ESP OPEL ADAM 2014 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 60 of 113
60StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen. 32, 45, 47 Apps .......................................... 32
AUX ........................................... 32
Bluetooth ................................... 32
DAB ........................................... 29
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 47
Smartphone-Apps .....................32
USB ........................................... 32
Anrufen Ankommender Anruf .................52
Einen Anruf tätigen ...................52
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 52
Klingelton .................................. 52
Anzeige-Einstellungen ............39, 41
Apps ....................................... 32, 43
Audio abspielen ............................ 35
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ....................................... 8
Audiodateien ................................ 32
Autostore-Listen ........................... 22
Sender aufrufen ........................22
Sender speichern ......................22
AUX Allgemeine Informationen .........32
AUX-Audiomenü .......................35AUX-Filmmenü.......................... 41
Gerät verbinden ........................32
AUX-Audio aktivieren ...................35
AUX-Film aktivieren ......................41
B Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienfeld des Infotainment Systems ...................................... 8
Bedienung .................................... 52
Externe Geräte .......................... 32
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 52
Radio ......................................... 21
Benutzung ........................ 10, 21, 45
Bilddateien .................................... 32
Bilder anzeigen ............................. 39
Bluetooth Allgemeine Informationen .........32
Bluetooth-Musikmenü ...............35
Bluetooth-Verbindung ...............48
Gerät verbinden ........................32
Koppeln ..................................... 48
Mobiltelefon ............................... 52
Bluetooth-Musik aktivieren ...........35
Bluetooth-Verbindung ...................48
Page 61 of 113
61
DDAB .............................................. 29
Dateiformate Audiodateien ............................. 32
Bilddateien ................................ 32
Filmdateien................................ 32
Datumseinstellungen ....................10
die automatische Lautstärkeregelung ...................18
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........29
Dynamikkompression ...................29
E EPG .............................................. 24
F
Fahrzeugeinstellungen .................10
Favoriten-Listen ......................23, 24
Sender aufrufen ........................23
Sender speichern ......................23
Filmdateien ................................... 32
Filme abspielen ............................ 41
Frequenzband .............................. 29
G
Grundsätzliche Bedienung ...........13I
Infotainment System einschalten. 10
Intellitext ....................................... 24
iPod Allgemeine Informationen .........32
Gerät verbinden ........................32
iPod-Audiomenü .......................35
iPod-Audio aktivieren.................... 35
K Kategorienliste .............................. 24
Klangeinstellungen .......................17
Klingelton Klingelton ändern ......................52
Klingeltonlautstärke ...................18
Koppeln ........................................ 48
Kurzwahlnummern........................ 52
L
Lauftext ......................................... 10
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................18
die automatische
Lautstärkeregelung ...................18
Klingeltonlautstärke ...................18
Lautstärke einstellen .................10
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen ...........10
Maximale Einschaltlautstärke.... 18Stummschaltung .......................10
Tastenton .................................. 18
TP-Lautstärke............................ 18
Lautstärkeeinstellungen ...............18
M Maximale Einschaltlautstärke .......18
Menübedienung ............................ 13
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .........47
Ankommender Anruf .................52
Bluetooth ................................... 47
Bluetooth-Verbindung ...............48
Funktionen während des Gesprächs ................................. 52
Klingelton auswählen ................52
Kurzwahlnummer ......................52
Notrufe ...................................... 51
Ruflisten .................................... 52
Rufnummer eingeben ...............52
Telefon-Hauptmenü ..................52
Telefonbuch .............................. 52
Mobiltelefon aktivieren ..................52
Mobiltelefone und Funkgeräte .....57
N Navigation..................................... 43Notruf ............................................ 51
Page 66 of 113
66EinführungEinführungAllgemeine Informationen............66
Diebstahlschutz ........................... 67
Bedienelementeübersicht ............68
Benutzung .................................... 73
Grundsätzliche Bedienung ..........75
Klangeinstellungen ......................77
Lautstärkeeinstellungen ...............78Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
36 Sender auf sechs Favoritenseiten
gespeichert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich
per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienelementen
am Lenkrad bedienen.Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Im Zweifelsfall anhalten und das
Infotainment System bei stehen‐
dem Fahrzeug bedienen.
