OPEL COMBO E 2019.1 Betriebsanleitung (in German)
Page 101 of 303
Instrumente, Bedienelemente99Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Bei niedrigem Flüssigkeitsstand wird
die Heckscheiben-Waschanlage
ausgeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 232.
Außentemperatur Sinkende Temperatur wird sofort
angezeigt, steigende mit Verzöge‐
rung.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
Wenn die Außentemperatur auf 3°C sinkt, wird im Driver Information
Center eine Warnmeldung angezeigt.9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden im Info-
Display angezeigt.
Die Einstellung von Datum und
Uhrzeit wird im Infotainment-Hand‐
buch beschrieben.
Info-Display 3 120.
Zubehörsteckdosen
Hinter der Stauraumabdeckung
befindet sich eine 12-V-Zubehör‐
steckdose. Abdeckung zum Öffnen nach oben drücken.
Je nach Version ist die 12-V-Zube‐
hörsteckdose frei zugänglich.
Page 102 of 303
100Instrumente, Bedienelemente
Versionsabhängig befindet sich
rechts im Laderaum eine weitere
12-V-Zubehörsteckdose.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 W nicht überschreiten.
Versionsabhängig befindet sich im
unteren Bereich der Mittelkonsole im
vorderen Fahrgastraum eine 230-V-
Zubehörsteckdose.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 150 W nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung sind die
Zubehörsteckdosen deaktiviert. Auch bei niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie werden die Zubehörs‐
teckdosen deaktiviert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Die Steckdose nicht durch ungeeig‐
nete Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 158.USB-Anschlüsse
Im Instrument neben dem Info-
Display befindet sich ein USB-
Anschluss.
Page 103 of 303
Instrumente, Bedienelemente101Im Fach über dem Handschuhfach
kann sich ein USB-Anschluss befin‐
den.
Ein weiterer USB-Anschluss kann in
der hinteren Konsole enthalten sein.
Die USB-Anschlüsse sind zum Laden
externer Geräte vorbereitet und
ermöglichen eine Datenverbindung
zum Infotainment System. Weitere
Informationen sind im Handbuch des
Infotainment-Systems zu finden.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
Induktives Laden9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.
9 Warnung
Vor dem Laden eines mobilen
Geräts alle metallenen Gegen‐
stände vom Ladegerät entfernen,
da diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
Das zu ladenden mobile Gerät muss
mit dem Qi-Standard kompatibel sein,
entweder konstruktionsbedingt oder
mit Verwendung eines kompatiblen
Halters/einer kompatiblen Schale.
Die Ladezone ist durch das Qi-
Symbol gekennzeichnet.
Um ein Gerät zu laden, muss die
Zündung eingeschaltet sein.
Laden eines Mobilgeräts: 1. Alle Gegenstände aus dem Lade‐
gerät entfernen.
2. Das mobile Gerät mit dem Display
nach oben auf die Ladevorrich‐
tung in der Ablage legen.
Page 104 of 303
102Instrumente, BedienelementeDie LED zeigt den Ladestatus an: Sieleuchtet grün, wenn das mobile Gerätgeladen wird.
Schutzabdeckungen für Mobilgeräte
können sich negativ ein induktives
Laden auswirken.
Falls das Mobilgerät nicht ordnungs‐
gemäß aufgeladen wird, das Gerät
um 180° drehen und nochmals auf
das Ladegerät legen.
Zigarettenanzünder
Der Zigarettenanzünder ist frei
zugänglich.
Versionsabhängig befindet sich der
Zigarettenanzünder hinter der Stau‐
fachabdeckung. Zum Öffnen auf die
Abdeckung drücken.
Zigarettenanzünder hineindrücken.
Er schaltet sich automatisch ab, wenn
die Wendel glüht. Den Zigarettenan‐
zünder herausziehen.
AscherAchtung
Nur für Asche, nicht für brennbare Abfälle.
In die Getränkehalter kann ein
herausnehmbarer Ascher eingesetzt
werden.
Page 105 of 303
Instrumente, Bedienelemente103Warnleuchten,
Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
Instrument
Das Fahrerinfodisplay ist versionsab‐
hängig.
Page 106 of 303
104Instrumente, Bedienelemente
Page 107 of 303
Instrumente, Bedienelemente105ÜbersichtOBlinker 3 109XSicherheitsgurt anlegen
3 109vAirbag-System, Gurtstraffer
3 110VAirbagabschaltung 3 110pGenerator 3 110ZAbgas 3 110HFehlfunktion, Service 3 111YMotor ausschalten 3 111JSystemprüfung 3 111RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 111m , oParkbremse 3 111
Elektrische Parkbremse
3 111uAntiblockiersystem 3 112RGangwechsel 3 112LSpurhalteassistent 3 112bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskon‐
trolle 3 113!Vorglühen 3 113%Abgasfilter 3 113YAdBlue 3 113wReifendruckverlust-Überwa‐
chungssystem 3 114IMotoröldruck 3 114Y oKraftstoffmangel 3 114W oKühlmitteltemperatur hoch
3 113DAutostopp 3 1158Außenbeleuchtung 3 1159Abblendlicht 3 115CFernlicht 3 115fFernlichtassistent 3 115òBergabfahrassistent 3 112>Nebelleuchten 3 115øNebelschlussleuchte 3 115<Regensensor 3 115BToter-Winkel-Warnung
3 116mGeschwindigkeitsregler
3 115ßGeschwindigkeitsbegrenzer
3 116ØAktive Gefahrenbremsung
3 194hTür offen 3 116
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Page 108 of 303
106Instrumente, BedienelementeKilometerzählerDie erfasste Gesamtfahrstrecke wird
in km angezeigt.
