MAZDA MODEL CX-5 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 321 of 869

▼$Q]HLJHGHV
$XIPHUNVDPNHLWVDVVLVWHQWHQ '$$
)DOOVGDV6\VWHP(UP

Page 322 of 869

$XVSDUNKLOIH 5&7$
'LH$XVSDUNKLOIH 5&7$ VROOGHP)DKUHUEHLP5

Page 323 of 869

'DV5&7$:DUQGLVSOD\LPƒ0RQLWRUZLUGPLWGHU7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWH
%60 DQGHQ7

Page 324 of 869

•Die Temperatur der Radarsensoren ist extrem hoch, wegen langzeitigem Fahren auf
einem Gefälle im Sommer.
•Abfall der Batteriespannung.
•Unter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht
oder nur schwierig erfassen.
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt beim Rückwärtsfahren mehr als ungefähr 15
km/h.
•Der Erfassungsbereich des Radarsensors (hinten) wird durch eine Wand oder ein
geparktes Fahrzeug beeinträchtigt. (Bewegen Sie das Fahrzeug in eine Position, in
welcher der Erfassungsbereich des Radarsensors nicht beeinträchtigt wird.)
Ihr Fahrzeug
•Ein Fahrzeug nähert sich Ihrem Fahrzeug direkt von hinten.
Ihr Fahrzeug
•Das Fahrzeug ist schräg geparkt.
Ihr Fahrzeug
•Unmittelbar, nachdem der Toter-Winkel-Assistent (BSM) über die individuellen
Einstellungen aktiviert wurde.
•Radioempfangsstörungen durch einen Radarsensor, der in einem in der Nähe geparkten
Auto verbaut ist.
•In den folgenden Fällen kann es schwierig sein, die leuchtenden oder blinkenden
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln zu sehen.
•Die Türspiegel sind mit Schnee oder Eis bedeckt.
•Die Vordertürscheibe ist beschlagen oder mit Schnee, Frost oder Schmutz bedeckt.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 325 of 869

•Schalten Sie das System beim Ziehen eines Anhängers oder wenn ein Zubehör, wie ein
Fahrradträger an der Fahrzeugrückseite installiert ist, aus. Die Radiowellen, die vom
Radarsensor ausgestrahlt werden, können sonst blockiert werden und Systemstörungen
verursachen.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 326 of 869

05&&*HVFKZLQGLJNHLWVUHJHODQODJHPLWUDGDUJHVW

Page 327 of 869

¾Auf Ein- und Ausfahrten von Autobahnen usw., bei Raststätten und Parkplätzen von
Autobahnen (bei Autobahnabfahrt mit eingeschaltetem System wird kein vorausfahrendes
Fahrzeug mehr erfasst, wodurch Ihr Fahrzeug plötzlich auf die eingestellte Geschwindigkeit
beschleunigen könnte).
¾Auf glatten Straßen mit Eis oder Schnee (die Räder können durchdrehen, so dass Sie die
Fahrzeugkontrolle verlieren, oder die Stillstandsautomatik funktioniert nicht).
¾Lange Gefällstrecken (zur Einhaltung des Fahrzeugabstands kann das System automatisch
und kontinuierlich die Bremsen anwenden, was zu einer Verminderung der Bremsleistung
führen kann).
¾Strecken mit starkem Gefälle (das vorausfahrende Fahrzeug kann nicht richtig erkannt
werden, das Fahrzeug kann rutschen, während es durch die Stillstandsautomatik
angehalten wird, und es kann plötzlich beschleunigen, nachdem es sich in Bewegung
gesetzt hat).
Aus Sicherheitsgründen sollte das MRCC-System ausgeschaltet werden, wenn es nicht
verwendet wird.
92 56 ,&+ 7
Falls Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird oder Sie ein anderes Fahrzeug ziehen, muss das
MRCC-System ausgeschaltet werden, um einen Fehlbetrieb auszuschließen.
HINWEIS
•Die folgenden Objekte werden vom MRCC-System nicht als Hindernisse erfasst:
•Entgegenkommende Fahrzeuge
•Fußgänger
•Stillstehende Gegenstände (geparkte Fahrzeuge, Hindernisse)
•Falls ein vorausfahrendes Fahrzeug mit sehr geringer Geschwindigkeit fährt, kann es
vom System nicht richtig erfasst werden.
•Stellen Sie beim Fahren mit eingeschalteter Abstandsregelung das System nicht auf die
Erkennung von zweiräderigen Fahrzeugen wie Motorräder oder Fahrräder ein.
•Verwenden Sie das MRCC-System nicht unter Bedingungen, in denen die
Abstandswarnung häufig ausgelöst wird.
•Beim Fahren mit eingeschaltetem System wird Ihr Fahrzeug entsprechend der
Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs beschleunigt oder abgebremst. Falls es
notwendig ist, das Fahrzeug für einen Spurwechsel zu beschleunigen oder falls das
vorausfahrende Fahrzeug scharf abbremst und der Abstand sich rasch vermindert, lässt
sich das Fahrzeug entsprechend den Bedingungen mit dem Gaspedal beschleunigen oder
mit dem Bremspedal abbremsen.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 328 of 869

