OPEL ASTRA J 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 301 of 361

Fahrzeugwartung299
ZugvorrichtungKugelstange nicht mit Dampf- oder
Hochdruckstrahler reinigen.
Heckträgersystem Heckträgersystem mindestens ein‐
mal jährlich mit einem Dampfstrahl-
oder Hochdruckreiniger reinigen.
Das Heckträgersystem hin und wie‐
der bedienen, wenn es nicht regel‐
mäßig verwendet wird, insbesondere
im Winter.
Lüftungsklappe
Das Lüftungssystem im vorderen Stoßfänger reinigen, um eine kor‐
rekte Funktion zu gewährleisten.
Innenraumpflege
Innenraum und Polsterung Innenraum einschließlich Instrumen‐
tenabdeckung und Verkleidungen nur
mit trockenem Lappen oder mit In‐
nenreiniger säubern.Lederbezüge mit klarem Wasser und
einem weichen Tuch reinigen. Bei
starker Verschmutzung Lederpflege‐
mittel verwenden.
Instrument und Anzeigen nur mit feuchtem weichem Tuch reinigen. Bei Bedarf eine gut verdünnte Seifenlö‐
sung verwenden.
Stoffpolsterung mit Staubsauger und
Bürste reinigen. Flecken mit Polster‐ reiniger entfernen.
Textilien sind unter Umständen nicht
farbecht. Dies könnte zu sichtbaren
Verfärbungen führen, vor allem auf
hellfarbiger Polsterung. Entfernbare
Flecken und Verfärbungen so schnell wie möglich beseitigen.
Sicherheitsgurte mit lauwarmem Wasser oder Innenreiniger reinigen.Achtung
Klettverschlüsse schließen, da of‐
fene Klettverschlüsse an der Klei‐
dung die Sitzbezüge beschädigen können.
Das Gleiche gilt für Kleidung mit
scharfkantigen Gegenständen wie
Reißverschlüsse, Gürtel oder Nie‐ ten an Jeans.
Kunststoff- und Gummiteile
Kunststoff- und Gummiteile können
mit den gleichen Mitteln gepflegt wer‐
den wie die Karosserie. Gegebenen‐
falls Innenreiniger verwenden. Keine
anderen Mittel verwenden. Insbeson‐ dere Lösungsmittel und Benzin ver‐meiden. Nicht mit Hochdruckstrahler
reinigen.

Page 302 of 361

300Service und WartungService und WartungAllgemeine Informationen..........300
Empfohlene Flüssigkeiten, Schmierstoffe und Teile .............301Allgemeine
Informationen
Serviceinformationen Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle
Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktualisierte Service‐
plan für Ihr Fahrzeug ist in der Werk‐
statt erhältlich.
Serviceanzeige 3 115.
Europäische Serviceintervalle
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
30.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je nachdem, was zuerst eintritt, sofern
die Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Ein kürzeres Service-Interval kann für ein stark beanspruchendes Fahrver‐
halten gelten, z. B. für Taxis und Po‐
lizeifahrzeuge.
Die europäischen Serviceintervalle
gelten für folgende Länder:Andorra, Belgien, Bosnien-
Herzegowina, Bulgarien, Dänemark,
Deutschland, Estland, Finnland,
Frankreich, Griechenland,
Großbritannien, Grönland, Irland,
Island, Italien, Kroatien, Lettland,
Litauen, Luxemburg, Malta,
Mazedonien, Montenegro,
Niederlande, Norwegen, Polen,
Portugal, Rumänien, Schweden,
Schweiz, Serbien, Slowakei,
Slowenien, Spanien, Tschechische
Republik, Ungarn, Zypern,
Österreich.
Serviceanzeige 3 115.
Internationale Serviceintervalle Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
15.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je
nachdem, was zuerst eintritt, sofern
die Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Die internationalen Serviceintervalle
gelten für Länder, die nicht unter den
europäischen Serviceintervallen auf‐
geführt sind.
Serviceanzeige 3 115.

