OPEL AMPERA 2015 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 71 of 85
Mobiltelefon71
Sprachsteuerung
Die Sprachsteuerung nutzt die Be‐
fehle zum Steuern des Systems und
Wählen der Telefonnummern. Ver‐
wendung der Sprachsteuerung:
Bei zu starken Hintergrundgeräu‐
schen kann das System die Sprach‐
befehle möglicherweise nicht verste‐
hen.
Das System signalisiert per Ton, dass
es zur Entgegennahme eines
Sprachbefehls bereit ist. Warten Sie
den Ton ab und sprechen Sie an‐
schließend.
Sprechen Sie deutlich, ruhig und na‐
türlich.
Sprachsteuerung 3 62.Audioanlage
Die Audiowiedergabe erfolgt über die
vorderen Lautsprecher des Fahrzeu‐
gaudiosystems. Die Wiedergabe an‐
derer Audioquellen wird während der
Nutzung des Bluetooth-Systems
deaktiviert. Regulieren Sie mit dem
Drehknopf VOL/ m während eines An‐
rufes die Lautstärke. Die eingestellte
Lautstärke bleibt für spätere Anrufe
gespeichert. Die Anlage hält eine
Mindestlautstärke aufrecht.
Bluetooth-Audio
Siehe Bluetooth-Audio 3 36.
Telefon/Gerät über die
Infotainment-Bedienelemente koppeln Bevor ein Bluetooth-fähiges Mobilte‐
lefon genutzt werden kann, muss es erst gekoppelt und dann mit dem
Fahrzeug verbunden werden. Lesen Sie vor dem Koppeln des Mobiltele‐
fons die Bluetooth-Funktionen in der
Bedienungsanleitung des Mobiltele‐
fon-Herstellers nach.Informationen zum Koppeln
■ Ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon und ein Audiowiedergabegerät
können gleichzeitig mit dem Sys‐
tem gekoppelt werden.
■ Es können bis zu fünf Geräte mit dem Bluetooth-System gekoppelt
werden.
■ Wenn sich das Fahrzeug bewegt, wird der Koppelungsvorgang deak‐
tiviert.
■ Das Koppeln muss nur einmal aus‐
geführt werden, sofern nicht die
Kopplungsinformationen auf dem
Mobiltelefon geändert werden oder das Mobiltelefon aus dem System
gelöscht wird.
■ Es kann immer nur ein gekoppeltes
Mobiltelefon mit dem Bluetooth-
System verbunden sein.
■ Befinden sich mehrere gekoppelte Mobiltelefone in der Reichweite des
Systems, erstellt das Infotainment
System eine Verbindung zum ers‐
ten Telefon in der Liste oder zum
Telefon, mit dem zuletzt eine Ver‐
bindung hergestellt wurde.
Page 72 of 85
72Mobiltelefon
Telefon/Gerät koppeln1. Drücken Sie die Taste CONFIG oder :.
2. Telefoneinstellung auswählen.
3. Gerät verbinden (Freisprechen)
auswählen. Das Infotainment
System zeigt „ Bitte Bluetooth-
Verbind. auf Ihrem Tel. suchen “
an. Wenn das Gerät eine vierstel‐ lige PIN unterstützt, wird diese an‐gezeigt. Die PIN wird in Schritt 5
eingegeben.
4. Starten Sie das Koppeln an dem Mobiltelefon, das an das Fahr‐
zeug gekoppelt werden soll.
Siehe Benutzerhandbuch des
Mobiltelefons.
5. Suchen Sie in der Liste auf dem Mobiltelefon das Gerät, das den
Namen der Fahrzeugmarke/des
Fahrzeugmodells trägt, und wäh‐
len Sie dieses Gerät aus. Befol‐
gen Sie die Anweisungen auf dem
Mobiltelefon zur Eingabe der in
Schritt 3 bereitgestellten PIN bzw.
zur Bestätigung des sechsstelli‐
gen Codes. Wenn der Kopplungs‐vorgang abgeschlossen ist, er‐
kennt das System das neu ver‐
bundene Telefon.
