MAZDA MODEL CX-5 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 291 of 869

L$&7,96(16(
L$&7,96(16(LVWHLQ6DPPHOEHJULIII

Page 292 of 869

)DKUHUDVVLVWHQ]V\VWHPH
$EVWDQGVDVVLVWHQW
0D]GD*HVFKZLQGLJNHLWVUHJHODQODJHPLWUDGDUJHVW

Page 293 of 869

•9HUNHKUV]HLFKHQHUNHQQXQJ 765
•$GYDQFHG&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW $GYDQFHG6&%6
•&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW>YRUZlUWV@ 6&%6)
•1RWEUHPVDVVLVWHQW 6%6
•0D]GD*HVFKZLQGLJNHLWVUHJHODQODJHPLWUDGDUJHVW

Page 294 of 869

6LHKH

Page 295 of 869

$GDSWLYHV
6FKHLQZHUIHUV\VWHP
$)6

'DVDGDSWLYH6FKHLQZHUIHUV\VWHP $)6
VFKZHQNWGHQ6FKHLQZHUIHUVWUDKOEHL
HLQJHVFKDOWHWHQ6FKHLQZHUIHUQ
DXWRPDWLVFKHQWVSUHFKHQGGHP
/HQNUDGHLQVFKODJQDFKOLQNVXQGUHFKWV
HINWEIS
•Der Fahrer eines entgegenkommenden
Fahrzeugs wird durch die Scheinwerfer
nicht geblendet, egal ob bei Links- oder
Rechtsverkehr. Aus diesem Grund ist
eine Neueinstellung der optischen Achse
der Scheinwerfer bei einem Wechsel
zwischen Links- und Rechtsverkehr nicht
notwendig.
•Das adaptive Frontbeleuchtungssystem
(AFS) lässt sich mit der Funktion für
individuelle Einstellungen aktivieren
oder deaktivieren.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-12.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(

QXUEHVWLPPWH0RGHOOH

Page 296 of 869

)HUQOLFKWDXWRPDWLN +%&
0LWGHU)HUQOLFKWDXWRPDWLN +%& ZHUGHQEHL'XQNHOKHLWGLH%HGLQJXQJHQYRUGHP
)DKU]HXJPLWGHU)6&.DPHUDHUIDVVWXPDXWRPDWLVFK]ZLVFKHQGHP)HUQOLFKWXQGGHP
$EEOHQGOLFKWXP]XVFKDOWHQ
6LHKH

Page 297 of 869

¾Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die Fernlichtautomatik und fahren Sie vorsichtig unter
sorgfältiger Beachtung der Sicherheit. Falls notwendig, nehmen Sie die Umschaltung
zwischen Fern- und Abblendlicht manuell vor.
HINWEIS
Der Umschaltzeitpunkt der Scheinwerfer ändert sich unter den folgenden Bedingungen.
Falls die Scheinwerfer nicht richtig umgeschaltet werden, müssen Sie die Umschaltung
zwischen Fern- und Abblendlicht manuell, entsprechend den Sichtverhältnissen und den
Straßen- und Verkehrsbedingungen vornehmen.
•Bei Anwesenheit von Lichtquellen, wie Straßenlampen, beleuchteten Plakaten oder
Verkehrssignalen.
•Bei Anwesenheit von lichtreflektierenden Gegenständen in der Umgebung, wie bei
reflektierenden Flächen und Zeichen.
•Bei schlechten Sichtverhältnissen im Regen, Schnee und bei Nebel.
•Beim Fahren auf kurvenreichen Straßen oder in hügeligem Gelände.
•Falls die Scheinwerfer bzw. Schlussleuchten der Fahrzeuge vor Ihnen oder auf der
Gegenfahrbahn dunkel oder nicht eingeschaltet sind.
•Bei nicht ausreichender Dunkelheit wie bei Morgen- oder Abenddämmerung.
•Bei starker Beladung des Gepäckraums oder wenn sich Passagiere auf den Rücksitzen
befinden.
•Bei schlechten Sichtverhältnissen, wenn von den Rädern des vorausfahrenden Fahrzeug
Wasser auf die Windschutzscheibe gespritzt wird.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 298 of 869

