MAZDA MODEL MX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 629

¾Ein Passagier sitzt wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
¾Gepäck oder andere Gegenstände werden unter dem Beifahrersitz oder zwischen dem
Fahrer- und dem Beifahrersitz verstaut, so dass das Sitzpolster nach oben gedrückt wird.
¾Ein Gegenstand, wie ein Sitzkissen wird auf das Sitzpolster oder auf die Sitzlehne gelegt.
¾Auf dem Beifahrersitz
befindet sich ein Sitzüberzug.
¾Gepäck oder andere Gegenstände werden auf den Sitz mit einem Kinderrückhaltesystem
gelegt.
¾Der Sitz wurde gewaschen.
¾Auf dem Sitz wurden Flüssigkeiten verschüttet.
¾Der Beifahrersitz wird nach hinten geschoben und drückt auf das hinter dem Sitz abgelegte
Gepäck.
¾Gepäck oder andere Gegenstände werden zwischen dem Fahrer- und dem Beifahrersitz
abgelegt.
¾Auf dem Beifahrersitz
befindet sich ein Elektro-Gerät.
¾Eine zusätzliche elektrische Vorrichtung, wie eine Sitzheizung wurde auf dem Sitzpolster
angebracht.
Die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer werden deaktiviert, wenn die
Beifahrerairbag-Deaktivierungsanzeige OFF eingeschaltet wird.
:LFKWLJH$XVU

Page 72 of 629

9256,&+7
¾Für eine richtige Auslösung des Frontairbags und zur Verhinderung von Beschädigungen
des Sensors im Sitzpolster:
¾Legen Sie keine schweren oder kantigen Gegenstände auf dem Sitz ab.
¾Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf oder unter dem Sitz.
¾Für eine richtige Funktion der Sensoren sollten Sie Folgendes tun:
¾Stellen Sie die Sitze möglichst weit nach hinten und sitzen Sie immer aufrecht gegen die
Sitzlehne gelehnt und schnallen Sie sich richtig an.
¾Für ein Kind auf dem Beifahrersitz muss das Kinderrückhaltesystem richtig installiert und
der Sitz innerhalb des Installationsbereich des Kinderrückhaltesystems ganz nach hinten
geschoben werden.
HINWEIS
•Für das Ein- und Ausschalten der Front- und Seitenairbags und des Gurtstraffers werden
ungefähr 10 Sekunden benötigt.
•Die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF kann wiederholt eingeschaltet
werden, wenn sich Gepäck oder andere Gegenstände auf dem Beifahrersitz befinden oder
bei starken Temperaturschwankungen im Fahrzeuginnenraum.
•Die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF kann bei einer Änderung der
elektrostatischen Kapazität des Beifahrersitzes für 10 Sekunden eingeschaltet werden.
•Die Airbag- und die Gurtstrafferwarnleuchte kann aufleuchten, falls starke Stöße auf den
Beifahrersitz einwirken.
•Falls die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF nach der Installation des
Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz nicht leuchtet, muss das
Kinderrückhaltesystem entsprechend den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung erneut
installiert werden. Falls danach die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF
immer noch nicht leuchtet, wenden Sie sich an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/-Servicepartner.
•Falls die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF leuchtet, wenn eine Person
auf dem Beifahrersitz Platz nimmt, muss die Sitzposition überprüft werden, indem die
Füße auf dem Boden abgelegt und der Sicherheitsgurt richtig angelegt wird. Falls die
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF nicht erlischt, schieben Sie den
Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
:LFKWLJH$XVU

