OPEL COMBO 2015 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 21 of 73
Einführung21Lautstärkeeinstellungen
Radio mit CD-Player Die Lautstärke für die CD- und Radio-
Modi regeln Sie über den ON/OFF-
Drehknopf am Infotainment-System.
Die aktuelle Lautstärke wird auf dem Display angezeigt.
Verkehrsmeldungen
Wenn die Funktion TA eingeschaltet
ist (wird auf dem Display angezeigt)
3 28, können Verkehrsnachrichten
in einer voreingestellten Mindestlaut‐
stärke auch bei ausgeschaltetem Ra‐ dio empfangen werden.
Die Lautstärke, in der die Verkehrs‐
durchsagen übertragen werden, vari‐
iert in Abhängigkeit von der Hörlaut‐ stärke:
■ Liegt die Hörlautstärke während einer Verkehrsdurchsage unter‐halb eines festgelegten Wertes,wird sie für die Dauer der Durch‐
sage auf den festgelegten Wert an‐
gehoben.
■ Liegt die Hörlautstärke während einer Verkehrsdurchsage über
einem festgelegten Wert, wird sie
für die Dauer der Durchsage auf
dem festgelegten Wert +1 gehal‐
ten.
Während einer Verkehrsdurchsage
können Sie die Lautstärke über den
ON/OFF -Drehknopf zeitweilig ver‐
stellen.
Wenn die Lautstärke während einer
Verkehrsdurchsage verstellt wird,
bleibt die neue Lautstärkestufe (wird
am Display angezeigt) nur so lange
auf diesem Niveau wie die Verkehrs‐
durchsage erfolgt. Die Lautstärke
wird anschließend wieder auf den vor der Durchsage eingestellten Wert zu‐rückgeführt.
Katastrophendurchsagen
Während einer Katastrophendurch‐
sage wird die Lautstärke automatisch in der gleichen Weise wie bei der TA-
Funktion angepasst.Diese Funktion wird automatisch ak‐
tiviert und kann nicht ausgeschaltet
werden.
Stummschaltung / Pause
Zum kurzzeitigen Stummschalten/
Unterbrechen drücken Sie den
ON/OFF -Drehknopf.
Je nach Audioquelle wird folgendes
auf dem Display angezeigt:
■ Pause : CD-Player, Media-Player
■ Mute : Radio
Hinweis
Die Audioquelle kann nicht umge‐ stellt werden, wenn sich die aktuell
genutzte im Modus "Stummschal‐
tung/Pause" befindet.
Zum Ausschalten der Funktion
Stummschaltung/Pause drücken Sie
nochmals kurz auf den ON/OFF-
Drehknopf.
Wird der ON/OFF-Drehknopf im Mo‐
dus mute/pause verstellt, wird die
Funktion mute/pause ausgesetzt.
Page 22 of 73
22Einführung
Wird eine Katastrophen-/Verkehrs‐durchsage bei eingeschalteter
mute/pause -Funktion ausgestrahlt,
wird die Funktion mute/pause ausge‐
setzt und am Ende der Durchsage
wieder aufgenommen.
Radio mit CD-/MP3-Player: Die Lautstärke für die CD-, Radio-und
Media-Player-Modi regeln Sie über
den Drehknopf am Infotainment-Sys‐
tem. Bei Fahrzeugen mit Freisprech‐
anlage können Sie alternativ dazu die
Lautstärke auch über die Tasten <
oder ] am Lenkrad regeln.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung
Über die Funktion Speed volume
kann die Lautstärke automatisch in
Abhängigkeit von der Geschwindig‐ keit des Fahrzeugs angepasst wer‐
den. Sie wird mit der Zunahme der
Geschwindigkeit erhöht, um die
gleiche Balance mit dem Geräusch‐
pegel im Fahrgastraum beizubehal‐
ten.Zum Einschalten der Funktion über
die Tasten des Infotainment-Systems wählen Sie folgendes:
■ MENU : Drücken
■ R / S : Scrollen Sie zum Anzeigen
der Funktion
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung im Display
nach oben/unten.