6. Wenn auf dem Telefon eine Be‐ stätigung zur Annahme der Ver‐
bindung und zum Übertragen des
Telefonbuchs angefordert wird,
wählen Sie „Immer zulassen“ aus. Andernfalls ist das Telefonbuch
unter Umständen nicht über das Bluetooth-System verfügbar. Bei
einigen Mobiltelefonen werden
die Verbindungsanfragen und An‐
fragen zum Übertragen des Tele‐
fonbuchs in einer Pulldown-Tas‐
kleiste am oberen Bildschirmrand
angezeigt. Klappen Sie die Tas‐
kleiste aus, suchen Sie nach Ver‐
bindungs-/Telefonbuchanfragen
und akzeptieren Sie sie.
7. Zum Koppeln weiterer Telefone diese Schritte wiederholen.
Liste der gekoppelten und
verbundenen Mobiltelefone/Geräte
1. Drücken Sie die CONFIG Taste.
2. Telefoneinstellung auswählen.
3. Geräteliste auswählen.Gekoppeltes Mobiltelefon/Gerät
löschen
1. Drücken Sie die CONFIG Taste.
2. Telefoneinstellung auswählen.
3. Geräteliste auswählen.
4. Das zu löschende Mobiltelefon auswählen und die Bildschirman‐
weisungen befolgen.
Mit einem anderen Mobiltelefon
verbinden
Um eine Verbindung zu einem ande‐
ren Mobiltelefon herstellen zu kön‐
nen, muss das neue Mobiltelefon im
Fahrzeug und für den Anschluss an
das Bluetooth-System verfügbar
sein.
1. Drücken Sie die CONFIG Taste.
2. Telefoneinstellung auswählen.
3. Geräteliste auswählen.
4. Das neue zu verbindende Mobil‐ telefon auswählen und die Bild‐
schirmanweisungen befolgen.
Page 73 of 85
Mobiltelefon73
Koppeln über die
Sprachsteuerung Bevor ein Bluetooth-fähiges Mobilte‐
lefon genutzt werden kann, muss es
erst gekoppelt und dann mit dem
Fahrzeug verbunden werden. Lesen
Sie vor dem Koppeln des Mobiltele‐
fons die Bluetooth-Funktionen in der
Bedienungsanleitung des Mobiltele‐
fon-Herstellers nach.
Koppeln von Mobiltelefonen 1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Sagen Sie „ Gerät koppeln“. Das
System antwortet mit „ Bitte
überprüfen Sie Ihr Telefon auf Blutuhsgeräte in Reichweite.
Wählen Sie ihr Fahrzeug aus und geben Sie die PIN ein, die auf dem
Bildschirm angegeben ist. “
3. Starten Sie auf dem zu koppeln‐ den Mobiltelefon den Kopplungs‐
vorgang.
4. Suchen Sie in der Liste auf dem Mobiltelefon das Gerät, das den
Namen der Fahrzeugmarke/desFahrzeugmodells trägt, und wäh‐
len Sie dieses Gerät aus. Befol‐
gen Sie die Anweisungen auf dem
Mobiltelefon zur Eingabe der be‐
reitgestellten PIN bzw. zur Bestä‐
tigung des sechsstelligen Codes.
Das System antwortet mit
„ Erfolgreich verbunden mit … . “.
5. Zum Koppeln zusätzlicher Mobil‐ telefone die Schritte 1 bis 4 wie‐
derholen.
Liste der gekoppelten und
verbundenen Mobiltelefone
wiedergeben
Das System kann eine Liste aller ge‐
koppelten Mobiltelefone aufführen.
Wenn ein gekoppeltes Mobiltelefon
außerdem mit dem Fahrzeug verbun‐ den ist, gibt das System den Mobilte‐
lefonnamen gefolgt von „ ist
verbunden “ wieder.
1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Sagen Sie Geräteliste.Ein gekoppeltes Mobiltelefon löschen
Wenn der zu löschende Telefonname
unbekannt ist, siehe „Liste der gekop‐ pelten und verbundenen Mobiltele‐
fone wiedergeben“.
1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Sagen Sie Geräteliste.
3. Den Befehl " Gerät löschen" ge‐
ben.
4. Das System antwortet mit „ Um ein
Gerät zu entfernen, wählen Sie bitte den entsprechenden Namen
aus der Liste aus. “
Drücken Sie zum Abbrechen des Be‐ fehls auf x/n an der Fernbedienung
am Lenkrad oder auf die BACK-Taste
9 am Infotainment System.
