OPEL ASTRA J 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 309

Sitze, Rückhaltesysteme59Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems
Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines Kindersicherheitssystems
Gewichtsklasse
Auf dem Beifahrersitz
Auf den äußeren RücksitzenAuf dem mittleren
Rücksitzaktivierter Airbagdeaktivierter AirbagGruppe 0: bis zu 10 kgXU 1UUGruppe 0+: bis zu 13 kgXU1UUGruppe I: 9 bis 18 kgXU1UUGruppe II: 15 bis 25 kgXXUUGruppe III: 22 bis 36 kgXXUU1:wenn das Kindersicherheitssystem mit Hilfe eines Dreipunkt-Sicherheitsgurtes fixiert wird, den Höheneinsteller des
Sitzes ganz nach oben schieben und sicherstellen, dass der Sicherheitsgurt vom oberen Befestigungspunkt aus nach vorn läuft. Die Rückenlehne so weit wie erforderlich in die aufrechte Position bringen, um zu gewährleisten, dass derSicherheitsgurt an der Gurtschlossseite fest anliegt.U:Universaltauglich in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.X:Kein Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zulässig.

Page 62 of 309

60Sitze, RückhaltesystemeZulässige Möglichkeiten zur Befestigung eines ISOFIX-KindersicherheitssystemsGewichtsklasseGrößenklasseBefestigungAuf dem BeifahrersitzAuf den äußeren
RücksitzenAuf dem mittleren
RücksitzGruppe 0: bis zu 10 kgEISO/R1XILXGruppe 0+: bis zu 13 kgEISO/R1XILXDISO/R2XILXCISO/R3XILXGruppe I: 9 bis 18 kgDISO/R2XILXCISO/R3XILXBISO/F2XIL, IUFXB1ISO/F2XXIL, IUFXAISO/F3XIL, IUFXGruppe II: 15 bis 25 kgXILXGruppe III: 22 bis 36 kgXILXIL:geeignet für bestimmte ISOFIX-Sicherheitssysteme der Kategorien „fahrzeugspezifisch“, „eingeschränkt“ oder
„halbuniversal“. Das ISOFIX-Sicherheitssystem muss für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen sein.IUF:geeignet für ISOFIX-Kindersicherheitssysteme der Kategorie „universal“ mit Blickrichtung nach vorn, die für die
Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.X:kein ISOFIX-Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen.

Page 63 of 309

Sitze, Rückhaltesysteme61ISOFIX-Größenklasse und -SitzbeschaffenheitA - ISO/F3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse 9 bis 18 kgB - ISO/F2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse 9 bis 18 kgB1 - ISO/F2X:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kgC - ISO/R3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse bis 18 kgD - ISO/R2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
18 kgE - ISO/R1:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
13 kg

Page 64 of 309

62StauraumStauraumAblagefächer................................ 62
Handschuhfach ......................... 62
Getränkehalter ........................... 62
Vorderes Ablagefach .................63
Ablagefach unter dem Sitz ........64
Ablagefach in der Armlehne ......64
Ablagefach in der Mittelkonsole ............................ 65
Laderaum ..................................... 66
Hinteres Ablagefach ..................68
Laderaumabdeckung .................68
Bodenabdeckung ......................69
Verzurrösen ............................... 70
Warndreieck .............................. 71
Verbandstasche ........................71
Dachgepäckträger .......................72
Beladungshinweise ......................73Ablagefächer9Warnung
Keine schweren oder scharfkanti‐
gen Gegenstände in den Ablage‐
fächern aufbewahren. Ansonsten
könnte sich bei scharfem Brem‐
sen, plötzlichen Lenkmanövern
oder Unfällen die Stauraumabde‐
ckung öffnen und die Insassen
könnten durch herumfliegende
Gegenstände verletzen.
Handschuhfach
Im Handschuhfach befinden sich ein
Stifthalter, ein Kreditkartenhalter, ein
Münzenhalter und ein Adapter für die
Felgenschlösser.
Während der Fahrt sollte das Hand‐
schuhfach geschlossen sein.
Getränkehalter
Getränkehalter befinden sich in der
Mittelkonsole.

Page 65 of 309

Stauraum63
Je nach Version befinden sich
Getränkehalter unter einer Abde‐
ckung in der Mittelkonsole. Abde‐
ckung nach hinten schieben. Bei
hochgeklappter Mittelablage können
Flaschen abgestellt werden 3 65.Weitere Getränkehalter befinden sich
in der hinteren Armlehne. Die
Armlehne nach unten klappen.
Vorderes Ablagefach
Ein Staufach befindet sich neben
dem Lenkrad.