■ _ / 6 : Wenn eine der folgenden Op‐
tionen ausgewählt werden soll, drücken Sie diese Taste:
AUS : Funktion ausgeschaltet
Niedrig : Funktion eingeschaltet
(niedrige Stufe)
Hoch : Funktion eingeschaltet
(hohe Stufe)
Verkehrsmeldungen
Wenn die Funktion TA eingeschaltet ist (wird auf dem Display angezeigt)3 28, können Verkehrsnachrichten
in einer voreingestellten Mindestlaut‐
stärke auch bei ausgeschaltetem Ra‐
dio empfangen werden.Die Lautstärke, in der die Verkehrs‐durchsagen übertragen werden, vari‐ iert in Abhängigkeit von der Emp‐
fangslautstärke:
■ Liegt die Hörlautstärke während einer Verkehrsdurchsage unter‐halb eines festgelegten Wertes,
wird sie für die Dauer der Durch‐
sage auf den festgelegten Wert an‐
gehoben.
■ Liegt die Hörlautstärke während einer Verkehrsdurchsage über
einem festgelegten Wert, wird sie
für die Dauer der Durchsage auf
dem festgelegten Wert +1 gehal‐
ten.
Über den Drehknopf am Infotainment System können Sie die Lautstärke
während einer Verkehrsdurchsage
zeitweilig verändern. Bei Fahrzeugen
mit Freisprechanlage können Sie al‐
ternativ dazu die Lautstärke auch
über die Tasten < oder ] am Lenkrad
regeln.
Wenn die Lautstärke während einer Verkehrsdurchsage verstellt wird,
bleibt die neue Lautstärkestufe (wird
Page 23 of 73
Einführung23
am Display angezeigt) nur so lange
auf diesem Niveau wie die Verkehrs‐
durchsage erfolgt. Die Lautstärke
wird anschließend wieder auf den vor der Durchsage eingestellten Wert zu‐
rückgeführt.
Katastrophendurchsagen
Während einer Katastrophendurch‐
sage wird die Lautstärke automatisch in der gleichen Weise wie bei der TA-
Funktion angepasst.
Diese Funktion wird automatisch ak‐
tiviert und kann nicht ausgeschaltet
werden.
Stummschaltung / Pause
Zum Stummschalten drücken Sie
kurz auf die MUTE-Taste am Infotain‐
ment System. Bei Fahrzeugen mit Freisprechanlage können Sie alter‐
nativ dazu auch die Tasten à / q am
Lenkrad drücken.Je nach Audioquelle wird das fol‐
gende Display gezeigt:
■ Pause : Modus Pause CD oder Me‐
dia-Player
■ Mute : Modus Stummschaltung Ra‐
dio
Zum Ausschalten der Funktion
mute/pause drücken Sie nochmals
kurz auf MUTE oder Ã.
Wird die Lautstärke im Modus
mute/pause verstellt, wird die Funk‐
tion mute/pause ausgesetzt und die
Lautstärke auf den neu gewählten Pegel eingestellt.
Hinweis
Um die anderen Menüs des Infotain‐ ment-Systems aufrufen zu können,
müssen erst die Funktionen Mute
und Pause ausgeschaltet werden.
Wird eine Katastrophen- oder Ver‐
kehrsdurchsage bei eingeschalteter
mute/pause -Funktion ausgestrahlt,
wird die letztere zeitweilig ausgesetzt
und am Ende der Durchsage wieder
aufgenommen.Lautstärkeregelung AUX-Eingang
Mit dieser Funktion können Sie die
Lautstärke der AUX-Quelle in Abhän‐
gigkeit vom tragbaren Player an die der anderen Quellen anpassen.
Die Lautstärke der an den AUX-Ein‐
gang angeschlossenen externen Au‐
dioquelle kann nur über deren eigene
Bedienelemente verändert werden.
Über das Infotainment-System oder
die Fernbedienung am Lenkrad lässt
sich die Lautstärke nicht verstellen.
Zum Aktivieren der Funktion „Laut‐
stärke AUX-Eingang“ schließen Sie
Ihr Zusatz-Audio-Gerät an und ach‐
ten darauf, dass es ausgeschaltet ist.
Wählen Sie über die Tasten am Info‐
tainment-System oder Lenkrad fol‐
gendes:
■ Taste MEDIA oder SRC/OK
drücken
■ Drücken Sie zum Anwählen des AUX -Modus auf dem Display die
Tasten R oder S
Page 24 of 73
24Einführung
■Schalten Sie das Zusatz-Audio-Ge‐
rät ein.
