MAZDA MODEL MX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 629

:HQGHQ6LHVLFKEHL6W|UXQJHQDP
6FKO

Page 82 of 629

HINWEIS
•(Modell für Europa)
Durch die Betätigung der
Fernbedienung werden die Scheinwerfer
ein- bzw. ausgeschaltet. Sehen Sie sich
die Informationen zum Leaving
Home-Licht auf Seite 4-70 an.
•(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf
Seite 3-51.
•(Mit LogIn-Fernbedienung (Modelle
für Europa))
Die Einstellung kann so geändert
werden, dass beim Verriegeln bzw.
Entriegeln der Türen, des
Kofferraumdeckels und der Tankklappe
mit dem Schlüssel ein akustisches
Warnsignal zur Bestätigung ertönt.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
Ein akustisches Signal ertönt zur
Bestätigung beim Verriegeln bzw.
Entriegeln der Türen, des
Kofferraumdeckels und der Tankklappe
mit dem Schlüssel. Das akustische
Signal kann bei Bedarf auch
ausgeschaltet werden.
Die Lautstärke des akustischen Signals
kann ebenfalls eingestellt werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-10.
Eine Änderung der Einstellung lässt sich
wie folgt vornehmen.
1. Schalten Sie die Zündung aus und
schließen Sie beide Türen und den
Kofferraumdeckel.
2. Öffnen Sie die Fahrertür.
3. Halten Sie innerhalb von 30 Sekunden
nach dem Öffnen der Fahrertür die
LOCK-Taste des Schlüssels für
mindestens 5 Sekunden gedrückt.
Das akustische Signal ertönt mit dem
aktuell eingestellten Lautstärkepegel.
Die Einstellung wird mit jedem
Drücken der LOCK-Taste des
Schlüssels umgeschaltet und das
akustische Signal ertönt mit dem
eingestellten Lautstärkepegel. (Falls
das akustische Signal deaktiviert
wurde, ertönt kein Signal.)
4. Die Änderung der Einstellung wird wie
folgt abgeschlossen:
•Die Zündung auf “ACC”
oder “ON” einstellen.
•Die Fahrertür schließen.
•Öffnen des Kofferraumdeckels.
•Keine Betätigung des Schlüssels für
10 Sekunden.
•Drücken einer beliebigen Taste des
Schlüssels, außer der LOCK-Taste.
•Einen Türgriffschalter drücken.
'LH%HGLHQXQJV.RQWUROOOHXFKWHEOLQNW
EHLP'U

Page 83 of 629

HINWEIS
•Die Türen, der Kofferraumdeckel und
die Tankklappe lassen sich mit der
Verriegelungstaste nicht verriegeln,
wenn eine andere Tür geöffnet ist. Die
Warnblinker blinken nicht.
•(Mit i-stop-Funktion (Modelle für
Europa))
Beim Entfernen des Schlüssels aus dem
Fahrzeug, nach dem Schließen von
beiden Türen und dem Drücken der
LOCK-Taste des Schlüssels bei
eingeschalteter i-stop-Funktion (Motor
ausgeschaltet) wird die Zündung auf
OFF geschaltet und beide Türen werden
verriegelt (inklusive Lenkradschloss).
Siehe “i-stop” auf Seite 4-14.
•Kontrollieren Sie nach dem Drücken der
Taste, ob beide Türen, der
Kofferraumdeckel und die Tankklappe
verriegelt sind.
•(Mit Doppelverriegelungssystem)
Das Doppelverriegelungssystem wird
durch zweimaliges Drücken der
Verriegelungstaste innerhalb von 3
Sekunden aktiviert.
Siehe “Doppelverriegelungssystem” auf
Seite 3-13.
•(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Falls die Türen durch Drücken der
Verriegelungstaste des Schlüssels bei
aktivierter Diebstahl-Alarmanlage
verriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten einmal, um
anzuzeigen, dass das System aktiviert
ist.
(QWULHJHOXQJVWDVWH
'U

