CD player OPEL ASTRA K 2019.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 13 of 333

Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................43
2 Außenspiegel ........................ 40
3 Zentralverriegelung ...............24
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..161
5 Geschwindigkeitsregler ......191
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 193
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 195
Auffahrwarnung ..................204
6 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................147
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 151
Parklicht .............................. 148
Tasten für
Fahrerinfodisplay ................118
7 Instrumente ........................ 106
Fahrerinfodisplay ................118
8 Tasten für
Fahrerinfodisplay ................118
9 Anzeige Auffahrwarnung ...20410 Scheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 95
11 Mittlere Belüftungsdüsen ....161
12 Info-Display ......................... 125
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 37
14 Warnblinker ........................ 147
15 Handschuhfach ....................73
16 CD-Player
17 Bedienelemente für Info-
Display ................................ 125
18 Klimatisierungssystem ........154
19 Sicherungskasten ..............264
20 Traktionskontrolle ............... 188
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 189
Sport-Modus ...................... 190
Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 211
Spurhalteassistent .............227
ECO-Taste für Stopp-
Start-System ....................... 170
Kraftstoffwahltaste ..............10821Schaltgetriebe ....................183
Automatikgetriebe ..............180
22 Zubehörsteckdose ..............101
23 Parkbremse ......................... 185
24 An/Aus-Schalter ..................166
25 Zündschloss ........................ 165
26 Lenkradeinstellung ...............94
27 Hupe .................................... 95
28 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 243
29 Ablagefach ............................ 74
30 Lichtschalter ....................... 141
Leuchtweitenregulierung ....144
Nebelscheinwerfer /
Nebelschlussleuchte ..........148
Instrumentenbeleuchtung ..149

Page 75 of 333

Stauraum73StauraumAblagefächer................................ 73
Handschuhfach ......................... 73
Getränkehalter ........................... 73
Vorderes Ablagefach .................74
Ablagefach in der Armlehne ......74
Laderaum ..................................... 75
Laderaumabdeckung .................81
Laderaumabdeckung .................81
Bodenabdeckung ......................83
Verzurrösen ............................... 84
Laderaumgestaltung ..................85
Sicherheitsnetz .......................... 87
Warndreieck .............................. 89
Verbandstasche ........................90
Dachgepäckträger .......................91
Beladungshinweise ......................91Ablagefächer9Warnung
Keine schweren oder scharfkanti‐
gen Gegenstände in den Ablage‐
fächern aufbewahren. Ansonsten
könnte sich die Stauraumabde‐
ckung bei scharfem Bremsen,
plötzlichen Lenkmanövern oder
einem Unfall öffnen und umherflie‐
gende Gegenstände könnten die
Insassen verletzen.
Handschuhfach
Das Handschuhfach umfasst einen
Stifthalter, einen Münzenhalter und einen Adapter für die Felgenschlös‐
ser.
Im Handschuhfach kann sich auch
ein CD-Player befinden.
Während der Fahrt sollte das Hand‐
schuhfach geschlossen sein.
Getränkehalter
Getränkehalter befinden sich in der
Mittelkonsole.

Page 176 of 333

174Fahren und BedienungBei an Zubehörsteckdosen ange‐schlossenen Elektrogeräten wie etwa einem tragbaren CD-Player kann esbei einem Neustart zu einem kurzen
Leistungsabfall kommen.
Hinweis
Wenn ein Anhänger oder ein Fahr‐
radträger befestigt ist, sind die Funk‐
tionen für frühen Autostopp und
späten Neustart deaktiviert.
Fahrzeug abstellen9 Warnung
● Fahrzeug nicht auf leicht
entzündbaren Oberflächen
abstellen. Die hohe Tempera‐
tur des Abgassystems könnte
zu einem Entzünden der Ober‐
fläche führen.
● Die Parkbremse immer anzie‐ hen. Beim Betätigen der manu‐
ellen Parkbremse nicht die
Freigabetaste drücken. An
einer Steigung bzw. einem
Gefälle die Parkbremse so fest
wie möglich anziehen. Gleich‐
zeitig das Bremspedal betäti‐
gen, um die Betätigungskraft zu reduzieren.
Bei Fahrzeugen mit elektri‐
scher Parkbremse den Schal‐
ter m mindestens 1 Sekunde
lang ziehen, bis die Kontroll‐
leuchte m dauerhaft leuchtet
und die elektrische Park‐
bremse angezogen ist 3 113.
● Den Motor ausschalten.
● Wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche oder an einer
Steigung steht, den ersten
Gang einlegen bzw. den Wähl‐
hebel in Stellung P bringen,
bevor der Zündschlüssel abge‐ zogen oder die Zündung mit
dem An/Aus-Schalter ausge‐
schaltet wird. An einer Stei‐
gung Vorderräder vom Bord‐
stein wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug an einem
Gefälle steht, den Rückwärts‐ gang einlegen bzw. den Wähl‐
hebel in Stellung P bringen,
bevor der Zündschlüssel abge‐zogen oder die Zündung mit
dem An/Aus-Schalter ausge‐
schaltet wird. Vorderräder zum
Bordstein hindrehen.
● Die Fenster und das Schiebe‐ dach schließen.
● Den Zündschlüssel aus dem Zündschloss abziehen oder dieZündung mit dem An/Aus-
Schalter ausschalten. Lenkrad
drehen, bis Lenkradsperre
spürbar einrastet.
Bei Fahrzeugen mit Automatik‐
getriebe kann der Schlüssel
nur abgezogen werden, wenn sich der Wählhebel in Stellung
P befindet.
● Das Fahrzeug durch Drücken auf
die Taste am Türgriff oder auf e
an der Fernsteuerung verriegeln.
● Diebstahlwarnanlage aktivieren.
● Motorkühlgebläse können auch nach Abstellen des Motors laufen3 243.

