OPEL CASCADA 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 251 of 265
Technische Daten249
Max. Höhe bei Betätigung des Verdecks [mm]2103Laderaumlänge am Boden [mm]1121Laderaumlänge bei umgeklappten Rücksitzen [mm]1818Laderaumbreite [mm]978Laderaumhöhe [mm] mit geöffnetem Verdeck246Laderaumhöhe [mm] mit geschlossenem Verdeck453Radstand [mm]2695Wendekreisdurchmesser [m]12,2
Page 252 of 265
250Technische DatenFüllmengenMotorölMotorA14NEL,
A14NETA16XHT,
A16SHTA20DTH,
A20DTReinschließlich Filter [l]4,05,54,5zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,0
Kraftstofftank
Benzin/Diesel, Nachfüllmenge [l]56
Page 253 of 265
Technische Daten251ReifendrückeKomfort mit bis zu 3 InsassenECO mit bis zu 3 InsassenBei voller BeladungMotorReifenvornhintenvornhintenvornhinten[kPa/bar] ([psi])[kPa/bar] ([psi])[kPa/bar] ([psi])[kPa/bar] ([psi])[kPa/bar]
([psi])[kPa/bar]
([psi])A14NEL,
A14NET,
A16XHT,
A16SHT235/55 R17,230/2,3 (34)230/2,3 (34)280/2,8 (41)280/2,8 (41)240/2,4 (35)280/2,8 (41)235/50 R18,245/45 R18,235/45 R19,245/40 R20,225/55 R17A20DTH,
A20DTR235/55 R17,250/2,5 (36)230/2,3 (34)280/2,8 (41)280/2,8 (41)260/2,6 (38)300/3,0 (44)235/50 R18,245/45 R18,235/45 R19,245/40 R20,225/55 R17AlleNotrad420/4,2 (61)420/4,2 (61)––420/4,2 (61)420/4,2 (61)
Page 254 of 265
252KundeninformationKundeninformationKundeninformation....................252
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................255Kundeninformation
KonformitätserklärungÜbertragungssysteme Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐
gen und/oder empfangen und der
EG-Richtlinie 1999/5/EG unterliegen.
Die Systeme erfüllen die Anforderun‐
gen und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG . Kopien der Ori‐
ginal-Konformitätserklärungen kön‐
nen über unsere Website bezogen
werden.
Radarsysteme Länderspezifische Konformitätser‐
klärungen für Radarsysteme finden
Sie auf der folgenden Seite:
Page 255 of 265
Kundeninformation253
Page 256 of 265
254Kundeninformation
Wagenheber
Page 257 of 265
Kundeninformation255Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Das Fahrzeug verfügt über eine
Reihe intelligenter Systeme zur
Aufzeichnung und Überwachung be‐
stimmter Fahrzeugdaten. Bestimmte Daten werden ggf. im normalen Be‐
trieb aufgezeichnet, um die Instand‐
setzung erkannter Störungen zu er‐
leichtern. Andere Daten werden nur
bei einem Unfall bzw. Beinahe-Unfall
aufgezeichnet. Dies erfolgt durch Mo‐
dule in den Fahrzeugsystemen, die
über eine Ereignisaufzeichnungs‐
funktion verfügen – beispielsweise
das Airbag-Steuergerät.
Die Systeme können Diagnosedaten zum Zustand des Fahrzeugs (z. B.
Ölstand oder Kilometerstand) und
zum Betrieb des Fahrzeugs (z. B. Mo‐ tordrehzahl, Bremsbetätigung oder
Verwendung der Sicherheitsgurte)
aufzeichnen.Zum Auslesen dieser Daten werden
bestimmte Geräte und der Zugriff auf
das Fahrzeug benötigt. Bei Wartung des Fahrzeugs in einem Servicebe‐
trieb werden bestimmte Diagnoseda‐
ten elektronisch in globale Opel-Sys‐
teme eingespeist. Dies dient dem
Aufzeichnen des Serviceverlaufs des
Fahrzeugs. Die Daten ermöglichen
dem Servicebetrieb, Ihnen effiziente
Wartungs- und Instandsetzungsleis‐ tungen anzubieten, die individuell auf
Ihr Fahrzeug zugeschnitten sind.