Page 66 of 309

64StauraumAblagefach unter dem Sitz
Knopf in der Mulde drücken und Lade
herausziehen. Maximale Belastung:
3 kg. Zum Schließen hineindrücken
und einrasten.
Ablagefach in der Armlehne
Ablagefach unter der vorderen
Armlehne
Knopf drücken, um die Armlehne
hochzuklappen. Die Armlehne muss
sich in der hintersten Position befin‐
den.
Ablagefach in der hinteren
Armlehne
Armlehne nach unten klappen und
Abdeckung öffnen.
Abdeckung vor dem Hochklappen der Armlehne schließen.

Page 67 of 309

Stauraum65Ablagefach in der
Mittelkonsole
Vordere Konsole
Das Ablagefach kann zur Aufbewah‐
rung von kleinen Gegenständen
genutzt werden.
Je nach Version befindet sich ein
Staufach unter einer Abdeckung.
Abdeckung nach hinten schieben.
Knopf drücken, um den Rahmen des Getränkehalters herauszunehmen.
Der Rahmen kann im Handschuhfach
verstaut werden.
Ein weiteres Staufach befindet sich
unterhalb der Mittelablage. Die Mittel‐
ablage hochklappen und in senkrech‐
ter Position fixieren. Der Rahmen des Getränkehalters kann wieder einge‐
setzt werden, um stehende Flaschen
zu sichern.
Hintere Konsole
Das Schubfach herausziehen.
Achtung
Nicht für Asche oder anderebrennbare Objekte verwenden.

Page 68 of 309

66StauraumLaderaumDie Rücksitz-Rückenlehne ist zwei‐
geteilt. Beide Teile können umge‐
klappt werden.
Laderaumvergrößerung ● Nur Schrägheck (3-türig): Lade‐ raumabdeckung je nach Bedarf
abnehmen.
● Rastfeder drücken und halten, um die Kopfstützen nach unten
zu schieben 3 39.
● Die hintere Armlehne nach oben klappen.● Die Sicherheitsgurte durch dieseitlichen Halterungen führen,
um sie vor Beschädigung zu
schützen. Beim Umklappen der
Rückenlehnen die Sicherheits‐
gurte mitziehen.
● Den Entriegelungsgriff auf einer oder beiden Seiten ziehen und
die Rückenlehnen auf die Sitzflä‐ che umklappen.
● Sicherheitsgurt aus der Führung an der Rückenlehne herausneh‐
men und wie in der Abbildung
gezeigt hinter die Halterung
klemmen.
Zum Hochklappen die Rückenlehnen
anheben und in eine aufrechte Posi‐
tion führen, bis sie hörbar einrasten.
Sicherstellen, dass sich die Sicher‐
heitsgurte der äußeren Sitze in den
entsprechenden Gurtführungen
befinden.
Die Rückenlehnen sind korrekt einge‐ rastet, wenn die roten Markierungenauf beiden Seiten neben dem Entrie‐
gelungsgriff nicht mehr sichtbar sind.

Page 69 of 309

Stauraum679Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass die Sitzlehnen vor
Fahrtbeginn sicher eingerastet
sind. Andernfalls könnten bei
scharfem Bremsen oder bei einer
Kollision Personen verletzt oder
die Ladung oder das Fahrzeug
beschädigt werden.
Der Sicherheitsgurt am Mittelsitz
kann eingeklemmt werden, wenn die
Sitzlehne zu schnell zurückgeklappt
wird. Um den Aufroller zu entsperren,
Sicherheitsgurt ca. 20 mm hineindrü‐
cken oder herausziehen und dann
loslassen.
Durchlademöglichkeit in der
mittleren Rücksitzlehne öffnen
● Die hintere Armlehne nach unten
klappen.
● Den Griff ziehen und die Abde‐ ckung öffnen.
Eignet sich für den Transport von
langen, schmalen Gegenständen.
Sicherstellen, dass die Abdeckung
nach dem Hochklappen einrastet.
Die geschlossene Abdeckung kann
vom Laderaum aus gesichert werden.
Den Knopf um 90° drehen:
Knopf waag‐
recht:Abdeckung von
Fahrgastraum aus
gesichertKnopf senk‐
recht:Abdeckung nicht
gesichert

Page 70 of 309

68StauraumHinteres Ablagefach
Schrägheck, 3-türig
Beide Knöpfe drücken und Abde‐
ckung nach unten klappen.
Höchstlast: 0,5 kg.
Laderaumabdeckung Keine Gegenstände auf die Abde‐ckung legen.
Schrägheck, 3-türig
Ablegen
Haltebänder von Hecktür lösen.
Abdeckung hinten anheben und
vorne nach oben drücken.
Abdeckung entfernen.
Wenn die höhenverstellbare Boden‐
abdeckung in der mittleren oder
oberen Position eingesetzt ist, kann
die Laderaumabdeckung darunter verstaut werden.
Höhenverstellbare Abdeckung
3 69.
Einbauen
Abdeckung in seitliche Führungen
schieben und nach unten klappen.
Haltebänder an Hecktür anbringen.

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 310 next >