USB OPEL CORSA 2015 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 40 of 109
40Externe Geräte
Ausführliche Informationen zu den
verfügbaren Einstellungen sind nach‐ folgend in den jeweiligen Beschrei‐bungen für USB-Geräte zu finden.
USB-Gerät
USB-Gerätefunktion aktivieren
Wenn das USB-Gerät noch nicht mit
dem Infotainment System verbunden
ist, das Gerät anschließen 3 31 und
dann wie unten beschrieben fortfah‐
ren.
Falls das USB-Gerät bereits
angeschlossen ist:
Ggf. die Taste ; drücken und dann
die Schaltfläche Gallerie auswählen,
um das zuletzt ausgewählte Bild-
oder Filmhauptmenü zu öffnen.
Ggf. Quelle auswählen, um eine
Dropdownliste zu öffnen, und dann
zum Aufrufen des entsprechenden
Hauptmenüs USB (Film) auswählen.
Die Wiedergabe der Filmdateien be‐
ginnt automatisch.
Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Auf = tippen, um die Wiedergabe zu
unterbrechen. Die Schaltfläche än‐
dert sich in l.
Auf l tippen, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
Auf c tippen, um die nächste Video‐
datei abzuspielen.
Innerhalb der ersten d5 Sekunden
der Videowiedergabe auf tippen, um
zur vorigen Videodatei zurückzukeh‐
ren.
Zum Anfang des aktuellen Films
zurückkehren
Auf d nach 5 Sekunden Wiedergabe
des Videos tippen.
Schnelles Vor- und Zurückspulen
Auf d oder c tippen und gedrückt hal‐
ten. Loslassen, um zum normalen
Wiedergabemodus zu wechseln.
Vollbild
Auf x tippen, um in den Vollbildmo‐
dus zu wechseln. Erneut auf die
Schaltfläche tippen, um den Vollbild‐
modus zu beenden.
Verwendung des USB-Filmmenüs
Auf MENÜ tippen, um das USB-Vide‐
omenü zu öffnen.
Page 42 of 109
42Externe Geräte
Eine ausführliche Beschreibung der
Apps ist auf der Website des jeweili‐
gen Softwareherstellers zu finden.
Eine App starten
Wenn das Smartphone noch nicht mit dem Infotainment System verbunden
ist, eine Verbindung herstellen:
■ iPod/iPhone: das Gerät an den
USB-Anschluss anschließen 3 31
■ Android-Smartphone: eine Blue‐
tooth-Verbindung herstellen
3 46.
Falls nicht installiert, laden Sie die
entsprechende App in Ihr Smart‐
phone herunter.
Taste ; drücken und dann zum Öff‐
nen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Apps auswählen.
Auf die Schaltfläche mit der ge‐
wünschten App tippen. Es wird eine
Verbindung zur betreffenden App
hergestellt, die auf dem verbundenen
Smartphone installiert ist.
Das Hauptmenü der App wird auf
dem Display des Infotainment Sys‐
tems angezeigt.
Hinweis
Sorgen Sie für einen guten GPS-
Empfang des Smartphone, wenn
Sie eine Navigations-App verwen‐
den.
App-Symbole ein- oder
ausblenden
Sie können festlegen, welche der zu‐
gelassenen und vom Infotainment
System unterstützten Apps im Menü
Apps angezeigt werden sollen und
genutzt werden können.
5 Einstellungen in der untersten Zeile
des Hauptmenüs Apps auswählen,
um das Menü App-Einstellungen zu
öffnen.
Die gewünschten Apps auswählen
bzw. die Auswahl aufheben und dann die Schaltfläche OK betätigen.
Page 43 of 109
Sprachsteuerung43SprachsteuerungAllgemeine Informationen............43
Benutzung .................................... 43Allgemeine Informationen
Die Funktion Siri Eyes Free des Info‐
tainment Systems ermöglicht den Zu‐
griff auf Siri, der Sprachinterpretati‐
ons- und -erkennungsschnittstelle auf
Ihrem iPhone oder iPod. Angaben
dazu, ob Ihr iPhone oder iPod Siri un‐ terstützt, finden Sie im Benutzerhand‐
buch Ihres iPhone oder iPod.
Siri Eyes Free funktioniert mit den
meisten integrierten Apps Ihres
iPhone oder iPod. Sie können Siri
z. B. auffordern, Personen anzurufen, Musik abzuspielen, Textnachrichten
abzuhören und zu erstellen, E-Mails
zu diktieren, neue Meldungen abzu‐
hören, Wegbeschreibungen abzuru‐
fen und Erinnerungen hinzuzufügen. Ausführliche Informationen finden Sie
in der Bedienungsanleitung Ihres
iPhone oder iPod.
Wichtige Hinweise ■ Damit Sie Siri Eyes Free verwen‐ den zu können, muss Ihr iPhone
oder iPod über ein USB-Kabel3 31 oder über Bluetooth 3 46 an
das Infotainment-System ange‐
schlossen sein.
