MAZDA MODEL MX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 451 of 629

%DWWHULH
:$5181*
Lesen Sie zur richtigen Handhabung die folgenden Vorsichtsmaßnahmen vor der
Verwendung oder der Kontrolle der Batterie:
Tragen Sie immer einen Augenschutz, wenn Sie in der Nähe der Batterie arbeiten:
Es ist gefährlich, keinen Augenschutz zu tragen. Falls Batteriesäure, die Schwefelsäure enthält,
in die Augen gelangt, kann eine Erblindung auftreten. Außerdem kann sich das
Wasserstoffgas, das bei normalem Betrieb erzeugt wird, entzünden und die Batterie zur
Explosion bringen.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Batteriesäure:
Ausgetretene Batteriesäure ist gefährlich.
Batteriesäure enthält Schwefelsäure, die schwere Verätzungen verursachen kann, wenn sie in
die Augen, auf die Haut oder auf die Bekleidung gelangt. Spülen Sie in diesem Fall die Augen
für mindestens 15 Minuten aus bzw. waschen Sie die Hautstelle gründlich ab und suchen Sie
danach einen Arzt auf.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf:
Kinder dürfen sich nicht in der Nähe der Batterie aufhalten. Falls Batteriesäure auf die Haut
oder in die Augen gelangt, können schwere Verätzungen verursacht werden.
:DUWXQJXQG3IOHJH
:DUWXQJGXUFK)DKU]HXJKDOWHU


Page 452 of 629

Halten Sie Flammen und Funken von geöffneten Batteriezellen fern, berühren Sie beim
Arbeiten in der Nähe der Batterie die positive (
) und die negative () Batterieklemme nicht
mit metallenen Werkzeugen. Die positive Batterieklemme (
) darf niemals mit der
Fahrzeugkarosserie in Berührung kommen:
Offene Flammen und Funken in der Nähe von geöffneten Batteriezellen sind gefährlich. Das
Wasserstoffgas, das bei normalem Betrieb erzeugt wird, kann sich entzünden und die Batterie
zur Explosion bringen. Eine Batterieexplosion kann schwere Verbrennungen und
Verletzungen verursachen. Halten Sie deshalb Flammen, Zigaretten und Funken von
geöffneten Batteriezellen fern.
Halten Sie Flammen, Zigaretten und Funken von geöffneten Batteriezellen fern:
Offene Flammen und Funken in der Nähe von geöffneten Batteriezellen sind gefährlich. Das
Wasserstoffgas, das bei normalem Betrieb erzeugt wird, kann sich entzünden und die Batterie
zur Explosion bringen. Eine Batterieexplosion kann schwere Verbrennungen und
Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Für die Batteriewartung muss der Batteriedeckel entfernt werden.

:DUWXQJXQG3IOHJH
:DUWXQJGXUFK)DKU]HXJKDOWHU


Page 453 of 629

▼%DWWHULHZDUWXQJ
%HDFKWHQ6LHI

Page 454 of 629

•Vor dem Aufladen der Batterie müssen
die Kappen entfernt werden.
•(Mit i-stop-System)
Nehmen Sie keine Schnellladung der
Batterie vor.
•)DOOVGLH%DWWHULHUDVFKHQWODGHQZXUGH
ZLH]%ZHJHQHLQJHVFKDOWHWHU
%HOHXFKWXQJEHLDEJHVWHOOWHP0RWRU
PXVVVLHHQWVSUHFKHQGGHU%DWWHULHJU|

Page 455 of 629

(LQHQWODGHQHU%DWWHULH]XVWDQGZLUGZLH
IROJWDQJH]HLJW
•1DFKGHP$XVVFKDOWHQGHV0RWRUV
EOLQNWGLH.(<.RQWUROOOHXFKWH JU

Page 456 of 629

 'UHKHQ6LHGHQIODFKHQ
6FKUDXEHQGUHKHULQ3IHLOULFKWXQJXP
GHQ'HFNHODE]XQHKPHQ
Deckel
 1HKPHQ6LHGLH%DWWHULHNDSSHDEXQG
HQWIHUQHQ6LHGLH%DWWHULH
92 5 6 , & + 7
¾Der in der Abbildung gezeigte
Gummiring darf dabei nicht zerkratzt
oder beschädigt werden.
¾Falls sich der Gummiring löst, muss er
vor dem Einsetzen einer neuen
Batterie wieder angebracht werden.
Gummiring
 6HW]HQ6LHGLHQHXH%DWWHULHPLWQDFK
REHQJHULFKWHWHPSRVLWLYHQ3ROHLQXQG
EULQJHQ6LHGLH%DWWHULHNDSSHDQ
 6FKOLH