Page 73 of 629

6\VWHP
'LHIROJHQGHQ.RPSRQHQWHQGHV$LUEDJV\VWHPVXQGGHUDNWLYHQ0RWRUKDXEHZHUGHQGXUFK
GDV'LDJQRVHV\VWHP

Page 74 of 629

9RUVLFKWVKLQZHLVHI

Page 75 of 629

:$5181*
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, falls die aktive Motorhaube ausgelöst wurde.
Falls der
Motorhaubenentriegelungsgriff nach einer Auslösung der aktiven Motorhaube
betätigt wird, so hebt sich die Motorhaube noch weiter an. Falls das Fahrzeug mit
angehobener Motorhaube gefahren wird, besteht Unfallgefahr wegen Sichtbehinderung.
Versuchen Sie nicht, die Motorhaube herunterzudrücken. Die Motorhaube kann deformiert
werden und es besteht Verletzungsgefahr, weil sich die Motorhaube nicht herunterdrücken
lässt. Um das Fahrzeug nach einer Auslösung der aktiven Motorhaube zu einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner zu fahren, müssen
Sie sicherstellen, dass keine Sichtbehinderung besteht, fahren Sie langsam.
92 56 ,&+ 7
Berühren Sie unmittelbar nach einer Auslösung der aktiven Motorhaube das Stellglied nicht.
Weil unmittelbar nach dem Auslösen das Stellglied noch heiß ist, können Sie sich verbrennen.
▼%HGLHQXQJXQG+DQGKDEXQJ
•.RQWUROOLHUHQ6LHYRUGHP/RVIDKUHQLPPHUREGLH0RWRUKDXEHULFKWLJJHVFKORVVHQLVW
$QGHUQIDOOVNDQQHLQQRUPDOHU6\VWHPEHWULHEQLFKWJHZlKUOHLVWHWZHUGHQ
•1DFKGHP8PVFKDOWHQGHU=

Page 76 of 629

•$PYRUGHUHQ6WR

Page 77 of 629

)XQNWLRQVZHLVHGHUDNWLYHQ0RWRUKDXEH
▼$XVO|VXQJGHUDNWLYHQ0RWRUKDXEH1LFKW$XVO|VXQJ
$XVO|VXQJGHUDNWLYHQ0RWRUKDXEH
'LHDNWLYH0RWRUKDXEHZLUGXQWHUGHQIROJHQGHQ8PVWlQGHQDXVJHO|VW
•%HLHLQHP$XISUDOOHLQHV)X

Page 78 of 629

9RUGHP/RVIDKUHQ
9HUZHQGXQJYHUVFKLHGHQHU)XQNWLRQHQZLH6FKO

Page 79 of 629

6FKO
:$5181*
Lassen Sie den Schlüssel nicht im Fahrzeug
zurück und bewahren Sie ihn an einem für
Kinder unzugänglichen Ort auf:
Es ist gefährlich, Kinder allein im Fahrzeug
zurückzulassen. Es besteht die Gefahr von
Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen.
Falls Kinder der Versuchung erliegen, mit
diesen Schlüsseln zu spielen, können
Fensterheber und andere
Bedienungselemente betätigt werden und
das Fahrzeug kann sogar in Gang gesetzt
werden.
92 56 ,&+ 7
¾Weil der Schlüssel (Fernbedienung)
schwache Radiowellen verwendet, kann
die Funktion unter den folgenden
Umständen beeinträchtigt werden:
¾Der Schlüssel wird zusammen mit
Kommunikationsgeräten, wie einem
Handy, herum getragen.
¾Der Schlüssel berührt bzw. wird von
einem metallenen Gegenstand
abgedeckt.
¾Der Schlüssel befindet sich in der Nähe
von Geräten, wie eines Computers.
¾Im Fahrzeug sind elektronische Geräte
installiert, die nicht von Mazda
zugelassen sind.
¾In der Nähe des Fahrzeugs gibt es
Vorrichtungen, die Radiowellen
ausstrahlen.
¾Falls der Schlüssel (Fernbedienung)
starken Radiowellen ausgesetzt ist, kann
sich die Batterie rasch entladen. Legen
Sie den Schlüssel nicht in der Nähe eines
elektronischen Gerätes, wie eines
Fernsehgerätes oder eines Computers ab.
¾Beachten Sie die folgenden Punkte, um
zu vermeiden, dass der Schlüssel
(Fernbedienung) beschädigt wird:
¾Lassen Sie den Schlüssel nicht fallen.
¾Lassen Sie den Schlüssel nicht nass
werden.
¾Zerlegen Sie den Schlüssel nicht.
¾Schützen Sie den Schlüssel vor hohen
Temperaturen, legen Sie ihn bei
direkter Sonneneinstrahlung nicht auf
das Armaturenbrett oder auf die
Motorhaube.
¾Setzen Sie den Schlüssel keinem
Magnetfeld aus.
¾Legen Sie keine schweren
Gegenstände auf den Schlüssel.
¾Reinigen Sie den Schlüssel nicht mit
Ultraschallwellen.
¾Legen Sie den Schlüssel nicht in die
Nähe eines Magneten.

'LH6FKO

Page 80 of 629

:HQGHQ6LHVLFKEHL9HUOXVWGHV6FKO
+LOIVVFKO

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 630 next >