■ Siri Eyes Free benötigt einen 3G- oder WiFi-Internetzugang Ihres
iPhone oder iPod.
■ Siri Eyes Free ist nicht mit den zu‐ gelassenen Smartphone-Apps
3 41 kompatibel, die vom Infotain‐
ment System unterstützt werden.
Das bedeutet, dass Sie diese Apps
nicht über Siri Eyes Free steuern
können.
Benutzung Sprachsteuerung aktivieren
w rechts am Lenkrad drücken, um die
Sprachsteuerung zu starten. Es wird
eine Sprachbefehlmeldung am Bild‐
schirm angezeigt.
Sobald ein Signalton erklingt, können Sie einen Befehl sprechen. Informati‐
onen zu den unterstützten Befehlen
finden Sie in der Bedienungsanlei‐
tung Ihres iPhone oder iPod.
Page 53 of 109
Mobiltelefon53
Für ausgehende Anrufe a, für ver‐
passte Anrufe b und für eingehende
Anrufe c wählen. Die entsprechende
Rufliste wird angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐
len, um einen Anruf zu tätigen.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
Taste ; drücken und dann zum Auf‐
rufen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Telefon auswählen.
Ein paar Sekunden lang auf y tippen.
Die zuletzt gewählte Rufnummer wird
erneut gewählt.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch mit
Hilfe des Tastenfeldes im Telefon -
Hauptmenü gewählt werden.
Taste ; drücken und dann zum Auf‐
rufen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Telefon auswählen.
Die gewünschte Kurzwahlnummer
eingeben:
Wenn die Kurzwahlnummer aus nur
einer Ziffer besteht, lange auf die be‐
treffende Ziffer tippen, um den Anruf
zu tätigen.Wenn die Kurzwahlnummer aus zwei Ziffern besteht, kurz auf die erste und dann lange auf die zweite Ziffer
tippen, um den Anruf zu tätigen.
Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern bekannt) wird angezeigt.
Page 56 of 109
56StichwortverzeichnisAAbrufen von Sendern .............22, 23
Aktualisieren der Senderlisten ......24
Allgemeine Informationen. 31, 43, 45 Apps .......................................... 31
AUX ........................................... 31
Bluetooth ................................... 31
DAB ........................................... 27
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 45
Smartphone-Apps .....................31
USB ........................................... 31
Anrufen Ankommender Anruf .................50
Einen Anruf tätigen ...................50
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 50
Klingelton .................................. 50
Anzeige-Einstellungen ............37, 39
Apps ....................................... 31, 41
Audio abspielen ............................ 34
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ....................................... 8
Audiodateien ................................ 31
Autostore-Listen ........................... 22
Abrufen von Sendern ................22
Speichern von Sendern ............22AUX
Allgemeine Informationen .........31
AUX-Audiomenü .......................34
AUX-Filmmenü .......................... 39
Gerät verbinden ........................31
AUX-Audio aktivieren ...................34
AUX-Film aktivieren ......................39
B
Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 50
Externe Geräte .......................... 31
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 50
Radio ......................................... 21
Benutzung ........................ 10, 21, 43
Bilddateien .................................... 31
Bilder anzeigen ............................. 37
Bluetooth Allgemeine Informationen .........31
Bluetooth-Musikmenü ...............34
Bluetooth-Verbindung ...............46
Gerät verbinden ........................31
Koppeln ..................................... 46
Mobiltelefon ............................... 50
Bluetooth-Musik aktivieren ...........34
Bluetooth-Verbindung ...................46
Page 58 of 109
58
RRadio Abrufen von Sendern ..........22, 23
Aktivierung ................................ 21
Aktualisieren der Senderlisten ..24
Autostore-Listen ........................22
DAB-Ansagen ........................... 27
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 27
Dynamikkompression ................27
EPG aktuelles Programm.......... 27
EPG-Senderliste .......................27
Favoriten-Listen ..................23, 24
Frequenzband ........................... 27
Intellitext .................................... 27
Kategorienliste .......................... 24
Konfigurieren von DAB .............27
Konfigurieren von RDS .............25
Radio Data System (RDS) ........25
Regional .................................... 25
Regionalisierung .......................25
Sender einstellen ......................21
Senderlisten .............................. 24
Sendersuche ............................. 21
Speichern von Sendern ......22, 23
TP-Lautstärke............................ 25
Verkehrsfunkdurchsagen ..........25
Verwendungszweck ..................21Wellenbereich wählen ...............21
Wellenbereichmenüs................. 24
Radio aktivieren ............................ 21
Radio Data System (RDS) ........... 25
Radio-Werkseinstellungen............ 10
RDS .............................................. 25
Regional ....................................... 25
Regionalisierung ........................... 25
Ruflisten........................................ 50
S Senderlisten.................................. 24
Sendersuche ................................ 21
Siri Eyes Free ............................... 43
Smartphone ............................ 31, 41
Smartphone-Apps nutzen .............41