Mit einem anderen Mobiltelefon
verbinden
Um eine Verbindung zu einem ande‐
ren Mobiltelefon herzustellen, sucht
das System nach dem nächsten ver‐
fügbaren Mobiltelefon. Je nach zu
Page 74 of 85
74Mobiltelefon
verbindendem Mobiltelefon muss die‐ser Befehl unter Umständen
wiederholt werden.
1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Den Befehl " Gerät wählen |
Telefon wechseln " geben.
◆ Zum Auswählen eines Geräts den entsprechenden Namen
auf dem Bildschirm drücken.
◆ Wenn kein anderes Mobiltele‐ fon gefunden wird, bleibt das ur‐sprüngliche Telefon mit dem
System verbunden.
Anrufen mit Telefonbuch und Infotainment-Bedienelementen
Bei Mobiltelefonen, die die Telefon‐
buchfunktion unterstützen, können
Anrufe an die im Telefonbuch gespei‐
cherten Kontakte direkt über das
Bluetooth-System ausgeführt wer‐
den. Informationen zur Unterstützung dieser Funktion durch das Mobiltele‐
fon erhalten Sie im Benutzerhand‐
buch des Mobiltelefons oder bei Ih‐
rem Mobilfunkanbieter.Wenn die Telefonbuchfunktion vom
Mobiltelefon unterstützt werden, ste‐
hen die Menüs Telefonbuch und
Anruflisten automatisch zur Verfü‐
gung.
Über das Menü Telefonbuch haben
Sie Zugriff auf das im Mobiltelefon ge‐
speicherte Telefonbuch und können
damit anrufen.
Über das Menü Anruflisten haben Sie
Zugriff auf die Telefonnummern aus
verschiedenen Anruflistenmenüs des Mobiltelefons, um einen Anruf zu tä‐tigen.
Das Infotainment System zeigt die ersten 1.000 Kontakte und die Tele‐
fonnummern für die einzelnen Kon‐
takte einschließlich zu Hause, (am
Arbeitsplatz | geschäftlich) , [auf dem]
Handy und auf Anderem an.
Anrufen über das Menü Telefonbuch:
1. Drücken Sie : einmal am In‐
fotainment System oder die
Schaltfläche Telefon.
2. Telefonbuch auswählen.3. Die Buchstabengruppe des ge‐
wünschten Telefonbucheintrags
auswählen, um durch die Liste der Namen/Nummern zu blättern.
4. Den gewünschten Namen aus‐ wählen.
5. Die gewünschte Nummer aus‐ wählen.
Anrufen über das Menü Anruflisten:
1. Drücken Sie : einmal am In‐
fotainment System oder die
Schaltfläche Telefon.
2. Anruflisten auswählen.
3. Wählen Sie die Anrufliste, die Sie öffnen möchten.
4. Den gewünschten Namen bzw. die gewünschte Nummer aus‐
wählen.
Anrufen über die Infotainment-
Bedienelemente
Anrufen:
1. Drücken Sie : einmal am In‐
fotainment System oder die
Schaltfläche Telefon.
2. Nummer eingeben drücken.
Page 75 of 85
Mobiltelefon75
3. Die Telefonnummer eingeben.4. Den gewünschten Namen bzw. die gewünschte Nummer aus‐
wählen.
5. Gehen Sie zum Starten des Wähl‐
vorgangs auf OK.
Anrufen auswählen, um den Anruf
auszuführen.
Einen Anruf annehmen bzw.
abweisen
Wenn ein Anruf eingeht, wird das In‐
fotainment System stumm geschal‐
tet. Zugleich ist im Fahrzeug ein Klin‐
gelton zu hören.
Über die Infotainment-
Bedienelemente
Knopf TUNE/MENU auf drehen und
Annehmen oder Ablehnen auswäh‐
len. Durch Drücken auf den Knopf TUNE/MENU bestätigen. Alternativ
auf die Bildschirmtaste Annehmen
oder Ablehnen drücken.Über die Fernbedienung am Lenkrad
Drücken Sie :, um den Anruf an‐
zunehmen. Drücken Sie x/n , um
den Anruf abzulehnen.
