display MAZDA MODEL CX-5 2015 Kurzanleitung (in German)

Page 9 of 29

8
Beim Fahren
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Armaturenbrett und Anzeigen” verwiesen.
Warn- und Anzeigeleuchten
Signal Warn- und Anzeigeleuchten
1
2
3
4
7
8
9
10
11
12 Bremswarnleuchte Hauptwarnleuchte
Antiblockier-Warnleuchte (ABS)
Ladewarndisplay/Warnleuchte
Ölwarnleuchte
Motorwarnleuchte
Warnleuchte für hohe
Kühlmitteltemperatur (rot)
i-stop-Warnleuchte
(gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün)
14
17
18
19Automatikgetriebewarndisplay
Servolenkungsausfalldisplay
20
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-Warnleuchte
Kraftstoffstandwarnleuchte
21 Sicherheitsgurtwarnleuchte
22
23 27
28
29
35
36
38
40Reifendruckwarnleuchte
KEY-Display
Fernlichtregulierwarnleuchte (HBC)
(gelb)/Kontrollleuchte (grün)
TCS/DSC-Kontrollleuchte
TCS OFF-Kontrollleuchte
Kontrollleuchte für tiefe
Kühlmitteltemperatur (blau)
41
42
43
44
45Fahrstufenanzeige
Fernlichtkontrollleuchte
Blinker/Warnblinkerkontrollleuchten
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
49 Hauptkontrollleuchte
(gelb)/Einstellkontrollleuchte (grün)
des Geschwindigkeitskonstanthalters
Beleuchtungskontrollleuchte
51 Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte
Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte 52 Signal Warn- und Anzeigeleuchten
Warnung (Displayanzeige)
Gewisse Warn- und Kontrollleuchten werden im Armaturenbrett angezeigt.
Falls im Armaturenbrett eine Warn- oder Kontrollleuchte aufleuchtet, müssen Sie die
Bedeutung der Warnung im Gegenstand Warnung (Displayanzeige) herausfinden.
Glühkerzenkontrollleuchte
Diesel-Partikel-Filterdisplay
Schlüsseldisplay31
32
33
Geschwindigkeitswarndisplay
34Warndisplay für niedrige
Umgebungstemperatur
Waschflüssigkeitsstandwarndisplay 25
Mazda Radar Cruise Control-Warnleuchte
(MRCC) (gelb)/Mazda Radar Cruise
Control-Kontrollleuchte (MRCC) (grün)46
24
Kontrollleuchte der elektrischen
Feststellbremse
Warnleuchte der elektrischen
Feststellbremse
Display des aktiven Spurhalteassistenten
Display des aktiven Spurhalteassistenten OFF
Display des Spurhalteassistenten (LDWS)
Display des Spurhalteassistenten
(LDWS) OFF
4WD-Warndisplay
Türwarndisplay
Heckklappenwarndisplay
Warnleuchte (gelb)/Kontrollleuchte
(grün) der adaptiven LED-Scheinwerfer
Kontrollleuchte Notbremsassistent (SBS)
OFF/City-Notbremsassistent (SCBS) OFF
Warndisplay des
City-Notbremsassistenten (SCBS)
Display i-ELOOP
Wahlmodusdisplay
Display Toter-Winkel-Assistent (BSM) OFF
LED-Scheinwerferwarnleuchte 5
6
13
15
1630
37
39
47
48
50 120 km/h-Warnleuchte
26
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 10 of 29

