lässt sich der Motor bei erschöpfter
Schlüsselbatterie wie folgt anlassen.
Siehe “Anlassen des Motors bei
entladener Schlüsselbatterie” auf Seite
4-11 .
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 152 of 697

4–7
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
5. (Schaltgetriebe)
Halten Sie das Kupplungspedal fest
gedrückt bis der Motor angesprungen
ist.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die Stufe
“P”, um den Motor anzulassen. Um den
Motor bei sich bewegendem Fahrzeug
anzulassen, müssen Sie den Wählhebel
in die Stufe “N” stellen.
HINWEIS
(Schaltgetriebe)
Der Anlasser kann nur bei
durchgedrücktem Kupplungspedal
betätigt werden.
(Automatikgetriebe)
Der Anlasser wird nicht betätigt,
falls sich der Wählhebel nicht in der
Stufe “P” oder “N” befi ndet und das
Bremspedal nicht gedrückt wird.
6. Kontrollieren Sie, ob die
KEY-Kontrollleuchte (grün)
im Armaturenbrett und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
leuchten.
Kontrollleuchte
Motorstartknopf
HINWEIS
  Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) blinkt,
müssen Sie kontrollieren, ob Sie den
Schlüssel mit sich tragen.
  Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) blinkt
und Sie den Schlüssel mit sich
tragen, berühren Sie mit dem
Schlüssel den Motorstartknopf,
um den Motor anzulassen. Siehe
“Anlassen des Motors bei entladener
Schlüsselbatterie” auf Seite 4-11 .
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 153 of 697

4–8
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann
im Motorstartsystem ein Problem
vorhanden sein, so dass unter
Umständen der Motor nicht angelassen
oder die Zündung nicht auf “ACC” oder
“ON” gestellt werden kann. Lassen Sie
in diesem Fall das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen.
HINWEIS
  Unter den folgenden Umständen
blinkt die KEY-Warnleuchte
(rot) nach dem Drücken des
Motorstartknopfs, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen,
dass der Motorstartknopf nicht in
die Position “ACC” gestellt werden
kann, selbst wenn er von aus
gedrückt wird.
 


 Die Schlüsselbatterie ist erschöpft.



 Der Schlüssel befi ndet sich
außerhalb des Betriebsbereichs.
 


 Der Schlüssel befi ndet sich an
einem Ort, an dem das Signal nicht
übertragen wird (Seite 3-8 ).
 


 Ein ähnlicher Schlüssel eines
anderen Herstellers befi ndet sich
im Betriebsbereich des Schlüssels.
HINWEIS

(Zwangsweises Anlassen des
Motors)
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann
der Motor möglicherweise nicht
auf die übliche Art angelassen
werden. Lassen Sie in diesem
Fall das Fahrzeug so rasch wie
möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen. In
einem solchen Fall kann der
Motor zwangsgestartet werden.
Halten Sie den Motorstartknopf
gedrückt, bis der Motor anspringt.
Die weiteren Bedingungen zum
Anlassen des Motors wie Schlüssel
im Fahrgastraum und Drücken des
Kupplungspedals (Schaltgetriebe)
bzw. des Bremspedals
(Automatikgetriebe) müssen
ebenfalls erfüllt werden.
  Bei einem Zwangsstart des Motors
leuchtet die KEY-Warnleuchte (rot)
weiter und die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt weiter.
 (Automatikgetriebe) In der Wählhebelposition Neutral (N)
leuchten die KEY-Kontrollleuchte
(grün) und die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) nicht.
7. Drücken Sie den Motorstartknopf,
nachdem die KEY-Kontrollleuchte
(grün) im Armaturenbrett und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
leuchten.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 157 of 697

4–12
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
Wenn der Motorstartknopf wie gezeigt
mit der Rückseite des Schlüssels berührt
wird, muss der Motorstartknopf mit
der Verriegelungsschalterseite des
Schlüssels berührt werden.
5. Kontrollieren Sie, ob die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
eingeschaltet wird.
6. Drücken Sie den Motorstartknopf zum
Starten des Motors.
HINWEIS
  Der Motor kann nur bei vollständig
gedrücktem Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. bei
vollständig gedrücktem Bremspedal
(Automatikgetriebe) angelassen
werden.
  Bei einer Störung des
Motorstartsystems blinkt die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb). In diesem Fall kann der Motor
angelassen werden, aber lassen Sie
das Fahrzeug so rasch wie möglich
von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen.
  Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) nicht leuchtet,
muss der Vorgang von Anfang an
wiederholt werden. Falls sie nicht
leuchtet, müssen Sie das Fahrzeug
von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner
überprüfen lassen.
HINWEIS
  Gehen Sie nach dem Einschalten der
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) wie folgt vor, um die
Zündungsposition ohne Anlassen des
Motors umzuschalten.
1. Lassen Sie das Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. das
Bremspedal (Automatikgetriebe)
los.
2. Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Umschalten der
Zündungsposition. Bei jedem
Drücken des Motorstartknopfs
wird die Zündung zwischen
“ACC”, “ON” und aus
umgeschaltet. Um die
Zündungsposition erneut
umzuschalten, muss der Vorgang
von Anfang an wiederholt werden.
Anlassen des Motors im Notfall
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann der
Motor möglicherweise nicht auf die
übliche Art angelassen werden. Lassen
Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen. In einem solchen Fall kann
der Motor zwangsgestartet werden.
Halten Sie den Motorstartknopf
gedrückt, bis der Motor anspringt. Die
weiteren Bedingungen zum Anlassen des
Motors wie Schlüssel im Fahrgastraum
und Drücken des Kupplungspedals
(Schaltgetriebe) bzw. des Bremspedals
(Automatikgetriebe) müssen ebenfalls
erfüllt werden.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 158 of 697

