key MAZDA MODEL MX-5 RF 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 87 of 657

3–4
Vor dem Losfahren
Schlüssel
Verriegelungsfernbedienung
Mit diesem System werden die
Schlüsseltasten zum Ver- und Entriegeln
der Türen, des Kofferraumdeckels und
der Tankklappe und zum Öffnen des
Kofferraumdeckels verwendet.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den Schlüssel
aus der Handtasche oder der Hosentasche
nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich auch
die Diebstahl-Alarmanlage betätigen.
Systemstörungen oder Warnungen werden
durch die folgenden Warnleuchten oder
akustische Signale angezeigt.
Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A die angezeigte
Meldung für nähere Informationen
oder lassen Sie das Fahrzeug von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner entsprechend der Anzeige
überprüfen.
 


 KEY-Warnleuchte (rot)
 Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten” auf
Seite 4-43 .
 


 Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
  Siehe “Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)” auf
Seite 7-56 .
 


 Akustisches Warnsignal, wenn sich der
Schlüssel nicht im Fahrzeug be¿ ndet

 Siehe “Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
be¿ ndet” auf Seite 7-56 . Wenden Sie sich bei Störungen mit
dem Schlüssel an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie sich
so bald wie möglich an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
um den Schlüssel zu ersetzen und den
abhanden gekommenen Schlüssel
funktionsunfähig zu machen.
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und Modi¿ kationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
  Die Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann
je nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
  Die Verriegelungsfernbedienung
ist funktionsbereit (Tür/
Kofferraumdeckel /Tankklappe
ver- bzw. entriegeln), wenn die
Zündung ausgeschaltet ist. In einer
anderen Position der Zündung als aus
funktioniert das System nicht.
  Falls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner
wird, ist möglicherweise die Batterie
schwach. Zum Einsetzen einer neuen
Batterie wird auf den Abschnitt
“Ersetzen der Schlüsselbatterie”
verwiesen (Seite 6-35 ).


Page 88 of 657

3–5
Vor dem Losfahren
Schlüssel
HINWEIS
  Die Lebensdauer der Batterie beträgt
ungefähr ein Jahr. Tauschen Sie
die Batterie gegen eine neue aus,
wenn die KEY-Kontrollleuchte
(grün) im Armaturenbrett blinkt
(bei Fahrzeugen mit Armaturenbrett
A) (Seite 4-43 ), werden die
Meldungen auf dem Armaturenbrett
angezeigt). Es wird empfohlen,
die Batterie einmal jährlich
auszutauschen, weil sonst die KEY-
Warnleuchte/Kontrollleuchte je nach
Batteriezustand nicht auÀ euchtet
oder blinkt.
  Falls Sie weitere Schlüssel
benötigen, wenden Sie sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Für das Fahrzeug
lassen sich bis zu 6 Schlüssel
mit Fernbedienung verwenden.
Bringen Sie alle Schlüssel zu einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um zusätzliche
Schlüssel anfertigen zu lassen.
Fernbedienung
Bedienungstasten Bedienungs-Kontrollleuchte


Page 162 of 657

4–7
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
1. Kontrollieren Sie, ob Sie den Schlüssel
mit sich tragen.
2. Alle Fahrzeuginsassen sollten sich mit
den Sicherheitsgurten anschnallen.
3. Kontrollieren Sie, ob die Handbremse
richtig angezogen ist.
4. Halten Sie das Bremspedal fest
gedrückt bis der Motor angesprungen
ist.
5. (Schaltgetriebe)
Halten Sie das Kupplungspedal fest
gedrückt bis der Motor angesprungen
ist.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die Stufe
“P”, um den Motor anzulassen. Um den
Motor bei sich bewegendem Fahrzeug
anzulassen, müssen Sie den Wählhebel
in die Stufe “N” stellen.
HINWEIS
(Schaltgetriebe)
Der Anlasser kann nur bei
durchgedrücktem Kupplungspedal
betätigt werden.
(Automatikgetriebe)
Der Anlasser wird nicht betätigt,
falls sich der Wählhebel nicht in der
Stufe “P” oder “N” be¿ ndet und das
Bremspedal nicht gedrückt wird. 6. Kontrollieren Sie, ob die
KEY-Kontrollleuchte (grün)
im Armaturenbrett und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
leuchten.
KEY-Kontrollleuchte
(grün)/KEY-Warnleuchte
(rot)
Kontrollleuchte
Motorstartknopf