•Während der Verwendung des MRCC-Systems wird das System nicht ausgeschaltet, auch
wenn der Wählhebel betätigt wird und eine beabsichtigte Motorbremsung nicht erfolgt.
Für eine Verzögerung müssen Sie die Geschwindigkeitseinstellung vermindern oder das
Bremspedal betätigen.
•Durch die automatische Betätigung der Bremse kann ein Betriebsgeräusch entstehen, das
ist jedoch kein Anzeichen einer Störung.
•Die Bremsleuchten werden aktiviert, wenn das MRCC-System das Fahrzeug automatisch
abbremst; auf einer Gefällstrecke bei der eingestellten Geschwindigkeit oder beim Fahren
mit konstanter Geschwindigkeit hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug leuchten sie
jedoch möglicherweise nicht auf.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 329 of 869

▼'LVSOD\DQ]HLJHGHV0D]GD5DGDU&UXLVH&RQWURO6\VWHPV 05&&
'LH(LQVWHOOXQJXQGGHU%HWULHEV]XVWDQGGHV05&&6\VWHPVZHUGHQDXIGHP
0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\XQGDXIGHU$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJHDQJH]HLJW
MRCC
Fahrzeugabstandsanzeige
MRCC Eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit
Anzeige für vorausfahrendes
Fahrzeug
Anzeige für vorausfahrendes FahrzeugMRCC
Fahrzeugabstandsanzeige
MRCC Eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit
Active Driving-Anzeige Active Driving-Anzeige (Windschutzscheibentyp)
Active Driving-Anzeige (Auto-Hochklapp-Typ)
Multiinformationsanzeige
MRCC
Fahrzeugabstandsanzeige
MRCC Eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit
Anzeige für vorausfahrendes
Fahrzeug
Anzeige für vorausfahrendes FahrzeugMRCC
Fahrzeugabstandsanzeige
MRCC Eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit
Active Driving-Anzeige
Multiinformationsanzeige
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 330 of 869

)DOOVHLQ3UREOHPPLWGHP05&&6\VWHPYRUOLHJWZLUGHLQH1DFKULFKWDXIGHP
0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\DQJH]HLJW.RQWUROOLHUHQ6LHGDV3UREOHPDXIGHUPLWWOHUHQ
$Q]HLJHXQGODVVHQ6LHGDV)DKU]HXJYRQHLQHP)DFKPDQQZLUHPSIHKOHQHLQHQ
DXWRULVLHUWHQ0D]GD9HUWUDJVKlQGOHU6HUYLFHSDUWQHU

Page:   < prev 1-10 ... 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 ... 870 next >