Page 72 of 113
72Einführung
Audio-Bedienelemente am
Lenkrad
1 Taste 7
Kurz drücken:
Telefonanruf
entgegennehmen ..................97
oder Wahlwiederholungs‐
funktion aktivieren ...............101
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 101
Lang drücken: Anrufliste
öffnen .................................. 101
oder Freisprechmodus
ein-/ausschalten ..................101
2 SRC (Quelle) ......................... 73
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 73
Bei Radioempfang: Zum
Auswählen des nächsten/
vorigen gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ......................... 79
Bei CD-Wiedergabe: Zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD/MP3/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................... 89Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und offener Rufliste
(siehe Pos. 1): zum
Auswählen des nächsten/
vorigen Eintrags in der
Rufliste nach oben/unten
drehen ................................. 101
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen:
nach oben/unten drehen,
um zwischen Anrufen zu
makeln ................................ 101
3 Lautstärke erhöhen
4 Lautstärke verringern
5 Taste xn
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................. 101
oder Anrufliste schließen ....101
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 73
Page 79 of 113
Radio79RadioBenutzung .................................... 79
Sendersuche ................................ 79
Autostore-Listen ........................... 80
Favoriten-Listen ........................... 81
Wellenbereichmenüs ...................81
Radio Data System (RDS) ...........83
Digital Audio Broadcasting ..........85Benutzung
Radio aktivieren Taste RADIO drücken, um das
Radio-Hauptmenü aufzurufen.
Der zuletzt gespielte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Einmal oder mehrmals die Taste
RADIO drücken, um den gewünsch‐
ten Wellenbereich auszuwählen.
Der im Wellenbereich zuletzt emp‐ fangene Sender wird gespielt.
Sendersuche Automatische Sendersuche
Taste s oder u kurz drücken,
um den nächsten gespeicherten Sen‐
der abzuspielen.
Manuelle Sendersuche
Taste s oder u lange drücken.
Die jeweilige Taste loslassen, wenn
die gewünschte Frequenz in der Fre‐
quenzanzeige fast erreicht ist.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch ge‐ spielt.
Hinweis
Manuelle Sendersuche: Wenn das
Radio keinen Sender findet, schaltet
es automatisch auf eine empfindli‐ chere Suchlaufstufe. Wenn es auch
dann keinen Sender findet, wird die
zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐
gestellt.
Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS- Funktion aktiviert ist, wird nur nachRDS-Sendern 3 83 gesucht, und
wenn die Radio-Verkehrsfunkmel‐
dung (TP) aktiviert ist, wird nur nach Verkehrsfunksendern 3 83 ge‐
sucht.
Page 80 of 113
80Radio
Manuelle Sendereinstellung
Im Radiohauptmenü den Knopf
MENU-TUNE drücken, um das ent‐
sprechende Wellenbereichmenü zu
öffnen, und Man. FM Sendersuche ,
Man. AM Sendersuche oder Man.
DAB Sendersuche auswählen.
In der eingeblendeten Frequenzan‐
zeige den Knopf MENU-TUNE dre‐
hen, um die optimale Empfangsfre‐
quenz einzustellen.
Autostore-Listen
Die empfangsstärksten Sender in
einem Wellenbereich lassen sich au‐
tomatisch über die Autostore-Funk‐
tion suchen und speichern.
Jeder Wellenbereich verfügt über
zwei Autostore-Listen ( AS-Sender 1,
AS-Sender 2 ), in denen jeweils sechs
Sender gespeichert werden können.Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Automatische
Senderspeicherung
Die Taste FAV 1-2-3 gedrückt halten,
bis eine Autostore-Meldung ange‐
zeigt wird. Die 12 stärksten Sender des aktuellen Wellenbereichs werden
in den 2 Autostore-Listen gespei‐
chert.
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um den Autostore-Vorgang abzubre‐ chen.