Page 163 of 657

4–8
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
  Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) blinkt,
müssen Sie kontrollieren, ob Sie den
Schlüssel mit sich tragen.
  Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) blinkt
und Sie den Schlüssel mit sich
tragen, berühren Sie mit dem
Schlüssel den Motorstartknopf,
um den Motor anzulassen. Siehe
“Anlassen des Motors bei entladener
Schlüsselbatterie” auf Seite 4-10 .
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann
im Motorstartsystem ein Problem
vorhanden sein. Damit kann verhindert
werden, dass der Motor gestartet oder
die Zündung auf “ACC” oder “ON”
umgeschaltet werden kann. Lassen Sie
in diesem Fall das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen.
HINWEIS
  Unter den folgenden Umständen
blinkt nach dem Drücken des
Motorstartknopfs die KEY-
Warnleuchte (rot). Damit wird der
Fahrer darauf hingewiesen, dass
beim Drücken des Motorstartknopfs
nicht auf “ACC” umgeschaltet wird.
 


 Die Schlüsselbatterie ist erschöpft.



 Der Schlüssel be¿ ndet sich
außerhalb des Betriebsbereichs.
 


 Der Schlüssel be¿ ndet sich an
einem Ort, an dem das Signal nicht
übertragen wird (Seite 3-9 ).
 


 Ein ähnlicher Schlüssel eines
anderen Herstellers be¿ ndet sich
im Betriebsbereich des Schlüssels.
 
(Zwangsweises Anlassen des
Motors)
 Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann
der Motor möglicherweise nicht
auf die übliche Art angelassen
werden. Lassen Sie in diesem
Fall das Fahrzeug so rasch wie
möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen. In
einem solchen Fall kann der
Motor zwangsgestartet werden.
Halten Sie den Motorstartknopf
gedrückt, bis der Motor anspringt.
Die weiteren Bedingungen zum
Anlassen des Motors wie Schlüssel
im Fahrgastraum und Drücken des
Kupplungspedals (Schaltgetriebe)
bzw. des Bremspedals
(Automatikgetriebe) müssen
ebenfalls erfüllt werden.


Page 164 of 657

4–9
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
  Bei einem Zwangsstart des Motors
leuchtet die KEY-Warnleuchte (rot)
weiter und die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt weiter.
 (Automatikgetriebe) In der Wählhebelposition Neutral (N)
leuchten die KEY-Kontrollleuchte
(grün) und die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) nicht.
7. Drücken Sie den Motorstartknopf,
nachdem die KEY-Kontrollleuchte
(grün) im Armaturenbrett und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
leuchten.
HINWEIS
  Nach dem Anlassen erlischt die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb) und die Zündung wird in die
Position “ON” gestellt.
  Nach dem Drücken des
Motorstartknopfs, bevor der Motor
anspringt, kann das Geräusch des
laufenden Kraftstoffpumpenmotors
in der Nähe des Kraftstofftanks
gehört werden. Dies ist nicht ein
Anzeichen einer Störung. 8. Lassen Sie den Motor vor dem
Losfahren für ca. 10 Sekunden
warmlaufen (in Deutschland nicht
erlaubt).
HINWEIS
 (Deutschland) Fahren Sie unmittelbar, nachdem
der Motor angelassen wurde,
los. Vermeiden Sie jedoch hohe
Motordrehzahlen, bis der Motor
seine Betriebstemperatur erreicht hat.
 
Drücken Sie zum Anlassen des Motors
das Gaspedal nicht, unabhängig davon,
ob der Motor kalt oder warm ist.
 Falls der Motor beim ersten Versuch
nicht anspringt, wird im Abschnitt
“Anlassen des Motors im Notfall” auf
“Anlassen eines mit zu viel Kraftstoff
versorgten Motors” verwiesen. Falls
der Motor nicht angelassen werden
kann, müssen Sie sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner (Seite 7-27 ) wenden.
 (Schaltgetriebe mit i-stop-Funktion) Falls der Motor abstellt, kann er
durch Drücken des Kupplungspedals
innerhalb von 3 Sekunden nach dem
Abstellen wieder angelassen werden.
 Der Motor kann unter den folgenden
Bedingungen selbst bei gedrücktem
Kupplungspedal nicht wieder
angelassen werden:
 


 Die Fahrertür ist geöffnet.



 Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist
nicht angelegt.
 


 Nach dem Abstellen des Motors
wurde das Kupplungspedal nicht
vollständig los gelassen.
 


 Das Kupplungspedal wird bei nicht
vollständig abgestelltem Motor
gedrückt.


Page 166 of 657

4–11
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
6. Drücken Sie den Motorstartknopf zum
Starten des Motors.
HINWEIS
  Der Motor kann nur bei vollständig
gedrücktem Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. bei
vollständig gedrücktem Bremspedal
(Automatikgetriebe) angelassen
werden.
  Bei einer Störung des
Motorstartsystems blinkt die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb). In diesem Fall kann der Motor
angelassen werden, aber lassen Sie
das Fahrzeug so rasch wie möglich
von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen.
  Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) nicht leuchtet,
muss der Vorgang von Anfang an
wiederholt werden. Falls sie nicht
leuchtet, müssen Sie das Fahrzeug
von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner
überprüfen lassen.
HINWEIS
  Gehen Sie nach dem Einschalten der
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) wie folgt vor, um die
Zündungsposition ohne Anlassen des
Motors umzuschalten.
1. Lassen Sie das Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. das
Bremspedal (Automatikgetriebe)
los.
2. Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Umschalten der
Zündungsposition. Bei jedem
Drücken des Motorstartknopfs
wird die Zündung zwischen
“ACC”, “ON” und aus
umgeschaltet. Um die
Zündungsposition erneut
umzuschalten, muss der Vorgang
von Anfang an wiederholt werden.
Anlassen des Motors im Notfall
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann der
Motor möglicherweise nicht auf die
übliche Art angelassen werden. Lassen
Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen. In einem solchen Fall kann
der Motor zwangsgestartet werden.
Halten Sie den Motorstartknopf
gedrückt, bis der Motor anspringt. Die
weiteren Bedingungen zum Anlassen des
Motors wie Schlüssel im Fahrgastraum
und Drücken des Kupplungspedals
(Schaltgetriebe) bzw. des Bremspedals
(Automatikgetriebe) müssen ebenfalls
erfüllt werden.


Page 167 of 657

4–12
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
Ausschalten des Motors
WARNUNG
Während der Fahrt darf der Motor
nicht ausgeschaltet werden:
Es ist sehr gefährlich, den Motor
während der Fahrt auszuschalten,
außer in einem Notfall. Beim Abstellen
des Motors während der Fahrt wird die
Wirkung der Bremsen beeinträchtigt,
weil die Servounterstützung für die
Bremsen ausfällt, dies kann zu einem
Unfall mit hoher Verletzungsgefahr
führen.
1. Halten Sie das Fahrzeug an.
2.(Schaltgetriebe)
Schalten Sie in die Neutralposition und
ziehen Sie die Handbremse fest.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die
Position “P” und ziehen Sie den
Handbremshebel fest.
3. Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Ausschalten des Motors. Die
Zündungsposition ist aus.
VORSICHT
Kontrollieren Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs, ob der Motorstartknopf auf
aus gestellt ist.
HINWEIS
 Der Lüfter im Motorraum kann für
einige Minuten zum raschen Abkühlen
des Motorraums eingeschaltet werden,
nachdem die Zündung von “ON” auf
“OFF” geschaltet wurde, unabhängig
davon, ob die Klimaanlage ein- oder
ausgeschaltet ist.
  Falls das System beim Umschalten
der Zündung von “ON” auf “ACC”
oder “OFF” feststellt, dass die
Restladung der Schlüsselbatterie
gering ist, erscheint die folgende
Anzeige.
 Tauschen Sie die Batterie aus, bevor
der Schlüssel funktionsunfähig wird.
 Siehe “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” auf Seite 6-35.
(Fahrzeuge mit einem
Armaturenbrett des Typs A)
 Die Meldung erscheint auf der
Anzeige des Armaturenbretts.
(Fahrzeuge mit einem
Armaturenbrett des Typs B)
 Die KEY-Kontrollleuchte (grün)
blinkt für ungefähr 30 Sekunden.
 Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-43 .
 (Automatikgetriebe) Falls der Motor in einer anderen
Wählhebelposition als “P”
ausgeschaltet wird, schaltet die
Zündung auf “ACC”.
Abstellen des Motors im Notfall
Der Motor wird sofort abgestellt, wenn
der Motorstartknopf bei laufendem Motor
oder während der Fahrt gedrückt gehalten
oder einige Male rasch nacheinander
gedrückt wird. Die Zündung wird auf
“ACC” geschaltet.