Beim Fahren
9
Wählhebelknopf
Automatikgetriebe
Verschiedene gesperrte Schaltpositionen:
Zeigt, dass das Bremspedal
gedrückt werden muss und zum
Schalten der Wählhebelknopf
gedrückt werden muss (Die
Zündung muss sich in der
Position “ON” befinden).
Zum Schalten lässt sich der
Wählhebel frei betätigen.
Bezeichnet die Schaltpositionen,
für die der Wählhebelknopf
hineingedrückt werden muss.
Antriebsmodusschalter
Antriebsmodus
Der Antriebsmodus ist ein System zum Umschalten des Antriebsmodus. Bei
eingeschaltetem Sportmodus spricht das Fahrzeug rascher auf eine Betätigung des
Gaspedals an. Verwenden Sie den Sportmodus für ein rascheres Ansprechen des
Fahrzeugs, wie bei der Einfahrt auf eine Autobahn oder zum Überholen.
2. Ziehen Sie den Antriebsmodusschalter
auf die Seite (rückwärts), um den
Sportmodus auszuschalten.
1. Drücken Sie den Antriebsmodusschalter
auf die Seite (vorwärts), um den
Sportmodus einzuschalten.
Wahlmodus-Kontrollleuchte
Wenn der Sportmodus gewählt ist, leuchtet
das Wahlmodusdisplay im Armaturenbrett.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Getriebe”, “Antriebsmodus” verwiesen.
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 16 of 29

15
Beim Fahren
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)” verwiesen.
Displayanzeige des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC)Einstellen des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC)
Das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) kann bei Regen, Nebel,
Schnee oder anderen Wetterbedingungen oder durch einen verschmutzten
Kühlergrill deaktiviert werden.
HINWEIS
Unter den folgenden Umständen wird die Funktion des Mazda Radar Cruise
Control-Systems (MRCC) vorübergehend aufgehoben und dieser Zustand wird
auf dem Armaturenbrett angezeigt, gleichzeitig wird die Mazda Radar Cruise
Control-Kontrollleuchte (MRCC) (grün) ausgeschaltet.
• Der CANCEL-Schalter oder das Bremspedal wird gedrückt.
Die Einstellung des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC) wird auf dem
Display im Armaturenbrett angezeigt.
Eine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.
• Die Handbremse ist angezogen.
• Der Wählhebel befindet sich in der Position P, N oder R (bei Fahrzeugen
mit Schaltgetriebe nur Position R).
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt auf unter 25 km/h ab.
• Ausgelöste dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) bzw. ausgelöster
City-Notbremsassistent (SCBS).
• Auftretende Systemstörung.
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
MRCC Fahrzeugabstandsanzeige
Anzeige für vorausfahrendes
Fahrzeug
MRCC Eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 17 of 29

Beim Fahren
16
Schalter
Schalter
OFF-Schalter
RES-Schalter
Geschwindigkeitskonstanthalter
Schalter SET+ bzw. SET- CANCEL-Schalter
ON-Schalter
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)” verwiesen.
Einstellen des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC)
Einstellen der Geschwindigkeit Beim Drücken des ON-Schalters können die Fahrzeuggeschwindigkeit und der
Abstand bei eingeschalteter Abstandsregelung eingestellt werden. Das Display des
Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC) wird auf dem Display im
Armaturenbrett angezeigt.
1. Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit durch Drücken des Gaspedals ein.
2. Die Abstandsregelung beginnt, wenn der Schalter SET + oder SET - gedrückt
wird. Die eingestellte Geschwindigkeit und das Abstandsdisplay mit weißen
Linien erscheinen.
ReisestatusBeim Fahren mit konstanter
GeschwindigkeitBeim Fahren mit
Abstandsregelung
Anzeige
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 18 of 29

Beim Fahren
17 Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Mazda Radar
Cruise Control-System (MRCC)” verwiesen.
Einstellen des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC)
Einstellen des Fahrzeugabstands während der Abstandsregelung
Der Abstand wird mit jedem Drücken des Schalters etwas verkleinert. Der
Abstand wird mit jedem Drücken des Schalters etwas vergrößert. Der
Fahrzeugabstand kann in 4 Stufen eingestellt werden, groß, mittel, klein, sehr klein.
Anzeige auf dem
Display
lang
(ca. 50 m)Mittel
(ca. 40 m)klein
(ca. 30 m)sehr klein
(ca. 25 m)
Ändern der eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit
Ändern der eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit mit dem Schalter SET + / SET -
Halten Sie den Schalter SET + oder SET - gedrückt, um die
Fahrzeuggeschwindigkeit in Stufen von 10 km/h einzustellen.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit lässt sich durch Antippen des Schalters SET + oder
SET - in Stufen von 1 km/h (europäische Modelle) bzw. 5 km/h (außer europäische
Modelle) einstellen.
Beschleunigung mit dem Gaspedal
Drücken Sie das Gaspedal und tippen Sie beim Erreichen der gewünschten
Geschwindigkeit den Schalter SET + oder SET - an. Falls sich ein Schalter nicht
bedienen lässt, kehrt das System beim Loslassen des Gaspedals wieder auf die
eingestellte Geschwindigkeit zurück.
Abstandswarnung
Falls sich der Abstand bei eingeschalteter Abstandsregelung
rasch vermindert, weil das vorausfahrende Fahrzeug scharf
abbremst, wird ein akustisches Warnsignal ausgelöst und eine
Bremswarnung auf dem Display angezeigt.
Kontrollieren Sie immer die Sicherheit der Umgebung und
betätigen Sie das Bremspedal, um einen ausreichenden
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Halten
Sie immer auch einen sicheren Abstand zum nachfolgenden
Fahrzeug ein.
Richtlinien für den
Fahrzeugabstand
(bei
Fahrzeuggeschwindigkeit
von 80 km/h)
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 19 of 29

