tow MAZDA MODEL MX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 93 of 629

•Die Einstellung kann so geändert
werden, dass die Türen, der
Kofferraumdeckel und die Tankklappe
automatisch verriegelt werden, ohne den
Türgriffschalter zu betätigen.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-10.
(Autoverriegelungsfunktion)
Ein akustisches Signal ertönt, wenn
beide Türen geschlossen sind und Sie
den intelligenten Schlüssel mit sich
tragen. Nach ungefähr drei Sekunden
werden beide Türen, der
Kofferraumdeckel und die Tankklappe
automatisch verriegelt, wenn sich der
intelligente Schlüssel außerhalb des
Betriebsbereichs befindet. Die
Warnblinkleuchten blinken einmal auf.
(Selbst wenn sich der Fahrer im
Betriebsbereich befindet, werden beide
Türen, der Kofferraumdeckel und die
Tankklappe nach ungefähr 30 Sekunden
automatisch verriegelt.) Falls Sie sich
außerhalb des Betriebsbereichs
befinden, bevor die Türen und der
Kofferraumdeckel vollständig
geschlossen sind, oder sich ein anderer
Schlüssel im Fahrzeug befindet,
funktioniert die Autoverriegelung nicht.
Kontrollieren Sie vor dem Verlassen des
Fahrzeugs immer, ob beide Türen und
der Kofferraumdeckel verriegelt sind.
Mit der automatischen
Verriegelungsfunktion werden die
elektrischen Fensterheber nicht
geschlossen.•Autowiederverriegelungsfunktion
Nach dem Entriegeln mit dem
Türgriffschalter werden beide Türen, der
Kofferraumdeckel und die Tankklappe
automatisch wieder verriegelt, falls
innerhalb von 30 Sekunden keiner der
folgenden Vorgänge ausgeführt wird.
Falls das Fahrzeug mit einer
Diebstahl-Alarmanlage ausgerüstet ist,
blinken die Warnblinkleuchten.
Die Zeit, nach welcher die Türen, der
Kofferraumdeckel und die Tankklappe
automatisch wieder verriegelt werden,
kann eingestellt werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-10.
•Öffnen einer Tür oder des
Kofferraumdeckels.
•Umschalten der Zündung in eine
andere Position als aus.
▼9HUE]Z(QWULHJHOQPLWGHU
)HUQEHGLHQXQJ
%HLGH7

Page 121 of 629

92 56 ,&+ 7
¾Beim Ein- oder Aussteigen bei
geöffnetem Dach müssen Sie sorgfältig darauf achten, den
Kopf oder den Körper nicht an der Ecke der Windschutzscheibe anzuschlagen. Dies stellt ein
Verletzungsrisiko dar.
¾Fahren Sie nicht mit halb geöffnetem Dach, das Dach kann beschädigt werden und es kann
ein unvorhergesehener Unfall verursacht werden.
¾Kinder dürfen nicht mit dem Schalter für das versenkbare Hardtop spielen.
¾Legen Sie keine Gegenstände in die Nähe des hinteren Dachs, der Heckscheibe oder des
Stauraums für das vordere Dach. Auch kleine Gegenstände können Schäden verursachen.
¾Entfernen Sie die Blätter auf dem Dach. Sonst kann der Wasserablauf blockiert werden.
¾Kontrollieren Sie vor dem Öffnen des Dachs, ob der Heckscheibenheizungsschalter
ausgeschaltet ist. Durch die entstehende Hitze von der Heckscheibenheizung können das
Dach und die Verkleidung beschädigt werden.
¾Beim Öffnen und Schließen des Dachs müssen Sie kontrollieren, ob der Raum über dem
Dach (ca. 1,6 m vom Boden) frei ist, weil sonst möglicherweise das Dach oder das im Weg
befindliche Objekt beschädigt wird.
¾Beim Öffnen und Schließen des Dachs dürfen keine Kräfte auf das vordere und hintere Dach
ausgeübt werden. Der Mechanismus zum Öffnen und Schließen des Dachs kann beschädigt
werden.
¾Richten Sie den Wasserstrahl zum Abwaschen des Schmutzes vom Dach nicht direkt gegen
die Scheibenränder. Andernfalls kann Wasser in den Innenraum eindringen.
Siehe Wartung des Verdecks (versenkbares Hardtop) auf Seite 6-63.
¾Stellen Sie zum Öffnen und Schließen des Dachs das Fahrzeug auf einer harten und ebenen
Stelle ab, an der der Verkehr nicht behindert wird. Beim Öffnen und Schließen des Dachs auf
einem Gefälle oder an einer Steigung kann der Mechanismus zum Öffnen und Schließen
des Dachs beschädigt werden.
¾Benutzen Sie keine Autowaschanlage, weil das Dach beschädigt werden kann.
¾Bei tiefer Außentemperatur, wenn das Dach und die angrenzenden Teile gefroren sind, darf
das Dach nicht gewaltsam geöffnet oder geschlossen werden, weil es beschädigt werden
kann.
¾Beim Öffnen des Dachs im nassen Zustand kann Wasser in den Fahrzeuginnenraum
abtropfen.
¾Das Dach darf bei starkem Wind nicht geöffnet oder geschlossen werden, weil es
beschädigt werden kann.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
9HUGHFN YHUVHQNEDUHV)DVWEDFN