Page 84 of 629

.RIIHUUDXPWDVWH
+DOWHQ6LH]XPgIIQHQGHV
.RIIHUUDXPGHFNHOVGLH.RIIHUUDXPWDVWH
JHGU

Page 85 of 629

•In den Ablagefächern oder in der
Mittelkonsole
▼6FKO
)DOOVGHU6FKO
]XUZLUGVRZLUG]XP6FKXW]
YRUHLQHP)DKU]HXJGLHEVWDKOGLH)XQNWLRQ
GHV6FKOHUJHKHQGJHVSHUUW
8PGLH)XQNWLRQHQZLHGHUKHU]XVWHOOHQ
GU

Page 86 of 629

6FKO
=XJVWLHJVV\VWHPPLW
/RJ,Q)HUQEHGLHQXQJ

:$5181*
Die vom Schlüssel abgestrahlten
Radiowellen können einen
Einfluss auf
medizinische Geräte, wie Schrittmacher,
haben:
Vor der Verwendung des Schlüssels in der
Nähe von Personen, die auf medizinische
Geräte angewiesen sind, müssen Sie beim
Hersteller dieser Geräte oder bei Ihrem Arzt
sicherstellen, ob diese Geräte nicht durch
die Radiowellen des Schlüssels
beeinträchtigt werden können.
'LH/RJ,Q)HUQEHGLHQXQJHUP|JOLFKWHLQ
9HU(QWULHJHOQGHU7

Page 87 of 629

%HWULHEVEHUHLFK
'DV6\VWHPIXQNWLRQLHUWQXUZHQQVLFK
GHU)DKUHULP)DKU]HXJRGHULQ5HLFKZHLWH
EHILQGHWXQGGHQ6FKO

Page 88 of 629

7
:$5181*
Nehmen Sie stets alle Kinder und Haustiere
mit oder lassen Sie eine Aufsichtsperson bei
den Kindern:
Es ist gefährlich, Kinder oder Tiere im
geparkten Fahrzeug zurückzulassen. Bei
heißem Wetter kann die Temperatur im
Fahrzeuginneren so stark ansteigen, dass
gesundheitsschädliche oder sogar tödliche
Folgen auftreten können.
Lassen Sie den Schlüssel nicht im Fahrzeug
zurück und bewahren Sie ihn an einem für
Kinder unzugänglichen Ort auf:
Es ist gefährlich, Kinder allein im Fahrzeug
zurückzulassen. Es besteht die Gefahr von
Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen.
Schließen Sie immer beide Fenster und das
Verdeck, verriegeln Sie die Türen und
nehmen Sie den Schlüssel mit sich, wenn
Sie das Fahrzeug verlassen:
Es ist gefährlich, das Fahrzeug unverriegelt
zu verlassen, Kinder können sich selbst in
einem heißen Fahrzeug einschließen, was
zum Tode führen kann. Ein unverriegeltes
Fahrzeug vereinfacht einen
Fahrzeugdiebstahl sehr.
Nach dem Schließen der Türen muss immer
kontrolliert werden, ob sie richtig
geschlossen sind:
Nicht richtig geschlossene Türen sind
gefährlich, während der Fahrt kann sich
eine nicht richtig geschlossene Tür
unerwartet
öffnen, was zu einem Unfall
führen kann.
Kontrollieren Sie deshalb vor dem Öffnen
einer Tür immer die Umgebung des
Fahrzeugs:
Es ist gefährlich, plötzlich eine Tür zu
öffnen. Ein vorbeifahrendes Fahrzeug oder
ein Fußgänger kann auf die Tür aufprallen.
92 56 ,&+ 7
¾Kontrollieren Sie die Umgebung des
Fahrzeugs bevor Sie eine Tür
öffnen oder
schließen, seien Sie vorsichtig bei
starkem Wind und beim Parken auf einer
Steigung oder einem Gefälle. Es ist
gefährlich, wenn Sie die Umgebung des
Fahrzeugs nicht kontrollieren, weil beim
Einklemmen von Fingern oder bei einem
Aufprall eines Fußgängers eine Unfall-
oder eine Verletzungsgefahr vorhanden
ist.
¾Falls die Fenster mit den elektrischen
Fensterhebern wegen entladener
Batterie nicht automatisch geschlossen
oder geöffnet werden können, lassen
sich die Fenster durch Drücken der
Scheiben nach innen langsam öffnen
oder schließen. Sonst kann das Fenster
das Verdeck/Dach berühren und das
Fenster kann beschädigt werden, weil die
Tür nicht
geöffnet bzw. geschlossen
werden kann.
HINWEIS
•Stellen Sie immer den Motor ab und
verriegeln Sie die Türen. Lassen Sie
außerdem keine Wertgegenstände im
Fahrzeug zurück, um einem Diebstahl
vorzubeugen.
9RUGHP/RVIDKUHQ
7

