MAZDA MODEL MX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 629

 'LH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWI

Page 92 of 629

HINWEIS
•Kontrollieren Sie, ob beide Türen, der
Kofferraumdeckel und die Tankklappe
verriegelt sind.
•Beide Türen, der Kofferraumdeckel und
die Tankklappe lassen sich nicht
verriegeln, wenn eine Tür geöffnet ist.
•Nach dem Drücken des Türgriffschalters
werden die Türen nach einigen
Sekunden entriegelt.
•(Modell für Europa)
Die Einstellung kann so geändert
werden, dass beim Verriegeln bzw.
Entriegeln der Türen, des
Kofferraumdeckels und der Tankklappe
mit dem Türgriffschalter ein akustisches
Warnsignal zur Bestätigung ertönt.
(Außer Modell für Europa)
Ein akustisches Signal ertönt zur
Bestätigung beim Verriegeln bzw.
Entriegeln der Türen, des
Kofferraumdeckels und der Tankklappe
mit dem Türgriffschalter. Das akustische
Signal kann bei Bedarf auch
ausgeschaltet werden.
Die Lautstärke des akustischen Signals
kann ebenfalls eingestellt werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-10.
Eine Änderung der Einstellung lässt sich
wie folgt vornehmen.
1. Schalten Sie die Zündung aus und
schließen Sie beide Türen und den
Kofferraumdeckel.
2. Öffnen Sie die Fahrertür.
3. Halten Sie innerhalb von 30
Sekunden nach dem Öffnen der
Fahrertür die LOCK-Taste des
Schlüssels für mindestens 5
Sekunden gedrückt.
Das akustische Signal ertönt mit
dem aktuell eingestellten
Lautstärkepegel. Die Einstellung
wird mit jedem Drücken der
LOCK-Taste des Schlüssels
umgeschaltet und das akustische
Signal ertönt mit dem eingestellten
Lautstärkepegel. (Falls das
akustische Signal deaktiviert wurde,
ertönt kein Signal.)
4. Die Änderung der Einstellung wird
wie folgt abgeschlossen:
•Die Zündung auf “ACC”
oder “ON” einstellen.
•Die Fahrertür schließen.
•Öffnen des Kofferraumdeckels.
•Keine Betätigung des Schlüssels
für 10 Sekunden.
•Drücken einer beliebigen Taste
des Schlüssels, außer der
LOCK-Taste.
•Einen Türgriffschalter drücken.
•(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf
Seite 3-51.
•(Mit Doppelverriegelungssystem)
Das Doppelverriegelungssystem wird
durch zweimaliges Drücken eines
Türgriffschalters innerhalb von 3
Sekunden aktiviert.
Siehe “Doppelverriegelungssystem” auf
Seite 3-13.
9RUGHP/RVIDKUHQ
7

Page 93 of 629

•Die Einstellung kann so geändert
werden, dass die Türen, der
Kofferraumdeckel und die Tankklappe
automatisch verriegelt werden, ohne den
Türgriffschalter zu betätigen.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-10.
(Autoverriegelungsfunktion)
Ein akustisches Signal ertönt, wenn
beide Türen geschlossen sind und Sie
den intelligenten Schlüssel mit sich
tragen. Nach ungefähr drei Sekunden
werden beide Türen, der
Kofferraumdeckel und die Tankklappe
automatisch verriegelt, wenn sich der
intelligente Schlüssel außerhalb des
Betriebsbereichs befindet. Die
Warnblinkleuchten blinken einmal auf.
(Selbst wenn sich der Fahrer im
Betriebsbereich befindet, werden beide
Türen, der Kofferraumdeckel und die
Tankklappe nach ungefähr 30 Sekunden
automatisch verriegelt.) Falls Sie sich
außerhalb des Betriebsbereichs
befinden, bevor die Türen und der
Kofferraumdeckel vollständig
geschlossen sind, oder sich ein anderer
Schlüssel im Fahrzeug befindet,
funktioniert die Autoverriegelung nicht.
Kontrollieren Sie vor dem Verlassen des
Fahrzeugs immer, ob beide Türen und
der Kofferraumdeckel verriegelt sind.
Mit der automatischen
Verriegelungsfunktion werden die
elektrischen Fensterheber nicht
geschlossen.•Autowiederverriegelungsfunktion
Nach dem Entriegeln mit dem
Türgriffschalter werden beide Türen, der
Kofferraumdeckel und die Tankklappe
automatisch wieder verriegelt, falls
innerhalb von 30 Sekunden keiner der
folgenden Vorgänge ausgeführt wird.
Falls das Fahrzeug mit einer
Diebstahl-Alarmanlage ausgerüstet ist,
blinken die Warnblinkleuchten.
Die Zeit, nach welcher die Türen, der
Kofferraumdeckel und die Tankklappe
automatisch wieder verriegelt werden,
kann eingestellt werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-10.
•Öffnen einer Tür oder des
Kofferraumdeckels.
•Umschalten der Zündung in eine
andere Position als aus.
▼9HUE]Z(QWULHJHOQPLWGHU
)HUQEHGLHQXQJ
%HLGH7

