MAZDA MODEL MX-5 RF 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 631 of 657

9–2
Technische Daten
Identi¿ kationsnummern
Typen- und Hinweisschilder
Fahrzeugidenti¿ kationsnummer
(Südafrika, Golfstaaten)
Mit der Fahrzeugidenti¿ kationsnummer
kann das Fahrzeug identi¿ ziert werden.
Die Nummer be¿ ndet sich auf dem Schild
am Windlaufblech an der rechten Ecke des
Armaturenbretts. Das Schild ist von außen
durch die Windschutzscheibe gut sichtbar.
Typenschild
Fahrgestellnummer/
Fahrzeugidenti¿ kationsnummer
(Irland, Großbritannien)
Fahrgestellnummer
Öffnen Sie die Abdeckung wie in der
Abbildung gezeigt und kontrollieren Sie
die Fahrgestellnummer.
Fahrzeugidenti¿ kationsnummer


Page 632 of 657

9–3
Technische Daten
Identi¿ kationsnummern
Angaben für
Abgasreinigungssystem
(Philippinen)
Reifendruckschild
Linkslenker
Rechtslenker
Motornummer
vorne
Konformitätsschild (Golfstaaten)
Auf diesem Schild ist das Jahr und der
Monat der Produktion aufgeführt.


Page 633 of 657

9–4
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Motor
Gegenstand Technische Daten
SKYACTIV-G 1.5 SKYACTIV-G 2.0
Bauart 4-Zylinder-DOHC Reihenmotor mit 16 Ventilen
Bohrung × Hub 74,5 × 85,8 mm 83,5 × 91,2 mm
Hubraum 1496 cm
3 1998 cm 3
Verdichtungsgrad 13,0
Golfstaaten
Gegenstand Technische Daten
Modell mit Soft-Top Modell mit versenkbarem
Fastback
Maximale Motorleistung/Umdrehungen 118 kW/6000/min 118 kW/6000/min
Maximales Motordrehmoment/
Umdrehungen 200 N·m/4600/min 200 N·m/4600/min
Höchstgeschwindigkeit 198 km/h 194 km/h
Elektrische Anlage
Gegenstand Klassi¿ zierung
Batterie N-55 (S) *1
12V-45Ah/20 Std. *2
Zündkerzen Mazda-Original-Zündkerzen *3 PE5R-18-110 oder PE5S-18-110
*1 N-55 (S) ist für die Systeme i-stop (FOR STOP & START)/i-ELOOP. Für einen richtigen Betrieb der Systeme
i-stop (FOR STOP & START)/i-ELOOP sollte nur N-55 (S) verwendet werden. Für Einzelheiten wenden Sie
sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
*2 Nicht für das i-stop-System/i-ELOOP-System.
*3 Die Zündkerzen sind für eine optimale Leistung von SKYACTIV-G. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
VORSICHT
Für das Reinigen von Iridiumkerzen dürfen keine Drahtbürsten verwendet werden. Die
Beschichtung der Iridiumlegierung und der Platinspitzen kann beschädigt werden.


Page 634 of 657

9–5
Technische Daten
Technische Daten
Schmiermittel
Schmiermittel Klassi¿ zierung
Europa Außer Europa
Motoröl
*1
Empfohlenes Öl *2 Ölqualität
Mazda Originalöl Supra 0W-20
API SG/SH/SJ/SL/SM/SN oder
ILSAC GF-II/GF-III/GF-IV/GF-V Mazda Originalöl Ultra 5W-30
Alternative Ölqualität
*3
API SL/SM/SN oder
ACEA A3/A5 0W-20
5W-30
Kühlmittel Typ FL-22
Schaltgetriebeöl Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS
*4
Automatikgetriebeöl JWS3309
Hinterraddifferentialöl Mazda Long Life Hypoid-Getriebeöl SG1
Brems-/KupplungsÀ üssigkeit SAE J1703 oder FMVSS116 DOT-3 oder DOT-4
*1 Siehe “Empfohlenes Öl” auf Seite 6-19 .
Verwenden Sie keine Öle, die die obenstehenden Spezi¿ kationen nicht erfüllen. Eine Verwendung von
ungeeignetem Motoröl kann zu einem Motorschaden führen, der nicht durch die Mazda-Garantie gedeckt ist.
*2 Die Originalöle von Mazda sind speziell für den betreffenden Motor getestet. Für eine optimale Leistung wird
eine allzeitige Verwendung von Mazda Originalölen empfohlen.
*3 Falls kein Mazda Originalöl erhältlich ist, kann auch ein alternatives Motoröl, das die aufgelisteten
Spezi¿ kationen erfüllt, verwendet werden.
*4 Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS ist ein besseres Öl für ein optimales Schaltgefühl. Mazda Long Life-
Originalgetriebeöl IS wird empfohlen.
Falls kein Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS verfügbar ist, verwenden Sie Standardöl (API Service GL-4
(SAE 75W-90)). Das Schalten bei sehr tiefen Temperaturen kann schwierig sein.


Page 635 of 657

9–6
Technische Daten
Technische Daten
Füllmengen
(Ungefähre Füllmengen)
Gegenstand Füllmenge
Motoröl Mit Öl¿ lterwechsel 4,3 Liter
Ohne Öl¿ lterwechsel 4,1 Liter
Kühlmittel SKYACTIV-G 1.5 Linkslenker 5,6 Liter
Rechtslenker 5,8 Liter
SKYACTIV-G 2.0 Schaltgetriebe Linkslenker 6,0 Liter
Rechtslenker 6,2 Liter
Automatikgetriebe Saudi-Arabien 6,2 Liter
Rechtslenker 6,0 Liter
Außer oben 5,9 Liter
Schaltgetriebeöl 2,0 Liter
Automatikgetriebeöl 7,2 Liter
Hinterraddifferentialöl 0,6 Liter
Kraftstofftank 45,0 Liter
Die Öl- und Flüssigkeitsstände müssen immer mit den Messstäben oder den
Behälterstandanzeigen kontrolliert werden.
Abmessungen
Gegenstand Modell
Modell mit Soft-Top Modell mit
versenkbarem Fastback
Gesamtlänge 3915 mm 3915 mm
Gesamtbreite 1735 mm 1735 mm
Gesamthöhe 16 Zoll-Felgen 1225 mm 1230 mm
17 Zoll-Felgen 1230 mm 1235 mm
Vorderradspur 1495 mm 1495 mm
Hinterradspur 1505 mm 1505 mm
Radstand 2310 mm 2310 mm


Page 636 of 657

9–7
Technische Daten
Technische Daten
*nur bestimmte Modelle
Glühlampen
Außenleuchte
Glühlampen Kategorie
Leistung UNECE *1 (SAE)
Scheinwerfer Fernlicht LED *2 — (—)
Abblendlicht LED *2 — (—)
Tagesfahrleuchten LED LED *2 — (—)
Glühlampe 21 W21W (7440)
Begrenzungsleuchten LED
*2 — (—)
Vordere Blinkleuchten 21 WY21W
(7443NA)
Seitliche Blinkleuchten 5
*3 WY5W (—)
Zusatzbremsleuchte LED *2 — (—)
Hintere Blinkleuchten 21 WY21W
(7443NA)
Bremsleuchten LED
*2 — (—)
Schlussleuchten LED *2 — (—)
Rückfahrscheinwerfer 21 W21W (7440)
Nebelschlussleuchte
* 21 W21W (7440)
Kennzeichenleuchten 5 W5W (—)
*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic
Commission for Europe).
*2 LED ist die Abkürzung für Light Emitting Diode.
*3 Die Glühlampe kann nicht ausgewechselt werden, weil sie in der Einheit fest eingebaut ist. Ersetzen Sie deshalb
die ganze Einheit.
Innenleuchte
Glühlampen Kategorie
Leistung UNECE *1
Deckenleuchte 10 —
Kofferraumleuchte 5 —
*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic
Commission for Europe).


Page 637 of 657

9–8
Technische Daten
Technische Daten
Reifen
Beispiel einer Reifenbezeichnung
Reifenbreite
Höhen-/Breitenverhältnis (%)
BauartMatsch und Schnee
Geschwindigkeitssymbol
Tragfähigkeitsindex (nicht bei ZR-Reifen)Felgendurchmesser (Zoll)
Geschwindigkeitssymbole
Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug Reifen mit dem richtigen Geschwindigkeitssymbol.
Geschwindigkeitssymbol Höchstgeschwindigkeit
Q bis 160 km/h
R bis 170 km/h
S bis 180 km/h
T bis 190 km/h
U bis 200 km/h
H bis 210 km/h
V bis 240 km/h
W bis 270 km/h
Y bis 300 km/h
ZR über 240 km/h
Reifen und Reifendruck
HINWEIS
Die Reifen sind optimal auf die Karosserie abgestimmt.
Mazda emp¿ ehlt bei einem Austausch Reifen des gleichen Typs wie die Originalbereifung
zu verwenden. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Für die Reifendimension und den Reifendruck wird auf das Reifendruckschild verwiesen
(Seite 6-38 ).
Nach der Einstellung des Reifendrucks muss das Reifendrucküberwachungssystem
initialisiert werden, damit das System richtig funktioniert.
Siehe “Initialisierung des Reifendrucküberwachungssystems” auf Seite 4-149 .


Page 638 of 657

9–9
Technische Daten
Technische Daten
Standardreifen
(Außer Golfstaaten)
Reifendimension Reifendruck
Vorne Hinten
195/50R16 84V 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) 200 kPa (2,0 bar, 29 psi)
195/50RF16 84V 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) 200 kPa (2,0 bar, 29 psi)
205/45R17 84W 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) 200 kPa (2,0 bar, 29 psi)
(Golfstaaten)
Reifendimension Reifendruck
Vorne Hinten
195/50RF16 84V 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) 200 kPa (2,0 bar, 29 psi)
Winterreifen
ReifendimensionReifendruck
Vorne Hinten
195/50R16
*1 M S 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) 220 kPa (2,2 bar, 32 psi)
205/45R17
*2 M S 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) 220 kPa (2,2 bar, 32 psi)
*1 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 84Q/84S/84H/84V
*2 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 84Q/84S/84H/84V/84W
Anzugsmoment der Radmuttern
Bei der Installation eines Rads müssen die Radmuttern mit dem folgenden Anzugsmoment
festgezogen werden.
108—147 N·m (12—14 kgf·m)
Sicherungen
Siehe “Sicherungen” auf Seite 6-53 .
Bremsen
Für Informationen über die Verschleißgrenze der Bremsscheiben und die Messmethode
wenden Sie sich bitte an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. Die Informationen sind frei zugänglich.