18
Beim Fahren
Funktion “spät” Funktion “früh”
Aktiver Spurhalteassistent
Der aktive Spurhalteassistent macht den Fahrer darauf aufmerksam, wenn das
Fahrzeug von der Fahrspur abweicht und vermittelt eine Lenkhilfe, um das
Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Aktiver Spurhalteassistent” verwiesen.
Die Lenkradbedienung des aktiven Spurhalteassistenten hat eine “spät” und eine
“früh” Funktion für den Zeitpunkt der Lenkunterstützung und diese Einstellung
lässt sich ändern. Für Einzelheiten wird auf Ändern der Einstellung (individuelle
Einstellungen) im betreffenden Text verwiesen.
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf den aktiven Spurhalteassistenten:
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
WARNUNG
• Der aktive Spurhalteassistent ist kein automatisches Fahrsystem.
• Die Fähigkeit der Erfassung des aktiven Spurhalteassistenten ist begrenzt.
Fahren Sie immer vorsichtig und halten Sie das Fahrzeug mit dem Lenkrad
in der Spur.
HINWEIS
Der aktive Spurhalteassistent kann anders als erwartet funktionieren, je nachdem
wie gut die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen erfasst werden oder je nach
Straßenbedingungen, was aber nicht bedeutet, dass eine Systemstörung vorliegt.
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
Einschalten des Systems
1. Drücken Sie den Schalter des aktiven Spurhalteassistenten. Das Display des aktiven
Spurhalteassistenten (Bereitschaft) erscheint auf der Multiinformationsanzeige.
HINWEIS
Falls die Lenkunterstützung ausgeschaltet ist, erscheint keine Anzeige des
aktiven Spurhalteassistenten (Bereitschaft).
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 24 of 29

Beim Fahren
23 Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Notbremsassistent (SBS)” verwiesen.
Notbremsassistent (SBS)
HINWEIS
Unter den folgenden Bedingungen kann der Notbremsassistent (SBS) nicht
funktionieren:
• Falls die Möglichkeit besteht, nur auf einen Teil eines Fahrzeugs
aufzuprallen.
Obwohl das System durch 4-räderige Fahrzeuge aktiviert wird, kann der
Radarsensor die folgenden Gegenstände erfassen und als Hindernis betrachten,
so dass der Notbremsassistent (SBS) ausgelöst wird.
• Gegenstände auf der Straße am Beginn einer Kurve (wie Leitplanken und
Schneewehen).
Falls die Möglichkeit einer Kollision mit einem Fahrzeug
oder einem Gegenstand besteht, ertönt ein kontinuierliches
akustisches Signal und eine Warnung erscheint auf dem
Display.
Kollisionswarnung
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
• Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das
vorausfahrende Fahrzeug gefahren.
• Bei einer Betätigung des Bremspedals, des Lenkrads, des Wählhebels oder
eines Blinkers.
• Ein Fahrzeug erscheint auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.
• Beim Fahren über eine schmale Brücke, beim Fahren durch ein niedriges
Tor oder einen Tunnel, oder bei der Einfahrt in ein Untergrundparkhaus.
• Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.
• Zweiräderige Fahrzeuge wie Motorräder und Fahrräder, Fußgänger,
Bäume.
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 25 of 29

