audio OPEL COMBO E 2019.1 Infotainment-Handbuch (in German)

Page 28 of 131

28Externe GeräteExterne GeräteAllgemeine Informationen............28
Audio abspielen ........................... 29
Bilder anzeigen ............................ 30
Smartphone-Apps nutzen ............31Allgemeine Informationen
Am Bedienfeld befindet sich ein USB-Anschluss. Im Ablagefach neben
dem Info-Display kann ein weiterer USB-Anschluss vorhanden sein.Achtung
Zum Schutz des Systems keinen
USB-Hub verwenden.
Hinweis
Die USB-Anschlüsse müssen immer
sauber und trocken gehalten
werden.
USB-Anschlüsse
An jeden USB-Anschluss lassen sich
MP3-Player, USB-Geräte, SD-Karten (über USB-Stecker / -Adapter) und
Smartphones anschließen.
Das Infotainment System kann auf
dem USB-Speichergerät gespei‐ cherte Audiodateien oder Bilddateien wiedergeben bzw. anzeigen.
Beim Verbinden mit einem USB-
Anschluss können verschiedene
Funktionen der oben angeführten
Geräte über die Bedienelemente und
Menüs des Infotainment Systems
gesteuert werden.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle Zusatzgeräte.
Hinweis
Wenn zwei USB-Anschlüsse
vorhanden sind: Zum Verwenden der Mobiltelefon-Projektionsfunkti‐ons 3 31 des Infotainment
Systems muss das Smartphone am
USB-Anschluss des Bedienfelds
angeschlossen sein. Der USB-
Anschluss im Ablagefach kann nicht für Apple CarPlay verwendet
werden.
Gerät an- / abschließen
Eines der oben genannten Geräte am USB-Anschluss anschließen.
Verwenden Sie falls nötig das
passende Verbindungskabel. Die
Musikfunktion wird automatisch
gestartet.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen wird, das nicht gelesen werden
kann, wird eine entsprechende

Page 29 of 131

Externe Geräte29Fehlermeldung angezeigt und das
Infotainment System kehrt automa‐
tisch zur vorigen Funktion zurück.
Zum Trennen eines USB-Geräts zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Gerät
trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
Bluetooth-Audio-Streaming
Mit der Streaming-Funktion kann auf
dem Smartphone gespeicherte Musik
über das Audiosystem des Fahr‐
zeugs wiedergegeben werden.
Detaillierte Beschreibung zum
Herstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung: 3 49.
Wenn die Audiowiedergabe nicht
automatisch startet, muss die
Wiedergabe unter Umständen auf
dem Smartphone gestartet werden.
Zuerst die Lautstärke auf dem Smart‐ phone einstellen (auf eine hohe
Stufe). Dann die Lautstärke am Info‐
tainment System einstellen.
Dateiformate
Die Audioanlage unterstützt verschie‐
dene Dateiformate.
Audio abspielen
Musikfunktion aktivieren
USB- oder Bluetooth-Gerät verbin‐
den 3 28.
Wenn das Gerät bereits verbunden
ist, aber noch keine auf dem Gerät
gespeicherten Musikdateien wieder‐
gegeben werden:
b drücken, Medien auswählen und
dann die entsprechende Quelle
auswählen.
Die Wiedergabe der Audiotitel
beginnt automatisch.
Wiedergabefunktionen
Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Berühren Sie =, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Die Schaltfläche
ändert sich in l.
Berühren Sie l, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Vorigen oder nächsten Titel
wiedergeben
Drücken Sie auf < oder >.