■ Drücken Sie zum Verringern bzw. Erhöhen der Lautstärke die Tasten
_ oder 6.
Eine an den AUX-Eingang ange‐
schlossene Audioquelle kann nur
über deren eigene Bedienelemente
genutzt werden.
Ansagelautstärke
Die festgelegte Lautstärke kann über
die Funktion Ansagelautstärke ver‐
stellt werden.
Zum Einschalten der Funktion über
die Tasten des Infotainment-Systems wählen Sie folgendes:
■ Taste MENU drücken
■ Drücken Sie zum Anwählen der Option Ansagelautstärke auf dem
Display die Tasten R oder S
■ Drücken Sie zum Verringern bzw. Erhöhen der Lautstärke die Tasten
_ oder 6
Ist die Taste _ auf 0 gestellt, wird
auf dem Display Ansage Aus ange‐
zeigt.Zum Verstellen der voreingestellten
Lautstärke drücken Sie die Tasten <
oder ] am Lenkrad bzw. die Tasten
R oder S am Infotainment-System.
Zum zeitweiligen Verändern der vor‐
eingestellten Lautstärke für einen ak‐
tuellen Anruf oder eine aktuelle An‐
sage drücken Sie die Tasten <
oder ] am Lenkrad. Nach Beendi‐
gung des Rufes/der Ansage wird die
Lautstärke wieder auf den ursprüngli‐ chen Pegel zurückgeführt.
Limit für maximale Lautstärke des
Radios aktivieren
Über diese Funktion kann der Benut‐
zer beim Einschalten des Radios die
Begrenzung für die maximale Laut‐
stärke aktivieren/deaktivieren.Zum Einschalten der Funktion über
die Tasten des Infotainment-Systems
wählen Sie folgendes:
■ Taste MENU drücken
■ Drücken Sie zum Anwählen der Option Radiolautstärke Ein auf dem
Display die Tasten R oder S
■ Zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktion Lautstärke Radio Ein -
Limit Ein oder Lautstärke Radio
Ein. - Limit Aus die Tasten _ oder 6
Radio auf Lautstärke- Limit Ein :
■ Liegt die letzte Lautstärke auf oder über dem voreingestellten Maxi‐
mum bzw. auf oder unter dem vor‐
eingestellten Minimum, dann wird das Radio mit der maximalen bzw.
minimalen Lautstärke eingeschal‐
tet.
■ Liegt die Lautstärke zwischen den voreingestellten Minimum-/Maxi‐
mumwerten, dann bleibt die letzte
Einstellung erhalten.
Radio auf Lautstärke - Limit Aus :
Das Radio wird mit der Lautstärke
eingeschaltet, die vor dem Ausschal‐
ten eingestellt war.
Page 25 of 73
Radio25RadioBenutzung .................................... 25
Sendersuche ................................ 26
Autostore-Listen ........................... 27
Radio Data System (RDS) ...........28Benutzung
Radioempfang Der Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
■ Änderungen in der Entfernung zum
Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Bedienelemente - Radio mit CD- Player:
Folgende Tasten sind am wichtigsten für die Radiobedienung:
■ ON/OFF : Ein/Aus, Lautstärkerege‐
lung, stumm-/lautschalten
■ SRC : Radio aktivieren
■ _ oder 6: Sendersuche
■ BAND : Wellenbereich wechseln /
automatische Senderspeicherung
(Autostore)■ AUDIO : Einstellungen im Audio-
Menü beim Einschalten (Tiefen,
Höhen, Balance, Fader, Laut‐
stärke)
■ Sendertasten 1...6: Tasten für die
gespeicherten Sender
■ MENU : Menü Erweiterte Funktio‐
nen (AF-Umschaltung, Verkehrs‐
nachrichten, Regionalmodus)
3 28
Radio aktivieren
Schalten Sie den ON/OFF-Drehknopf
ein und drücken Sie dann zum Um‐
stellen der Audioquelle auf Radio die
Taste SRC.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Taste BAND wiederholt drücken, um
den gewünschten Wellenbereich
auszuwählen.
