MAZDA MODEL CX-5 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 361 of 869

HINWEIS
Das Display des LAS und LDWS ist weiß,
wenn das System eine weiße (gelbe) Linie
nur auf einer Seite erfasst, das Display
wechselt auf grün, wenn das System weiße
(gelbe) Linien auf beiden Seiten erfasst.
Linien nur auf
einer Seite erfasstLinien auf beiden
Seiten erfasst
(weiß) (grün)
'HU/$6XQG/':6ZLUGLQGHQ
IROJHQGHQ)lOOHQLQGLH%HUHLWVFKDIW
XPJHVFKDOWHW
•'DV6\VWHPNDQQGLHZHL

Page 362 of 869

•Falls der Fahrer die Hände vom
Lenkrad loslässt (das Lenkrad wird
nicht festgehalten), ertönt ein
akustisches Warnsignal und eine
entsprechende Meldung erscheint auf
der Multiinformationsanzeige oder auf
der Active Driving-Anzeige.

Active Driving-Anzeige Multiinformationsdisplay
(Windschutzscheibentyp)
(Auto-Hochklapp-Typ)
Falls der Fahrer das Lenkrad nur leicht
anfasst, kann das System feststellen,
dass das Lenkrad nicht richtig angefasst
wird (das Lenkrad wird nicht
festgehalten), selbst wenn Sie das
Lenkrad festhalten und eine
entsprechende Meldung erscheint auf
Multiinformationsanzeige oder auf der
Active Driving-Anzeige.
•Der Zeitpunkt für die Auslösung der
Warnung und die Lenkunterstützung
kann verschieden sein.
•Die folgenden Einstellungen für den
LAS und LDWS lassen sich ändern:
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-12.
•Lenkunterstützung aktiviert/nicht
aktiviert
•Aufheben der Empfindlichkeit
(Eingriff der Lenkunterstützung)
$Q]HLJHGHU)DKUVSXUPDUNLHUXQJ
%HLP8PVFKDOWHQGHV/$6XQG/':6
YRQ%HUHLWVFKDIWDXI%HWULHEZHUGHQGLH
)DKUVSXUPDUNLHUXQJHQLP
0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\RGHULQGHU
$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJHDQJH]HLJW,QGHU
)DKUVSXUPDUNLHUXQJVDQ]HLJHZLUGGHU
%HWULHEVVWDWXVJH]HLJWGLH)DUEHGHU
HUIDVVWHQ)DKUVSXUPDUNLHUXQJZHFKVHOW
DXIZHL

Page 363 of 869

$XWRPDWLVFKHV'HDNWLYLHUHQ
,QGHQIROJHQGHQ)lOOHQZHUGHQGHU/$6
XQG/':6DXWRPDWLVFKDXVJHVFKDOWHWGLH
.RQWUROOOHXFKWH JHOE GHV/$6XQG
/':6OHXFKWHWDXIXQGHLQH:DUQXQJ
ZLUGDQJH]HLJW%HLP(LQVFKDOWHQGHV/$6
XQG/':6VFKDOWHWVLFKGDV6\VWHP
DXWRPDWLVFKZLHGHUHLQ
•'LH.DPHUDWHPSHUDWXULVW]XQLHGULJ
E]Z]XKRFK
•'LH:LQGVFKXW]VFKHLEHLQGHU1lKHGHU
.DPHUDLVWEHVFKODJHQ
•'LH:LQGVFKXW]VFKHLEHLQGHU1lKHGHU
.DPHUDLVWDEJHGHFNWVRGDVVGLH6LFKW
QDFKYRUQHVFKOHFKWLVW
$XWRPDWLVFKHV$XVVFKDOWHQGHU
:DUQXQJ/HQNXQWHUVW

Page 364 of 869

6\VWHPEHWULHE
9HUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVGLH
2)).RQWUROOOHXFKWHGHV/$6XQG/':6
LP.RPELLQVWUXPHQWHUOLVFKW)DOOVGLH
2)).RQWUROOOHXFKWHGHV/$6XQG/':6
HLQJHVFKDOWHWLVWGU