Page 268 of 333

266FahrzeugwartungNr.Stromkreis29Zigarettenanzünder / Zubehörs‐
teckdosen vorn30Wählhebel31Heckscheibenwischer32Getriebesteuergerät33Diebstahlwarnanlage / Power
Sounder34Einparkhilfe / Toter-Winkel-
Warnung / Infotainment-
System / USB-Anschluss35OnStar36Info-Display / Instrument / CD-
Player37Infotainment-System / Radio
Nach dem Ersetzen defekter Siche‐
rungen die Abdeckung des Siche‐
rungskastens schließen:
1. Die Abdeckung an der rechten Seite anbringen.
2. Die linke Seite der Abdeckungnach vorn klappen. Darauf
achten, dass die Sicherungsklam‐
mer wie in der Abbildung gezeigt
geführt wird.
Sicherungskasten im Laderaum
Der Sicherungskasten befindet sich auf der linken Seite im Laderaum hinter einer Abdeckung.Abdeckung entfernen.
Den Deckel des Sicherungskastens
abnehmen und entfernen.

Page 324 of 333

322Kundeninformationkönnen auch genutzt werden, umGarantie- und Gewährleistungsan‐
sprüche der Kunden zu überprüfen.
Fehlerspeicher im Fahrzeug können
im Rahmen von Reparatur- oder
Servicearbeiten oder auf Ihre Anfor‐
derung hin durch einen Servicebe‐
trieb zurückgesetzt werden.
Komfort- und Infotainment-
Funktionen
Sie können Komforteinstellungen und Individualisierungen im Fahrzeug
speichern und jederzeit ändern oderzurücksetzen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von
der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Einstellungen der Sitz- und Lenk‐
radpositionen
● Fahrwerks- und Klimatisierungs‐ einstellungen
● Individualisierungen wie Innen‐ raumbeleuchtung
Sie können im Rahmen der gewähl‐
ten Ausstattung selbst Daten in Info‐
tainment-Funktionen des Fahrzeugs
einbringen.Dazu gehören in Abhängigkeit von
der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Multimediadaten, wie Musik, Filme oder Fotos zur Wiedergabe
in einem integrierten Multimedia‐
system
● Adressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder
einem integrierten Navigations‐
system
● eingegebene Navigationsziele ● Daten über die Inanspruch‐ nahme von Internetdiensten
Diese Daten für Komfort- und Info‐
tainment-Funktionen können lokal im
Fahrzeug gespeichert werden oder
sie befinden sich auf einem Gerät,
das Sie mit dem Fahrzeug verbunden haben (z. B. Smartphone, USB-Stick
oder MP3-Player). Sofern Sie Daten
selbst eingegeben haben, können Sie diese jederzeit löschen.
Eine Übermittlung dieser Daten aus
dem Fahrzeug heraus erfolgt
ausschließlich auf Ihren Wunsch, insbesondere im Rahmen derNutzung von Online-Diensten
entsprechend der von Ihnen gewähl‐
ten Einstellungen.
Smartphone-Integration z. B.
Android Auto oder Apple CarPlay
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechendausgestattet ist, können Sie Ihr
Smartphone oder ein anderes mobi‐
les Endgerät mit dem Fahrzeug
verbinden, so dass Sie dieses über
die im Fahrzeug integrierten Bedien‐ elemente steuern können. Dabei
können Bild und Ton des Smartpho‐ nes über das Multimediasystem
ausgegeben werden. Gleichzeitig
werden an Ihr Smartphone bestimmte
Informationen übertragen. Dazu
gehören je nach Art der Integration
beispielsweise Positionsdaten, Tag- /
Nachtmodus und weitere allgemeine
Fahrzeuginformationen. Weitere
Informationen finden Sie in der
Betriebsanleitung des Fahrzeugs /
Infotainment-Systems.
Die Integration ermöglicht eine
Nutzung ausgewählter Apps des
Smartphones, wie z.B. Navigation
oder Musikwiedergabe. Eine weitere