Page 26 of 73
26Radio
Auf dem Display werden die folgen‐
den ausgewählten Wellenbereiche
angezeigt:
■ AM : Wird als AM angezeigt
■ FM : Wird entweder als FM1, FM2
oder FMT angezeigt.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Bedienelemente - Radio mit
CD-/MP3-Player: Folgende Tasten sind am wichtigstenfür die Radiobedienung:
■ m / ON/OFF : Ein/Aus
■ FM : Auswahl Wellenbereich FM /
automatische Senderspeicherung
(Autostore)
■ AM : Auswahl Wellenbereich MW
■ MUTE : Lautstärke Ein/Aus
(stummschalten / Pause Ein/Aus)
■ AUDIO : Einstellungen im Audio-
Menü beim Einschalten (Tiefen,
Höhen, Balance, Fader, Laut‐
stärke, Audio-Verzögerung, Equa‐
lizer)■ MENU : AF-Umschaltung, Ver‐
kehrsnachrichten, Regionalmodus,
geschwindigkeitsabhängige Laut‐
stärkeregelung, Radio Aus-Modus,
Systemrückstellung
■ _ / 6: Modus „Automatische Sen‐
dersuche“
■ R / S : Modus „Manuelle Sender‐
suche“ (Frequenz, Sendername,
Nummer des gespeicherten Sen‐
ders)
■ Sendertasten 1...6: Tasten für die
gespeicherten Sender
Radio aktivieren
Drücken Sie zum Umstellen der Au‐
dioquelle auf Radio die Taste
ON/OFF und dann AM oder FM.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Zum Auswählen des gewünschten
Wellenbereiches die Tasten AM bzw.
FM mehrmals drücken.Auf dem Display werden die folgen‐
den ausgewählten Wellenbereiche
angezeigt:
■ AM : Wird als AM1 oder AM2 ange‐
zeigt.
■ FM : Wird als FM1, FM2 oder FMA
angezeigt.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Sendersuche Automatische Sendersuche
Radio mit CD-Player:
Die Taste _ oder 6 kurz drücken, um
den nächsten zu empfangenden Sen‐
der im aktuellen Wellenbereich zu su‐ chen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
_ oder 6 erneut gedrückt wird.
Radio mit CD-/MP3-Player:
Die Taste _ oder 6 kurz drücken, um
den nächsten zu empfangenden Sen‐
der im aktuellen Wellenbereich zu su‐ chen.
Page 27 of 73
Radio27
Halten Sie zum Suchen der geforder‐ten Frequenz die Taste _ oder 6 ge‐
drückt. Wenn Sie Taste loslassen,
wird automatisch nach dem nächsten empfangbaren Sender gesucht, der
dann automatisch wiedergegeben wird.
Manuelle Sendersuche Radio mit CD-Player:
Drücken Sie die Taste _ oder 6 am
Infotainment System:
■ Mehrmals kurz drücken : Zum Star‐
ten der manuellen Suche nach dem
nächsten empfangbaren Sender.
■ Drücken und halten : Zum Starten
der Schnellsuche in die geforderte
Richtung.
■ Loslassen : Die Sendersuche wird
gestoppt und auf dem Display des
Infotainment-Systems die Fre‐
quenz des aktuellen Senders an‐
gezeigt.Radio mit CD-/MP3-Player:
Drücken Sie die Tasten R oder S am
Infotainment System:
■ Mehrmals kurz drücken : Zum Star‐
ten der manuellen Suche nach dem
nächsten empfangbaren Sender.
■ Drücken und halten : Zum Starten
der Schnellsuche in die geforderte
Richtung.
■ Loslassen : Die Sendersuche wird
gestoppt und auf dem Display des
Infotainment-Systems die Fre‐
quenz des aktuellen Senders an‐
gezeigt.
Autostore-Listen Funktion "Autostore"
Radio mit CD-Player:
Das FM-Band ist in Abschnitte unter‐
teilt: FM1, FM2 und FMT, wobei das
FMT -Empfangsband für Sender re‐
serviert ist, die über die Autostore-
Funktion automatisch gespeichert
werden.Über diese Funktion können Sie Ra‐
diosender, die Sie zuvor im FMT-Fre‐
quenzband gespeichert haben, ein‐ stellen und wieder aufrufen.
Zum Aktivieren der Funktion
Autostore halten Sie die Taste
BAND des Infotainment-Systems so
lange gedrückt, bis das akustische
Bestätigungssignal zu hören ist. Das
Radio speichert die 6 Sender mit dem
stärksten Signal automatisch in ab‐
steigender Reihenfolge der Intensität
im FMT - Frequenzband ab.
