ESP OPEL ADAM 2016 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 34 of 107
34Externe GeräteBluetooth
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die die Blue‐
tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Gerät verbinden
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 46.
Bluetooth-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐ nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf Bluetooth-Geräten
wie einem Smartphone oder iPod/
iPhone-Geräten gespeichert sind.
Unterstützung für Smartphone-
Apps
Die Funktion Apps des Infotainment
Systems bietet Ihnen Zugriff auf zu‐
gelassene Smartphone-Apps. Das
Infotainment System genehmigt Ak‐
tualisierungen der Apps, wenn ein
Update veröffentlicht wird.Bevor eine zugelassene App über die
Bedienelemente und Menüs des In‐
fotainment Systems gesteuert wer‐
den kann, muss die betreffende An‐
wendung auf dem Smartphone instal‐
liert werden.
Bei der Installation einer zugelasse‐
nen Smartphone-App die Anweisun‐
gen auf dem Smartphone befolgen.
Dateiformate und Ordner
Die maximale Kapazität für vom Info‐
tainment System unterstützte Geräte
beläuft sich auf 2500 Musikdateien, 2500 Bilddateien, 250 Filmdateien,
2500 Ordner und 10 Ebenen in der Ordnerstruktur. Es sind nur mit demDateisystem FAT16/FAT32 forma‐
tierte Geräte kompatibel.
Hinweis
Manche Dateien werden unter Um‐
ständen nicht fehlerfrei abgespielt. Dies kann an einem anderen Auf‐
zeichnungsformat oder am Zustand
der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die das Digital Rights Management
(DRM) angewendet wurde, können
nicht wiedergegeben werden.Das Infotainment System kann fol‐
gende Arten von Audio-, Bild- und
Filmdateien von externen Geräten
abspielen.
Audiodateien
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind .mp3, .wma, .ogg
und .wav.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment Sys‐ tem bestimmte Informationen zum je‐weiligen Titel anzeigen, z. B. den Na‐
men des Titels und des Interpreten.
Bilddateien
Die anzeigbaren Formate für Bildda‐
teien sind .jpg, .bmp, .png und .gif.
.jpg-Dateien müssen 64 bis
5000 Pixel breit und 64 bis
5000 Pixel hoch sein.
.bmp- , .png- und .gif-Dateien müssen
64 bis 1024 Pixel breit und 64 bis
1024 Pixel hoch sein.
Filmdateien
Die abspielbaren Formate für Filmda‐
teien sind .avi, .mpg, .mp4, .divx, .xvid
und .wmv.
Page 36 of 107
36Externe GeräteDie Wiedergabe der Audiotitel be‐
ginnt automatisch.
Hinweis
Es werden Album-Covers ange‐
zeigt, wenn sie in der Audiodatei (z. B. MP3-Datei) enthalten sind.
Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Berühren Sie =, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Die Schaltfläche än‐
dert sich in l.
Berühren Sie l, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
Berühren Sie v, um den nächsten
Titel wiederzugeben.
Berühren Sie t innerhalb der ersten
2 Sekunden der Videowiedergabe,
um zum vorigen Titel zu springen.
Zum Anfang des aktuellen Titels
zurückkehren
Nach 2 Sekunden der Titelwieder‐
gabe berühren Sie t.
Schnelles Vor- und Zurückspulen
t oder v drücken und halten. Los‐
lassen, um zum normalen Wiederga‐ bemodus zu wechseln.
Alternativ dazu kann der Schiebereg‐
ler, der die aktuelle Position im Titel
anzeigt, mit dem Finger nach links
oder rechts bewegt werden.
Titel wiederholt abspielen
r wiederholt berühren, um eine der
folgenden Optionen auszuwählen.1:Der aktuelle Titel wird wie‐
derholt abgespielt.ALLE:Alle auf dem Gerät gespei‐
cherten Titel werden wieder‐
holt abgespielt.AUS:Normaler Wiedergabemo‐
dus.
Zufallswiedergabe
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Funktion s mehrmals berühren.
EIN:Alle auf dem Gerät gespei‐
cherten Titel werden in zufäl‐
liger Reihenfolge abgespielt.AUS:Normaler Wiedergabemodus.
Informationen anzeigen
Den Bildschirm berühren, um Infor‐
mationen zum derzeit abgespielten
Titel anzuzeigen. Eine Meldung mit
den zum Titel gespeicherten Informa‐
tionen, z. B. Name, Interpret oder Al‐
bum, wird eingeblendet.
Verwendung des Musikmenüs
MENÜ berühren, um das entspre‐
chende Musikmenü zu öffnen.
Page 38 of 107
38Externe GeräteZum Anfang des aktuellen Titels
zurückkehren
Nach 2 Sekunden der Titelwieder‐
gabe berühren Sie t.
Schnelles Vor- und Zurückspulen Berühren Sie mehrere Sekunden
lang t oder v. Loslassen, um zum
normalen Wiedergabemodus zu
wechseln.