Page 303 of 361

Service und Wartung301
BestätigungenDurchgeführte Servicearbeiten wer‐
den im Service- und Garantieheft be‐
stätigt. Datum und Kilometerstand
werden durch Stempel und Unter‐
schrift der jeweiligen Werkstatt er‐
gänzt.
Achten Sie darauf, dass das Service- und Garantieheft richtig ausgefüllt
wird, denn ein lückenloser Service-
Nachweis ist in Garantie- oder Ku‐
lanzfällen von entscheidender Be‐
deutung, aber auch ein Vorteil beim
Verkauf des Fahrzeugs.
Serviceintervall bei
verbleibender Lebensdauer des Motoröls
Das Serviceintervall wird je nach Nut‐
zung von mehreren Parametern be‐
stimmt.
Die Serviceanzeige gibt an, wann ein Ölwechsel fällig ist.
Serviceanzeige 3 115.Empfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten
und Schmierstoffe Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen ent‐
sprechen. Schäden, die durch die
Verwendung von Produkten verur‐
sacht werden, die diesen Spezifikati‐ onen nicht entsprechen, sind nicht
durch die Garantie gedeckt.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐ sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als
Viskosität. Die Ölqualität stellt z. B.
sicher, dass der Motor sauber bleibt,
vor Verschleiß geschützt ist, und dass das Öl nicht vorzeitig altert. Der Vis‐
kositätswert gibt Auskunft über die Zähflüssigkeit des Öls in einem be‐
stimmten Temperaturbereich.
Dexos ist ein neues Qualitätsmotoröl,
das Benzin- und Dieselmotoren be‐
sonders gut schützt. Falls es nicht
verfügbar ist, muss Motoröl einer an‐
deren aufgeführten Qualität verwen‐
det werden. Die Empfehlungen für
Benzinmotoren gelten auch für mit
Erdgas (CNG), Flüssiggas (LPG) und
Ethanol-Kraftstoff (E85) angetrie‐
bene Motoren.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
auf Basis seiner Qualität und der Min‐ destumgebungstemperatur 3 305.
Motoröl auffüllen
Motoröle unterschiedlicher Hersteller
und Marken können gemischt wer‐
den, sofern die erforderlichen Motor‐
ölkriterien Qualität und Viskosität ein‐ gehalten werden.

Page 304 of 361

302Service und Wartung
Die Verwendung von Motorölen, die
lediglich den Spezifikationen
ACEA A1/B1 oder A5/B5 entspre‐
chen, ist untersagt, da dies unter be‐
stimmten Betriebsbedingungen lang‐
fristig Motorschäden verursachen
kann.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
auf Basis seiner Qualität und der Min‐ destumgebungstemperatur 3 305.
Beigemischte Motorölzusätze
Die Verwendung von beigemischten Motorölzusätzen kann Schäden ver‐
ursachen und zum Verlust der Garan‐
tie führen.
Viskositätsklassen für Motoröl
Die SAE-Viskositätsklasse gibt Aus‐
kunft über die Zähflüssigkeit des Öls.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet,
z. B. SAE 5W-30. Die erste Zahl, ge‐
folgt von einem W, steht für die Nied‐ rigtemperatur-Viskosität und die
zweite Zahl für die Hochtemperatur-
Viskosität.Wählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von
der Mindestumgebungstemperatur
3 305.
Alle empfohlenen Viskositätsklassen
sind für höhere Außentemperaturen
geeignet.
Kühlmittel und Frostschutz
Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies (OAT) Long-Life-Kühlmit‐ tel (LLC) und Frostschutzmittel ver‐
wenden. Hilfe einer Werkstatt in An‐ spruch nehmen.
Das System wird werkseitig mit einem
Kühlmittel befüllt, das ausgezeichne‐
ten Korrosions- und Frostschutz bis
ca. -28 °C bietet. In nördlichen Län‐
dern, in denen es sehr kalt wird, bietet das werkseitig eingefüllte Kühlmittel
Frostschutz bis ca. -37 °C. Diese
Konzentration sollte das ganze Jahr
über beibehalten werden. Die Ver‐
wendung von beigemischten Kühlmit‐ telzusätzen für zusätzlichen Korrosi‐
onsschutz und die Abdichtung von
kleinen Leckagen kann Funktionsstö‐
rungen verursachen. Für die Folgender Verwendung von beigemischten
Kühlmittelzusätzen wird keine Haf‐
tung übernommen.
Brems- und
Kupplungsflüssigkeit Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.

