display OPEL ASTRA J 2015.5 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 149 of 189
Einführung149
5xn
Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............177
oder Anrufliste schließen ....177
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ........149Benutzung
Bedienelemente Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Multifunk‐ tionsknopf und Menüs auf dem Bild‐
schirm bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 146
■ die Audio-Bedienelemente am Lenkrad 3 146
Infotainment-System ein- oder
ausschalten Kurzzeitig X drücken. Nach dem Ein‐
schalten wird die zuletzt ausgewählte
Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems er‐
neut X drücken.
Abschaltautomatik
Ist das Infotainment System bei aus‐
geschalteter Zündung mit X einge‐
schaltet, so schaltet es sich
10 Minuten nach der letzten Benutze‐ reingabe automatisch ab.Lautstärke einstellen
m drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
Einstellung unter der maximalen Ein‐
schaltlautstärke (siehe unten) liegt.
Folgende Einstellungen können se‐
parat vorgenommen werden:
■ die maximale Einschaltlautstärke 3 154
■ Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐ gen 3 154
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 154 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
PHONE drücken (wenn das Mobilte‐
lefonportal verfügbar ist: einige Se‐ kunden drücken), um die Audioquel‐
len stummzuschalten.
Page 153 of 189
Einführung153
Zeichenfolgen eingeben
Eingabe von Zeichenfolgen, z. B.
PIN-Codes oder Telefonnummern:
Multifunktionsknopf drehen, um das
gewünschte Zeichen zu markieren.
Multifunktionsknopf drücken, um das
markierte Zeichen zu bestätigen.
Das letzte Zeichen einer Zeichen‐
folge kann durch Auswählen von k
auf dem Display oder Drücken auf
BACK an der Instrumententafel ge‐
löscht werden. Bei Drücken und Hal‐
ten von BACK wird die gesamte Ein‐
gabe gelöscht.
Zum Ändern der Cursorposition in der
bereits eingegebenen Zeichenfolge
auf dem Display ◀ bzw. ▶ auswählen.
Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü kann die
Klangcharakteristik für jeden Radio-
Wellenbereich und jede Audio-
Player-Quelle separat eingestellt
werden.
TONE drücken, um das Klangeinstel‐
lungsmenü aufzurufen.
Bässe, Mitten und Höhen
einstellen
Die Liste durchsehen und Bässe,
Mitten oder Höhen auswählen.
Den gewünschten Wert für die ge‐ wählte Option einstellen.
Lautstärkenverteilung vorne/ hinten einstellen Die Liste durchsehen und Fader aus‐
wählen.
Gewünschten Wert einstellen.Lautstärkenverteilung rechts/
links einstellen
Die Liste durchsehen und Balance
auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Klangstil auswählen
Die Liste durchsehen und EQ (Equa‐
lizer) auswählen. Das Menü EQ-Vor‐
einstellungen wird angezeigt.
Die angezeigten Optionen bieten für
den jeweiligen Musikstil optimierte
Voreinstellungen für Bässe, Mitten und Höhen.
Die gewünschte Option auswählen.
Page 160 of 189
160Radio
Der gerade empfangene DAB-Dienst
(Programm) wird unterbrochen, wenn
es eine Meldung in einer zuvor aktivi‐
erten Kategorie gibt.
Meldungskategorien aktivieren
Im DAB-Menü die Option DAB-
Meldungen auswählen, um das ent‐
sprechende Menü zu öffnen.
Die gewünschten Meldungskatego‐
rien aktivieren.
Gleichzeitig können mehrere Mel‐
dungskategorien ausgewählt wer‐ den.
Hinweis
Folgende Optionen sind nur verfüg‐ bar, wenn RDS auf Ein gestellt ist.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender,
der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien Empfang wesentlich erleichtert.
Vorteile von RDS ■ Im Display erscheint statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders.
■ Während der Sendersuche stellt das Infotainment System aus‐
schließlich RDS-Sender ein.
■ Das Infotainment System stimmt mit AF (Alternativfrequenz) immer
auf die am besten empfangbare
Senderfrequenz des eingestellten
Senders ab.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen Sender
Radiotext an, der z. B. Informatio‐
nen zum aktuellen Programm um‐
fassen kann.Konfigurieren von RDS
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Radioeinstellungen und dann RDS-
Optionen auswählen.
RDS auf Ein oder Aus stellen.
Hinweis
Ist RDS ausgeschaltet, wird es beim
Wechsel des Radiosenders (über
Suchfunktion oder Speichertaste)
automatisch wieder eingeschaltet.
Hinweis
Folgende Optionen sind nur verfüg‐
bar, wenn RDS auf Ein gestellt ist.