Manuelles SpeichernAuch in den Autostore-Listen könnenSender manuell gespeichert werden.
Zu speichernden Sender einstellen.
Taste FAV 1-2-3 ein- oder mehrmals
kurz drücken, um zur gewünschten
Liste zu wechseln.
Zum Speichern des Senders an einer
Listenposition die entsprechende
Sendertaste 1–6 drücken, bis eine
Bestätigungsmeldung angezeigt
wird.Hinweis
Manuell gespeicherte Sender wer‐
den bei einer automatischen Sen‐
derspeicherung überschrieben.
Hinweis
Zur Nutzung dieser Funktion muss
die Funktion AS-Sender aktiviert
sein (siehe unten).
Sender aufrufen Taste FAV 1-2-3 ein- oder mehrmals
kurz drücken, um zur gewünschten
Liste zu wechseln.
Kurz eine der Sendertasten 1–6
drücken, um den an der entsprechen‐ den Listenposition gespeicherten
Sender abzurufen.
Hinweis
Zur Nutzung dieser Funktion muss
die Funktion AS-Sender aktiviert
sein (siehe unten).
Autostore-Sender-Funktion
aktivieren
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Page 81 of 113
Radio81
Radioeinstellungen und dann AS-
Sender auswählen, um das betref‐
fende Menü zu öffnen.
Die Autostore-Sender für den Wellen‐ bereich FM, AM oder DAB auf Ein
stellen.
Favoriten-Listen
In den Favoriten-Listen können Sen‐
der aller Wellenbereiche manuell ge‐
speichert werden.
In jeder Favoriten-Liste können je‐
weils 6 Sender gespeichert werden.
Die Anzahl der verfügbaren Favori‐
ten-Listen kann eingestellt werden
(siehe unten).
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Sender speichern
Zu speichernden Sender einstellen.
Taste FAV 1-2-3 ein- oder mehrmals
kurz drücken, um zur gewünschten
Liste zu wechseln.
Zum Speichern des Senders an einer Listenposition die entsprechende
Sendertaste 1–6 drücken, bis eine
Bestätigungsmeldung angezeigt
wird.
Sender aufrufen Taste FAV 1-2-3 ein- oder mehrmals
kurz drücken, um zur gewünschten
Liste zu wechseln.
Kurz eine der Sendertasten 1–6
drücken, um den an der entsprechen‐ den Listenposition gespeicherten
Sender abzurufen.
Anzahl der verfügbaren
Favoriten-Listen festlegen Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Radioeinstellungen und dann Radio-
Favoriten auswählen, um das Menü
Max. Anzahl Favoritenseiten zu öff‐
nen.
Gewünschte Zahl der verfügbaren
Favoriten-Listen auswählen.
Wellenbereichmenüs Alternative Möglichkeiten zur Sender‐
auswahl stehen über wellenbereichs‐
spezifische Menüs zur Verfügung.
Hinweis
Die folgenden Anzeigen sind als
Beispiel angegeben.
Senderlisten
In einem Radiohauptmenü den Knopf MENU-TUNE drehen, um die Sen‐
derliste des betreffenden Wellenbe‐ reichs zu öffnen.
Alle empfangbaren FM-, AM- bzw.
DAB-Sender im aktuellen Empfangs‐
gebiet werden angezeigt.
Page 82 of 113
82Radio
Hinweis
Falls zuvor noch keine Senderliste
angelegt wurde, führt das Infotain‐
ment System einen automatischen
Sendersuchlauf durch.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Senderlisten aktualisieren
In einem Radiohauptmenü den Knopf MENU-TUNE drücken, um das ent‐
sprechende Wellenbereichmenü zu
öffnen.
Wenn die in einer wellenbereichsspe‐
zifischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen wer‐
den können:
Menüpunkt FM-Senderliste
aktualisieren , AM-Senderliste
aktualisieren oder DAB-Senderliste
aktualisieren im betreffenden Wellen‐
bereichmenü auswählen.
