display OPEL COMBO 2016 Infotainment-Handbuch (in German)

Page 30 of 71

30RadioWenn die Funktion AF-Umschaltung
eingeschaltet ist und das Radio den
eingestellten Sender nicht empfan‐
gen kann, aktiviert es eine automati‐
sche Suche, während der auf dem
Display FM-Suche angezeigt wird.
Die Funktion AF-Umschaltung kann
nur im FM-Band aktiviert werden.
Modus "Verkehrsmeldungen
(TA)"
Von bestimmten FM-Sendern können
Informationen zu den Verkehrsver‐
hältnissen ausgestrahlt werden.
Benutzen Sie zum Einschalten der
Funktion TA am Radio mit CD-
Player die folgenden Tasten des In‐
fotainment-Systems:
1. MENU : Drücken Sie diese Taste
mehrmals, bis AF auf dem Display
angezeigt wird.
2. _ / 6: Wenn die Option TA EIN
oder TA AUS ausgewählt werden
soll, drücken Sie diese Taste.
Wenn RDS eingeschaltet ist, wird
auf dem Display TA angezeigt.Benutzen Sie zum Einschalten der
Funktion TA am Radio mit CD-/MP3-
Player die folgenden Tasten des In‐
fotainment-Systems:
1. MENU : Drücken.
2. R / S : Drücken Sie auf diese
Taste, bis auf dem Display
Verkehrsinformationen angezeigt
wird
3. _ / 6: Wenn die Option
Verkehrsinformationen EIN oder
Verkehrsinformationen AUS aus‐
gewählt werden soll, drücken Sie
diese Taste.
Wenn RDS eingeschaltet ist, wird
auf dem Display TA angezeigt.Bei eingeschalteter TA-Funktion ist
es möglich:
● nur solche RDS-Sender zu su‐
chen, die im FM-Band senden
und Verkehrsinformationen über‐ tragen können;
● Verkehrsinformationen auch während der Benutzung des CD-/Media-Players zu empfangen;
● Verkehrsinformationen mit einer voreingestellten Lautstärke
selbst dann zu empfangen, wenn
die Lautstärkeregelung am Radio ausgeschaltet ist.
Wenn die TA-Funktion aktiviert ist
und der CD-/Media-Player sich im
Modus Stummschaltung/Pause be‐
findet, wird die Funktion
Stummschaltung/Pause aufgehoben.
Zugleich wird die automatische Su‐
che nach Sendern begonnen, die
Verkehrsinformationen ausstrahlen
können.
Nach Beendigung der Verkehrs‐
durchsagen wird die Funktion
Stummschaltung/Pause wieder akti‐
viert.