Anklopfen über die
Infotainment-Bedienelemente
Das Anklopfen muss vom Bluetooth-
Telefon unterstützt werden und vom
Mobilfunkanbieter freigeschaltet sein, um genutzt werden zu können.
Umschalten zwischen Anrufen (nur
gehaltene Anrufe)
Drücken Sie zum Umschalten zwi‐
schen Anrufen den Knopf
TUNE/MENU , und wählen Sie
Gespräche wechseln | Anrufe
wechseln oder Gespräche wechseln |
Anrufe wechseln am Bildschirm.
Anklopfen über die
Fernbedienung am Lenkrad Das Anklopfen muss vom Mobiltele‐
fon unterstützt werden und vom Mo‐
bilfunkanbieter freigeschaltet sein.■ Drücken Sie :, um einen Zweit‐
anruf zu beantworten, während be‐ reits ein Gespräch geführt wird. Der
ursprüngliche Anruf wird gehalten.
■ Drücken Sie erneut auf :, um
zum ersten Anruf zurückzukehren.
■ Zum Ablehnen des eingehenden Zweitanrufs auf die Bildschirmtaste
Ablehnen drücken oder keine wei‐
tere Aktion ausführen.
■ x /n drücken, um das aktuelle
Gespräch zu beenden und zum ge‐ haltenen Anruf zurückzukehren.
Telefonkonferenz über die
Infotainment-Bedienelemente Telefonkonferenzen und Dreiwege-
Gespräche müssen vom Bluetooth-
Telefon unterstützt werden und vom
Mobilfunkanbieter freigeschaltet sein,
um genutzt werden zu können. Diese Funktion wird nur bei stillstehendem
Fahrzeug unterstützt.
Page 76 of 85
76Mobiltelefon
Während eines aktiven Anrufs einen
Telefonkonferenz starten:
1. Knopf TUNE/MENU drehen und
drücken. Nummer eingeben aus‐
wählen.
2. Geben Sie die Telefonnummer ein, und wählen Sie OK.
3. Drehen Sie nach dem Anruf auf den Knopf TUNE/MENU und
wählen Sie Zusammenführen
aus.
4. Wenn Sie weitere Anrufer in die Konferenz einbeziehen möchten,
wiederholen Sie die Schritte
1 bis 3. Die Anzahl der einbezieh‐
baren Teilnehmer ist durch Ihren Mobilfunkanbieter begrenzt.
Einen Anruf beenden
Über die Infotainment-
Bedienelemente
Knopf TUNE/MENU drehen und
drücken und Auflegen auswählen. Al‐
ternativ die Bildschirmtaste Auflegen
drücken.Über die Fernbedienung am Lenkrad
Drücken Sie auf x / n .
Anruf stummschalten Während eines Gesprächs kann die
Audioübertragung stummgeschaltet
werden, damit die andere am Ge‐
spräch beteiligte Person keine Ge‐
räusche aus dem Fahrzeug hören
kann.
Über die Infotainment-
Bedienelemente
Knopf TUNE/MENU drehen und
drücken. Anruf stumm auswählen. Er‐
neut drücken, um die Stummschal‐
tung aufzuheben.
Anruf übertragen
Die Audioübertragung kann zwischen
dem Bluetooth-System und dem Mo‐
biltelefon übertragen werden.
Das Mobiltelefon muss gekoppelt und mit dem Bluetooth-System verbun‐den sein, um ein Gespräch auf das
Bluetooth-System übertragen zu kön‐
nen.Audio vom Bluetooth-System zum
Mobiltelefon übertragen
Drücken Sie während eines aktiven
Anrufs, der über die Audioanlage des Fahrzeugs geführt wird, die Bild‐schirmtaste Gespräch übertragen ,
oder halten Sie am Lenkrad die Taste
3 gedrückt.
Audio an das Bluetooth-System von
einem Mobiltelefon übertragen
Die entsprechende Übertragungs‐
funktion am Mobiltelefon verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch des Mobiltele‐
fons. Drücken Sie die Bildschirmtaste Gespräch übertragen , oder halten Sie
am Lenkrad die Taste 3 gedrückt.