Page 165 of 189
CD-Player165
■Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiotiteln
und komprimierten Dateien wie
MP3), können der Teil mit Audioti‐ teln und der mit komprimierten Da‐
teien getrennt voneinander wieder‐
gegeben werden.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem CD-Player in die Hülle zurück‐ legen, um sie vor Beschädigung
und Schmutz zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können im Gerät die Linse des
CD-Players verschmieren und zu
Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für MP3-/WMA-CDs gelten fol‐ gende Einschränkungen:
Bitrate: 8 KBit/s bis 320 KBit/s.Abtastrate: 48 kHz, 44,1 kHz,
32 kHz (für MPEG-1) und 24 kHz,
22,05 kHz, 16 kHz (für MPEG-2).
■ Für die auf einer MP3-/WMA-CD gespeicherten Daten gelten fol‐
gende Einschränkungen:
Anzahl von Titeln: max. 999.
Anzahl der Titel je Ordnerebene:
max. 512.
Tiefe der Ordnerstruktur: max. 10 Ebenen.
Hinweis
In diesem Kapitel wird nur die Wie‐
dergabe von MP3-Dateien bespro‐
chen, da die Bedienung und Funk‐
tionsweise bei MP3- und WMA-Da‐ teien identisch ist. Beim Einlegeneiner CD mit WMA-Dateien werden
MP3-ähnliche Menüs angezeigt.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten
CD ein- oder mehrmals drücken, um
das CD- bzw. MP3-Hauptmenü zu
öffnen.
Befindet sich bereits eine CD im Ge‐
rät, wird die CD-Wiedergabe gestar‐
tet.
Abhängig von den auf der Audio- oder MP3-CD gespeicherten Daten wer‐
den auf dem Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
CD einlegen
Eine CD mit der beschrifteten Seite
nach oben in den CD-Schacht hinein‐ schieben, bis sie eingezogen wird.
Hinweis
Beim Einlegen einer CD wird auf
dem Display 0 angezeigt.
Page 175 of 189
Mobiltelefon175
Sobald das Mobiltelefon-Portal des
Infotainment Systems erkannt wurde, wird es in der Geräteliste des Blue‐
tooth-Gerätes angezeigt. Das Mobil‐
telefon-Portal auswählen.
Nach der Aufforderung den PIN-Code
auf dem Bluetooth-Gerät eingeben.
Die Geräte werden gekoppelt und
verbunden.
Hinweis
Das Telefonbuch Ihres Mobiltele‐ fons wird automatisch heruntergela‐
den. Die Darstellung und Reihen‐
folge der Telefonbucheinträge kann
allerdings zwischen dem Display
des Infotainment Systems und des
Mobiltelefons variieren.
Wenn die Bluetooth-Verbindung er‐
folgreich hergestellt wurde und zuvor
ein anderes Bluetooth-Gerät mit dem Infotainment System verbunden war,
wird dieses Gerät nun vom System
getrennt.
Wenn die Bluetooth-Verbindung nicht
hergestellt werden konnte den oben
beschriebenen Vorgang wiederholen
oder die Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Gerätes zu Rate ziehen.
Hinweis
Es können höchstens 5 Geräte mit
dem Infotainment System gekoppelt
werden.
Den Bluetooth-Code ändern CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Telefoneinstellungen und dann
Bluetooth Code ändern auswählen.
Den gewünschten vierstelligen PIN-Code eingeben und die Eingabe
mit OK bestätigen.Verbindung zu einem anderen
gekoppelten Gerät herstellen CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Telefoneinstellungen und dann
Geräteliste auswählen. Eine Liste al‐
ler derzeit mit dem Infotainment Sys‐
tem gekoppelten Bluetooth-Geräte
wird angezeigt.
Gewünschtes Gerät auswählen. Ein
Untermenü wird angezeigt.
Auswählen auswählen, um die Ver‐
bindung herzustellen.
Page 178 of 189
178Mobiltelefon
■ Das Mobiltelefon muss auf „sicht‐bar“ gesetzt sein (siehe Bedie‐nungsanleitung des Gerätes).
■ Das Mobiltelefon muss mit dem In‐ fotainment System gekoppelt sein
3 174.
Freisprechmodus aktivieren
Auf dem Bedienfeld des Infotainment Systems PHONE drücken. Das Tele‐
fon-Hauptmenü wird angezeigt.
Hinweis
Wenn kein Mobiltelefon mit dem In‐ fotainment System verbunden ist,
wird Kein Telefon verfügbar ange‐
zeigt. Ausführliche Beschreibung,
wie eine Bluetooth-Verbindung her‐
gestellt wird 3 174.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die telefonspezi‐
fischen Bedienelemente am Lenkrad steuern.Einen Anruf tätigen
Nummer manuell eingeben
Im Telefon-Hauptmenü den Multi‐
funktionsknopf drücken, um das
Telefon-menü zu öffnen.