Page 457 of 629

5HLIHQ
)

Page 458 of 629

HINWEIS
•Kontrollieren Sie den Reifendruck
immer im kalten Reifenzustand.
•Bei warmen Reifen liegt der Reifendruck
über dem vorgeschriebenen Wert.
Stellen Sie in diesem Zustand den
Reifendruck nicht auf den
vorgeschriebenen Wert ein.
•Bei zu niedrigem Reifendruck erhöht
sich der Kraftstoffverbrauch, tritt
ungleichmäßiger und erhöhter
Reifenverschleiß auf und wegen der
verschlechterten Dichtung zwischen
Reifenwulst und Felge besteht die
Gefahr, dass sich die Reifen von der
Felge lösen können.
•Bei zu hohem Reifendruck
verschlechtert sich der Fahrkomfort,
tritt ein ungleichmäßiger und erhöhter
Reifenverschleiß auf und die Gefahr von
Beschädigungen durch
Straßenunebenheiten vergrößert sich.
Halten Sie aus diesem Grund den
Reifendruck immer auf dem
vorgeschriebenen Wert. Falls der
Reifendruck häufig korrigiert werden
muss, sollten Sie das Rad überprüfen
lassen.
▼5DGXPVHW]XQJ
:$5181*
Die Räder regelmäßig umsetzen:
Ungleichmäßiger Reifenverschleiß ist
gefährlich. Um die
Lauffläche der Reifen für
ein gutes Fahrverhalten und eine gute
Bremsleistung gleichmäßig abzufahren,
sollten die Räder alle 10.000 km umgesetzt
werden, oder früher, falls ungleichmäßiger
Reifenverschleiß festgestellt wird.
.RQWUROOLHUHQ6LHDXFKREGLH5lGHU
ULFKWLJDXVJHZXFKWHWVLQG
HINWEIS
Weil kein Reserverad im Fahrzeug
vorhanden ist, kann die Reifenumsetzung
mit dem Wagenheber des Fahrzeugs nicht
richtig ausgeführt werden. Wenden Sie
sich für die Reifenumsetzung an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.

Das Notrad nicht für die Reifenumsetzung verwenden.
vorne
:DUWXQJXQG3IOHJH
:DUWXQJGXUFK)DKU]HXJKDOWHU


Page 459 of 629

.RQWUROOLHUHQ6LHEHLP8PVHW]HQGLH
5HLIHQDXIXQJOHLFKPl

Page 460 of 629

▼(UVHW]HQGHU)HOJHQ
:$5181*
Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug immer
Felgen mit den richtigen Dimensionen:
Es ist gefährlich, Felgen mit den falschen
Dimensionen zu verwenden. Die
geänderten Bremseigenschaften und die
geänderte Fahrzeughandhabung können
durch einen Verlust der Fahrzeugkontrolle
zu einem Unfall führen.
9256,&+7
Felgen anderer Dimensionen haben
Einfluss auf:
¾Reifenfestsitz
¾Lebensdauer der Radlager
¾Bodenfreiheit
¾Abstand zu den Kotflügeln bei
montierten Schneeketten
¾Tachometeranzeige
¾Scheinwerferausrichtung
¾Stoßfängerhöhe
¾Reifendrucküberwachungssystem
*
HINWEIS
•Werden aus irgendeinem Grund die
Felgen ersetzt, müssen die neuen Felgen
mit den abmontierten in Bezug auf
Durchmesser, Breite und Einpresstiefe
(positive und negative Einpresstiefe)
identisch sein.
•Wenden Sie sich für Einzelheiten an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.

)

Page:   < prev 1-10 ... 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 491-500 ... 630 next >