Titel oder Datei wiederholt abspielen
r wiederholt berühren, um eine der
folgenden Optionen auszuwählen.1:Der aktuelle Titel wird wie‐
derholt abgespielt.ALLE:Alle auf dem Gerät gespei‐
cherten Titel werden wieder‐
holt abgespielt.AUS:Normaler Wiedergabemo‐
dus.
Zufallswiedergabe
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Funktion s mehrmals berühren.
EIN:Alle auf dem Gerät gespei‐
cherten Titel werden in zufäl‐
liger Reihenfolge abgespielt.AUS:Normaler Wiedergabemodus.Hinweis
Abhängig vom Mobiltelefon sind
manche dieser Funktionen unter
Umständen nicht verfügbar.
Klangeinstellungen ändern
k auswählen, um das Menü Klang‐
einstellungen zu öffnen. Ausführliche
Beschreibung 3 16.
Bilder anzeigen Sie können sich auf einem USB-Ge‐
rät gespeicherte Bilder ansehen.
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen sind man‐
che Funktionen während der Fahrt
deaktiviert.
Wenn das USB-Gerät noch nicht mit
dem Infotainment System verbunden
ist, das Gerät anschließen 3 32 und
dann wie unten beschrieben fortfah‐
ren.
Falls das USB-Gerät bereits
angeschlossen ist:
Ggf. die Taste ; drücken und dann
die Schaltfläche Gallerie auswählen,
um das zuletzt ausgewählte Bild-
oder Filmhauptmenü zu öffnen.Ggf. Quelle auswählen, um eine
Dropdownliste zu öffnen, und dann
zum Aufrufen des entsprechenden Hauptmenüs USB (Bild) auswählen.
Ein Bild wird automatisch angezeigt.
Den Bildschirm berühren, um in den
Vollbildmodus zu wechseln. Erneut
den Bildschirm berühren, um den
Vollbildmodus zu beenden.
Nächstes oder voriges Bild
anzeigen
c berühren, um das nächste Bild an‐
zuzeigen.
d berühren, um das vorige Bild an‐
zuzeigen.
Page 39 of 107
Externe Geräte39Bild drehen
u bzw. v berühren, um ein Bild
rechts- oder linksherum zu drehen.
Diashow anzeigen t berühren, um die auf dem USB-
Gerät gespeicherten Bilder als Dia‐
show anzuzeigen.
Den Bildschirm berühren, um die Dia‐
show zu beenden.
Bild vergrößern
Berühren Sie w ein- oder mehrmals,
um ein Bild zu vergrößern bzw. es auf
seine Originalgröße zurückzusetzen.
Verwendung des Bildmenüs MENÜ berühren, um das USB
Bildmenü zu öffnen.
Bilddateienliste
Es wird eine Liste aller Bilddateien
angezeigt. Das gewünschte Bild aus‐
findig machen und auswählen.
Den Bilddateinamen einmal berüh‐
ren, um neben der Dateiliste ein klei‐
nes Vorschaubild anzuzeigen. Den
Bilddateinamen ein zweites Mal be‐
rühren oder O unter dem Vorschau‐
bild auswählen, um das Bild im
Hauptmenü anzuzeigen.
Nach Titel sortieren
Es wird eine Liste mit allen Bildda‐
teien in alphabetischer Reihenfolge
angezeigt.
Nach Datum sortieren
Es wird eine Liste mit allen Bildda‐
teien in chronologischer Reihenfolge
angezeigt, beginnend mit dem letzten
Datum.
Diashow-Zeit
Die Dauer, wie lange ein Bild in einer
Diashow angezeigt wird, lässt sich
anpassen.
Uhr im Vollbild
Wenn im Vollbildmodus Uhrzeit und
Temperatur zu sehen sein sollen, die
Option Uhr im Vollbild auf Ein stellen.
Page 45 of 107
Mobiltelefon45MobiltelefonAllgemeine Informationen............45
Bluetooth-Verbindung ..................46
Notruf ........................................... 49
Bedienung ................................... 49
Mobiltelefone und Funkgeräte .....54Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche
über ein Fahrzeugmikrofon und die Fahrzeuglautsprecher zu führen so‐
wie die wichtigsten Telefonfunktionen
über das Infotainment System des
Fahrzeugs zu bedienen. Um das Mo‐ biltelefon-Portal nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon über Bluetooth
mit dem Infotainment System verbun‐ den sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der Be‐
dienungsanleitung zu Ihrem Mobilte‐
lefon zu finden und können bei Ihrem
Netzbetreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheitsre‐
gelungen und -bestimmungen auf‐ gestellt. Sie sollten sich im Vorfeld
über die entsprechenden Bestim‐
mungen informieren, bevor Sie die
Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
Page 49 of 107
Mobiltelefon49Telefoneinstellungen, Bluetooth-
Einstellungen und dann Bluetooth-
Geräteliste auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.
Löschen neben dem Bluetooth-Gerät
wählen. Eine Meldung mit einer
Frage wird angezeigt.
Ja wählen, um das Gerät zu löschen.
Geräteinformationen
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Telefoneinstellungen , Bluetooth-
Einstellungen und dann Bluetooth-
Geräteliste auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.
Zu den angezeigten Informationen
zählen Gerätename , Adresse und
PIN-Code .