Während des automatischen Abspei‐
cherns blinkt auf dem Display die Mel‐ dung FM Astore .
Bei Aktivierung der Funktion
Autostore werden die zuvor im FMT-
Frequenzband gespeicherten Sender
gelöscht.
Hinweis
Je nach Signalstärke ist es möglich, dass weniger als 6 Sender gespei‐
chert werden.
Page 28 of 73
28Radio
Möchten Sie einen bestimmten Sen‐
der speichern, wählen Sie das Band
( AM , FM1 , FM2 ) und den Sender aus.
Drücken Sie dann die gewünschte
Taste 1...6 des Infotainment-Systems
so lange, bis ein Signal zu hören ist,
mit dem bestätigt wird, dass der Sen‐ der auf der entsprechenden Taste ge‐ speichert wurde.
Pro Band können insgesamt
6 Sender gespeichert werden.
Möchten Sie einen Sender abrufen,
wählen Sie das Band aus und
drücken kurz auf die Taste 1...6 für den gewünschten Sender.
Radio mit CD-/MP3-Player:
Das FM-Band ist in Abschnitte unter‐
teilt: FM1, FM2 und FMA, wobei das
FMA -Empfangsband für Sender re‐
serviert ist, die über die Autostore-
Funktion automatisch gespeichert
werden.
Über diese Funktion können Sie Ra‐
diosender aufrufen, die Sie zuvor im
FMA -Frequenzband gespeichert
haben.Zum Aktivieren der Funktion
Autostore halten Sie die Taste FM
des Infotainment-Systems so lange
gedrückt, bis das akustische Bestäti‐
gungssignal zu hören ist. Über diese
Funktion speichert das Radio die 6
Sender mit dem stärksten Signal au‐ tomatisch in absteigender Reihen‐
folge im FMA- Frequenzband ab.
Während des automatischen Abspei‐
cherns blinkt auf dem Display die Mel‐
dung Autostore .
Bei Aktivierung der Funktion
Autostore werden die zuvor im FMA-
Frequenzband gespeicherten Sender gelöscht.
Manuelle Senderspeicherung
Möchten Sie einen bestimmten Sen‐
der speichern, wählen Sie das Band
( AM bzw. FM) und den Sender aus.
Drücken Sie dann die gewünschte
Taste 1...6 des Infotainment-Systems
so lange, bis ein Signal zu hören ist,
mit dem bestätigt wird, dass der Sen‐
der auf der entsprechenden Taste ge‐ speichert wurde.Pro Band können insgesamt
6 Sender einzeln gespeichert wer‐
den.
Aufrufen eines Senders
Wählen Sie das Band aus ( AM bzw.
FM ) und drücken Sie dann zum Auf‐
rufen eines gespeicherten Senders
kurz die Taste von 1...6, unter der der
gewünschte Sender gespeichert ist.
Radio Data System (RDS) Vorteile von RDS
RDS ist ein UKW-Senderdienst, der
das Suchen des gewünschten Sen‐
ders erleichtert und fehlerfreien Emp‐ fang garantiert. Das RDS verschlüs‐
selt digitale Informationen, die zu‐ sätzliche zu den FM-Rundfunkübert‐
ragungen ausgestrahlt werden und
solche Angaben wie beispielsweise Sendernamen, Verkehrsmeldungen
und Radio-Text zur Verfügung stel‐
len.
Page 29 of 73
Radio29
Wenn RDS eingeschaltet ist:
■ wird auf dem Display anstelle der Frequenz der Programmname des
gewählten Senders angezeigt;
■ ruft das Infotainment-System bei der automatischen Sendersuche
nur RDS -Sender ab;
■ sucht das Infotainment-System mit‐
tels einer Alternativfrequenz (AF )
immer nur die am besten zu emp‐
fangende Frequenz des gewählten
Senders aus.
RDS-Funktionen
Die folgenden Informationsfelder sind Bestandteil des RDS:
■ AF : Alternative Frequenzen
■ TA : Verkehrsmeldungen
■ TP : Verkehrsprogramme
■ REG : Regionale Programme
■ EON : Erweitertes anderes Netz‐
werk
In das RDS ist auch eine Funktion für
den Empfang von
Notalarmmeldungen integriert. DieseFunktion wird automatisch aktiviert
und kann nicht ausgeschaltet wer‐
den.