Page 46 of 131

46SprachsteuerungAdresseingabe für Ziele im Ausland
Um eine ausländische Zieladresse
über die Sprachsteuerung einzuge‐
ben, müssen Sie die Sprache des
Info-Displays in die Sprache des
entsprechenden Lands ändern.
Wenn für das Display beispielsweise
die englische Sprache eingestellt ist
und Sie über die Sprachsteuerung ein
Ziel in Frankreich eingeben möchten, müssen Sie zuerst die Display-Spra‐
che in Französisch ändern.
Zum Ändern der Display-Sprache
siehe „Sprache“ im Kapitel „System‐
einstellungen“ 3 19.Eingabereihenfolge für Zieladressen
Die Reihenfolge, in der die Bestand‐
teile der Adresse über die Sprach‐
steuerung eingegeben werden
müssen, hängt vom Zielland ab.
Wenn die Sprachsteuerung die
Adresseingabe ablehnt, den Befehl
mit einer anderen Reihenfolge der
Adresselemente wiederholen.Sprachübertragung
Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf Ihrem Smartphone.
Die Sprachübertragung ist über die Telefonprojektionsanwendungen
Apple CarPlay und Android Auto
verfügbar 3 31.
Benutzung Integrierte SprachsteuerungSprachsteuerung aktivieren Hinweis
Während eines aktiven Anrufs ist die
Sprachsteuerung nicht verfügbar.Aktivierung über die Taste w am
Lenkrad
w am Lenkrad drücken.
Die Audioanlage wird stummgeschal‐ tet, per Ansage ergeht die Aufforde‐
rung zum Sprechen eines Befehls,
und auf dem Display werden Hilfeme‐
nüs mit den wichtigsten aktuell
verfügbaren Befehlen angezeigt.Nach der Wiedergabe eines Pieptons ist die Sprachsteuerung zur Sprach‐
eingabe bereit.
Jetzt können Sie einen Sprachbefehl
für eine Systemfunktion geben (z. B.
Wiedergabe eines gespeicherten
Radiosenders).
Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
Die Lautstärketaste am Lenkrad nach
oben À (Lautstärke erhöhen) bzw.
nach unten Á (Lautstärke senken)
drücken.
Aufforderungsansage unterbrechen
Erfahrene Benutzer können die aktu‐
elle Aufforderungsansage durch
kurzes Drücken auf w am Lenkrad
unterbrechen.
Alternativ den Sprachbefehl „Dialog‐
modus auf Expertenstufe festlegen“
sagen.
In diesem Fall wird sofort der Signal‐
ton wiedergegeben und Sie können
ohne zu warten einen Befehl spre‐
chen.

Page 49 of 131

Mobiltelefon49immer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oder
wenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Die Telefonfunktion ist von der Blue‐
tooth Special Interest Group (SIG)
zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com.
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones oder anderen
Geräten.
Gerät koppeln
Beim Koppeln wird ein PIN-Code zwischen dem Bluetooth-Gerät und
dem Infotainment System ausge‐ tauscht und eine Verbindung
zwischen diesen beiden Komponen‐
ten hergestellt.
Hinweise ● Es können zwei gekoppelte Blue‐
tooth-Geräte gleichzeitig mit dem
Infotainment System verbunden
werden. In diesem Fall wird eines der Geräte im Freisprechmodus
und das andere im Audio-Strea‐ ming-Modus verbunden. SieheBluetooth-Profileinstellungen
unten.
Es ist jedoch nicht möglich, zwei Geräte gleichzeitig im Frei‐
sprechmodus zu verwenden.
● Die Kopplung muss nur einmal durchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schoneinmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des
Mobilgeräts. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss
zum Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-Geräts aktivieren. Nähere
Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Geräts.
2. Wenn bereits ein anderes Blue‐ tooth-Gerät verbunden ist:
a drücken, OPTIONEN auswäh‐
len, Bluetooth-Verbindung
auswählen und dann o Suchen
berühren.
Wenn derzeit kein Bluetooth-
Gerät verbunden ist:
a und dann Bluetooth-Suche
drücken.
Es wird nach allen Bluetooth- Geräten in der Nähe gesucht.

Page 53 of 131

Mobiltelefon53Um durch die Liste zu blättern, einen
Buchstaben, H oder I in der Bild‐
laufleiste berühren.
Um einen Kontakt über die Tastatur
zu suchen, Suchen berühren.Kontakt ändern oder löschen
ð neben dem Kontakt und dann die
gewünschte Option auswählen.
Foto zum Kontakt hinzufügen:
Ein USB-Gerät, auf dem das
gewünschte Foto gespeichert ist, an
den USB-Anschluss 3 28 anschlie‐
ßen, den Fotorahmen berühren und dann das gewünschte Foto auswäh‐ len.
Die Auswahl bestätigen, um das
ausgewählte Foto in das System zu
übertragen.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
Anrufliste und dann die gewünschte
Liste auswählen.
Den gewünschten Listeneintrag
auswählen, um einen Anruf zu täti‐
gen.
Eingehender Anruf
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
oder dem Namen des Anrufers wird
angezeigt.
Zum Annehmen des Anrufs v berüh‐
ren.
Zum Ablehnen des Anrufs @ berüh‐
ren.
Zum Halten des Anrufs / berühren.
Zum Fortsetzen des Anrufs l berüh‐
ren.
Während des eingehenden Anrufs
wird das folgende Menü angezeigt:
Um das Mikrofon des Infotainment
Systems stummzuschalten, Mikro
AUS berühren.
Um das Gespräch auf dem Mobiltele‐ fon fortzusetzen (privater Modus), ý
Privat berühren. Um das Gespräch
über das Infotainment System fortzu‐
setzen, ÿ Privat berühren.