Mehrfrequenzwahl (MFV)-Töne Über das Bluetooth-System im Fahr‐
zeug können während eines Anrufs
Nummern gesendet werden. Diese
Möglichkeit wird für das Anrufen von
menügesteuerten Telefonsystemen
genutzt.
Page 77 of 85
Mobiltelefon77
Über die Infotainment-
Bedienelemente
1. Knopf TUNE/MENU drehen und
drücken. Nummer eingeben aus‐
wählen.
2. Geben Sie die Telefonnummer ein, oder wählen Sie Nummer
eingeben auf dem Bildschirm und
wählen Sie die Nummern, und
drücken Sie dann OK.
Freisprecheinrichtung Bluetooth-Sprachsteuerung
Zur Aktivierung der Sprachsteuerung
am Lenkrad die Taste 3 drücken.
Verwenden Sie die nachstehend be‐ schriebenen Befehle zur Nutzung der
Sprachsteuerungsfunktionen. Zu‐
sätzliche Informationen erhalten Sie,
indem Sie in einem Menü der Sprach‐
steuerung den Befehl „ Hilfe“ spre‐
chen.
Anrufen
Folgende Befehle können zum Aus‐
führen von Anrufen verwendet wer‐
den:Wählen | Anrufen : Verwenden Sie
wahlweise einen dieser beiden Be‐
fehle, um eine Telefonnummer zu
wählen.
Digit dial (Wählfolge eingeben): Mit
diesem Befehl kann die zu wählende
Telefonnummer als Ziffernfolge ein‐
gegeben werden.
Erneut wählen | Nochmal wählen |
Letzte Nummer nochmal wählen |
Letzte Nummer erneut wählen : Mit
diesem Befehl wird die zuletzt mit dem Mobiltelefon verwendete Num‐
mer gewählt.
Den Befehl „Wählen | Anrufen“
verwenden
Anrufen über die Eingabe einer Num‐ mer:
1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Den Befehl " Wählen | Anrufen "
geben.
3. Sprechen Sie die gesamte Num‐ mer ohne Pausen. Sprechen Sie
dann „ Wählen | Anrufen “.Nach dem Verbindungsaufbau wird
die Stimme der angerufenen Person
über die Fahrzeuglautsprecher wie‐
dergegeben.
Anrufen über die Eingabe eines Na‐
mens:
1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Sagen Sie „ Wählen | Anrufen “ und
dann die Namenskennung. Sa‐ gen Sie beispielsweise „ Anrufen.
Peter Büro “.
Nach dem Verbindungsaufbau wird
die Stimme der angerufenen Person
über die Lautsprecher des Fahrzeu‐
gaudiosystems wiedergegeben.
Anrufen durch den Befehl „Eingabe
einer Wählfolge“
Mit diesem Befehl kann die zu wähl‐
ende Telefonnummer als Ziffernfolge
eingegeben werden.
Page 78 of 85
78Mobiltelefon
1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Sagen Sie „ Wählfolge eingeben “.
3. Sagen Sie die Ziffern einzeln nacheinander. Nach jeder ge‐
sprochenen Ziffer wiederholt das
System die erkannte Ziffer und
gibt einen Ton aus. Sagen Sie
nach der Eingabe der letzten Zif‐
fer den Befehl „ Wählen | Anrufen “.
Wird eine Ziffer falsch erkannt, sagen
Sie „ Löschen “, um die letzte Ziffer zu
löschen.
Nach dem Verbindungsaufbau wird
die Stimme der angerufenen Person
über die Fahrzeuglautsprecher wie‐
dergegeben.Den Befehl
„Erneut wählen | Nochmal wählen |
Letzte Nummer nochmal wählen |
Letzte Nummer erneut wählen“
verwenden
1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Sagen Sie nach dem Ton „ Erneut
wählen | Nochmal wählen | Letzte
Nummer nochmal wählen | Letzte
Nummer erneut wählen “. Das
System wählt die letzte Nummer
des angeschlossenen Mobiltele‐
fons.
Nach dem Verbindungsaufbau wird
die Stimme der angerufenen Person
über die Fahrzeuglautsprecher wie‐
dergegeben.