Page 305 of 361

Technische Daten303Technische DatenFahrzeugidentifizierung.............303
Fahrzeugdaten .......................... 305Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐
nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer ist eventuell in das Typschild und das Bodenblech unter der Bodenab‐
deckung eingestanzt, erkennbar unter einer Abdeckung.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer kann auch in die Instrumententa‐
fel eingestanzt sein, erkennbar durch
die Windschutzscheibe, oder im Mo‐
torraum am rechten Karosserieblech.
Typschild
Das Typschild befindet sich am linken
oder rechten Vordertürrahmen.

Page 306 of 361

304Technische Daten
Angaben auf dem Typschild:1=Hersteller2=Genehmigungsnummer3=Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer4=Zulässiges Gesamtgewicht in kg5=Zulässiges Zuggesamtgewicht
in kg6=Maximal zulässige Vorderachs‐
last in kg7=Maximal zulässige Hinterachs‐
last in kg8=Fahrzeugspezifische bzw. län‐
derspezifische Angaben
Vorder- und Hinterachslast dürfen zu‐ sammen das zulässige Gesamtge‐
wicht nicht überschreiten. Wird z. B.
die maximal zulässige Vorderachs‐
last ausgenutzt, darf die Hinterachse nur bis zum Erreichen des zulässigen
Gesamtgewichts belastet werden.
Die technischen Daten wurden in
Übereinstimmung mit den
EG-Normen ermittelt. Änderungen
vorbehalten. Angaben in den Fahr‐
zeugpapieren haben stets Vorrang
gegenüber Angaben in der Betriebs‐
anleitung.
Motorenidentifizierung
Die Tabelle mit den technischen Da‐
ten gibt die Motoridentifikationsnum‐
mer an. Motordaten 3 308.
Zum Ermitteln des Motors die EWG- Konformitätserklärung, die mit Ihrem Fahrzeug ausgeliefert wurde, oder
andere, nationale Zulassungspapiere
zu Rate ziehen.

Page 307 of 361

Technische Daten305FahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Europäischer Serviceplan
Erforderliche MotorölqualitätAlle europäischen Länder
(außer Moldawien, Russland, Türkei, Weißrussland)
Nur Israel
MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)DieselmotorenOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos 1––✔–dexos 2✔✔–✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann einmal zwischen jedem Ölwechsel bis zu 1 Liter Motoröl der Qualität ACEA C3 verwendet werden.
Viskositätsklassen für Motoröl
Alle europäischen Länder und Israel (außer Moldawien, Russland, Türkei, Weißrussland)UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40

Page 308 of 361

306Technische Daten
Internationaler ServiceplanErforderliche MotorölqualitätAlle Länder außerhalb Europas außer Israel
Nur Moldawien, Russland, Türkei, Weißrussland
MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)DieselmotorenOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos 1✔–––dexos 2–✔✔✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann Öl der unten aufgeführten Qualitäten verwendet werden:
Alle Länder außerhalb Europas außer Israel
Nur Moldawien, Russland, Türkei, Weißrussland
MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)DieselmotorenOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)DieselmotorenGM-LL-A-025✔–✔–GM-LL-B-025–✔–✔

Page 309 of 361

Technische Daten307
Alle Länder außerhalb Europasaußer Israel
Nur Moldawien, Russland, Türkei, Weißrussland
MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)DieselmotorenOtto-Motoren
(einschl. CNG, LPG, E85)DieselmotorenACEA A3/B3✔–✔–ACEA A3/B4✔✔✔✔ACEA C3✔✔✔✔API SM✔–✔–API SN Erhaltung von
Ressourcen✔–✔–
Viskositätsklassen für Motoröl
Alle Länder außerhalb Europas (außer Israel),
einschließlich Moldawien, Russland, Türkei, WeißrusslandUmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorenbis zu -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40bis zu -20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber Verwendung von SAE 5W-30 bzw. SAE 5W-40 mit Dexos-Qualität wird empfohlen.

Page 310 of 361

308Technische DatenMotordatenVerkaufsbezeich‐
nung1.41.41.41.41.61.61.6Motorkennzeich‐
nungA14XELA14XERA14NELA14NET
LPGA16XERA16XHTA16SHTZylinderzahl4444444Hubraum [cm 3
]1398139813641364159815981598Motorleistung
[kW]64748810385125147bei U/min600060004200-60004900-6000600060005500Drehmoment
[Nm]130130200200155260280bei U/min400040001850-42001850-490040001650-32001650-3500KraftstoffartBenzinBenzinBenzinBenzin/
AutogasBenzinBenzinBenzin

Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 370 next >