Page 639 of 657

9–10
Technische Daten
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Die folgenden individuellen Einstellungen können vom Kunden oder von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner eingestellt oder geändert werden.
Individuellen Einstellungen, die sich ändern lassen, sind je nach Markt und Spezi¿ kationen
verschieden.
Änderungsmethode der Einstellungen
Einstellungen, die sich auf dem mittleren Anzeigebildschirm ändern lassen.
A: Siehe “Einstellungen” auf Seite 5-67 .
B: Siehe “Überwachung des Kraftstoffverbrauchs” auf Seite 4-97 .
Einstellungen, die sich mit den Fahrzeugschaltern vornehmen lassen.
C: Siehe “Autoverriegelungsfunktion” auf Seite 3-20 .
D: Siehe “Fernbedienung” auf Seite 3-5 .
E: Siehe Abschnitt “Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn-
Fernbedienung)” auf Seite 3-17 .
Einstellungen, die von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
geändert werden können.
Gegenstand Funktion Einstellung
bei der
Auslieferung Mögliche
Einstellungen
Änderungsmethode
der Einstellungen
Sicherheit
Spurhalteassistent
(LDWS) (Seite 4-110 ) Der Abstand der
Warnungsauslösung zum
Erfassen eines Fahrspurwechsels adaptiv adaptiv/
früh/
Mittel/

spät A —
Auslösungsemp¿ ndlichkeit
(Wahrscheinlichkeit einer
Warnung) Mittel Oft/mittel/
Selten A —
Akustisches Warnsignal RüttSt Signalton/
RüttSt A —
Lautstärke des
akustischen
Warnsignals RüttSt Niedrig Hoch/Mittel/
Niedrig A —
Signalton Niedrig Hoch/Niedrig A —
Toter-Winkel-Assistent
(BSM) (Seite 4-116 ) Lautstärke des akustischen
Warnsignals *1 Hoch Hoch/
Niedrig/
Aus A —


Page 640 of 657

9–11
Technische Daten
Individuelle Einstellungen
Gegenstand Funktion Einstellung
bei der
Auslieferung Mögliche
Einstellungen
Änderungsmethode
der Einstellungen
Fahrzeug
Türschlösser (Seite
3-20)Betriebsbedingung für
automatische Verriegelungs-/
Entriegelungsfunktion Verriegeln:
Beim Fahren Verriegeln:
Beim Fahren:
In Parken/
Verriegeln:
Schalten aus P
(Parken)/
Verriegeln:
Aus P (Parken)
schalten/
Verriegeln:
Beim Fahren/
Verriegeln:
Beim Fahren/
Aus A C
Verriegelungsfernbedienung
(Seite 3-4 ) Zeit, nach welcher die Tür
automatisch verriegelt wird 30 Sekunden 90 Sekunden/
60 Sekunden/
30 Sekunden A —
LogIn-Fernbedienung
(Seite 3-10 ) Zeit, nach welcher die Tür
automatisch verriegelt wird 30 Sekunden 90 Sekunden/
60 Sekunden/
30 Sekunden A — Autoverriegelungsfunktion
aktivieren/deaktivieren Aus An/Aus A —
Lautstärke des akustischen
Signals beim Verriegeln/
Entriegeln Aus oder
Mittel Hoch/Mittel/
Niedrig/Aus A D,
E
automatische
Innenleuchtensteuerung
(Seite 5-127 ) Die Verzögerungszeit
zum Ausschalten der
Innenbeleuchtung nach dem
Schließen der Tür kann
eingestellt werden 15 Sekunden 60 Sekunden/
30 Sekunden/
15 Sekunden/
7,5 Sekunden A —
Die Verzögerungszeit
zum Ausschalten der
Innenbeleuchtung, wenn eine Tür
nicht vollständig geschlossen ist 30 Minuten 60 Minuten/
30 Minuten/
10 Minuten A —
Automatische
Wischerregelung (Seite
4-74 ) Aktivieren/Deaktivieren An An/Aus *2 A —
Tagesfahrleuchten (Seite
4-72)Aktivieren/Deaktivieren An An/Aus — —
Automatische
Beleuchtungseinschaltung
(Seite 4-65 ) Zeitpunkt zum Einschalten der
Beleuchtung Mittel Hell /
Mittelhell/
Mittel/
Mitteldunkel/
Dunkel A —
Fernlichtregulierung
(HBC) (Seite 4-107 ) Aktivieren/Deaktivieren *3 A n A n / A u s A —


Page:   < prev 1-10 ... 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 651-660 next >