Ein- und Ausschalten von RDS
Radio mit CD-Player:
Benutzen Sie zum Einschalten der RDS -Funktion die folgenden Tasten
des Infotainment-Systems:
1. MENU : Drücken Sie diese Taste
mehrmals, bis AF auf dem Display
angezeigt wird.
2. _ / 6: Wenn die Option AF EIN
oder AF AUS ausgewählt werden
soll, drücken Sie diese Taste.
Wenn RDS eingeschaltet ist, wird auf
dem Display AF angezeigt.Radio mit CD-/MP3-Player:
Benutzen Sie zum Einschalten der
RDS -Funktion die folgenden Tasten
des Infotainment-Systems:
1. MENU : Drücken
2. R / S : Drücken Sie auf diese
Taste, bis auf dem Display AF-
Umschaltung angezeigt wird.
3. _ / 6: Wenn die Option AF-
Umschaltung EIN oder AF-
Umschaltung AUS ausgewählt
werden soll, drücken Sie diese
Taste.
Wenn RDS eingeschaltet ist, wird auf
dem Display AF angezeigt.
Modus Alternative Frequenzen
(AF)
Wenn die AF-Funktion eingeschaltet
ist, sucht das Radio automatisch den
Sender mit der stärksten Signal, der
das gleiche Programm ausstrahlt. Unterwegs können Sie den einge‐
stellten Sender weiterhin hören und
brauchen beim Durchfahren von Re‐
gionen mit unterschiedlicher Sender‐
empfangsstärke die Frequenz nicht
neu einzustellen.
Page 30 of 73
30Radio
Wenn die Funktion AF-Umschaltung
eingeschaltet ist und das Radio den
eingestellten Sender nicht empfan‐
gen kann, aktiviert es eine automati‐
sche Suche, während der auf dem
Display FM-Suche angezeigt wird.
Die Funktion AF-Umschaltung kann
nur im FM-Band aktiviert werden.
Modus "Verkehrsmeldungen
(TA)" Von bestimmten FM-Sendern können Informationen zu den Verkehrsver‐
hältnissen ausgestrahlt werden.
Benutzen Sie zum Einschalten der
Funktion TA am Radio mit CD-
Player die folgenden Tasten des In‐
fotainment-Systems:
1. MENU : Drücken Sie diese Taste
mehrmals, bis AF auf dem Display
angezeigt wird.
2. _ / 6: Wenn die Option TA EIN
oder TA AUS ausgewählt werden
soll, drücken Sie diese Taste.
Wenn RDS eingeschaltet ist, wird
auf dem Display TA angezeigt.Benutzen Sie zum Einschalten der
Funktion TA am Radio mit CD-/MP3-
Player die folgenden Tasten des In‐
fotainment-Systems:
1. MENU : Drücken.
2. R / S : Drücken Sie auf diese
Taste, bis auf dem Display
Verkehrsinformationen angezeigt
wird
3. _ / 6: Wenn die Option
Verkehrsinformationen EIN oder
Verkehrsinformationen AUS aus‐
gewählt werden soll, drücken Sie
diese Taste.
Wenn RDS eingeschaltet ist, wird
auf dem Display TA angezeigt.Bei eingeschalteter TA-Funktion ist
es möglich:
■ nur solche RDS-Sender zu suchen,
die im FM-Band senden und Ver‐
kehrsinformationen übertragen
können;
■ Verkehrsinformationen auch während der Benutzung des CD-/
Media-Players zu empfangen;
■ Verkehrsinformationen mit einer voreingestellten Lautstärke selbst
dann zu empfangen, wenn die
Lautstärkeregelung am Radio aus‐
geschaltet ist.
Wenn die TA-Funktion aktiviert ist
und der CD-/Media-Player sich im
Modus Stummschaltung/Pause be‐
findet, wird die Funktion
Stummschaltung/Pause aufgehoben.
Zugleich wird die automatische Su‐
che nach Sendern begonnen, die
Verkehrsinformationen ausstrahlen
können.
Nach Beendigung der Verkehrs‐
durchsagen wird die Funktion
Stummschaltung/Pause wieder akti‐
viert.