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert
werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐
den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht, las‐
sen sich viele Funktionen Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment Sys‐ tem steuern.
Page 52 of 107
52MobiltelefonAlle Kontakte, die mit einem der
Buchstaben auf dieser Schaltflä‐
che beginnen (in diesem Fall „g“,
„h“ und „i“), werden angezeigt.
2. Die Schaltfläche auswählen, die den zweiten Buchstaben des ge‐suchten Kontaktes enthält.
3. So lange Buchstaben des ge‐ suchten Kontaktes eingeben, bis
der gewünschte Kontakt ange‐
zeigt wird.
4. Berühren Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Ein Menü
mit allen für diesen Kontakt ge‐
speicherten Telefonnummern
wird angezeigt.
5. Die gewünschte Telefonnummer auswählen, um den Anruf zu täti‐
gen. Folgende Anzeige ist zu se‐
hen.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
Taste ; drücken und dann zum Auf‐
rufen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Telefon auswählen.
Anrufverlauf auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.Für ausgehende Anrufe a, für ver‐
passte Anrufe b und für eingehende
Anrufe c wählen. Die entsprechende
Rufliste wird angezeigt.
Page 53 of 107
Mobiltelefon53Den gewünschten Eintrag auswäh‐
len, um einen Anruf zu tätigen.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
Taste ; drücken und dann zum Auf‐
rufen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Telefon auswählen.
y einige Sekunden lang berühren.
Die zuletzt gewählte Rufnummer wird
erneut gewählt.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch mit
Hilfe des Tastenfeldes im Telefon-
Hauptmenü gewählt werden.
Taste ; drücken und dann zum Auf‐
rufen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Telefon auswählen.
Die gewünschte Kurzwahlnummer
eingeben:
Wenn die Kurzwahlnummer aus nur
einer Ziffer besteht, die betreffende
Ziffer lange berühren, um den Anruf
zu tätigen.Wenn die Kurzwahlnummer aus zwei Ziffern besteht, die erste Ziffer berüh‐
ren und dann die zweite Ziffer lange
berühren, um den Anruf zu tätigen.
Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern bekannt) wird angezeigt.Zum Annehmen des Anrufs die
Schaltfläche Annehmen in der Mel‐
dung auswählen oder 7 am Lenkrad
drücken.
Einen Anruf abweisen
Zum Ablehnen des Anrufs die Schalt‐ fläche Ablehnen in der Meldung aus‐
wählen oder n am Lenkrad drücken.
Klingelton ändern
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Telefoneinstellungen und dann
Klingelton ändern auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Eine Liste der Klingeltöne wird ange‐
zeigt.
Page 54 of 107
54Mobiltelefon
Einen der Klingeltöne auswählen.
Ausführliche Beschreibung zu
Lautstärke Klingelton 3 17.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü
angezeigt.Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
m auswählen, um das Gespräch auf
dem Mobiltelefon fortzusetzen.
Um in den Freisprechmodus zu wech‐ seln, noch einmal m wählen.
Hinweis
Wenn es aktiviert wird, wird das ent‐
sprechende Symbol hervorgeho‐
ben.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stumm zu schalten, n wählen.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, noch einmal n wählen.
Hinweis
Wenn es aktiviert wird, wird das ent‐
sprechende Symbol hervorgeho‐
ben.
Einen Anruf beenden
J auswählen, um den Anruf zu be‐
enden.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Sonst kann
die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs
erlöschen (EU-Richtlinie 95/54/EG).
Page 56 of 107
56StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen. 32, 44, 45 Apps .......................................... 32
AUX ........................................... 32
Bluetooth ................................... 32
DAB ........................................... 27
Infotainment System ...................6
Mobiltelefone ............................. 45
Smartphone-Apps .....................32
USB ........................................... 32
Anrufen Ankommender Anruf .................49
Einen Anruf tätigen ...................49
Funktionen während des Gesprächs ................................. 49
Klingelton .................................. 49
Anzeige-Einstellungen ............38, 40
Apps ....................................... 32, 42
Audio abspielen ............................ 35
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ....................................... 8
Audiodateien ................................ 32
Autostore-Listen ........................... 22
Sender aufrufen ........................22
Sender speichern ......................22
AUX Allgemeine Informationen .........32
AUX-Audiomenü .......................35
AUX-Filmmenü .......................... 40
Gerät verbinden ........................32AUX-Audio aktivieren ...................35
AUX-Film aktivieren ......................40
B Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienfeld des Infotainment Systems ...................................... 8
Bedienung .................................... 49
Externe Geräte .......................... 32
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 49
Radio ......................................... 21
Benutzung ........................ 10, 21, 44
Bilddateien .................................... 32
Bilder anzeigen ............................. 38
Bluetooth Allgemeine Informationen .........32
Bluetooth-Musikmenü ...............35
Bluetooth-Verbindung ...............46
Gerät verbinden ........................32
Koppeln ..................................... 46
Mobiltelefon ............................... 49
Bluetooth-Musik aktivieren ...........35
Bluetooth-Verbindung ...................46