24
Beim Fahren
i-ELOOP-System
Bei herkömmlichen Fahrzeugen wird die kinetische Energie, die bei einer
Verzögerung durch Bremsbetätigung entsteht, als Wärme abgeführt. Durch eine
Rückgewinnung dieser kinetischen Energie zur Erzeugung von Elektrizität lassen
sich elektrische Einrichtungen und Zubehör, wie die Klimaanlage oder die
Audioanlage betreiben, was zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs beiträgt.
Das System von Mazda zur Erzeugung von Elektrizität aus zurückgewonnener
kinetischer Energie wird i-ELOOP (Energierückgewinnung bei der Verzögerung)
genannt.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ELOOP” verwiesen.
Elektrische Komponenten
Motorteile
Fahrzeugsysteme:
Klimaanlage
Audio
Scheinwerfer usw.
Gaspedal OFF
Gaspedal ON
EnergierückgewinnungAufladenBatterie
Batterie Strom
Strom Elektrische KomponentenMotorteile Fahrzeugsysteme:
Klimaanlage
Audio
Scheinwerfer usw.
Motor
Lichtmaschine
mit variabler
Spannung
Lichtmaschine
mit variabler
Spannung Motor
ReifenReifenKondensator
KondensatorDC-DC-Wandler
DC-DC-Wandler
Kinetische Energie
Elektrischer Strom
Der i-ELOOP Energierückgewinnungsstatus wird auf der Audioanzeige angezeigt.
Anzeige auf dem Display
Statusanzeige
Kontrollstatus
Anzeige der aus der Bremsenergie erzeugten
Elektrizität.
Anzeige der im Kondensator gespeicherten
Elektrizitätsmenge.
Anzeige der im Kondensator gespeicherten
Energie und der Energie zur Versorgung
elektrischer Geräte (gesamtes Fahrzeug in
der Anzeige leuchtet).
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 26 of 29

25
Beim Fahren
Markierung X voll niedrig
Diesel-Partikel-Filter
Mit dem Diesel-Partikel-Filter werden die im Abgas eines Dieselmotors
vorhanden Rußpartikel (PM) größtenteils herausgefiltert.
Kontrollieren Sie den Ölstand in periodischen Abständen (vor dem Einsteigen).
Falls sich der Ölstand nahe oder über der Messstabmarkierung “X” befindet, muss
das Motoröl ausgewechselt werden.
Beim Auswechseln des Motoröls muss das Motorsteuergerät so rasch wie
möglich zurückgestellt werden. Sonst können die Schlüsselkontrollleuchte und
die Ölwarnleuchte aufleuchten.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ELOOP”, “Reifendrucküberwachungssystem”,
“Diesel-Partikel-Filter” oder auf Abschnitt 6 “Wartung durch Fahrzeughalter” verwiesen.
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) erfasst den Reifendruck von allen
vier Rädern. Falls der Reifendruck in einem oder mehreren Reifen zu niedrig ist,
wird der Fahrer durch die Reifendruckwarnleuchte im Armaturenbrett gewarnt
und ein akustisches Signal ertönt.
In den folgenden Fällen ist eine Systeminitialisierung notwendig, um einen
normalen Systembetrieb sicherzustellen.
• Der Reifendruck wird eingestellt.
• Eine Radumsetzung wurde vorgenommen.
• Ein Reifen oder ein Rad wurde ausgetauscht.
• Die Batterie wurde ausgetauscht oder wurde
vollständig entladen.
• Die Reifendrucküberwachungswarnleuchte leuchtet.
Reifendrucküberwachungssystem
Um das Motorsteuergerät zurückzustellen, wird auf “Zurückstellen des
Motorsteuergeräts” verwiesen oder wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
i-ELOOP-Ladedisplay
Falls das Fahrzeug mit der leuchtenden Anzeige
“i-ELOOP lädt.” gefahren wird, ertönt ein
akustisches Signal. Kontrollieren Sie vor dem
Losfahren, ob die Anzeige nicht angezeigt wird.
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC