MAZDA MODEL MX-5 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 21 of 673

%(0(5.81*(1


Page 22 of 673


:LFKWLJH$XVU

Page 23 of 673

9RUVLFKWVPD

Page 24 of 673

Fahren Sie nicht mit beschädigten Sitzen:
Es ist gefährlich, mit beschädigten Sitzen, wie Sitzpolster an denen der Urethanschaum
sichtbar ist, zu fahren. Selbst wenn bei einem schwachen Aufprall die Airbags nicht ausgelöst
werden, besteht Gefahr, dass die Sitze mit den wichtigen Airbagteilen beschädigt werden. Bei
einem weiteren Aufprall ist eine richtige Funktion der Airbags nicht mehr gewährleistet, so
dass eine hohe Verletzungsgefahr vorhanden ist. Lassen Sie deshalb nach einem Aufprall die
Sitze, Gurtstraffer und Airbags immer durch eine autorisierte Mazda-Vertragswerkstatt
überprüfen.
Fahren Sie nicht mit zurückgelehnten Sitzen:
Bei stark geneigter Sitzlehne erhöht sich die Verletzungsgefahr, weil der Sicherheitsgurt nicht
den vollen Schutz gewährt. Im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls können Sie unter
dem Sicherheitsgurt hindurchrutschen und sich schwere innere Verletzungen zuziehen. Sitzen
Sie aus diesem Grund möglichst tief und aufrecht im Sitz.
Verwenden Sie keine Gegenstände, wie ein Kissen zwischen der Sitzlehne und dem Rücken:
Es ist gefährlich Gegenstände, wie ein Kissen zwischen der Sitzlehne und dem Rücken zu
verwenden, weil eine richtige Sitzposition nicht eingehalten werden kann und bei einem
Aufprall die Funktion der Sicherheitsgurte beeinträchtigt wird, was zu einem schweren Unfall
mit sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
Legen Sie keine Gegenstände unter den Sitz:
Ein Gegenstand kann eingeklemmt werden und eine richtige Sitzverriegelung verhindern, was
zu einem Unfall führen kann.
Stapeln Sie das Gepäck nicht höher als bis zur Sitzlehnenoberkante:
Höher als bis zur Oberkante der Sitzlehne aufgestapeltes Gepäck ist gefährlich. Bei einer
Notbremsung oder bei einem Aufprall können die Fahrzeuginsassen durch
herumgeschleuderte Gegenstände verletzt werden.
Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt, ob das Gepäck richtig gesichert ist:
Das Fahren mit ungesichertem Gepäck ist gefährlich, weil bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall schwere Verletzungen durch herumgeschleuderte Gepäckstücke verursacht werden
können.
:LFKWLJH$XVU

Page 25 of 673

Verriegeln Sie immer die Türen und bewahren Sie die Schlüssel an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf:
Es ist gefährlich, den Wagen unverschlossen abzustellen oder die Schlüssel an einem für
Kinder zugänglichen Ort aufzubewahren. Kinder können in einen geöffneten Kofferraum
kriechen und im Kofferraum unabsichtlich eingeschlossen werden. Die hohen Temperaturen
im Fahrzeug, besonders im Sommer, können sogar tödliche Folgen haben oder zu
Hirnschäden führen. Die Türen und der Kofferraumdeckel müssen immer verriegelt werden.
92 56 ,&+ 7
¾Bei der Betätigung eines Sitzes dürfen Sie zur Vermeidung von Verletzungen die Hände bzw.
die Finger nicht in die Nähe der sich bewegenden Teile halten.
¾Beim Einstellen der Sitze muss sichergestellt werden, dass sich kein Gepäck in der Nähe
befindet. Falls das Gepäck eingeklemmt wird, kann es beschädigt werden.
¾Zum Einstellen der Sitze nach vorne oder hinten oder zum Hochklappen einer Sitzlehne
muss die Sitzlehne mit der Hand festgehalten werden. Eine nicht festgehaltene Sitzlehne
kann nach vorne schnellen und Verletzungen verursachen.
:LFKWLJH$XVU

Page 26 of 673

6LW]
▼9HUVWHOOXQJGHV)DKUHUVLW]HV
:HQQ6LHGDV(LQVWHOOYHUIDKUHQI

Page 27 of 673

.RQWUROOLHUHQ6LHREGHU+HEHOULFKWLJLQGLH$XVJDQJVVWHOOXQJ]XU

Page 28 of 673

9RQ0D]GDHPSIRKOHQH)DKUHUVLW]YHUVWHOOXQJ
(LQVWHOOHQGHV/HKQHQZLQNHOV 1HLJXQJ
6WHOOHQ6LHGHQ/HKQHQZLQNHOVRHLQGDVV6LHEHTXHPVLW]HQ
 5XWVFKHQ6LHHLQZHQLJWLHIHULQGHQ6LW]XQGEHZHJHQ6LHGLH5

Page 29 of 673

 6HW]HQ6LHGLHUHFKWH)HUVHDXIGHQ)DKU]HXJERGHQXQGVWHOOHQ6LHGDEHLGHQUHFKWHQ
)X‰DXIGLH%UHPVH%HZHJHQ6LHQXQGHQ6LW]VRZHLWZLHP|JOLFKQDFKYRUQELVGLH
3RVLWLRQI

Page 30 of 673

 /HKQHQ6LHVLFKJHJHQGLH5

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 680 next >