Systemdaten löschen
Die Daten werden im Bluetooth-Sys‐
tem beibehalten, bis sie manuell ge‐ löscht werden. Dies betrifft auch die
Informationen zu gekoppelten Mobil‐
telefonen. Anweisungen zum Lö‐
schen dieser Informationen finden
Sie unter „Gekoppeltes Mobiltelefon/
Gerät löschen“.Textnachrichten
Bei Fahrzeugen mit Bluetooth-Unter‐
stützung können Textnachrichten auf
dem Display angezeigt oder über das Audiosystem vorgelesen und vordefi‐
nierte Textnachrichten gesendet wer‐ den. Nicht alle Mobiltelefone unter‐
stützen alle Funktionen bzw. funktio‐
nieren mit der Bluetooth-Funktion.
Das Infotainment System unterstützt
nur den Empfang von SMS-Text‐
nachrichten. Zur Nutzung der Text‐
nachrichtenfunktion muss auf dem
Mobiltelefon möglicherweise eine Be‐
stätigung erfolgen bzw. es müssen
bestimmte Telefoneinstellungen ge‐
ändert werden. Lesen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung des Mobiltele‐
fons nach.
Die Funktion Textnachrichten kann
auch über die Sprachsteuerung akti‐
viert werden.
Page 79 of 85
Mobiltelefon79
1. Drücken Sie die TasteNachrichten auf der Homepage ,
oder wählen Sie Textnachrichten
am Hauptbildschirm des Telefon.
Das Symbol der Homepage bleibt
abgeblendet, und die Funktion
Telefon auf dem Hauptbildschirm
ist nicht verfügbar, bis alle Text‐
nachrichten abgerufen wurden.
Diese Funktion wird deaktiviert,
wenn das gekoppelte Bluetooth-
Gerät keine SMS-Textnachrich‐
ten unterstützt.2. Sobald alle Textnachrichten ab‐ gerufen wurden, wird der
Posteingang der Textnachrichten
angezeigt. Eine Nachricht aus‐
wählen, um sie anzuzeigen. Das
Anzeigen von Nachrichten ist nur
verfügbar, wenn das Fahrzeug
nicht in Bewegung ist.
3. Lesen Sie die Nachricht oder wählen Sie Vorlesen, um die
Nachricht zu hören. Der Nachrich‐
tenanzeigebildschirm ist gesperrt, während das Fahrzeug fährt.
■ Anrufen auswählen, um den Kon‐
takt bzw. die Nummer zu wählen,
der/die mit der Textnachricht ver‐
knüpft ist. Das Anrufen des Absen‐ ders einer Textnachricht wird nicht
auf allen Mobiltelefonen unter‐
stützt. In diesem Fall ist die Funk‐
tion Anrufen nicht verfügbar.
■Antworten auswählen, um eine
empfangene Textnachricht zu be‐
antworten. Das Senden von Text‐
nachrichten wird nicht von allen
Mobiltelefonen unterstützt.
Page 80 of 85
80Mobiltelefon
■ Die gewünschte Nachricht in derListe der vordefinierten Nachrich‐
ten auswählen, die als Antwort ge‐
sendet werden soll.
■ Versenden auswählen, um die
Nachricht zu senden.
■ Zurück auswählen, um den Vor‐
gang abzubrechen und zur vorigen
Seite zurückzukehren.
Neue Nachricht
Es wird ein Pop-up-Bildschirm ange‐
zeigt, wenn es eine Neue Nachricht
gibt. Das Pop-up bleibt auf dem Bild‐ schirm, bis Schließen gewählt wird.
■ Vorlesen auswählen, um die Nach‐
richt zu hören.
■ Öffnen auswählen, um die Nach‐
richt anzuzeigen. Während sich
das Fahrzeug bewegt, wird die
Nachricht nicht angezeigt.
■ Antworten auswählen, um mit einer
vordefinierten Nachricht zu antwor‐ ten.
■ Anrufen auswählen, um den Kon‐
takt bzw. die Nummer zu wählen,
der/die mit der Textnachricht ver‐
knüpft ist.
■ Wählen Sie Schließen, um das
Pop-up-Fenster zu schließen.Einstellungen für Textnachrichten
Einstellungen für Textnachrichten
sind über den Posteingang der Text‐
nachrichten verfügbar.
■ Nachrichtenvorlagen bearbeiten
auswählen, um eine benutzerdefi‐
nierte Nachricht zu erstellen, die