Page 94 of 629

▼9HUE]Z(QWULHJHOQPLWGHP
7

Page 95 of 629

•Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
sind sechs Ver- und
Entriegelungseinstellungen und bei
Fahrzeugen mit Schaltgetriebe sind drei
Einstellungen verfügbar. Drücken Sie
die Entriegelungsseite des
Türverriegelungsschalters so viele Male
wie die Nummer der gewählten
Funktion. Falls der Schalter bei einem
Fahrzeug mit Automatikgetriebe
irrtümlicherweise siebenmal bzw. bei
einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe
viermal gedrückt wurde, wird die
Einstellung aufgehoben. In diesem Fall
müssen Sie die Einstellung noch einmal
wiederholen.
)XQNWLRQV
QXPPHU)XQNWLRQ

'LHDXWRPDWLVFKH7

Page 96 of 629

 +DOWHQ6LHGLH9HUULHJHOXQJVVHLWHGHV
9HUULHJHOXQJVVFKDOWHUVLQQHUKDOEYRQ
6HNXQGHQQDFKGHP(LQVFKDOWHQGHU
=

Page 97 of 629

2KQH7XQJVVFKDOWHU
%HLGH7

Page 98 of 629

.RIIHUUDXPGHFNHO
:$5181*
Während der Fahrt dürfen sich keine
Passagiere im
Kofferraum aufhalten:
Es ist gefährlich, wenn sich Passagiere
während der Fahrt im
Kofferraum
aufhalten. Im Falle einer Notbremsung
oder eines Aufpralls können sich Passagiere
im
Kofferraum schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen zuziehen.
Fahren Sie nicht mit geöffnetem
Kofferraumdeckel:
In den Fahrgastraum gelangende Abgase
sind gefährlich. Bei geöffnetem
Kofferraumdeckel können während der
Fahrt Abgase in den Fahrzeuginnenraum
gelangen. Abgase, die das giftige, farb- und
geruchlose Kohlenmonoxid enthalten,
können zu Bewusstlosigkeit oder sogar
zum Tode führen, wenn sie über längere
Zeit eingeatmet werden. Außerdem
können bei geöffnetem Kofferraumdeckel
im Falle eines Unfalls Fahrzeuginsassen
aus dem Fahrzeug geschleudert werden.
9256,&+7
¾Vor dem Öffnen des Kofferraumdeckels
muss der Schnee und das Eis auf dem
Deckel entfernt werden. Der
Kofferraumdeckel könnte sonst durch
das Gewicht des Schnees und des Eises
zugedrückt werden und Verletzungen
verursachen.
¾Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den
Kofferraumdeckel bei starkem Wind
öffnen. Durch einen starken Windstoß
kann sich der Kofferraumdeckel
unerwartet schließen und dabei
Verletzungen verursachen.
¾Öffnen Sie den Kofferraumdeckel
vollständig und schauen Sie, dass er
geöffnet bleibt. Falls der
Kofferraumdeckel nicht vollständig
geöffnet wird, kann er durch Vibrationen
und Windstöße zugeschlagen werden
und dabei können Verletzungen
verursacht werden.
¾Zum Beladen und Entladen von Gepäck
muss der Motor ausgeschaltet werden.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Verbrennungen durch das heiße Abgas.
▼gIIQHQXQG6FKOLH‰HQGHV
.RIIHUUDXPGHFNHOV
gIIQHQGHV.RIIHUUDXPGHFNHOV
9HUZHQGXQJGHU
(QWULHJHOXQJVIHUQEHGLHQXQJVWDVWH

'U

Page 99 of 629

'LH)XQNWLRQGHU
(QWULHJHOXQJVIHUQEHGLHQXQJVWDVWHNDQQ
DXIJHKREHQZHUGHQZHQQGLH7

Page 100 of 629

•Der Kofferraumdeckel kann bei
verriegelten Türen geschlossen werden,
wenn sich der Schlüssel im Fahrzeug
befindet. Um zu vermeiden, dass der
Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen
wird, lässt sich der Kofferraumdeckel
durch Drücken des elektrischen
Kofferraumöffners öffnen. Falls sich der
Kofferraumdeckel nicht auf diese Weise
öffnen lässt, drücken Sie zuerst den
Kofferraumdeckel vollständig zu und
drücken Sie danach den elektrischen
Kofferraumöffner, um den
Kofferraumdeckel vollständig zu öffnen.
•Falls sich die der Kofferraumdeckel bei
entladener Fahrzeugbatterie oder bei
einer Störung des elektrischen Systems
nicht entriegeln lässt, kann der
Kofferraumdeckel mit dem Notverfahren
geöffnet werden.
Siehe “Falls sich der Kofferraumdeckel
nicht öffnen lässt” auf Seite 7-57.
6FKOLH

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 630 next >