Speichern von Sendern ..........22, 23
Sprache ........................................ 10
Sprachsteuerung ..........................43
Startseite ...................................... 13
Stummschaltung ........................... 10
Systemeinstellungen ....................19
Fahrzeugeinstellungen ..............10
Lauftext ..................................... 10
Radio-Werkseinstellungen ........10
Sprache ..................................... 10
Uhrzeit und Datum ....................10T
Tastenton...................................... 18
Telefonbuch .................................. 50
TP-Lautstärke ............................... 18
U
Uhrzeiteinstellungen .....................10
USB Allgemeine Informationen .........31
Gerät verbinden ........................31
USB-Audiomenü .......................34
USB-Bildmenü........................... 37
USB-Filmmenü .......................... 39
USB-Audio aktivieren ...................34
USB-Bild aktivieren....................... 37
USB-Film aktivieren ......................39
V
Verkehrsfunkdurchsagen Aktivierung ................................ 25
TP-Lautstärke............................ 25
Verwendungszweck AUX ........................................... 31
Bluetooth ................................... 31
iPod ........................................... 31
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 50
Radio ......................................... 21
USB ........................................... 31
Page 61 of 109
Einführung................................... 62
Radio ........................................... 75
CD-Player .................................... 84
AUX-Eingang ............................... 87
USB-Anschluss ............................ 88
Bluetooth-Musik ........................... 91
Mobiltelefon ................................. 93
Stichwortverzeichnis ..................102CD 3.0 BT / R 3.0
Page 62 of 109
62EinführungEinführungAllgemeine Informationen............62
Diebstahlschutz ........................... 63
Bedienelementeübersicht ............64
Benutzung .................................... 69
Grundsätzliche Bedienung ..........71
Klangeinstellungen ......................72
Lautstärkeeinstellungen ...............73Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 36 Sender
auf sechs Favoritenseiten gespei‐
chert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich
per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug.
Page 70 of 109
70Einführung
Audio-Player
R 3.0
AUX drücken, um den AUX-Modus zu
aktivieren.
CD 3.0 BT
MEDIA ein- oder mehrmals drücken,
um das CD-, USB-, iPod- oder AUX- Hauptmenü zu öffnen bzw. zwischen
diesen Menüs zu wechseln.
MENU-TUNE drücken, um die ent‐
sprechenden Menüs mit Optionen zur
Titelauswahl zu öffnen.
Detaillierte Beschreibung der Funkti‐
onen des CD-Players 3 84, der
AUX-Funktionen 3 87, der Funktio‐
nen des USB-Anschlusses 3 88
und der Funktionen für Bluetooth-Mu‐ sik 3 91.
Mobiltelefon
y / @ kurz drücken, um das Telefon-
Menü aufzurufen.
MENU-TUNE drücken, um das Tele‐
fon-Menü mit Optionen zur Eingabe
und Auswahl von Rufnummern zu öff‐ nen.Ausführliche Beschreibung des Mo‐
biltelefon-Portals 3 93.
System-Einstellungen Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Sprachen (Languages) im Menü
Einstellungen auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Die gewünschte Sprache für die Me‐
nütexte auswählen.
Hinweis
Eine ausführliche Beschreibung der Menübedienung finden Sie unter
3 71.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.
Fahrzeugeinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in
der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.
Sonstige Einstellungen
Eine ausführliche Beschreibung aller
anderen Einstellungen ist in den ent‐
sprechenden Kapiteln zu finden.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Alle Einstellungen, z. B. die Laut‐ stärke- und Klangeinstellungen, die
Favoriten-Listen oder die Liste der
Bluetooth-Geräte, können auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen. Fahrzeu‐
geinstellungen und dann Werkseinst.
wiederherstellen auswählen.
Page 88 of 109
88USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen............88
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ..................................... 89Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole unterhalb der Be‐dienelemente für die Klimaanlage be‐
findet sich eine USB-Buchse für den
Anschluss externer Audiodatenquel‐
len.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
An diese USB-Buchse lassen sich
MP3-Player, USB-Sticks, SD-Karten
(über USB-Stecker/-Adapter) und
iPods anschließen.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Sticks,
SD-Karten oder iPod-Modelle wer‐
den vom Infotainment System unter‐ stützt.Hinweise
■ Die an die USB-Buchse ange‐ schlossenen externen Geräte müs‐
sen den Spezifikationen der Gerä‐
teklasse „USB-Massenspeicher“ entsprechen.
■ Die über USB angeschlossenen Geräte werden gemäß USB-Spezi‐
fikation 2.0 unterstützt. Maximale
Übertragungsrate: 12 Mbit/s.
■ Es werden nur Geräte mit Datei‐ system FAT16/FAT32 unterstützt.
■ Festplatten werden nicht unter‐ stützt.
■ USB-Hubs werden nicht unter‐ stützt.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO 9660 Level 1, Level 2 (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in einem
anderen als den oben aufgeführten Formaten werden unter Umstän‐
den nicht fehlerfrei abgespielt und
ihre Datei- und Ordnernamen nicht
richtig angezeigt.