Page 365 of 869

$Q]HLJHGHU)DKUVSXUPDUNLHUXQJ
%HLP8PVFKDOWHQGHV/$6XQG/':6
YRQ%HUHLWVFKDIWDXI%HWULHEZHUGHQGLH
)DKUVSXUPDUNLHUXQJHQLP
0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\DQJH]HLJW'DV
6\VWHPZLUGDNWLYLHUWZHQQHLQHZHL‰H
JHOEH /LQLHDXIGHUOLQNHQRGHUDXIGHU
UHFKWHQ6HLWHHUIDVVWZLUG
%HUHLWVFKDIWVVWDWXV
%HWULHEVVWDWXV
$XWRPDWLVFKHV'HDNWLYLHUHQ
,QGHQIROJHQGHQ)lOOHQZHUGHQGHU/$6
XQG/':6DXWRPDWLVFKDXVJHVFKDOWHWGLH
.RQWUROOOHXFKWH JHOE GHV/$6XQG
/':6OHXFKWHWDXIXQGHLQH:DUQXQJ
ZLUGDQJH]HLJW%HLP(LQVFKDOWHQGHV/$6
XQG/':6VFKDOWHWVLFKGDV6\VWHP
DXWRPDWLVFKZLHGHUHLQ
•'LH.DPHUDWHPSHUDWXULVW]XQLHGULJ
E]Z]XKRFK
•'LH:LQGVFKXW]VFKHLEHLQGHU1lKHGHU
.DPHUDLVWEHVFKODJHQ
•'LH:LQGVFKXW]VFKHLEHLQGHU1lKHGHU
.DPHUDLVWDEJHGHFNWVRGDVVGLH6LFKW
QDFKYRUQHVFKOHFKWLVW
$XWRPDWLVFKHV'HDNWLYLHUHQGHU
:D U Q X Q J H Q
%HLP$XVI

Page 366 of 869

'LH/':62)).RQWUROOOHXFKWHZLUG
HLQJHVFKDOWHW
HINWEIS
•In den folgenden Fällen werden der LAS
und LDWS automatisch ausgeschaltet
und die OFF-Anzeige des LAS und
LDWS erscheint auf dem
Multiinformationsdisplay. Wenden Sie
sich für eine Überprüfung an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
•In der Servolenkung ist eine Störung
aufgetreten.
•In der TCS ist eine Störung
aufgetreten.
•In der FSC-Kamera ist eine Störung
aufgetreten.
•Beim Ausschalten der Zündung bleibt
der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel
die Zündung bei eingeschaltetem
aktivem Spurhalteassistent auf “OFF”
ausgeschaltet wurde, so wird das
nächste Mal beim Einschalten der
Zündung auf “ON” das System auch
wieder eingeschaltet.
%HLP$XVVFKDOWHQGHV/$6XQG/':6
ZLUGGLH$Q]HLJHGHU
)DKUVSXUPDUNLHUXQJHQDXIGHP
0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\XQGDXIGHU
$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJHDXVJHVFKDOWHW
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 367 of 869

▼6SXUKDOWHZDUQXQJ
)DOOVGDV6\VWHPIHVWVWHOOWGDVVGDV)DKU]HXJYRQGHU)DKUVSXUDEZHLFKWZLUGGLH:DUQXQJ
DXVJHO|VW DNXVWLVFKHV6LJQDO5

Page 368 of 869

Das Rumpeln ist ein akustisches Signal, wie es beim Überfahren eines Rüttelstreifens
auftritt.
Rumpeln
Nut
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 369 of 869

*HVFKZLQGLJNHLWVEHJUHQ]HU $6/
0LWGHPSURJUDPPLHUEDUHQ*HVFKZLQGLJNHLWVEHJUHQ]HU $6/ YHUPHLGHQ6LHGDVVHLQH
HLQJHVWHOOWH*HVFKZLQGLJNHLW

Page 370 of 869

'DV6\VWHPEHVWHKWDXVHLQHU*HVFKZLQGLJNHLWVEHJUHQ]HUDQ]HLJH $6/$Q]HLJH LP
$UPDWXUHQEUHWWXQGGHP*HVFKZLQGLJNHLWVEHJUHQ]HUVFKDOWHUDP/HQNUDG

Geschwindigkeitskonstanthalter
Schalter MODE
Schalter RES/+
Schalter SET-
Schalter OFF/CANSchalter RES
Schalter
MODESchalter SET- Schalter SET+
Active Driving-Anzeige
(Windschutzscheibentyp)
(Auto-Hochklapp-Typ)
Kombiinstrument des Typs A
(Mit Multiinformationsdisplay)
(Ohne Multiinformationsdisplay) Kombiinstrument des Typs B
Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung
(MRCC) oder Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter
Distanzregelung und Stop-&-Go-Funktion (MRCC mit
Stop-&-Go-Funktion)
Schalter OFF/CAN
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page:   < prev 1-10 ... 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 ... 870 next >