Page 31 of 71

Radio31Wenn Verkehrsmeldungen empfan‐
gen werden, kann die Lautstärke höher als normal sein. Nach Beendi‐gung der Verkehrsdurchsagen wird
das Radio wieder auf die normale
Lautstärke zurückgeführt.
Modus "Verkehrsprogramme (TP)"
Mit der Funktion TP hat der Benutzer
die Möglichkeit, nur solche Sender
suchen zu lassen, die regelmäßig
Verkehrsmeldungen ausstrahlen 1)
.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird auf dem Display TP angezeigt.
In einigen Ländern gibt es Rundfunk‐
sender, von denen selbst bei aktiver‐
ter TP-Funktion keine Verkehrsmel‐
dungen empfangen werden können.
Modus "Regional (REG)"
Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten unterschiedliche Programme regional auf verschiede‐ nen Frequenzen aus.Benutzen Sie zum Einschalten der
Funktion REG am
Radio mit CD-Player die folgenden
Tasten des Infotainment-Systems:
1. MENU : Drücken Sie diese Taste
mehrmals, bis REG auf dem Dis‐
play angezeigt wird.
2. _ / 6: Wenn die Option REG EIN
oder REG AUS ausgewählt wer‐
den soll, drücken Sie diese Taste.
Benutzen Sie zum Einschalten der
Funktion Regional am Radio mit CD-/
MP3-Player die folgenden Tasten des
Infotainment-Systems:
1. MENU : Drücken
2. R / S : Drücken Sie diese Taste,
bis auf dem Display Regional an‐
gezeigt wird.
3. _ / 6: Wenn die Option Regional
EIN oder Regional AUS ausge‐
wählt werden soll, drücken Sie
diese Taste.
Wenn der Modus REG aktiviert ist,
werden nur jene Frequenzen des ak‐
tuell eingestellten RDS-Senders be‐
rücksichtigt, auf denen das selbe Re‐ gionalprogramm ausgestrahlt wird.Ist der Modus REG deaktiviert, wer‐
den nur jene Frequenzen des aktuell
eingestellten RDS-Senders berück‐
sichtigt, auf denen unterschiedliche
Regionalprogramme ausgestrahlt
werden.
Modus "Erweitertes anderes
Netzwerk (EON)"
Mit dieser Funktion EON kann der
Empfänger, andere Netzwerke oder
Sender automatisch in Bezug auf
Verkehrsprogramme überwachen und den betreffenden Sender zeitwei‐
lig nutzen.
Diese Funktion ist nur verfügbar,
wenn die TA-Funktion eingeschaltet
ist.
Notalarm-Empfang
Im Modus RDS ist das Radio so ein‐
gestellt, dass bei außergewöhnlichen Situationen oder Ereignissen, die all‐
gemeine Gefahren verursachen kön‐ nen (Erdbeben, Überschwemmun‐
gen usw.) Katastrophendurchsagen
empfangen werden können, sofern
der eingestellte Sender sie ausstrahlt.1) Nur Radio mit CD-/MP3-Player .

Page 32 of 71

32RadioWährend einer
Katastrophenmeldung wird auf dem
Display Alarm angezeigt. Wenn
Katastrophenmeldungen empfangen
werden, kann die Lautstärke höher als normal sein. Nach Beendigung
der Katastrophenmeldung wird das
Radio wieder auf die normale Laut‐
stärke zurückgeführt.
Diese Funktion wird automatisch ak‐
tiviert und kann nicht ausgeschaltet
werden.

Page 34 of 71

34CD-Playerbei selbstgebrannten CD-Rs und
CD-RWs ist zu beachten; siehe
unten.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
● CDs sofort nach der Entnahme aus dem CD-Player in die Hülle
zurücklegen, um sie vor Schmutz und Schäden zu schützen.
● Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Son‐ neneinstrahlung schützen.
Für MP3-CDs gelten folgende Ein‐
schränkungen (nur Radio mit CD-/
MP3-Player ):
● Es können nur MP3-Dateien ge‐ lesen werden. Andere kompri‐
mierte Audio-Dateiformate las‐ sen sich nicht wiedergeben.
● Sind die MP3-Dateien auf einer CD-R oder CD-RW in Unterord‐
nern strukturiert, werden deren
Strukturen in die Struktur einer
einzelnen Ebene komprimiert,auf der die Unterordner in die
Ebene der Hauptordner verlagert werden.
Benutzung CD-Wiedergabe starten
Radio mit CD-Player:
Das Infotainment-System einschal‐
ten und die CD mit der bedruckten
Seite nach oben in den CD-Slot
schieben, bis sie eingezogen wird.
Die Wiedergabe startet automatisch.
Ist bereits eine CD in das Gerät ein‐
gelegt, drücken Sie die Taste SRC:
Die Wiedergabe der CD wird an der gleichen Stelle gestartet, die beim
Ausschalten erreicht war.
Wenn Sie auf die Taste SRC drücken
und keine CD eingelegt ist, wird auf
dem Display Keine CD angezeigt.
Während der Anzeige dieser Mel‐
dung wird die Stummschaltung auto‐ matisch aktiviert. Das Tonsystem
wechselt dann automatisch in den
Radio-Modus.Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Die Taste _ oder 6 ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Audio-Titels halten Sie
die Taste _ bzw. 6 gedrückt.
Pause
Soll die CD-Wiedergabe unterbro‐
chen werden, drücken Sie kurz auf
den ON/OFF -Drehknopf. Auf dem
Display wird Pause angezeigt.
Hinweis
Die Audioquelle kann nicht umge‐
stellt werden, wenn sich die aktuell
genutzte im Modus "Stummschal‐
tung/Pause" befindet.
Zum Ausschalten drücken Sie auf
den ON/OFF -Drehknopf.
Die Pausenfunktion kann auch durch
Ändern der Audioquelle ausgeschal‐
tet werden.