Page 56 of 131

56StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 38Allgemeine Informationen ....27,
28, 33, 45, 48
Bluetooth ................................... 28
DAB ........................................... 25
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 48
Navigation ................................. 33
Smartphone-Apps .....................28
USB ........................................... 28
Anrufen Ankommender Anruf .................51
Einen Anruf tätigen ...................51
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 51
Klingelton .................................. 51
Anzeige-Einstellungen ..................30
Audio abspielen ............................ 29
Audiodateien ................................ 28
Automatische Lautstärkeregelung 18
B Balance......................................... 17
Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienfeld des Infotainment Systems ...................................... 8Bedienung.................................... 51
CD ............................................. 27
Externe Geräte .......................... 28
Menü ......................................... 14
Mobiltelefon ............................... 51
Navigationssystem ....................34
Radio ......................................... 22
Benutzung ............10, 22, 27, 34, 46
Bilddateien .................................... 28
Bilder anzeigen ............................. 30
Bluetooth Allgemeine Informationen .........28
Bluetooth-Musikmenü ...............29
Bluetooth-Verbindung ...............49
Gerät verbinden ........................28
Koppeln ..................................... 49
Mobiltelefon ............................... 51
Bluetooth-Musik aktivieren ...........29
Bluetooth-Verbindung ...................49
C CD-Player ..................................... 27
CD-Player aktivieren..................... 27
D DAB UKW-DAB-Verknüpfung............ 25
Das Navigationssystem aktivieren 34
Dateiformate ................................. 28
Audiodateien ............................. 28
Bilddateien ................................ 28

Page 57 of 131

57Datumanpassen................................... 19
Digital Audio Broadcasting ...........25
Display Helligkeit anpassen ...................19
Sprache ändern ........................ 19
Displaysprache ändern .................19
E Equalizer....................................... 17
F
Fader ............................................ 17
G Grundsätzliche Bedienung ...........14
I Infotainment System einschalten. 10
K
Karten ........................................... 34
Klangeinstellungen .......................17
Klingelton ...................................... 51
Klingeltonlautstärke ...................18
Kontakte ................................. 38, 51
Koppeln ........................................ 49L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................18
Automatische
Lautstärkeregelung ...................18
Klingeltonlautstärke ...................18
Lautstärke einstellen .................10
Sprachausgabe ......................... 18
Stummschaltung .......................10
Tastenton .................................. 18
Lautstärke der Sprachausgabe ....18
Lautstärkeeinstellungen ...............18
Liste der Abbiegungen .................42
M Menübedienung ............................ 14
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .........48
Ankommender Anruf .................51
Bluetooth ................................... 48
Bluetooth-Verbindung ...............49
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 51
Kontakte .................................... 51
Notrufe ...................................... 51
Ruflisten .................................... 51
Rufnummer eingeben ...............51
Telefon-Hauptmenü ..................51
Telefonbuch .............................. 51Mobiltelefon aktivieren ..................51
Mobiltelefone und Funkgeräte .....54
Mobiltelefonprojektion ..................31
N Navigation Aktueller Standort...................... 34
Kartenaktualisierung .................33
Kartenausschnitt .......................34
Kartenhandhabung ...................34
Kontakte .................................... 38
Letzte Ziele................................ 38
Liste der Abbiegungen ..............42
Route mit Wegpunkten .............38
TMC-Sender........................ 33, 42
Verkehrsereignisse ...................42
Zieleingabe................................ 38
Zielführung ................................ 42
Notruf ............................................ 51
P Persönliche Einstellungen ............19
Profileinstellungen ........................19
R Radio Aktivierung ................................ 22
DAB konfigurieren .....................25
DAB-Ansagen ........................... 25
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 25