4–13
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
Ausschalten des Motors
WARNUNG
Während der Fahrt darf der Motor
nicht ausgeschaltet werden:
Es ist sehr gefährlich, den Motor
während der Fahrt auszuschalten,
außer in einem Notfall. Beim Abstellen
des Motors während der Fahrt wird die
Wirkung der Bremsen beeinträchtigt,
weil die Servounterstützung für die
Bremsen ausfällt, dies kann zu einem
Unfall mit hoher Verletzungsgefahr
führen.
1. Halten Sie das Fahrzeug an.
2. (Schaltgetriebe)
Schalten Sie in die Neutralposition und
ziehen Sie die Handbremse fest.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die
Position “P” und ziehen Sie den
Handbremshebel fest.
3. Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Ausschalten des Motors. Die
Zündungsposition ist aus.
VORSICHT
Kontrollieren Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs, ob der Motorstartknopf auf
aus gestellt ist.
HINWEIS
  Der Lüfter im Motorraum kann
für einige Minuten zum raschen
Abkühlen des Motorraums
eingeschaltet werden, nachdem
die Zündung von “ON” auf “OFF”
geschaltet wurde, unabhängig
davon, ob die Klimaanlage ein- oder
ausgeschaltet ist.
  Wenn der Motorstartknopf von “ON”
auf “ACC” oder “OFF” gestellt wird,
kann die KEY-Kontrollleuchte (grün)
für ungefähr 30 Sekunden blinken,
um anzuzeigen, dass die Batterie des
Schlüssels bald erschöpft ist.
 Tauschen Sie die Batterie aus, bevor
der Schlüssel funktionsunfähig wird.
 Siehe “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” auf Seite 6-39 .

(Automatikgetriebe) Falls der Motor in einer anderen
Wählhebelposition als “P”
ausgeschaltet wird, schaltet die
Zündung auf “ACC”.
Abstellen des Motors im Notfall
Der Motor wird sofort abgestellt, wenn
der Motorstartknopf bei laufendem Motor
oder während der Fahrt gedrückt gehalten
oder einige Male rasch nacheinander
gedrückt wird. Die Zündung wird auf
“ACC” geschaltet.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 184 of 697

*nur bestimmte Modelle4–39
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Signal Warnleuchten Seite
Sicherheitsgurtwarnleuchte (Vordersitz) 7-38
(rot) * Sicherheitsgurtwarnleuchte (Rücksitz) 7-38
Türwarnleuchte 7-38
* 120 km/h-Warnleuchte *1 7-38
* Waschfl üssigkeitsstandwarnleuchte 7-38
* Reifendruckwarnleuchte *1 7-38
(rot) KEY-Warnleuchte
*1 7-38
(gelb)
* Warnleuchte Notbremsassistent (SBS)/City-Notbremsassistent
(SCBS) 7-38
* Spurhaltewarnleuchte (LDWS) *1 Leuchtet 7-38
Blinkt 4-115
(gelb)
* Fernlichtregulierwarnleuchte (HBC) *1 7-38
* LED-Scheinwerferwarnleuchte 7-38
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 185 of 697

*nur bestimmte Modelle4–40
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Signal Warnleuchten Seite
(gelb)
* Mazda Radar Cruise Control-Warnleuchte (MRCC) *1 7-38
*1 Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung eingeschaltet und wird nach einigen
Sekunden wieder ausgeschaltet oder wenn der Motor gestartet wird. Falls die Leuchte nicht eingeschaltet
bzw. nicht ausgeschaltet wird, lassen Sie das Fahrzeuge von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen.
*2 Die Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse ständig.
Kontrollleuchten
Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus
oder eine Systemstörung zu informieren.
Signal Kontrollleuchten Seite
* Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF *1 4-121
* Spurhalte-Kontrollleuchte (LDWS) OFF *1 4-113
(grün) KEY-Kontrollleuchte 3-10
(grün) * Sicherheitsgurt-Kontrollleuchte (Rücksitz) 2-17
(grün)
* Fernlichtregulierkontrollleuchte (HBC) 4-108
* Glühkerzenkontrollleuchte *1 4-43
* Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte *1 4-174
* Schlüsselkontrollleuchte *1 4-42
* TCS/DSC-Kontrollleuchte *1 4-84 , 4-87
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 539 of 697

6–40
Wartung und Pfl ege
Wartung durch Fahrzeughalter
Ein entladener Batteriezustand wird wie
folgt angezeigt:
 


 Nach dem Ausschalten des Motors
blinkt die KEY-Kontrollleuchte (grün)
im Armaturenbrett für ungefähr 30
Sekunden.
 


 Das System funktioniert nicht und die
Betriebsanzeige der Fernbedienung
blinkt beim Betätigen der Tasten nicht.
 


 Der Betätigungsbereich verringert sich.
Zur Vermeidung von Beschädigungen
am Schlüssel wird empfohlen die
Batterie von einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner ersetzen
zu lassen. Falls Sie die Batterie selbst
ersetzen, müssen Sie wie folgt vorgehen.
Ersetzen der Schlüsselbatterie
1. Drücken Sie den Knopf und ziehen Sie
den Hilfsschlüssel heraus.
Knopf
2. Drehen Sie einen mit einem Klebeband
umwickelten Schraubendreher in
Pfeilrichtung, um den Deckel etwas zu
öffnen.
Deckel
3. Stecken Sie den mit einem Klebeband
umwickelten Schraubendreher in
die Spalte und ziehen Sie ihn in
Pfeilrichtung.
Deckel
Spalt
4. Drehen Sie den fl achen
Schraubendreher in Pfeilrichtung, um
den Deckel abzunehmen.
Deckel
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page:   1-10 11-20 next >