Page 35 of 71

CD-Player35CD-Display
Wenn eine CD abgespielt wird, sind
auf dem Display die folgenden Anga‐
ben zu sehen:
● T1 (Titel 01): Zeigt die Nummer
des Titels auf der CD
● 0:42 : Gibt an, wie viel Zeit seit
dem Starten des Titels vergan‐
gen ist
Eine CD entnehmen
Taste d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Auswerfen
nicht entnommen, wird sie nach kur‐
zer Zeit automatisch wieder in den
Player hineingezogen. Das Tonsys‐
tem wechselt dann automatisch in
den Radio-Modus.
Radio mit CD-/MP3-Player:
Schalten Sie das Infotainment-Sys‐
tem ein und schieben Sie die CD mit
der bedruckten Seite nach oben in
den CD-Schacht, bis sie hineingezo‐ gen wird.Wenn die CD eingelegt ist, wird auf
dem Display Lese CD angezeigt.
Sind die CD-Informationen gelesen,
startet die Wiedergabe der CD auto‐
matisch.
Wenn sich bereits eine CD im Info‐
tainment-System befindet, drücken Sie die Taste MEDIA am Infotain‐
ment-System oder SRC/OK am Lenk‐
rad: Die Wiedergabe der CD wird an der gleichen Stelle gestartet, die beim
Ausschalten erreicht war.
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder
MP3-CD gespeicherten Daten, wer‐ den im Display unterschiedliche In‐
formationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.
Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Die Taste k oder l ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Ein Album oder einen Titel
auswählen: MP3-CD
Zum Auswählen von Alben/Ordnern
usw. drücken Sie die Taste
R oder S.Zum Auswählen eines Titels aus den
Alben/Ordnern usw. drücken Sie die
Taste k oder l.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf
des aktuellen Audio-Titels halten Sie
die Taste k bzw. l gedrückt.
Stummschaltung / Pause
Soll die CD-Wiedergabe unterbro‐
chen werden, drücken Sie kurz auf
die Taste MUTE. Auf dem Display
wird Pause angezeigt.
Zum Ausschalten drücken Sie noch‐
mals auf die Taste MUTE.
CD-Display
Wenn eine CD abgespielt wird und
die entsprechende Menü-Funktion
ausgewählt ist, sind auf dem Display
die folgenden Angaben zu sehen:
● CD Titel 5 (Titel 05): Zeigt die
Nummer des Titels auf der CD
● 0:42 : Gibt an, wie viel Zeit seit
dem Starten des Titels vergan‐
gen ist

Page 36 of 71

36CD-PlayerMP3-CD-Textinformationen
(ID3-Tag)
Die auf der CD enthaltenen
MP3ID3-TAG-Informationen
(wie z. B. Liedtitel, Name des Künst‐
lers, Titel des Albums usw.) können
auf dem Display angezeigt werden.
Sind keine ID3-TAG-Informationen
vorhanden, wird nur der Name der
Datei angezeigt.
Benutzen Sie zur Anzeige der
ID3-TAG-Informationen die folgen‐
den Tasten des Infotainment-Sys‐
tems:
1. MENU : Drücken
2. R / S : Drücken, bis auf dem Dis‐
play MP3-Display angezeigt wird
3. _ / 6: Wenn eine der folgenden 5
Optionen ausgewählt werden soll,
drücken Sie diese Taste:
● Ordner
● Dateiname
● Titel
● Autor
● AlbumEine CD entnehmen
Taste d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Auswerfen
nicht entnommen, wird sie nach kur‐
zer Zeit automatisch wieder in den
Player hineingezogen.

