MAZDA MODEL CX-5 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 401 of 869

8PVFKDOWHQGHU$QVLFKW
6LHN|QQHQGLHDQJH]HLJWH%LOGVFKLUPDQVLFKWGXUFK'U

Page 402 of 869

HINWEIS
•Wenn sich der Schalthebel bzw. der Wählhebel in der Position R befindet, wird der
Bildschirm nicht auf die Ansicht von oben/nach vorne, die Weitwinkelansicht nach vorne
oder die Ansicht nach der Seite umgeschaltet.
•Die Ansicht von oben/nach vorne, die Weitwinkelansicht nach vorne oder die Ansicht
nach der Seite wird unter den folgenden Bedingungen auch dann abgebrochen, wenn die
Bedingungen für die Ansicht erfüllt sind.
•Wenn ein Schalter am Commanderknopf gedrückt wird.
•(Schaltgetriebe)
Die Handbremse ist angezogen.
•(Automatikgetriebe)
Der Wählhebel wird in die Position P geschaltet (angezeigt, wenn sich der Wählhebel
in einer anderen Position als P befindet).
•(Angezeigt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 15 km/h beträgt)
•Es sind 4 Minuten und 30 Sekunden verstrichen.
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 15 km/h oder mehr.
•(ANgezeigt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ungefähr 15 km/h oder mehr beträgt)
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 15 km/h oder mehr, nachdem 8
Sekunden seit der Bedienung des 360°-Monitorschalters verstrichen sind.
•Es sind 4 Minuten und 22 Sekunden verstrichen, seit die Fahrzeuggeschwindigkeit
unter ungefähr 15 km/h abgefallen ist, 8 Sekunden, nachdem der
360°-Monitorschalter betätigt wurde.
•Der 360°-Monitor zeigt den zuvor angezeigten Bildschirm.
•Die Einstellungen des 360°-Motors können wie folgt verändert werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite 9-12.
•Automatisches Anzeigen des 360°-Monitors, wenn der Ultraschallsensor ein Hindernis
erkennt.
•Automatisches Anzeigen des 360°-Monitors, wenn die Zündung auf ON gestellt wird.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 403 of 869

$QVLFKWYRQREHQQDFKYRUQH:HLWZLQNHODQVLFKWQDFKKLQWHQ
$Q]HLJHGHU$QVLFKWYRQREHQQDFKKLQWHQXQGGHU:HLWZLQNHODQVLFKWQDFKKLQWHQZHQQ
DOOHGHUIROJHQGHQ%HGLQJXQJHQHUI

Page 404 of 869

%LOGVFKLUPEHGLHQXQJV\PERO
:$5181*
Passen Sie die Bildqualität des 360°-Monitors immer nur bei stehendem Fahrzeug an.
Passen Sie die Bildqualität des 360°-Monitors niemals beim Fahren an. Wenn Sie die
Bildqualität (z. B. Helligkeit, Kontrast, Farbton, Farbdichte) des 360°-Monitors während der
Fahrt anpassen, kann dies zu einem Unfall führen.
(Anzeigebeispiel)
$Q]HLJH6\PERO ,QKDOW
$Q]HLJHGHV6WDWXVV\PEROV =HLJWDQZHOFKHV%LOGLQGHU$QVLFKWQDFKYRUQH:HLWZLQNH
ODQVLFKWQDFKYRUQH$QVLFKWQDFKGHU6HLWHQDFKKLQWHQXQG
GHU:HLWZLQNHODQVLFKWQDFKKLQWHQJH]HLJWZLUG
(LQSDUNKLOIHVWDWXVV\PERO =HLJWDQREHLQH6W|UXQJGHU(LQSDUNKLOIHE]ZHLQHDXVJH
VFKDOWHWH(LQSDUNKLOIHYRUOLHJW
6WDWXVV\PEROGHU$XVSDUNKLOIH 5&7$ =HLJWDQREHLQH6W|UXQJGHV5DGDUVHQVRUV KLQWHQ E]ZHLQ
DXVJHVFKDOWHWHU5DGDUVHQVRUYRUOLHJW
.DPHUDXPVFKDOWV\PERO 0LWMHGHP%HU

Page 405 of 869

$Q]HLJHQUHLFKZHLWH
(tatsächlicher Zustand)
(Ansicht auf dem Bildschirm)
Zielobjekt
HINWEIS
•Im Bildschirm für die Ansicht von oben markieren die diagonalen Linien an der
Fahrzeugfront und dem Fahrzeugheck und die Ränder, an denen die Kamerabilder sich
berühren, tote Winkel.
•Da die Bilder, die auf dem Bildschirm für die Ansicht von oben angezeigt werden, aus den
Aufnahmen aller Kameras bestehen, kann der Bildschirm auf folgende Weisen angezeigt
werden.
•Wenn ein Bild ein Objekt mit auffälliger Farbe enthält und von mehreren Kameras
erfasst wird, kann der ganze Bildschirm betroffen sein und in dieser Farbe angezeigt
werden.
•Hindernisse, die in der Ansicht nach vorne angezeigt werden, werden eventuell nicht in
der Ansicht von oben angezeigt.
•Wenn die Position oder der Winkel einer Kamera sich wegen einer Neigung des
Fahrzeugs verändern, kann das Bild verzerrt wirken.
•Die Fahrbahnstreifen können an den Rändern, an denen sich die Kamerabilder
berühren, verzerrt werden.
•Der gesamte Bildschirm kann hell oder dunkel wirken, je nachdem, wie gut/schlecht der
Bereich um die Kameras herum beleuchtet ist.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 406 of 869

$QVLFKWGHV%LOGVFKLUPV
-b
-a

$Q]HLJH6\PERO ,QKDOW
$QVLFKWGHU(LQSDUNKLOIH $Q]HLJHGHU(UIDVVXQJVEHGLQJXQJEHLDNWLYLHUWHU(LQSDUNKLOIH
)

Page 407 of 869

92 56 ,&+ 7
Der Bereich, in dem die Einparkhilfe Hindernisse erfasst, ist beschränkt. Hindernisse, die sich
zum Beispiel von der Seite nähern oder sehr niedrig sind, werden u. U. nicht erkannt.
Kontrollieren Sie deshalb immer die Umgebung des Fahrzeugs visuell.
Für Einzelheiten wird auf die Hinderniserfassungsanzeige und den akustischen Warnton der
Einparkhilfe verwiesen.
Siehe “Einparkhilfe” auf Seite 4-295.
HINWEIS
Die Einstellung kann so geändert werden, dass die Führungslinien für den
voraussichtlichen Fahrzeugweg nicht angezeigt werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite 9-12.
5LFKWLJH9HUZHQGXQJGHU)

Page 408 of 869

▼:HLWZLQNHODQVLFKWQDFKYRUQH
9HUZHQGHQ6LHGLH:HLWZLQNHODQVLFKWQDFKYRUQHI

Page 409 of 869

$QVLFKWGHV%LOGVFKLUPV

$Q]HLJH6\PERO ,QKDOW
(UZHLWHUWH)DKU]HXJEUHLWHQXQG$E
VWDQGVI

Page 410 of 869

$Q]HLJHQUHLFKZHLWH
(tatsächlicher Zustand)(Ansicht auf dem Bildschirm)
Zielobjekt
$QVLFKWGHV%LOGVFKLUPV

$Q]HLJH6\PERO ,QKDOW
$QVLFKWGHU(LQSDUNKLOIH $Q]HLJHGHU(UIDVVXQJVEHGLQJXQJEHLDNWLYLHUWHU(LQSDUNKLOIH
)

Page:   < prev 1-10 ... 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 ... 870 next >