Ein Sendersuchlauf wird gestartet.
Sobald die Suche beendet wurde,
wird der zuletzt empfangene Sender
gespielt.
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um die Sendersuche abzubrechen.
Hinweis
Wenn das Infotainment System über
einen Doppeltuner verfügt, werden
die Senderlisten ständig im Hinter‐
grund aktualisiert. Es ist keine ma‐
nuelle Aktualisierung erforderlich.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste (falls verfügbar) aktuali‐
siert.Favoritenliste
In einem Radiohauptmenü den Knopf MENU-TUNE drücken, um das ent‐
sprechende Wellenbereichmenü zu
öffnen.
Favoritenliste auswählen. Alle in den
Favoriten-Listen gespeicherten Sen‐
der werden angezeigt.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Kategorienlisten
Zahlreiche RDS- 3 83 und DAB-
Sender 3 85 strahlen einen PTY-
Code aus, der den Typ des gesende‐
ten Programms angibt (z. B. Nach‐
richten). Bei einigen Sendern wird der
Page 88 of 113
88CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen............88
Benutzung .................................... 89Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.
HinweiseAchtung
Auf keinen Fall Single-CDs mit
einem Durchmesser von 8 cm
oder konturierte CDs (Shape-
CDs) in den Audio-Player einle‐
gen.
CDs dürfen nicht mit Aufklebern versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und den Player beschädigen.
Ein Austausch des Gerätes ist
dann notwendig.
■ Die folgenden CD-Formate werden
unterstützt:
CD-ROM Mode 1 und Mode 2. CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und
Form 2.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO 9660 Level 1, Level 2 (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten For‐ maten können fehlerhaft abgespielt
und ihre Datei- und Ordnernamen fehlerhaft angezeigt werden.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabunganfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung – besonders bei
selbstgebrannten CD-Rs und CD-
RWs – ist zu beachten (siehe un‐
ten).
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
In diesen Fällen trägt nicht die An‐
lage die Schuld.
Page 89 of 113
CD-Player89
■Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiotiteln
und komprimierten Dateien wie
MP3), können der Teil mit Audioti‐ teln und der mit komprimierten Da‐
teien getrennt voneinander wieder‐
gegeben werden.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem CD-Player in die Hülle zurück‐ legen, um sie vor Beschädigung
und Schmutz zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können im Gerät die Linse des
CD-Players verschmieren und zu
Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für MP3-/WMA-CDs gelten fol‐ gende Einschränkungen:
Bitrate: 8 KBit/s bis 320 KBit/s.Abtastrate: 48 kHz, 44,1 kHz,
32 kHz (für MPEG-1) und 24 kHz,
22,05 kHz, 16 kHz (für MPEG-2).
■ Für die auf einer MP3-/WMA-CD gespeicherten Daten gelten fol‐
gende Einschränkungen:
Anzahl der Titel: max. 999.
Anzahl der Titel je Ordnerebene:
max. 512.
Tiefe der Ordnerstruktur: max. 10
Ebenen.
Hinweis
In diesem Kapitel wird nur die Wie‐ dergabe von MP3-Dateien bespro‐
chen, da die Bedienung und Funk‐
tionsweise bei MP3- und WMA-Da‐ teien identisch ist. Beim Einlegeneiner CD mit WMA-Dateien werden
MP3-ähnliche Menüs angezeigt.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten
Taste MEDIA ein- oder mehrmals
drücken, um das CD- bzw. MP3-
Hauptmenü zu öffnen.
Befindet sich bereits eine CD im Ge‐
rät, wird die CD-Wiedergabe gestar‐
tet.
Abhängig von den auf der Audio- oder MP3-CD gespeicherten Daten wer‐
den auf dem Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
CD einlegen
Eine CD mit der beschrifteten Seite
nach oben in den CD-Schacht hinein‐ schieben, bis sie eingezogen wird.
Hinweis
Beim Einlegen einer CD wird auf
dem Display 0 angezeigt.
Zum nächsten oder vorigen Titel springenTaste s oder u kurz drücken.