Page 37 of 71

AUX-Eingang37AUX-EingangAllgemeine Informationen............37
Benutzung .................................... 37Allgemeine Informationen
Radio mit CD-/MP3-Player
In der Mittelkonsole befindet sich eine
AUX-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audioquellen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
Dort lässt sich beispielsweise ein
tragbarer CD-Player mit einem
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Benutzung
Drücken Sie zum Aktivieren des AUX-
Modus mehrmals auf die Taste
MEDIA am Infotainment-System und
schalten Sie dann das externe Audi‐ ogerät ein.Achtung
Schalten Sie vor dem Anschließen oder Trennen eines Zusatzgerä‐
tes, wie z. B. eines tragbaren CD-
Players, sowohl CD-Player als
auch Infotainment-System aus,
um Klangprobleme und mögliche
Schäden zu vermeiden.
Eine an den AUX-Eingang ange‐
schlossene Audioquelle kann nur
über deren eigene Bedienelemente
genutzt werden. Mit den Bedienele‐ menten des Infotainment Systems
lassen sich die Titel, Ordner oder
Wiedergabelisten nicht ändern.
Der Name des Künstlers oder Titels
wird nicht im Display angezeigt.

Page 39 of 71

USB-Anschluss39USB-AnschlussAllgemeine Informationen............39
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ..................................... 41Allgemeine Informationen
Radio mit CD-/MP3-Player
Zum Anschließen externer Audio‐
quellen steht ein USB-Port zur Verfü‐
gung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An den USB-Port kann ein MP3-
Player, USB-Gerät oder ein iPod an‐
geschlossen werden.
Über eine angeschlossene externe
Audioquelle können Sie zu einer be‐ stimmten Kategorie gehörendes digi‐
tales Audio-Material z. B. nach Künst‐
ler oder Musik-Genre abspielen.
Wenn auf dem USB-Gerät viele Da‐
teien gespeichert sind, kann das An‐
legen der Bibliothek einige Minuten
dauern.
USB -Geräte können Sie wie folgt nut‐
zen:
● Display-Menüs
● Fernbedienung am Lenkrad 3 8
● Sprachbefehle 3 44
Wenn Sie ein USB-Audiogerät ange‐ schlossen haben, drücken Sie zumUmstellen der Audioquelle auf Media- Player die Taste MEDIA.
Auf dem Display werden dann spezi‐
fische Meldungen angezeigt, um Ih‐
nen mitzuteilen, dass das System von
einer externen, über USB ange‐
schlossenen Audioquelle genutzt
wird.