Page 89 of 629

•Falls sich der Schlüssel beim Verlassen
des Fahrzeugs an den folgenden Orten
befindet, können je nach den
Bedingungen der Radiowellen die Türen
verriegelt werden, auch wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befindet.
•Beim Armaturenbrett
•In einem Ablagefach wie dem
Konsolenkasten
•Neben einem Kommunikationsgerät,
wie einem Mobiltelefon
•Mit der Aussperrsicherung wird
verhindert, dass Sie sich selbst aus dem
Fahrzeug aussperren können.
Beide Türen, der Kofferraumdeckel und
die Tankklappe werden automatisch
entriegelt, wenn versucht wird, sie bei
einer geöffneten Tür mit der
Zentralverriegelung zu verriegeln.
Falls beide Türen bei geöffnetem
Kofferraumdeckel geschlossen sind,
werden beide Türen und die Tankklappe
verriegelt.
•(Türentriegelungssystem mit
Aufprallerfassung)
*
Mit diesem System werden die Türen,
der Kofferraumdeckel und die
Tankklappe im Falle eines Unfalls
automatisch entriegelt, so dass die
Fahrgäste das Fahrzeug sofort
verlassen können und nicht eingesperrt
werden. Wenn sich die Zündung auf
"ON" befindet und ein starker Aufprall
auf das Fahrzeug einwirkt, so dass die
Airbags ausgelöst werden, so werden 6
Sekunden nach dem Aufprall beide
Türen, der Kofferraumdeckel und die
Tankklappe automatisch entriegelt.
Je nach Art und der Stärke des Aufpralls
und anderen Bedingungen ist es
möglich, dass die Türen, der
Kofferraumdeckel und die Tankklappe
nicht entriegelt werden.
Bei einem Defekt von türbezogenen
Systemen oder der Batterie werden die
Türen, der Kofferraumdeckel und die
Tankklappe nicht entriegelt.
•Beim Öffnen einer Tür werden die
Fenster mit den elektrischen
Fensterhebern automatisch ein wenig
geöffnet. Beim Schließen der Tür werden
die Fenster mit den elektrischen
Fensterhebern automatisch geschlossen.
Mit dieser Funktion soll die Abdichtung
verbessert werden, dies ist kein
Anzeichen einer Störung.
Falls für die Wartung oder aus anderen
Gründen die Batterie abgeklemmt wird,
können die Fenster mit den elektrischen
Fensterhebern nicht mehr automatisch
vollständig geöffnet bzw. geschlossen
werden. Falls die Fenster mit den
elektrischen Fensterhebern nicht
geöffnet oder geschlossen werden
können, muss der
Fensterhebermechanismus zum Öffnen
und Schließen zurückgestellt werden.
Siehe "Automatisches Öffnen" auf Seite
3-36.
▼9HUE]Z(QWULHJHOQPLWGHP
+LOIVVFKO
%HLP9HUULHJHOQGHU)DKUHUW

Page 90 of 629

'UHKHQ6LHGHQ+LOIVVFKO

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 630 next >