Der Hersteller greift nur unter folgen‐
den Bedingungen auf fahrerbezo‐
gene Daten zu einem Unfall zu bzw.
gibt diese an Andere weiter:
■ bei Zustimmung des Fahrzeughal‐ ters bzw. bei einem geleasten
Fahrzeug des Leasingnehmers
■ bei einer offiziellen Anfrage der Po‐
lizei oder einer ähnlichen Behörde
■ im Rahmen der Verteidigung des Herstellers bei Gerichtsverfahren
■ wenn gesetzlich vorgeschriebenZusätzlich kann der Hersteller die ge‐
sammelten oder erhaltenen Diagno‐
sedaten wie folgt nutzen:
■ für Forschungszwecke beim Her‐ steller
■ zur Weitergabe für Forschungs‐ zwecke, wenn die Vertraulichkeit
gewährleistet und der Bedarf nach‐ gewiesen ist
■ zur Weitergabe zusammengefass‐ ter und anonymisierter Daten für
Forschungszwecke bei anderen Organisationen
Page 258 of 265
256KundeninformationRadiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technologie wird in man‐
chen Fahrzeugen für Funktionen wie Reifendrucküberwachung und Weg‐fahrsicherung verwendet. Darüber
hinaus kommt sie für Komfortfunktio‐
nen wie etwa die Funkfernbedienung
zum Ver-/Entriegeln der Türen und
Starten des Motors sowie im Fahr‐
zeug befindliche Transmitter von Ga‐ ragentoröffnern zum Einsatz. Die
RFID-Technologie in Opel-Fahrzeu‐
gen nutzt und speichert keine perso‐
nenbezogenen Informationen und ist
auch nicht mit anderen Opel-Sys‐
temen, die personenbezogene Infor‐
mationen enthalten, verknüpft.
Page 259 of 265
Kundeninformation257
Page 260 of 265
258StichwortverzeichnisAAbgas .......................................... 94
Ablagefächer ................................ 71
Ablagefach in der Armlehne ........73
Ablagefach in der Mittelkonsole ..73
Abmessungen ............................ 248
Abschleppstange ........................184
Abstandswarnung .......................163
Abstellen ...................................... 19
Adaptives Fahrlicht ......98, 118, 199
Airbagabschaltung .................63, 94
Airbag-Aufkleber ........................... 58
Airbag-System ............................. 58
Airbag-System, Gurtstraffer, Überrollbügel ............................. 93
Aktive Kopfstützen ........................47
Allgemeine Informationen ..........184
Altfahrzeugrücknahme ..............190
Anderes Fahrzeug abschleppen 232
Anhängerbetrieb ........................184
Anhängerkupplung .....................184
Anhängerzugvorrichtung ....184, 231
Antiblockiersystem ............... 95, 150
Anzeigen....................................... 87
Armlehne ...................................... 54
Ascher ......................................... 87
Asphärische Wölbung .................. 30
Auffahrwarnung .......................... 161Aufzeichnung von
Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 255
Außenbeleuchtung ........12, 98, 114
Außenpflege .............................. 233
Außenspiegel................................ 30
Außentemperatur ......................... 84
Automatikgetriebe ...................... 146
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................25
Automatisches Abblenden ...........31
Automatisches Fahrlicht ............115
B Batterieentladeschutz ................126
Batteriespannung ......................108
Bedienelemente ........................... 80
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................67
Beheizbare Spiegel .....................31
Beladungshinweise .....................78
Beleuchtung beim Aussteigen ...125
Beleuchtung beim Einsteigen ....125
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................125
Belüftung ...................................... 55
Belüftungsdüsen .........................136
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............153