Page 199 of 657

4–44
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnleuchten Seite
(gelb) Warnleuchte der elektrischen Vakuumpumpe
*1 7-39
Antiblockier-Warnleuchte (ABS) *1
Warnleuchte für
elektronischen
Bremskraftverteiler
7-35
ABS-Warnung
7-39
Motorwarnleuchte *1 7-39
(gelb)
* i-stop-Warnleuchte *1 7-39
(gelb) * i-ELOOP-Warndisplay/Warnleuchte *1 7-39
* Automatikgetriebewarndisplay/Warnleuchte *1 7-39
Airbag/Gurtstraffer-Warnleuchte *1 7-39
* Warnleuchte für aktive Motorhaube *1 7-39
* Reifendruckwarnleuchte *1
Blinkt
7-39
Leuchtet
7-46
* Warnleuchte für defekter Reifen *1 7-39
(rot)
* KEY-Warndisplay/Warnleuchte *1
Störung
7-39
Außer Störung
7-46
(gelb)
* KEY-Warndisplay 7-39
* Warndisplay/Warnleuchte des Spurhalteassistenten (LDWS) *1
Leuchtet
7-39
Blinkt
4-115


Page 201 of 657

4–46
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
*nur bestimmte Modelle
Display/Kontrollleuchten
Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus
oder eine Systemstörung zu informieren.
Signal Kontrollleuchten Seite
* Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte *1 2-53
(weiß/grün)
* KEY-Display/Kontrollleuchte 3-10
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte *1 3-58
* Betätigungskontrollleuchte des versenkbaren Fastbacks 3-52
(grün)
* i-stop-Kontrollleuchte 4-18
(weiß/grün) * i-ELOOP-Display/Kontrollleuchte 4-96
* Geschwindigkeitsalarmdisplay 4-41
* Schlüsseldisplay/Kontrollleuchte *1 4-48
(blau) Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur 4-48
* Schaltanzeige 4-54
Beleuchtungskontrollleuchte 4-65
Fernlichtkontrollleuchte Fernlicht/Abblendlicht
4-70
Lichthupe
4-70
* Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte 4-72


Page 491 of 657

6–36
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
Ein entladener Batteriezustand wird wie
folgt angezeigt:
 


 Nach dem Ausschalten des Motors
blinkt die KEY-Kontrollleuchte (grün)
im Armaturenbrett für ungefähr 30
Sekunden.
 


 Das System funktioniert nicht und die
Betriebsanzeige der Fernbedienung
blinkt beim Betätigen der Tasten nicht.
 


 Der Betätigungsbereich verringert sich.
Zur Vermeidung von Beschädigungen
am Schlüssel wird empfohlen die
Batterie von einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner ersetzen
zu lassen. Falls Sie die Batterie selbst
ersetzen, müssen Sie die Anleitung
befolgen.
Ersetzen der Schlüsselbatterie
1. Drücken Sie den Knopf und ziehen Sie
den Hilfsschlüssel heraus.
Knopf
2. Drehen Sie einen mit einem Klebeband
umwickelten Schraubendreher in
Pfeilrichtung, um den Deckel etwas zu
öffnen.
Deckel
3. Stecken Sie den mit einem Klebeband
umwickelten Schraubendreher in
die Spalte und ziehen Sie ihn in
Pfeilrichtung.
Deckel
Spalt
4. Drehen Sie den À achen
Schraubendreher in Pfeilrichtung, um
den Deckel abzunehmen.
Deckel


Page:   1-10 11-20 next >