Driver Information CenterTageskilometerzähler
Im Driver Information Center wird die
seit dem letzten Zurücksetzen
erfasste Fahrstrecke angezeigt.
Der Tageskilometerzähler zählt bis maximal 9.999 km und kehrt dann zu
0 zurück.
L mehrere Sekunden lang drücken,
um den Tageskilometerzähler
zurückzusetzen.
Im Bordcomputermenü können zwei Tageskilometerzählerseiten für sepa‐ rate Fahrten ausgewählt werden
3 117.
Drehzahlmesser
Anzeige der Motordrehzahl.
Nach Möglichkeit in jedem Gang im
niedrigen Drehzahlbereich fahren.
Achtung
Befindet sich der Zeiger im roten
Warnfeld, ist die zulässige Höchst‐ drehzahl überschritten. Gefahr fürden Motor.
Page 109 of 303
Instrumente, Bedienelemente107Kraftstoffanzeige
Zeigt den Füllstand im Kraftstofftank
an.
Bei geringem Füllstand leuchtet die
Kontrollleuchte o.
Kraftstofftank niemals leer fahren!
Wegen des im Tank vorhandenen
Kraftstoffrests kann die Nachfüll‐
menge geringer sein als das spezifi‐
zierte Fassungsvermögen des Kraft‐
stofftanks.
Kühlmitteltemperaturan‐
zeige
Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
50:Motor noch nicht auf Betriebs‐
temperatur90:normale Betriebstemperatur130:Temperatur zu hoch
Wenn die Kühlmitteltemperatur zu
hoch ist, leuchtet die Kontrollleuchte
o auf. Den Motor sofort ausschalten.
Achtung
Wenn die Kühlmitteltemperatur zu
hoch ist, Fahrzeug anhalten undMotor abstellen. Gefahr eines
Motorschadens. Kühlmittelstand
überprüfen.
Motorölstandsanzeige
Nach dem Einschalten der Zündung
wird nach den Serviceinformationen
einige Sekunden lang der Motoröls‐
tandstatus im Fahrerinfodisplay
angezeigt.
Ein korrekter Zustand des Motoröl‐ standes wird durch die Meldung
Ölstand korrekt angezeigt.
Wenn der Motorölstand niedrig ist,
blinkt I, es wird Ölstand nicht
richtig angezeigt, und die H-
Anzeige leuchtet auf. Motorölstand
mithilfe des Ölmessstabs bestätigen
und entsprechend Motoröl nachfül‐
len.
Motoröl 3 230.
Page 110 of 303
108Instrumente, BedienelementeEin Messfehler wird durch die
Meldung Ölstandmessung ungültig
angezeigt. Motorölstand manuell mit
dem Messstab prüfen.
Serviceanzeige Das Servicesystem informiert den
Fahrer über den erforderlichen Zeit‐
punkt eines Motoröl- und Filterwech‐
sels bzw. einer Fahrzeugwartung.
Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das Intervall, in dem ein
Motoröl- und Filterwechsel erforder‐
lich ist, stark schwanken.
Serviceinformationen 3 270.
Nach dem Einschalten der Zündung
wird ein erforderlicher und fälliger
Service im Driver Information Center
sieben Sekunden lang angezeigt.
Wenn der nächste Service in frühes‐ tens 3.000 km erforderlich ist, werden
im Display keine Serviceinformatio‐
nen angezeigt.
Wenn der nächste Service innerhalb
der nächsten 3.000 km fällig ist, wird
einige Sekunden lang die verblei‐
bende Fahrstrecke bzw. Zeit bis zumbetreffenden Service angezeigt.
Gleichzeitig beginnt das Symbol < zur
Erinnerung dauerhaft zu leuchten.
Wenn der Service in weniger als 1.000 km fällig ist, blinkt < und leuchtet
dann dauerhaft. Die verbleibende
Fahrstrecke oder Zeit wird einige
Sekunden lang angezeigt.
Ein überfälliger Service wird mit einer Meldung im Driver Information Centerangezeigt, die auch die Fahrstrecke
seit Fälligkeit angibt. < blinkt und
leuchtet dann dauerhaft, bis der
Service ausgeführt wird.
Zurücksetzen des
Wartungsintervalls
Damit die Serviceanzeige ihre Funk‐
tion ordnungsgemäß erfüllt, muss sie
nach jedem Service zurückgesetzt
werden. Es wird empfohlen, hierzu
eine Werkstatt aufzusuchen.
Wenn der Service eigenständig
ausgeführt wird, wie folgt vorgehen:
● Zündung ausschalten.
● Taste CHECK drücken und halten.● Die Zündung einschalten. Die Fahrstreckenanzeige beginnt
einen Countdown.
● Die Taste loslassen, wenn auf dem Display =0 angezeigt wird.
< erlischt.
Serviceinformationen abrufen
Die aktuellen Serviceinformationen
können jederzeit durch Drücken der
Taste CHECK abgerufen werden. Die
Serviceinformationen werden einige
Sekunden lang angezeigt.
Serviceinformationen 3 270.