▼6\VWHPEHWULHE
0LWGHU)HUQOLFKWDXWRPDWLN +%& ZLUG
EHLHLQJHVFKDOWHWHU=

Page 299 of 869

$GDSWLYH/('6FKHLQZHUIHU $/+
'LHDGDSWLYHQ/('6FKHLQZHUIHU $/+ YHUZHQGHQGLH)6&.DPHUD]XU(UIDVVXQJGHU
6LWXDWLRQYRUGHP)DKU]HXJRGHUHLQHVHQWJHJHQNRPPHQGHQ)DKU]HXJVDXIGHU
*HJHQIDKUEDKQLQGHU1DFKWXPDXWRPDWLVFKGHQ6FKHLQZHUIHUEHUHLFKGHQEHOHXFKWHWHQ
%HUHLFKXQGGLH+HOOLJNHLWXP]XVFKDOWHQ
6LHKH³)6&.DPHUD´DXI6HLWH
'LHDGDSWLYHQ/('6FKHLQZHUIHUZHUGHQ]ZLVFKHQ)HUQXQG$EEOHQGOLFKWXPJHVFKDOWHW
XPHLQHJXWH6LFKW]XJHZlKUOHLVWHQRKQHYRUDXVIDKUHQGHRGHUHQWJHJHQNRPPHQGH
)DKU]HXJH]XEOHQGHQ
%OHQGIUHLHV)HUQOLFKW
0LWGLHVHU)XQNWLRQZLUGQXUGDV)HUQOLFKWDEJHEOHQGHWGDVDXIGDVYRUDXVIDKUHQGH
)DKU]HXJVFKHLQW
'DV)HUQOLFKWZLUGEHLHLQHU)DKUJHVFKZLQGLJNHLWYRQXQJHIlKUNPKRGHUK|KHU
DEJHEOHQGHW:HQQGLH)DKU]HXJJHVFKZLQGLJNHLWZHQLJHUDOVNPKEHWUlJWZLUGDXIGDV
$EEOHQGOLFKWXPJHVFKDOWHW
HINWEIS
Die Fernlichtkontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(

QXUEHVWLPPWH0RGHOOH

Page 300 of 869

%UHLWIHOG$EEOHQGOLFKW
0LWGLHVHU)XQNWLRQHUZHLWHUWVLFKGHU%HOHXFKWXQJVEHUHLFKGHV$EEOHQGOLFKWVEHLHLQHU
JHULQJHUHQ)DKUJHVFKZLQGLJNHLWDOVXQJHIlKUNPK
$XWREDKQ0RGXV
%HLP)DKUHQDXI$XWREDKQHQZLUGPLWGLHVHU)XQNWLRQGHU/HXFKWZLQNHOGHU6FKHLQZHUIHU
K|KHUHLQJHVWHOOW
'HU$EVWDQGLQZHOFKHPYRQGHQDGDSWLYHQ/('6FKHLQZHUIHUQ $/+ *HJHQVWlQGH
HUIDVVWZHUGHQN|QQHQKlQJWYRQGHQ8PJHEXQJVEHGLQJXQJHQDE
9256,&+7
¾Nehmen Sie keine Änderungen an der Aufhängung der Scheinwerfer vor und entfernen Sie
die Kamera nicht. Andernfalls kann ein normaler Systembetrieb nicht gewährleistet
werden.
¾Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die adaptiven LED-Scheinwerfer und fahren Sie
vorsichtig unter sorgfältiger Beachtung der Sicherheit. Falls notwendig, nehmen Sie die
Umschaltung zwischen Fern- und Abblendlicht manuell vor.
HINWEIS
Unter den folgenden Bedingungen funktionieren die adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH)
nicht normal. Schalten Sie zwischen Fern- und Abblendlicht entsprechend der Sicht und der
Straßen- und Verkehrsbedingungen um.
•Bei Anwesenheit von anderen Lichtquellen, wie Straßenlampen, beleuchteten Plakaten
oder Verkehrssignalen.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page:   < prev 1-10 ... 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 ... 870 next >