Nummer eingeben wählen. Folgende
Anzeige ist zu sehen.
Die gewünschte Nummer eingeben
und auf dem Display y auswählen,
um den Anruf zu tätigen.
Hinweis
Zum Öffnen der Seite Suche des Te‐
lefonbuchs 4 auswählen.
Telefonbuch verwenden
Hinweis
Das Telefonbuch kann nur herunter‐
geladen werden wenn Ihr Mobiltele‐
fon diese Funktion unterstützt. Wei‐
tere Informationen hierzu finden Sie
in der Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons.
Das Telefonbuch enthält Namen und
Rufnummern von Kontakten.
Bei aktivem Telefon-Hauptmenü den
Multifunktionsknopf drücken, um das Telefon-menü zu öffnen.
Page 179 of 189
Mobiltelefon179
Telefonbuch wählen. Suche und
dann Vorname oder Nachname aus‐
wählen. Folgende Anzeige ist zu se‐
hen.
Wie bei Telefonen oder Mobiltelefo‐
nen auch sind die Buchstaben alpha‐ betisch in Gruppen auf dem Display
angeordnet: abc, def , ghi , jkl , mno ,
pqrs , tuv und wxyz.
Die gewünschte Buchstabengruppe
auswählen. Das Telefonbuch wird ge‐
öffnet und zeigt die Einträge an, die
mit einem der Buchstaben in dieser
Buchstabengruppe beginnen.
Die Liste durchsehen und den ge‐
wünschten Eintrag auswählen.
Die Liste der Telefonnummern durch‐
sehen und die gewünschte Nummer
auswählen. Die entsprechende Ruf‐
nummer wird gewählt.Telefonbuch löschen
Um alle Einträge im Telefonbuch des
Infotainment Systems zu löschen, auf PHONE drücken. Telefonbuch und
dann Alle löschen auswählen.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingegangenen, ausgegange‐
nen und entgangenen Anrufe werden in entsprechenden Ruflisten gespei‐
chert.
Bei aktivem Telefon-Hauptmenü den
Multifunktionsknopf drücken, um das Telefon-menü zu öffnen. Anruflisten
wählen.
Folgende Anzeige ist zu sehen.Die gewünschte Rufliste auswählen,
z. B. Entgangene Anrufe . Ein Menü
mit der entsprechenden Rufliste wird angezeigt.
Um einen Anruf zu tätigen, den ge‐ wünschten Listeneintrag auswählen.
Die entsprechende Rufnummer wird
gewählt.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
7 am Lenkrad drücken, um das Menü
Wiederwählen zu öffnen.
7 drücken, um noch einmal zu wäh‐
len.
Page 180 of 189
180Mobiltelefon
xn am Lenkrad drücken, um das
Menü Wiederwählen zu schließen.
Alternativ dazu kann auch mit dem
Multifunktionsknopf die Option Nein
auf dem Display ausgewählt werden.
Eingehender Anruf Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus ( z.B. Radio oder CD) ak‐
tiv ist, wird diese Audioquelle bis nach
Beendigung des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Zum Annehmen des Anrufs auf dem
Display Annehmen auswählen.
Zum Abweisen des Anrufs auf dem
Display Abweisen auswählen.
Zweiter eingehender Anruf
Wenn während eines Gesprächs ein
zweiter Anruf eingeht, wird eine Mel‐
dung angezeigt.
Zum Annehmen des zweiten Anrufs
und Beenden des ersten auf dem Dis‐ play Annehmen auswählen.
Zum Abweisen des zweiten Anrufs
und Fortsetzen des ersten auf dem
Display Abweisen auswählen.Klingelton ändern
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Telefoneinstellungen , Sound &
Signale und dann Klingelton auswäh‐
len. Eine Liste aller verfügbaren Klin‐
geltöne wird angezeigt.
Den gewünschten Klingelton aus‐
wählen.
Ausführliche Beschreibung der Klin‐
geltonlautstärke 3 154.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐ sprächs wird das Telefon-Hauptmenü
angezeigt.
Menü auf dem Display auswählen,
um das Menü Verbunden zu öffnen.
Auflegen auf dem Display auswählen,
um das Gespräch zu beenden.
Privatmodus aktivieren
Im Menü Verbunden die Option
Privates Gespräch auswählen, um
das Gespräch auf das Mobiltelefon
umzuschalten.Um das Gespräch wieder an das In‐
fotainment System zu übertragen, auf
dem Display Menü und dann Anruf
übergeben auswählen.
Mikrofon ein-/ausschalten
Im Menü Verbunden die Option Mik.
stumm auf Ein setzen. Ihr Gesprächs‐
partner kann Sie nicht mehr hören.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, Mik. stumm wieder auf Aus set‐
zen.
Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).