Page 58 of 131

58Radio Data System (RDS)........24
RDS konfigurieren .....................24
Regional .................................... 24
Regionalisierung .......................24
Sender aufrufen ........................22
Sender einstellen ......................22
Sender speichern ......................22
Sendersuche ............................. 22
Verwendungszweck ..................22
Voreinstellungen .......................22
Wellenbereich wählen ...............22
Radio aktivieren ............................ 22
Radio Data System ...................... 24
RDS .............................................. 24
Regional ....................................... 24
Regionalisierung ........................... 24
Route mit Wegpunkten .................38
Ruflisten........................................ 51
S
Sender aufrufen ............................ 22
Sender speichern .........................22
Smartphone .................................. 28
Mobiltelefonprojektion ...............31
Smartphone-Apps nutzen .............31
Software aktualisieren ..................19
Sonderziele................................... 38
Sprachführung .............................. 34
Sprachsteuerung ..........................45Standardmäßige
Werkseinstellungen ...................19
Stummschaltung ........................... 10
Systemeinstellungen ....................19
T
Tastenton...................................... 18
Telefonbuch .................................. 51
TMC-Sender ................................. 33
U Uhrzeit anpassen................................... 19
Uhrzeit und Datum einstellen .......19
USB Allgemeine Informationen .........28
Gerät verbinden ........................28
USB-Audiomenü .......................29
USB-Bildmenü........................... 30
USB-Audio aktivieren ...................29
USB-Bild aktivieren....................... 30
V Verkehrsereignisse .......................42
Verwendungszweck Bluetooth ................................... 28
CD ............................................. 27
Menü ......................................... 14
Mobiltelefon ............................... 51
Navigationssystem ....................34Radio......................................... 22
USB ........................................... 28
Voreinstellungen Sender aufrufen ........................22
Sender speichern ......................22
W
Wellenbereichsauswahl ................22
Z
Zieleingabe .................................. 38
Zielführung ................................... 42

Page 60 of 131

60EinführungEinführungAllgemeine Informationen............60
Bedienelementeübersicht ............62
Benutzung .................................... 64Allgemeine Informationen
Das Infotainment System „Multime‐
dia“ bietet Ihnen modernstes In-Car-
Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
24 Sender gespeichert werden.
Der CD-Player kann Audio-CDs und
MP3 / WMA-CDs abspielen.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über ein Kabel
oder über Bluetooth ®
.
Darüber hinaus ermöglicht das Info‐
tainment System die bequeme und
sichere Nutzung eines Mobiltelefons
im Fahrzeug.
Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐
funktion können Sie bestimmte
Anwendungen ihres Smartphones
über das Infotainment System bedie‐
nen.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente, der Touchscreen und dieübersichtlichen Display-Anzeigen
ermöglichen eine einfache und intui‐
tive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Hinweis
Das Infotainment System enthält
Drittanbieter-Software. Hinweise, Lizenzen und andere Informationen
zu dieser Software sind auf
http://www.psa-peugeot-
citroen.com/oss verfügbar.

Page 63 of 131

Einführung631X........................................... 64
Wenn ausgeschaltet:
System einschalten
Wenn eingeschaltet:
System stummschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 c
Navigations-App
anzeigen, wenn
Mobiltelefon-Projektion
aktiv ist .................................. 80
3 _
Menü der Fahrzeugein‐
stellungen öffnen, siehe
Betriebsanleitung
4 b
Audiomenü öffnen:
Radio ..................................... 73
CD-Player ............................. 77
Externe Geräte (USB,
Bluetooth) .............................. 785 d
Menü für Bildfunktion
öffnen .................................... 80
6 :
Menu offene Einstellungen ...67
7 a
Mobiltelefonmenü öffnen ......88
Telefonprojektionsbild‐
schirm anzeigen, wenn die
Telefonprojektion aktiv ist .....80
8 Info-Display/Touchscreen
mit Startmenü (Startmenü
wird erst nach 3-Finger-
Berührung des
Bildschirms angezeigt) ..........67
9 USB-Anschluss .....................78Fernbedienung am Lenkrad
1 SRC (Quelle)
Audioquelle auswählen,
Auswahl mit G bestätigen ....64
Gedrückt halten: System
stummschalten
2 ä / å
Bei aktivem Radio
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosender auswählen .......73

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 50 next >