bluetooth OPEL COMBO D 2018 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 59 of 71
Mobiltelefon59oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen Netz‐
betreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Einführung
Bei einer eingerichteten Bluetooth-
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐
lefon und der Freisprechanlage
können Sie die Funktionen Ihres
Telefons vorwiegend über die
Bedienelemente für das Infotain‐
ment-System am Lenkrad nutzen.
Das Telefonsystem der Freisprech‐
anlage kann auch über Sprachbe‐
fehle genutzt werden 3 44.
Die in Ihrem Mobiltelefon gespeicher‐ ten Rufnummern und Kontakte
können dann z. B. in die Freisprech‐
anlage überspielt und dort aktualisiert werden.
Nach dem Herstellen der Verbindung
werden die Mobiltelefondaten in die Freisprechanlage übertragen. Dies
kann je nach Telefonmodell einige
Zeit dauern. In dieser Zeit ist das
Mobiltelefon nur eingeschränkt nutz‐
bar.Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
die Funktionen der Freisprechein‐
richtung. Daher kann der Funktions‐ umfang von der Beschreibung
abweichen.
Bedienelemente des
Mobiltelefons
Die folgende Beschreibung nennt die wichtigsten Mobiltelefon-Bedienele‐mente:
Bedienelemente am Lenkrad:
● Â / MENU : Menü „Telefon“ akti‐
vieren, ausgewählte Menü-
Option bestätigen, Anrufe anneh‐
men, Telefongespräche wech‐
seln, angezeigte Nachricht
auswählen, Anrufe abweisen/
beenden 3 20
● SRC/OK : Ausgewählte Menü-
Option bestätigen, Telefonge‐
spräch von der Freisprechanlage auf das Mobiltelefon verlagern
und umgekehrt, angezeigte
SMS-Nachricht auswählen 3 20
Page 65 of 71
Mobiltelefon65wechseln möchten, drücken Sie
die Taste  / MENU noch
einmal.
● Möchten Sie den Anruf vom Tele‐
fonsystem der Freisprechanlage
auf das Mobiltelefon umlegen,
drücken Sie die Taste SRC/OK
am Lenkrad. Sie können über Ihr
Mobiltelefon sprechen und
weiterhin die Fernbedienung am
Lenkrad benutzen. Gerade wenn mehrere Gespräche geführt
werden, können Sie über die
Taste  / MENU von einem
Anruf zum nächsten wechseln.
Soll das aktuelle Gespräch been‐ det werden, halten Sie die Taste
 / MENU kurz gedrückt.
SMS (Short Message Service)
Das in das Infotainment-System
integrierte SMS-Lesegerät verliest
die auf Ihrem Mobiltelefon ankomm‐
enden Textnachrichten per
Bluetooth über das Tonsystem des
Fahrzeugs.Im Infotainment-System können bis zu 20 SMS-Nachrichten gespeichert
werden. Wenn danach eine neue
Nachricht eintrifft, wird die älteste
Nachricht im Posteingang gelöscht.
Das SMS-Lesegerät kann alle Abkür‐
zungen erkennen und lesen sowie
gängigsten Gefühlssymbole,
wie z. B. „Smileys“ interpretieren.
Die Funktionen des SMS-
Nachrichten-Lesegeräts können über
die Fernbedienung am Lenkrad 3 8
oder mittels Sprachbefehlen 3 44
genutzt werden.
Hinweis
Das Verlesen von SMS-Nachrichten oder automatische Übertragen von
Kontakten wird nicht von allen Mobil‐
telefonen unterstützt. Lesen Sie
dazu die Bedienungsweise im Hand‐
buch zu Ihrem Mobiltelefon oder
wenden Sie sich an Ihren Netzwer‐
kanbieter.
Das SMS-Lesegerät bietet die folgen‐
den Hauptfunktionen:
● Sie werden bei neu eingegange‐ nen Textnachrichten auf Ihrem
Mobiltelefon über Bluetoothbenachrichtigt, wobei der Name/
die Rufnummer des Absenders
auf dem Display angezeigt wird.
Es wird auch angeboten, die
Nachricht zu verlesen.
● Die Verwaltung des Textnach‐ richten-Posteingangs im mit dem
Infotainment-System verbunde‐
nen Mobiltelefon.
● Das nochmalige Verlesen von Nachrichten, die bereits empfan‐
gen und gespeichert wurden.
● Das Anrufen des Absenders der Textnachricht unter Verwendung
der Fernbedienung am Lenkrad
bzw. von Sprachbefehlen.
● Das Löschen von einzelnen Text‐
nachrichten oder des gesamten
SMS-Posteingangs über die
Fernbedienung am Lenkrad oder
mittels Sprachbefehlen.
Um die SMS-Funktionen über die
Fernbedienung am Lenkrad nutzen zu können, wählen Sie die folgenden Optionen:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
Page 68 of 71
68StichwortverzeichnisAAbschaltautomatik ........................14
AF-Umschaltung ........................... 28
Allgemeine Informationen 4, 33, 37, 39, 54
Alternative Frequenzen (AF) ........28
AM-Radio...................................... 25
Ankommender Anruf..................... 59
Ansagelautstärke ....................20, 59
Anschluss ..................................... 55
Audio-CDs .................................... 33
Audio-Einstellungen .....................19
Audio-Formate .............................. 39
Aufrufen eines Senders ................27
Automatische Lautstärkeregelung 14
Automatische Sendersuche .........26
Automatische Verbindung ............55
Autostore-Listen ........................... 27
AUX-Eingang ................................ 37
B Balance......................................... 19
Bass.............................................. 19
Bedienelemente ........................... 14
Bedienelemente des Mobiltelefons ............................. 59
Bedienelemente des Radios Radio mit CD-/MP3-Player ........25
Radio mit CD-Player .................25
Bedienelementeübersicht ...............8Bedienung .................................... 59
Benachrichtungseinstellungen (SMS) ........................................ 59
Benutzer-Equalizer .......................19
Benutzung .................. 14, 25, 34, 37
Benutzung dieser Anleitung ...........4
Betriebsarten ................................ 14
Bluetooth .......................... 54, 55, 56
Bluetooth-Verbindung ...................56
C CD auswerfen ............................... 34
CD-Display ................................... 34
CD-Player ..................................... 33
CD-Wiedergabe ............................ 34
Code-Karte ..................................... 6
D Diebstahlschutz ............................. 6
Display-Bildschirm Bedienung ................................. 59
Menüs ....................................... 14
E Ein-/ausschalten ........................... 14
Ein Mobiltelefon entkoppeln .........56
Ein Mobiltelefon koppeln ..............56
Equalizer....................................... 19
Erweitertes anderes Netzwerk (EON) ........................................ 28