Page 41 of 71

USB-Anschluss41● Konfigurieren Sie den iPod so,dass er als externe Disc genutzt
werden kann. Lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung zum
iPod nach.
● Wenn die Konfiguration auf einem Apple-Rechner durchge‐
führt wurde, so konfigurieren Sie
ihn auf einem PC mit Windows.
● Speichern Sie die Musiktitel als Audio-Dateien, die mit dem Info‐
tainment-System kompatibel
sind.
Mit diesen Maßnahmen wird die
Klangqualität oder Verwendbarkeit
der iPod-Titel nicht beeinträchtigt.
Gespeicherte Audio- Dateien abspielen
Da der Media-Player in den USB-An‐
schluss eingesteckte USB-Audio-Ge‐
räte erkennt, wird eine Bibliothek an‐
gelegt und nach dem Einschalten der Zündung automatisch angezeigt.Der Media-Player hat nur eine Biblio‐
thek. Wird ein neues USB-Gerät ein‐
gesteckt, wird eine neue Bibliothek
angelegt, welche die bestehende er‐
setzt.
Nach dem Anschließen kann die ex‐
terne Audioquelle nur über die Fern‐
bedienung am Lenkrad, die Bedien‐
elemente des Infotainment-Systems
und mittels Sprachbefehlen genutzt
werden.
Infotainment-Bedienelemente 3 8.
Fernbedienung am Lenkrad 3 8.
Sprachsteuerung 3 44.
Display-Bedienung Scrollen Sie durch die Menü-Optio‐
nen im Display und bestätigen Sie
über die Fernbedienung am Lenkrad
Ihre Auswahl:
● Möchten Sie durch die Optionen des Display-Menüs scrollen,
drücken Sie auf R oder S.
● SRC/OK : Zum Bestätigen Ihrer
Auswahl drücken.
Die Änderungen werden gespeichert
und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐
matisch geschlossen.Wiedergabe starten
Audioqeulle auf Media-Player umstel‐
len:
● Taste MEDIA am Infotainment
System drücken.
- oder -
● Drücken Sie mehrmals die Taste
SRC/OK an der Fernbedienung
am Lenkrad.
Wenn der Media-Player eingeschal‐
tet ist, startet die Wiedergabe auto‐
matisch, solange Autoplay einge‐
schaltet ist.
Hinweis
Die Funktion "Autoplay" sollte ein‐
geschaltet werden, damit Audio-Ti‐
tel nach dem Einschalten der Zün‐
dung automatisch abgespielt wer‐
den können.
Ist Autoplay ausgeschaltet, kann die
Wiedergabe über die Sprachsteue‐
rung gestartet werden:
1. Drücken Sie auf s und warten Sie
das hörbare Signal ab.
2. Den Befehl „ Spielen“ geben.
Sprachsteuerung 3 44.

Page 43 of 71

USB-Anschluss43wählen Sie einen bestimmten Ti‐
tel/ein bestimmtes Album usw.
aus.
6. Drücken Sie zum Starten der Wie‐
dergabe auf SRC/OK.
Media-Player-Einstellungen
Die folgende Liste von Standardein‐
stellungen für den Media-Player kann eingestellt werden:
● ZUFÄLLIGE WIEDERGABE .
● Schleife .
● WIEDERGABE .
Zufallswiedergabe
Den Media-Player so einstellen, dass
standardmäßig alle Titel in beliebiger
Folge wiedergegeben werden:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie MEDIA PLAYER und
drücken Sie auf SRC/OK.
3. Wählen Sie EINSTELLUNGEN
und drücken Sie auf SRC/OK.
4. Wählen Sie ZUFÄLLIGE
WIEDERGABE und drücken Sie
auf SRC/OK .
5. EIN oder AUS auswählen.Wiederholfunktion
Den Media-Player so einstellen, dass
die Titel standardmäßig in einer kon‐
tinuierlichen Schleife wiedergegeben werden:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie MEDIA PLAYER und
drücken Sie auf SRC/OK.
3. Wählen Sie EINSTELLUNGEN
und drücken Sie auf SRC/OK.
4. Wählen Sie Schleife und drücken
Sie auf SRC/OK .
5. EIN oder AUS auswählen.
Autoplay
Den Media-Player so einstellen, dass die Titel nach dem Einschalten der
Zündung automatisch abgespielt
werden:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie MEDIA PLAYER und
drücken Sie auf SRC/OK.
3. Wählen Sie EINSTELLUNGEN
und drücken Sie auf SRC/OK.
4. Wählen Sie WIEDERGABE und
drücken Sie auf SRC/OK.
5. EIN oder AUS auswählen.MP3-Display
Die für das MP3-Display genutzte Ka‐ tegorie ändern:
1. Drücken Sie auf  / MENU .
2. Wählen Sie mittels R oder S
MP3-Display aus.
3. Wählen Sie mittels R oder S aus
den folgenden Optionen:
● Dateiname
● Titel
● Autor
● Album
● Ordner
USB-Gerät entfernen Beim Ausstecken des externen Au‐
dio-Gerätes aus dem USB-Anschluss
wird die Wiedergabe sofort gestoppt.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 next >